Objekte ähnlich wie Hibachi-Feuerschale aus Paulownia und Bambus mit japanischem Lack
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
UnknownHibachi-Feuerschale aus Paulownia und Bambus mit japanischem LackShowa-Periode (1926 - 1989)
Showa-Periode (1926 - 1989)
5.180,07 €
Angaben zum Objekt
Diese handwärmende Hibachi-Feuerschale ist aus schwarzem Lack gefertigt und mit goldenem Maki-e verziert, das Paulownia-Blätter und schlanken Bambus darstellt, die sich in anmutiger Harmonie verflechten. Die fließenden Linien und die vielschichtige Komposition zeugen von Raffinesse und Würde. Seine tiefschwarze Lackoberfläche schimmert wie ein Spiegel, der den Glanz des Golddekors hervorhebt und den Inbegriff der Eleganz der japanischen Lackkunst verkörpert.
Die Hibachi-Feuerschale, ursprünglich ein traditionelles japanisches Gefäß zum Erhitzen und für die Teezubereitung, vereint Nutzen und Kunstfertigkeit. Die Paulownia, ein Symbol für Wohlstand, und der Bambus, der für Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit steht, haben eine verheißungsvolle Bedeutung. In der sorgfältigen Saga-Maki-e-Technik wird Goldpulver fein aufgetragen und der Lack wiederholt poliert, um einen sanften, aber tiefen Glanz zu erzielen. Das 2,8 Kilogramm schwere Stück ist solide und gut erhalten und wird von seiner originalen Aufbewahrungsbox begleitet. Es ist mehr als ein funktioneller Gegenstand, es ist ein Kunstwerk, das den Geist der Handwerkskunst und die zeitlose Schönheit der Lackkultur verkörpert.
Da es sich um ein Stück aus der Showa-Periode handelt, sind Gebrauchsspuren vorhanden. Die Innenseite und der Boden der Bronzeschale weisen sichtbare Patina und Verfärbungen auf, da sie zur Aufbewahrung von glühenden Holzkohlen diente.
Bitte sehen Sie sich die Fotos und das Video an und überlegen Sie es sich genau.
- Entstehungsjahr:Showa-Periode (1926 - 1989)
- Maße:Höhe: 21 cm (8,27 in)Breite: 29,5 cm (11,62 in)Tiefe: 29,5 cm (11,62 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Kommt mit original Box mit Hersteller Signatur. Es bleiben Gebrauchsspuren. Die Innenseite und der Boden der Bronzeschale weisen sichtbare Patina und Verfärbungen auf, da sie zur Aufbewahrung von glühenden Holzkohlen diente.
- Galeriestandort:Taichung, TW
- Referenznummer:1stDibs: LU2900217076292
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1994
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Taichung, Taiwan
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMaki-e-Lack-Trommelkasten aus der Edo-Periode mit Phönix und Paulownia
Diese Trommelbox aus der Edo-Periode hat einen schwarzen Lackgrund, der mit goldenem Maki-e verziert ist. Ein majestätischer Phönix breitet seine Schwingen über dem Deckel aus, sein ...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Mixed Media
Materialien
Holz, Lack
Florales Lackgefäß des südlichen Sommers
Dieses Werk, das mit der Technik des Lackabgusses hergestellt wurde, hat eine massive und quadratische Form, die mit Naturlack überzogen ist. Leuchtend gelbe Blüten blühen auf der Ob...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Lack
Große geschnitzte Lackdose mit Chrysantheme
Diese große Chrysanthemen-Lackdose von Chen Wu ist ein Beispiel für Kamakura-bori-Lackwaren aus der Edo-Periode. Er ist auf einem massiven Holzkern aufgebaut, mit dunklen Lackschicht...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Mixed Media
Materialien
Lack, Holz
Große rote Meiping-Vase von Langyao
Die große Langyao Red Meiping Vase von Shi Jie Weng vereint kaiserliche Eleganz mit zeitgenössischer keramischer Meisterhaftigkeit. Die Meiping-Form ist groß und ausgewogen, mit abge...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Qing-Dynastie, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Porzellan
Edo-Zeit Yawata Tarō Makie Suzuribako
Diese Schreibschachtel zeigt den legendären Heian-General Minamoto no Yoshiie, bekannt als "Yawata Tarō", wie er in die Schlacht zieht. Er wurde als Vorbild der Kriegerklasse verehrt...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Sonstige Kunststile, Mixed Media
Materialien
Lack
Chrysantheme Polierte Maki-e-Lackdose
Diese Lackschatulle von Hsien Min Wang zeigt ein Chrysanthemenmotiv, das die heitere Schönheit des Herbstes einfängt. Die Dose wird mit der Technik des Formlacks geformt und mit eine...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Mixed Media
Materialien
Lack
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schöne Kanshitsu Bachi lackiert Arbeiter Schüssel - Showa Periode (20. Jahrhundert)
Diese einzigartige Kanshitsu-Bachi-Schale ist ein bemerkenswertes Stück japanischer Lackkunst aus der Showa-Zeit (20. Jahrhundert). Traditionell trugen die Lackhandwerker überschüssi...
Kategorie
20. Jahrhundert, Japanisch, Showa, Lack
Materialien
Holz, Lack
Antike japanische Suppenschale aus Holz mit Wajima-Nuri, japanischem Lack, 1930er Jahre
Dies ist eine antike japanische Suppenschüssel aus Holz aus den 1930er Jahren. Diese Suppenschüssel ist aus Wajima-Nuri gefertigt, einer japanischen Lackware...
Kategorie
Vintage, 1920er, Japanisch, Showa, Geschirr
Materialien
Holz
Japanischer Lack Hibachi (Brazier)
Japanischer Lack-Hibachi, Meiji-Periode (1868 - 1912) Kastenförmiger japanischer Hibachi mit Perlmutt-Intarsien, Griffen an zwei Seiten und einem Kupfereinsatz. Familienwappen des Ma...
Kategorie
Antik, 1880er, Japanisch, Meiji-Periode, Lack
Materialien
Kupfer
Feiner japanischer Hibachi-Lack aus der Meiji-Periode mit Intarsien
Ein feiner japanischer Holz-Hibachi mit Kupfereinsatz um 1900-30 Ende der Meiji- bis Taisho-Periode. Er kann als einzigartiges Pflanzgefäß oder zur Präsentation eines Ikebana-Musters...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Meiji-Periode, Lack
Materialien
Kupfer
Antike japanische Lackschüssel mit Ständer
Schwarze Lackschüssel in einem passenden Ständer, mit erhabenem, vergoldetem Blumen- und Rankendekor, 6 3/4" hoch, 7 1/2" groß. Die Schale hat einen Durchmesser von 4,25".
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Japanisch, Lack
Materialien
Holz
Japanische japanische Schale aus Holz und vergoldetem Lack, mit Kupfer gefüttert
Diese blumige Szene auf den Oberflächen dieses Stücks ist schlicht und doch elegant. Handvergoldet und gestylt, vermittelt dieses Stück ein Gefühl von idealistischen und schöneren Ze...
Kategorie
20. Jahrhundert, Japanisch, Anglo-japanisch, Dekoschalen
Materialien
Holz, Vergoldetes Holz, Farbe