Objekte ähnlich wie Macy's Humpty Dumpty einzigartiger, signierter Keramikteller von berühmtem Bildhauer Kultbild
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Tom OtternessMacy's Humpty Dumpty einzigartiger, signierter Keramikteller von berühmtem Bildhauer Kultbild2006
2006
Angaben zum Objekt
Tom Otterness
Macy's Humpty Dumpty Keramikteller, 2006
Glasierte Keramikplatte
Signiert und datiert auf dem Rand 'Tom Otterness 1/19/2006'.
13 1/2 im Durchmesser
Ungerahmt
Provenienz:
Der Nachlass von Olga List und George S. Mack, Greenwich, CT (ursprünglich von Tom Otterness für die Schule seiner Tochter gespendet)
Dies ist ein einzigartiges Werk
Über Tom Otterness:
Tom Otterness wurde 1952 in Wichita, Kansas, geboren. 1970 kam er nach New York City, um an der Arts Students League zu studieren, und 1973 nahm er am Whitney Independent Study Program teil. 1977 wurde er Mitglied von Collaboration Projects, einer Pioniergemeinschaft unabhängiger Künstler, und spielte eine führende Rolle bei der Organisation der Colab Times Square Show 1980, die von der Village Voice als "die erste Avantgarde-Kunstausstellung der 80er Jahre" bezeichnet wurde. Otterness ist einer der wenigen zeitgenössischen Künstler, die eingeladen wurden, einen Ballon für die Macy's Thanksgiving Day Parade zu entwerfen, für die er 2005 einen taumelnden Humpty-Dumpty entwarf. Otterness lebt und arbeitet in New York.
Otterness ist vielleicht "der beste öffentliche Bildhauer der Welt", wie der Kunstkritiker Ken Johnson 2002 in der New York Times urteilte. Otterness widmet sich der Kunst im öffentlichen Raum und hatte bereits große Ausstellungen seiner Skulpturen im Freien auf der Park Avenue Mall in New York (2003), an mehr als einem Dutzend Orten in Downtown Indianapolis (2005), auf dem Gelände des Rathauses von Beverly Hills (2005-06) und in Grand Rapids, Michigan (2006). Seine erste Einzelausstellung in der Brooke Alexander Gallery in New York im Jahr 1983 zeigte Elemente von The New World (1991), einem weißen Gipsfries mit 250 nackten "Ur-Menschen", wie der Essayist Hayden Herrera sie nannte, das schließlich für die Plaza des Edward R. Roybal Federal Building in Los Angeles bestimmt war, ein Auftragswerk der General Services Administration.
In den USA hat Otterness mindestens drei Dutzend öffentliche Aufträge ausgeführt, darunter Life Underground (2004), seine berühmte mehrfigurige Bronzeskulptur für die New Yorker Metropolitan Transportation Agency an der Station 14th Street der U-Bahn-Linie Eighth Avenue. Zu seinen internationalen Aufträgen gehören öffentliche Plätze in Münster, Deutschland (1993), Toronto, Kanada (2007) und Seoul, Südkorea (2010), sowie ein großer öffentlicher Park in Scheveningen, Niederlande (2004). 2013 wurde "Creation Myth" eingeweiht, ein Eingangspark für die Memorial Art Gallery in Rochester, N.Y..
Otterness hat seine Werke in der John Berggruen Gallery in San Francisco und in anderen wichtigen Galerien für zeitgenössische Kunst ausgestellt. Seine jüngste Ausstellung, Metal on Paper: Silverpoint, Copperpoint & Steelpoint Drawings, wurde im September 2015 in Marlborough eröffnet. Werke von Otterness befinden sich in den Sammlungen des Museum of Modern Art, des Whitney Museum of American Art, des Guggenheim Museum, der Eli Broad Family Foundation, des Brooklyn Museum, des San Francisco Museum of Modern Art, des Carnegie Museum, des Museo Tamayo in Mexiko-Stadt, des Israel Museum in Jerusalem und anderen. Im Jahr 1994 wurde er zum Mitglied der Nationalen Akademie gewählt.
Zuletzt hat Otterness im Rahmen der Gruppenausstellung The Value of Food in der Kathedrale Saint John the Divine die Tables aus der Sammlung des Whitney und 50 neue Skulpturen in Nischen aufgestellt. Persönlich hat Otterness seit den 1970er Jahren Tai Chi, Kampfsport und Boxen in der Schule von William C.C. Chen praktiziert, und in seinem Studio steht ein Boxsack. Einige frühe Boxkämpfe in den 1970er Jahren wurden als Teil seiner Punk-Kunst gefilmt, und er hat Preise für sein Tai Chi gewonnen.
- Schöpfer*in:Tom Otterness (1952, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:2006
- Maße:Höhe: 2,54 cm (1 in)Durchmesser: 34,29 cm (13,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1745216024882
Tom Otterness
Tom Otterness wurde 1952 in Wichita, Kansas, geboren. 1970 kam er nach New York, um die Art Students League zu besuchen, gefolgt von dem Independent Study Program am Whitney Museum of American Art. Otterness definiert die Tradition der figurativen Gussskulptur aus Bronze neu, indem er skurrile, cartoonartige Figuren einsetzt, um kritische Kommentare zu politischen und sozialen Themen abzugeben. Seine Skulpturen variieren nicht nur in ihrer Größe von kolossal bis winzig, sie sprechen auch eine breite Palette von Emotionen und Erfahrungen an. Ihre Aufstellung in Parks, U-Bahn-Stationen und anderen öffentlichen Bereichen im ganzen Land ermöglicht es, dass die Werke von Menschen aus allen Gesellschaftsschichten wahrgenommen werden. Otterness' Kombination aus unvorhergesehenen Themen und phantasievollen Charakteren macht sein Werk universell ansprechend. Otterness arbeitet hauptsächlich mit Bronzeskulpturen, aber seine Ideen wurden auch auf Papier in Form von Zeichnungen und Radierungen umgesetzt. Die einzigartigen, vereinfachten Formen, die er schafft, um zum Nachdenken anregende Themen zu vermitteln, sind in jedem Medium, das Otterness verwendet, erfolgreich. Er lebt und arbeitet derzeit in New York City. Otterness hat eine Reihe öffentlicher Aufträge in den Vereinigten Staaten und im Ausland erhalten und ist in vielen öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter das Brooklyn Museum of Art, Brooklyn, New York; Dallas Museum of Art, Dallas, Texas; Solomon R. Guggenheim Museum, New York, New York; Israel Museum, Jerusalem, Israel; IVAM Center Julio Gonzalez, Valencia, Spanien; Museo Tamayo, Mexiko-Stadt, Mexiko; Museum of Modern Art, New York, New York; San Francisco Museum of Modern Art, San Francisco, Kalifornien; und das Whitney Museum of American Art, New York, New York.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
416 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVoulkos, Keramik-Skulptur-Schale, handsigniert vom renommierten Bildhauer und Keramiker
Von Peter Voulkos
Peter Voulkos
Keramische Skulpturschale, ca. 1985
Geformte Keramik
Handsigniert vom Künstler, eingeschnittene Signatur auf dem Sockel.
1,5 x 11,5 Zoll
Dieser Platzteller von Voulkos ...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Keramik, Glasur, Mixed Media
Barbara Kruger, War Platter Lt Ed handgefertigte Keramik in maßgefertigter Box politische Kunst
Von Barbara Kruger
Barbara Krüger
War Platter, 2018
Glasiertes Steingut
Der Name der Künstlerin ist auf der Unterseite eingebrannt und gilt als ihre autorisierte Unterschrift, da sie ihre Werke offizie...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Keramik, Porzellan, Mixed Media, Siebdruck
Seltene geformte Maeght holiday card 1968 - Sammlerstück moderne kunst der mitte des jahrhunderts
Von Alexander Calder
Alexander Calder
seltene Maeght Urlaubskarte mit Skulpturen, 1968
Handgefertigte skulpturale Papiercollage auf Papier mit Prägung
Geprägtes Künstlermonogramm
10 × 7 × 6 1/2 Zoll
Die...
Kategorie
1960er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Papier, Mixed Media, Büttenpapier, Lithografie, Versatz
Limitierte und nummerierte blaue Keramikplatte
Von Louise Bourgeois
Louise Bourgeois
Keramikteller in limitierter Auflage mit der Darstellung von Malloreddus alla Sarda, Dallas Texas, 1998
Keramische Platte
10 im Durchmesser
Auflage 155/1000 (Beschre...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Mixed Media
Materialien
Keramik, Porzellan, Siebdruck, Mixed Media
Original handsignierte und nummerierte 7/30 Pumpkin-Skulptur (Rot) auf Sockel mit Schachtel
Von Yayoi Kusama
Yayoi Kusama
Original Limited Edition hand signed and numbered Pumpkin (Red), 1998
Painted cast resin on ceramic tile in the original wood box, display plate and paper box
Signed and...
Kategorie
1990er, Pop-Art, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Keramik, Harz, Mixed Media, Permanentmarker
SCARY (Handbemalter Skateboard Skate Deck) Signiert 1/10 British Pop Street Artist
Von Ben Eine
Ben Eine
SCARY (Handbemaltes Skateboard Skate Deck), 2017
Handbemalt mit blauem Skatedeck auf 100% kanadischem Ahornholz
Auf der Vorderseite mit schwarzem Filzstift signiert und dati...
Kategorie
2010er, Streetart, Mixed Media
Materialien
Ahornholz, Mixed Media, Acryl, Permanentmarker
Das könnte Ihnen auch gefallen
The Likers
Von Stephanie Lanter
Künstler : Stephanie Lanter
Titel : Die Likers
MATERIALIEN : Porzellan, Unterglasur, Beize, Glasur, Faden
Datum : 2015
Abmessungen: 10" x 5" x 2,5"
Beschreibung : Manuell geschliffen...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Mixed Media, Keramik, Porzellan, Faden, Glasur, Unterglasur
Preis auf Anfrage
Runde beigefarbene Keramik-Skulptur mit Rohtextur, 2024 „Grain 27“
Laura Pasquino (Grège Gallery) lässt sich von alten Keramiktraditionen wie der koreanischen Töpferei und der japanischen Wabi-Sabi-Ästhetik inspirieren und erkundet die Schönheit des...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Keramik, Glasur
Kleine Skulptur aus Keramik und Textilien: 'No. 19'
Von Ak Jansen
Dies ist Teil einer Sammlung von Keramiken, Textilien und Zeichnungen von Ak Jansen, die seine erste Einzelausstellung in New York City umfasst. Die in den Niederlanden geborene Jans...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Gold
Abstrakte Keramik-Skulptur mit Textil: „Mariette“
Von Ak Jansen
Dies ist Teil einer neuen Kollektion, die Keramiken und Textilien von Ak Jansen umfasst. Die in den Niederlanden geborene Jansen beschäftigt sich in ihrem Werk sowohl poetisch als au...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Gold
Abstrakte Keramik-Skulptur mit Textil: „Tijme“
Von Ak Jansen
Dies ist Teil einer neuen Kollektion, die Keramiken und Textilien von Ak Jansen umfasst. Die in den Niederlanden geborene Jansen beschäftigt sich in ihrem Werk sowohl poetisch als au...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Gold
Abstrakte Keramik-Skulptur mit Faser: „Stephanie“
Von Ak Jansen
Dies ist Teil einer neuen Kollektion, die Keramiken und Textilien von Ak Jansen umfasst. Die in den Niederlanden geborene Jansen beschäftigt sich in ihrem Werk sowohl poetisch als au...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Gold