Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Tito Francolini
Pietre Dure-Plakette mit Löwe von Tito Francolini

1900

Angaben zum Objekt

Dieses außergewöhnliche florentinische Kunstwerk sieht aus wie eine gemalte Szene, entpuppt sich aber bei näherer Betrachtung als ein hervorragendes Beispiel für die Kunst der Pietre Dure. Das von Tito Francolini komponierte Werk zeigt die Szene eines Löwen, der in der Wüste eine Schlange angreift, und besteht vollständig aus poliertem Hartstein anstelle von Farbe. Diese Komposition ist besonders eindrucksvoll, da jedes einzelne Steinstück aufgrund seiner Farbe und seines Musters sorgfältig ausgewählt wurde, um die Dramatik und Bewegung der Szene perfekt zu vermitteln. Die Dynamik der von Francolini ausgewählten Steine, darunter Onyx, farbiger Marmor und Lapislazuli, und die Präzision der Schliffe machen sie zu einem wahren Meisterwerk. Diese und andere Hartgesteine fügen sich zu einem Werk zusammen, das einen perfekten Trompe L'Oeil-Effekt hat. Aufgrund der Komplexität und des hohen Zeitaufwands des Handwerks hatten Pietre-Dure-Künstler wie Francolini eine sehr wohlhabende Nischenklientel. Nur wenige konnten sich solch kostbare, in Stein gemeißelte Bilder leisten, so dass Pietre-Dure-Künstler Stücke wie dieses als Auftragsarbeiten für wichtige Kunden anfertigten. Die begehrtesten Werke aus dieser Zeit zeichnen sich durch einen bemerkenswerten Realismus und eine komplexe Ausführung aus, mit einer Vorliebe für ländliche Themen und natürliche Landschaften, alles Eigenschaften, auf die das vorliegende Werk verweist. Die Kunst der Pietre Dure entwickelte sich aus der antiken Kunst des opus sectile, bei der Materialien geschnitten und in Wände und Böden eingelegt wurden, um ein dekoratives Muster zu bilden. Florentiner Handwerker ließen die Kunst während der Renaissance wieder aufleben, und die erste bekannte Hartsteinwerkstatt wurde 1588 von der Familie Medici gegründet. Die Kunst erfreute sich schnell wachsender Beliebtheit und wurde auch an den Höfen in ganz Europa praktiziert, vor allem an den Höfen von Neapel, Madrid, Prag und Paris. Dieses Werk ist auf Seite 20 des Buches von Anna Maria Massinelli, Painting in Stone, abgebildet. Signiert und datiert 1900 (en verso) Plakette: 8 3/4" hoch x 12 5/8" breit Rahmen: 14 5/8" hoch x 18 1/4" breit
  • Schöpfer*in:
    Tito Francolini (Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1900
  • Maße:
    Höhe: 37,17 cm (14,63 in)Breite: 46,36 cm (18,25 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-49371stDibs: LU18616246132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
DIE LETZTEN TAGE NAPOLÉONS VON
Diese eindrucksvolle Bronze von Vincenzo Vela zeigt den abgesetzten Kaiser Napoléon auf dem Sterbebett, in der Hand eine Europakarte und in Gedanken versunken, was hätte sein können....
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Die Maskenmaske
Von Fortunato Galli
Die Maskerade, eine traditionelle und doch verspielte Komposition von Fortunato Galli, spiegelt den Realismus und die Komplexität wider, die die italienische Bildhauerei am Ende des ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Büste des Papsts Innocent XI Odescalchi von Domenico Guidi
Diese monumentale Büste ist ein museales Beispiel für römische Barockskulptur. Das vom legendären Domenico Guidi geschaffene und aus Carrara-Marmor gefertigte Porträt zeigt das Antli...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Young St. John the Baptist von Domenico Menconi
Meisterhaft und mit bemerkenswerter Detailtreue geschnitzt, faltet ein jugendlicher Saint John the Baptist seine Hände zum Gebet in diesem beeindruckenden Marmor des bedeutenden ital...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Paar Büsten aus Carrara-Marmor des Kaisers Napoleon und der Kaiserin Marie Louise
"Ich bin ein wahrer römischer Kaiser; ich gehöre zur besten Ethnie der Cäsaren - derjenigen, die Gründer sind" - Napoleon Bonaparte, 1812 Napoleon Bonaparte gehört zu den bekanntest...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

La Casta Susanna von Urbano Lucchesi
Urbano Lucchesi 1844 - 1906 Italienisch La Casta Susanna (Die keusche Susanna) Marmor Diese elegante Statue mit dem Titel La Casta Susanna stellt die tugendhafte biblische Figur ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Aktskulpturen

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Labyrinth „Walking the Maze“ III
Die neue Serie von Cameron Welch mit dem Titel "Labyrinthe" ist eine abstrahierte Landschaft, die die Psychologie des aktuellen Augenblicks aufgreift. Ihre labyrinthartigen, linearen...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Stein, Marmor

Die Mysterie der Majestät.
Von Sax Berlin
Etwas, das so besonders ist, dass man es kaum je zu Gesicht bekommt - kreative Silber- und Blattvergoldung. Das Gesicht durchlief sieben Stadien, bevor es fertiggestellt wurde, und ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Marmor, Blattgold, Blattsilber

Alison Groom, Harbour Ripples, Coastal Painting, Original Landschaftsgemälde
Von Alison Groom
Alison Bräutigam Harbour Ripples. Originale strukturierte Landschaftsmalerei. Öl auf strukturiertem Acrylmedium auf Karton. Gesamtgröße des Kunstwerks: H 59cm x B 83cm x D2cm. Unger...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Marmor, Sandstein

"Ein Radstopper", Marmor- und Smalte-Mosaik
Der in Japan lebende Künstler Toyoharu Kii ist einer der Vorreiter der kulturübergreifenden Wiederbelebung des Kunsthandwerks. Er fertigt seine komplizierten Mosaike aus handgeschnit...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Marmor

"Restaurierungstest", Mosaik aus weißem Marmor
Der in Japan lebende Künstler Toyoharu Kii ist einer der Vorreiter der kulturübergreifenden Wiederbelebung des Kunsthandwerks. Er fertigt seine komplizierten Mosaike aus handgeschnit...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Marmor

„Accumulated Roads“, Marmormosaik „Accumulated Roads“, 2016
In dem Mosaik "Accumulated Roads" beschreibt Toyoharu Kii die Vergeblichkeit der Versuche des Menschen, die Natur zu durchqueren und zu zähmen. Das Werk zeigt ein Gewirr von einst so...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Marmor

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen