Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Yinka Shonibare
Fabric-ation Monograph Handgefertigte, stoffbezogene Bretter mit Stoffbezug SIGNED 21/50, Unikat.

2013

6.479,89 €

Angaben zum Objekt

Yinka Shonibare Fabrikation, 2013 Original holländischer Wachsdruck nach Wahl des Künstlers auf gebundener Monographie mit stoffbezogenem Karton 12 1/2 × 11 × 1 1/2 Zoll Auflage 21/50 (jedes Exemplar ein Unikat) Handsigniert, datiert und nummeriert 21/50 von Yinka Shonibare auf der ersten vorderen Endseite (siehe Foto) Herausgegeben vom Yorkshire Sculpture Park, UK Einzigartige Variante Diese wunderschöne handsignierte, nummerierte und datierte Monografie mit handgefertigten, stoffbezogenen Tafeln wurde anlässlich der Ausstellung Yinka Shonibare MBE: Fabric - ation im Yorkshire Sculpture Park und dem Kunstforeingen Gl Strand im Jahr 2013 veröffentlicht. 160 Seiten Handsigniert, nummeriert und datiert vom Künstler auf der ersten vorderen Vorsatzseite. Neben den Ausstellungstafeln enthält der Katalog auch ein Interview mit dem Künstler von Hans Ulrich Obrist sowie Texte von Dr. Rebecca Schneider und Jean Fisher. Das Buch misst 12,5" x 11" und umfasst 160 Seiten. Shonibare hat diesen wunderschönen Katalog in einer Auflage von nur 50 Stück produziert, die bereits ausverkauft ist. Jedes Werk ist ein absolutes Unikat, das mit einem anderen, vom Künstler ausgewählten, originalen holländischen Wachsdruckstoff mit Verzierungen gebunden wurde. Außerdem ist es von Shonibare signiert und nummeriert. Die Ausstellung FABRIC-ATION fand in drei der YSP-Galerien und im Freien statt und zeigte über 30 lebendige Werke aus dem Zeitraum 2002-2013, darunter Skulpturen, Filme, Fotografien, Gemälde und Collagen, darunter viele Werke, die noch nie zuvor in Großbritannien zu sehen waren. Diese große Ausstellung wurde von der Guaranty Trust Bank gesponsert. Der 1962 in London geborene Shonibare zog nach Nigeria, als er drei Jahre alt war, und kehrte später nach Großbritannien zurück, um Kunst zu studieren. In seinem Werk erforscht und widerlegt er geschickt Stereotypen von Ethnie und Klasse und setzt sich mit Themen wie Identität und Authentizität sowie Dislokation, Multikulturalismus, globaler Nahrungsmittelproduktion und Revolution auseinander, die er oft auf spielerische Art und Weise thematisiert. Dieser Ansatz ist Teil seiner Entschlossenheit, sich nicht kategorisieren zu lassen: Shonibare nahm 2004 einen MBE an, indem er den Titel in seinen Künstlernamen aufnahm und sagte: "Es war das Letzte, was man von mir erwartet hätte". Mehr über Yinka Shonibare: Yinka Shonibare CBE RA wurde 1962 in London geboren und zog im Alter von drei Jahren nach Lagos, Nigeria. Er kehrte nach Großbritannien zurück, um an der Byam Shaw School of Art in London und am Goldsmiths College in London Kunst zu studieren, wo er seinen Master in Kunst machte. In den letzten Jahrzehnten ist Shonibare für seine Auseinandersetzung mit Kolonialismus und Postkolonialismus im zeitgenössischen Kontext der Globalisierung bekannt geworden. Shonibare arbeitet mit Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Film und Installation und untersucht Ethnie, Klasse und die Konstruktion kultureller Identität durch einen scharfen politischen Kommentar zu den verworrenen Beziehungen zwischen Afrika und Europa und ihrer jeweiligen wirtschaftlichen und politischen Geschichte. Shonibare nutzt ironische Zitate aus der westlichen Kunstgeschichte und Literatur, um die Gültigkeit zeitgenössischer kultureller und nationaler Identitäten zu hinterfragen. Im Jahr 2002 wurde Shonibare von Okwui Enwezor beauftragt, eine seiner bekanntesten Installationen, Gallantry and Criminal Conversation, für die Documenta XI zu schaffen. Im Jahr 2004 wurde er für den Turner-Preis nominiert und mit dem Orden "Member of the Most Excellent Order of the British Empire", kurz MBE, ausgezeichnet. Im Jahr 2019 wurde Shonibare zum Kommandeur desselben Ordens ernannt, wobei seine Berufsbezeichnung um den Zusatz CBE ergänzt wurde. Im Jahr 2008 wurde seine Ausstellung in der Mitte seiner Karriere im Museum of Contemporary Art, Sydney, eröffnet und wanderte zum Brooklyn Museum, New York, und zum Museum of African Art im Smithsonian Institute, Washington D.C. Im Jahr 2010 wurde sein erster öffentlicher Kunstauftrag Nelson's Ship in a Bottle auf dem Fourth Plinth am Trafalgar Square in London ausgestellt. Im Jahr 2013 wurde Shonibare zum Royal Academician gewählt. Zu seinen jüngsten Beiträgen zählen das RA Family Album, das während der Bauarbeiten für die Umhüllung des Burlington Gardens-Gebäudes verwendet wurde, und seine beiden kuratierten ROOMS, die Teil der Royal Academy Summer Exhibition 2017 waren, in deren Rahmen auch Wind Sculpture VI im Innenhof der RA gezeigt wurde. Seine jüngste große Auftragsarbeit mit dem Public Art Fund, Wind Sculpture (SG) I, wurde vom 7. März bis 14. Oktober 2018 auf dem Doris C. Freedman Plaza im Central Park installiert. FRONT International: Cleveland Triennial for Contemporary Art präsentiert The American Library in der Cleveland Public Library vom 14. Juli bis 30. September 2018. Die British Library wurde kürzlich von der Tate London erworben. Im März 2021 wurde Shonibare als achter Künstler mit dem renommierten Art Icon Award der Whitechapel Gallery ausgezeichnet. Er wurde außerdem ausgewählt, die 253. Sommerausstellung der Royal Academy of Arts im September 2021 zu koordinieren. Shonibares Werke befinden sich in namhaften internationalen Sammlungen, darunter die Tate Collection, London; Victoria and Albert Museum, London; National Museum of African Art, Smithsonian Institution, Washington, D.C.; Museum of Modern Art, New York; National Gallery of Canada, Ottawa; Moderna Museet, Stockholm; National Gallery of Modern Art in Rom; Pérez Art Museum Miami in Florida und VandenBroek Foundation, Niederlande. -Mit freundlicher Genehmigung der James Cohan Gallery

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
It's My Party & I'll Cry If I Want To, 24ct gold leaf embellishment, Mixed Media
Von Yinka Shonibare
Yinka Shonibare It's My Party and I'll Cry If I Want To, 2013 24ct gold leaf embellishment, hand applied dutch wax batik fabrics on 225gsm Somerset Enhanced Paper Boldly signed and n...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Blattgold

Schrank, einzigartig signiert Fem-mage in Mischtechnik von Pionier-Muster & Dekoration
Von Miriam Schapiro
Miriam Schapiro Kabinett, 1999 Stoff, Rickrack, Fotografie, Zeitschriftenbilder, Grußkarten, Lithografie, Collage, Text Handsigniert und datiert vom Künstler unten rechts auf der Vor...
Kategorie

1990er, Feministische Kunst, Mixed Media

Materialien

Stoff, Mixed Media, Büttenpapier, Lithografie

Guli Wall seltene 1970er Lithographie des berühmten schottischen Pop-Künstlers Alan Davie Signed/N
Von Alan Davie
Alan Davie Guli Wall, 1971 Lithographie auf Rives BFK-Papier mit gedeckelten Rändern Handsigniert, nummeriert 26/200 und datiert auf der unteren Vorderseite 20 × 25 1/2 Zoll Ungerahm...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Ohne Titel, Ausstellungsplakat der Zwirner Gallery für Yayoi Kusama: Festival of Life
Von Yayoi Kusama
Yayoi Kusama Offsetlithografie-Poster, 2017 Herausgegeben von David Zwirner Ungerahmt, mit den originalen Falten wie ausgestellt (siehe Foto) Wunderschönes Offsetlithografie-Poster ...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Keeping the Culture, signierter/N-Druck in Mischtechnik des führenden afroamerikanischen Künstlers
Von Kerry James Marshall
Kerry James Marshall Die Kultur bewahren, 2011 Siebdruck und Linolschnitt in Farben mit vollen Rändern und Büttenrand auf Arches-Papier mit vollen Rändern und Büttenrand 20-1/4 x 30-...
Kategorie

2010er, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Linolschnitt, Siebdruck, Mixed Media, Bleistift

Mardi Gras, einzigartiges signiertes Gemälde in Mischtechnik
Miriam LaTour Shapiro Karneval, 1997 Acryl und Mischtechnik Handsigniert vom Künstler, signiert in Acrylfarbe auf der Vorderseite Ungerahmt (das Werk wurde aus seinem originalen Vint...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Kunststoff, Mixed Media, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Klimatische Schiffszeichnung 1
Von Yinka Shonibare
Diese seltene und wunderschön präsentierte Mappe des international anerkannten Künstlers Yinka Shonibare wurde 2008 von der James Cohan Gallery veröffentlicht. Das Set enthält einen ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Yinka Shonibare, Dreamscape (für Documenta 11) – Zeitgenössische Kunst, signierter Druck
Von Yinka Shonibare
Yinka Shonibare CBE, (geb. 1962) Traumlandschaft (für Documenta 11), 2002 Medium: Chromogenes Foto Abmessungen: 40,5 x 60 cm (16 x 23,5 Zoll) Auflage von 40 Stück: handsigniert und n...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Fotografie

Materialien

C-Print

Afrikanischer Vogelzauber (Sokoke Scops- Eule und Okuyi-Maske)
Von Yinka Shonibare
Yinka Shonibare Afrikanische Vogelmagie (Sokoke-Zwergohreule und Okuyi-Maske), 2024 Siebdruck mit archivierungsfähigem Pigmentdruck auf Somerset Satin Enhanced 330gsm Papier 74 x 60 ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Tierdrucke

Materialien

Archivalisches Pigment, Siebdruck

Mein Schatz (Stoff auf Leinwand)
Jeffers Reise in das Reich der Collage wurde durch einen aufschlussreichen Besuch bei seinem Schneider ausgelöst. Als er die Stoffreste sah, die für den Abfall bestimmt waren, erkann...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Stoff

Tunji Adeniyi-Jones, Poetische Füße – signierter Druck, Auflage von 25 Stück
Tunji Adeniyi-Jones (Brite, geb. 1992) Poetische Füße, 2022 Medium: Digitaldruck auf Papier Abmessungen: 29,7 x 20,7 cm Auflage von 25: Signiert und nummeriert auf dem beiliegenden E...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Digital

"Stammestuch, Ewe Ghana", mehrfarbiges Baumwolltextil, entstanden um 1965
Das Volk der Ewe in Ghana ist ein Meister der Weberei. Wohlhabende Leute geben Tücher in Auftrag, die adanudo ("geschickte/kluge Tücher") genannt werden. Ewe-Adanudo-Textilien weisen...
Kategorie

1960er, Volkskunst, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Baumwolle