Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Skylar Fein
I Have Failed (Wolkenschliff)

2019

3.856,26 €

Angaben zum Objekt

SKYLAR FEIN wurde in Greenwich Village geboren und wuchs in der Bronx auf. Er hat vielfältige Karriereabschnitte hinter sich, unter anderem lehrte er gewaltlosen Widerstand unter der Schirmherrschaft der Quäker, arbeitete für ein schwules Filmfestival in Seattle, schrieb für die New York Times und studierte Medizin an der Universität von New Orleans, wohin er eine Woche vor dem Wirbelsturm Katrina zog. In den Trümmern von New Orleans fand Fein seine neue Berufung als Künstler und experimentierte mit Farben und Kompositionen aus den Trümmern von Katrina. Sein Werk wurde bald für seine Pop-Sensibilität sowie für seine kompromisslose Politik bekannt. Nach einigen Gruppenausstellungen fand im Mai 2008 seine erste Einzelausstellung in der Jonathan Ferrara Gallery in New Orleans statt. Im Herbst 2008 holte seine Prospect.1: Biennale-Installation „Remember the Upstairs Lounge“ ein wenig beachtetes Stück Geschichte von New Orleans ins Rampenlicht: ein Feuer, das 1973 in einer Bar im French Quarter ausbrach und alle Anwesenden tötete. Der verheerendste Brand in der Geschichte von New Orleans wurde nie aufgeklärt. Seine Installation führte die Besucher direkt durch die Schwingtüren der Bar und bot visuelle Anspielungen auf Politik und Sexualität im Jahr 1973. Das Werk wurde u. a. in ArtForum, Art In America, The New York Times Magazine und The New Yorker gelobt. Ende 2009 hatte Fein seine erste museale Einzelausstellung, „Youth Manifesto“, im New Orleans Museum of Art. Die Ausstellung war eine Ode an den Punkrock als Kraft der sozialen und kulturellen Umwälzung. Wie es sich gehört, wurde der Eröffnungsempfang von der Polizei aufgelöst, die auf das Aussehen der merkwürdigen Kunstbesucher reagierte. Im März 2010 präsentierte die Jonathan Ferrara Gallery Feins Einzelinstallation „Skylar Fein: Rise of the Youth Front“ auf der VOLTA Art Fair in New York während der Armory Week. Diese Installation lockte Tausende von Zuschauern an – sie befasste sich mit der revolutionären Politik in Vergangenheit und Gegenwart, einem konstanten Motiv in Feins Werk. Im Mai 2010 wurde Fein vom New Yorker Kuratorenprojekt No Longer Empty eingeladen, seine Installation "Remember the Upstairs Lounge" in einem leerstehenden Raum in Chelsea nachzustellen. Die Ausstellung zog wiederum Tausende von Besuchern an und belebte das Interesse an diesem Stück Geschichte neu. Im September 2011 stellte Fein in seiner Einzelausstellung Junk Shot in der Jonathan Ferrara Gallery, New Orleans, über achtzig neue Werke aus. Diese Ausstellung verkörperte die Hinwendung des Künstlers zum Formalismus und zu kunsthistorischen Bezügen, wobei Fein seine ikonische Sensibilität und Ästhetik beibehielt. Feins Einzelausstellung „Beckett at War“ im September 2012 in der C24 Gallery in Chelsea wurde von The Village Voice als eine der zehn besten Ausstellungen des Jahres in New York gelobt. Im November 2013 folgte dann seine Installation "The Lincoln Bedroom", die in den Medien sehr starke Beachtung fand. Seine "Giant Metal Matchbook"-Serie großer metallener Streichholheftchen zeigte Fein 2014 in einer Einzelausstellung in der Jonathan Ferrara Gallery; eine weitere, größere Serie dieser viel bewunderten Skulpturen war in einer erneuten Einzelausstellung in der Galerie 2015 und auf der VOLTA NY 2016 zu sehen. Seitdem wurde die Serie landesweit auf Kunstmessen wie der Art Miami, Miami Project, Art on Paper NYC, Seattle Art Fair, Texas Contemporary und Art Market San Francisco präsentiert. Er stellt weiterhin landesweit im Rahmen der Ausstellung Guns in the Hands of Artists aus (Washington D.C., St. Louis, Minneapolis, Miami, Fairfield, CT und Aspen) und hat demnächst eine Ausstellung seiner Fotografie in Houston.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ich habe einen Grund für alles, was ich mache (schwarz)
Von Skylar Fein
SKYLAR FEIN wurde in Greenwich Village geboren und wuchs in der Bronx auf. Er hat vielfältige Karriereabschnitte hinter sich, unter anderem lehrte er gewaltlosen Widerstand unter der...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Metall

I Have a Reason for Everything I Do (Rot)
Von Skylar Fein
SKYLAR FEIN wurde in Greenwich Village geboren und wuchs in der Bronx auf. Er hat vielfältige Karriereabschnitte hinter sich, unter anderem lehrte er gewaltlosen Widerstand unter der...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Metall

Komm schon
Von Skylar Fein
Medium: Siebdruck auf Panzerglas Skylar Fein wurde in Greenwich Village geboren und wuchs in der Bronx auf. Er hat zahlreiche berufliche Stationen durchlaufen, darunter eine Lehrt...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Botschaft 3a
Von Skylar Fein
Medium: Siebdruck und Enkaustik auf Papier und Holz Skylar Fein wurde in Greenwich Village geboren und wuchs in der Bronx auf. Er hat zahlreiche berufliche Stationen durchlaufen, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Crisis in Art (Kollaboration mit Conor Kolk)
Von Skylar Fein
SKYLAR FEIN wurde in Greenwich Village geboren und wuchs in der Bronx auf. Er hat vielfältige Karriereabschnitte hinter sich, unter anderem lehrte er gewaltlosen Widerstand unter der...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Gips, Holz, Acryl

Attraktiver, appraisiert, fast perfekt
Von Skylar Fein
Diese Arbeit ist Teil einer gemeinsamen Serie von Kunstwerken von Skylar Fein x MRSA SKYLAR FEIN wurde in Greenwich Village geboren und wuchs in der Bronx auf. Er hat vielfältige Ka...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Spiegelspiegel
Von Ryan Coleman
Diese lasergeschnittene Acrylserie von Scribble Sculptures ist inspiriert von den Gesten und schnellen Zeichen, die man in der abstrakten expressionistischen Malerei und Zeichnung fi...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Plexiglas

Miroir
Erhabener blumenförmiger Spiegel der Keramikkünstlerin Mithé Espelt
Kategorie

20. Jahrhundert, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Keramik

Henredon Stil-Spiegel
Von Henredon
Henredon Stil-Spiegel Dieser Spiegel misst: 36 breit x 1,5 tief x 54 Zoll hoch Wir machen unsere Fotos in einem Studio mit kontrollierter Beleuchtung, um so viele Details wie mögli...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Wandspiegel

Materialien

Spiegel, Holz

Am Ende
Von Shelley Heffler
Ich rette Straßenbanner aus Vinyl, die sonst auf Mülldeponien landen würden, und verwende ihre Worte, Farben und Bilder als Ausgangspunkt für meinen kreativen Prozess. Diese wiederve...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Sonstiges Medium

Am Ende
1.551 € Verkaufspreis
20 % Rabatt
Versteckt
Von Sarah Hadley
Einzigartige fotografische Collage Gedruckt auf Canson Platine Fiber Rag Gerahmt in schwarzem Holz mit Archivierungspassepartout Der Künstler behält sich das Recht vor, die Collage 5...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Archivalisches Pigment

Spiegel-Porträts
Spiegel-Porträts Mahagoniholz, Blattgold, geräucherter Spiegel, Halterung. Geschätzte Produktionszeit: 11 - 12 Wochen Höhe: 170 cm Breite: 180 cm Tiefe: 20 cm
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Europäisch, Wandspiegel

Materialien

Holz

Spiegel-Porträts
17.000 € / Objekt