Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Wendell George Brown
Mutter's First Cousin kehrt nach einer Woche zu uns nach Georgia zurück

2021

Angaben zum Objekt

Der in Columbia, South Carolina, lebende Künstler Wendell George Brown kreiert Quilts, die sich mit den Traditionen der afroamerikanischen Quiltkunst und den Negro Spirituals auseinandersetzen. Nachdem er ein Gesangbuch gefunden hatte, das seiner Großmutter mütterlicherseits gehörte, sang er den Text "Everlasting Life is Free" laut mit: "Das hat mich erstaunlich getröstet. Gebannt von der rhythmischen Vibration des Klangs, stellte ich mir jedes Wort vor, zusammengesetzt, gebunden und zusammengenäht wie eine Hülle, die eine trauernde Seele schützt." Diese Offenbarung ermöglichte es Wendell, die Synergie zwischen Quilts und Negro Spirituals zu erkennen und zu untersuchen, wie die beiden Medien Generationen von versklavten und freien Schwarzen während der Bürgerrechtsbewegung und darüber hinaus als Quelle des Schutzes dienten. Sein Werk umfasst das Genre der Volkskunst, denn der Außenseiterstatus der Volkskunst dient oft dazu, die Stimme der Stimmlosen zu erkennen. "Mein Ziel ist es, soziokulturellen Fragen einen Sinn zu geben", sagt Wendell. "Ich hoffe, dass sich alle Betrachter in meiner Arbeit wiederfinden und unseren gemeinsamen Wunsch erkennen, gehört, anerkannt und mit Menschenwürde behandelt zu werden." Als er Anfang der 90er Jahre am High Museum of Art in Atlanta unterrichtete, war er von einer Installation der amerikanischen Künstlerin Faith Ringgold mit dem Titel "Wake and Resurrection of the Bicentennial Negro" (Erwachen und Auferstehen des zweihundertjährigen Negers) begeistert. Später, als Assistent von Ringgold in New York, experimentierte er mit Quilts, schwarzen Stoffen und Ikonografie als Quelle für die Untersuchung des afroamerikanischen "Schleiers des doppelten Bewusstseins", ein Thema, das der Gelehrte W.E.B. Du Bois in einem Buch mit gesammelten Essays unter dem Titel "The Souls of Black Folk" erforschte. Inspiriert von der traditionellen afrikanischen Kunst, hatten die Figuren in seinen frühen Stepparbeiten keine Füße. In der traditionellen afrikanischen Bildhauerei symbolisierte dies das Verweilen an einem Ort, um eine Lektion zu lernen. Sobald man Wissen erlangt hat, wachsen einem die Füße, um die Reise fortzusetzen. In vielerlei Hinsicht spiegeln seine Arbeiten seine Lebenserfahrungen und die der Künstler wider, die Wendell kennengelernt, mit denen er gearbeitet und die er studiert hat - insbesondere John Biggers, Elizabeth Catlet und William H. Johnson. Der aus Virginia stammende Wendell George Brown ist außerordentlicher Professor für Kunst und Direktor der Henry Ponder Gallery am Benedict College in Columbia, South Carolina. Darüber hinaus ist Brown derzeit Kommissar am Columbia Museum of Art und war stellvertretender Direktor der Boyden Gallery am St. Mary's College of Maryland sowie Direktor für Museumspädagogik an der Hampton University in Virginia.
  • Schöpfer*in:
    Wendell George Brown (1966, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2021
  • Maße:
    Höhe: 198,12 cm (78 in)Breite: 213,36 cm (84 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU155211808602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Bound for the Promised Land“ – Steppdecke – Negro Spiritual – figurative Textilien
Der in Columbia, South Carolina, lebende Künstler Wendell George Brown kreiert Quilts, die sich mit den Traditionen der afroamerikanischen Quiltkunst und den Negro Spirituals auseina...
Kategorie

2010er, Volkskunst, Mixed Media

Materialien

Stoff, Acryl

„The Joyous Farewell into the Future“ – Steppdecke – Negro Spirituals – Figuren
Der in Columbia, South Carolina, lebende Künstler Wendell George Brown kreiert Quilts, die sich mit den Traditionen der afroamerikanischen Quiltkunst und den Negro Spirituals auseina...
Kategorie

2010er, Volkskunst, Mixed Media

Materialien

Stoff, Acryl

„Swing Low, Sweet Chariot“ – Steppdecke – Negro Spirituals – figurative Textilien
Der in Columbia, South Carolina, lebende Künstler Wendell George Brown kreiert Quilts, die sich mit den Traditionen der afroamerikanischen Quiltkunst und den Negro Spirituals auseina...
Kategorie

2010er, Volkskunst, Mixed Media

Materialien

Stoff, Acryl

„XOXO“ – großformatiges abstraktes Gemälde, modern, schwarz, weiß, rot, Symbole
Dieses großformatige abstrakte Werk zeigt organische und wellenförmige Formen in Schwarz, Weiß und Rot. Modern Der in Kolumbien geborene und in Atlanta lebende Künstler Esteban Pati...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Leinwand, Acryl

Großformatiger abstrakter abstrakter, moderner, roter und schwarzer „Riddle“-Künstler aus Kolumbien
Dieses großformatige abstrakte Werk zeigt organische und wellenförmige Formen. Rot und Schwarz - modern. Der in Kolumbien geborene und in Atlanta lebende Künstler Esteban Patino erf...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Acryl, Leinwand

„O Happy Day“ – rein abstrakt, Meditation, roter Ton, stimmungsvoll
Dieses großformatige, rein abstrakte Gemälde zeigt Farbtöne in Blau, Orange, Braun und Grün. Dieses Werk enthält Acryl, Diamantstaub, roten Ton und Glimmer auf Leinwand. Sachi Rome ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Porträts

Materialien

Leinwand, Mixed Media, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakte Reliefskulptur "Stradling the Blind"
"Stradling the Blind" Holzplatte Originalgemälde und Schnitzerei. Geschnitzte Skulptur und Gemälde von Mickey "Kano" Kane (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Dieses kühne Stück weist ein...
Kategorie

1990er, Art brut, Figurative Skulpturen

Materialien

Acryl, Holzverkleidung, Stoff, Harz, Büttenpapier

"Neapolitanisches Auto", Skulptur in Mischtechnik
Für den in Chicago lebenden Künstler Patrick Fitzgerald sind seine Miniatur-Autoskulpturen eine Reise durch die Zeit. Entstanden aus der Faszination für die Seifenkisten-Derby-Autos ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Art brut, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Papier, Mixed Media, Öl, Acryl, Stoff

„Maquette-Auto“, Skulptur in Mischtechnik
Für den in Chicago lebenden Künstler Patrick Fitzgerald sind seine Miniatur-Autoskulpturen eine Reise durch die Zeit. Entstanden aus der Faszination für die Seifenkisten-Derby-Autos ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Art brut, Figurative Skulpturen

Materialien

Stoff, Holz, Papier, Mixed Media, Öl, Acryl

"Bellen der Leere" Abstrakte Reliefskulptur
Abstrakte Reliefskulptur "Bellen der Leere". Geschnitzte Skulptur und Gemälde von Mickey "Kano" Kane (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Diese großformatige Reliefskulptur zeigt eine ge...
Kategorie

1990er, Art brut, Figurative Skulpturen

Materialien

Acryl, Holzverkleidung, Büttenpapier, Glas, Harz

"Abstrakte Relief-Skulptur "Roped into Duality
Abstrakte Relief-Skulptur "Roped into Duality". Geschnitzte Skulptur und Gemälde von Mickey "Kano" Kane (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Dieses auffällige gelbe Werk von Kano umfasst...
Kategorie

1990er, Art brut, Figurative Skulpturen

Materialien

Acryl, Holzverkleidung, Büttenpapier, Glas, Holz

Abstrakte Relief-Skulptur „Return Engagement“
"Return Engagement" Holzplatte Originalgemälde und Schnitzerei. Geschnitzte Skulptur und Gemälde von Mickey "Kano" Kane (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Dieses kühne Stück weist eine ...
Kategorie

1990er, Art brut, Figurative Skulpturen

Materialien

Acryl, Holzverkleidung, Büttenpapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen