Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Zvi Gali
I Secoli

1960

Angaben zum Objekt

Zvi Gali, Maler, geboren 1921, Haifa. 1962 wurden seine Werke nach seinem Tod auf der Biennale von Venedig und im MoMA ausgestellt. Lebte in Motza, in der Nähe von Jerusalem. Bildung Italien, Malerei, Fresko, Mosaiken Die Schule der Schönen Künste, Rom 1952-1953 Kunsthochschule Paris
  • Schöpfer*in:
    Zvi Gali (1921 - 1962, Israelische)
  • Entstehungsjahr:
    1960
  • Maße:
    Höhe: 72,39 cm (28,5 in)Breite: 90,81 cm (35,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    einige Verschleiß an den Extremitäten. einige Verschleiß an der Oberfläche. (nichts sehr kompliziert). Maße einschließlich Rahmen.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38212162132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jewish Modernist Mixed Media Surrealistisches Gemälde WPA Künstler Mosaikfliesen, Chicago, Chicago
Von Alexander Raymond Katz
Alexander Raymond Katz (ungarisch-amerikanisch, 1895-1974) paraphiert l.r. "A.R.K." Verso beschriftet "Prayer Tree", A Raymond Katz". Größe des Visiers: 39-3/4 "h x 30 "b Gesamt: 4...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Alkydharzlack, Karton

Horst Kalinowski Abstrakte Collage Assemblage Mixed Media Skulptur Malerei
Horst Egon Kalinowski (Deutscher, 1924-2013). Gemischte Medien, Assemblage, Collage Diwan Ophidian. Oben rechts handschriftlich signiert und datiert 82 Bagnols-en-Foret, Oben links betitelt. Verso zusätzlich betitelt und datiert. Abmessungen: 30" x 24 1/4" (mit Rahmen 27" x 32 3/4") Zoll. 1924 in Düsseldorf geboren, studierte er von 1945 bis 1948 an der Kunstakademie in Düsseldorf. In den Jahren 1949-1950 hielt er sich in Rom und Venedig, Italien, auf. Von 1950 bis 1952 studierte er in Paris, Frankreich, in der Werkstatt für abstrakte Kunst von Jean Dewasne und Edgard Pillet an der Académie de la Grande Chaumière. Er begann 1953, 1954 und 1956 auf dem Salon des Réalités Nouvelles in Paris auszustellen und nahm dann an zahlreichen Gruppenausstellungen teil, darunter: 1963 L'art de montage im Museum of Modern Art in New York und Mythologies daily im Museum of Modern Art der Stadt Paris; 1965 und 1968 im Carnegie Institute in Pittsburgh; 1967 beim Marzotto-Preis in Mailand und Second Decade 1955-1965 in der Fondation Maeght in Saint-Paul-de-Vence; 1968 Living art 1965-1968 in der Fondation Maeght; 1984 II nd European Biennial of Sculpture of Normandy in Jouy-sur-Eure; etc.etc. Er begann auch mit Einzelausstellungen in Paris in der Galerie Arnaud (1953, 1954, 1955), in der Galerie Creuze (1956), in der Galerie Daniel Cordier (1958, 1963), sowie in Frankfurt am Main, Wuppertal und Brüssel. Im Jahr 1964 unternahm er Reisen nach Griechenland und Amerika, 1965 nach Spanien und Amerika. Im Jahr 1966 wurde er mit dem Carl-Einstein-Preis in Essen ausgezeichnet und unternahm zwei Reisen nach Amerika. Im Jahr 1967 erhielt er den ersten Preis für Bildhauerei, den Prix Burda, des Kunsthauses in München. Im Jahr 1968 lehrte er an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe und wurde zum Mitglied der Preußischen Akademie in Berlin ernannt. Nach 1956 fanden zahlreiche Einzelausstellungen in verschiedenen Städten Deutschlands, in mehreren europäischen Ländern, in New York usw. statt, insbesondere 1967 in der Städtischen Kunsthalle in Mannheim, im Lehmbruck Museum in Duisburg, in den Städtischen Kunstsammlungen in Bonn, 1968 im Center National d'Art Contemporain in Paris, 1991 in der Galerie Chave de Vence. Von Dewasne und Pillet hat er gelernt, dass der Ausdruck von Gefühlen in die Strenge der Form einfließen kann. Bis 1956 schuf er ungegenständliche Bilder, die man als "ehebrecherische Kinder von Dewasne und Hans Hartung" bezeichnen könnte und die dem Purismus von Amedee Ozenfant und Pierre Jeanneret nahe stehen. 1956 gibt er die Malerei zugunsten von Collagen und Zusammenstellungen verschiedener Materialien auf, die wahlweise alle braun sind und dazu neigen, das Material von Leder zu imitieren oder akribisch überzogen werden, Äste, Stümpfe, Bretter, Kisten, Sättel, in den Paintings. -Objets et Tables-châsses von 1958 und bis zum Erscheinen von Caissons im Jahr 1960. Einige dieser Caissons haben das Aussehen von Türen oder Möbeln, ihre Stapel von verschiedenen Elementen sind dann nicht unähnlich den Altarbildern von Louise Nevelson. Ab 1980 geht er einen Schritt weiter: Er arbeitet nun direkt mit Leder, anstatt es zu imitieren und auf eine Struktur aus Holz und Metall zu montieren, und er führt seine Objekte entschlossen als Relief, als Skulptur aus, anstatt zu versuchen, flächige Äquivalenzen von Volumen und Raum herzustellen. Im Jahr 1961 entstehen Radierungen, 1964 Radierungen zur Illustration japanischer Gedichte. 1965 nehmen die Caissons das Aussehen von Stelen an, und er fertigt Radierungen zur Illustration des Sonnengesangs des Heiligen Franz von Assisi an; 1967 Illustrationen für Die sieben Tage der Schöpfung. 1972 wurde Kalinowski Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe, eine Position, die er bis zu seiner Pensionierung innehatte. Ich habe auch gesehen, dass er als polnischer Künstler beschrieben wurde. Ich nehme an, dass seine Familie aus Polen stammt und er in Deutschland geboren wurde. Er war an mehreren Ausstellungen im Museum of Modern Art in NYC (MoMA) beteiligt, darunter Twentieth-Century Art from the Nelson Aldrich Rockefeller Collection'S, 1969 (mit Karel Appel, Alexander Archipenko, Jean (Hans) Arp, Lee Bontecou, Pol Bury, Herbert Ferber, Naum Gabo, Jasper Johns, Frederick Kiesler etc. Die Neuerwerbungen: Malerei und Bildhauerei, 1965 Die Kunst der Assemblage, 1961 Einzelausstellungen 1953: Galerie Arnaud, Paris 1958: Galerie Daniel Cordier, Paris 1969: Center National d'Art Contemporain, Paris 1969: Kestnergesellschaft, Hannover 1972: Kölnischer Kunstverein, Köln 1994: Forum Kunst, Rottweil 1995: Galerie Boisserée, Köln 1996: Frankfurter Dom-Museum 1997: Galerie Pro Arte, Freiburg 1998: Kunstverein Niebüll 1999: Galerie Rothe, Frankfurt am Main 2013: Stiftung Kunstfonds, Bonn Gruppenausstellungen 1998: "MATERIAL und Collage, Galerie Boisserée, Köln 1999: "Mit unseren Künstlern ins nächste Jahrtausend", Galerie Pro Arte, 2000: "Die Zeiten ändern sich - Auf dem Weg dorthin! Aus dem 20. Jahrhundert!", Kunsthalle Bremen 2001: "Druckgraphik aus Frankreich nach 45", Museum für Moderne Kunst, Stiftung Wörlen, Passau 2004: "Die Malerei ist tot - es lebe die Malerei", Städtische Galerie Karlsruhe , u.a. mit Karl Hubbuch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Stoff, Textil, Farbe, Mixed Media, Karton

Israelische Motke Blum Modernist Abstrakter Expressionist Ölgemälde Bezalel Künstler
Von Motke Blum
Motke Blum wurde 1925 in Racacun, Rumänien, geboren. In seiner frühen Kindheit zog die Familie Blum nach Bukarest, wo sie sich in einem Haus in der Nähe eines Zirkus niederließ. Der...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Öl, Zeichenkarton

1967 Pop Art, May Wilson, Surrealistische feministische Junk Assemblage Gemälde-Skulptur
Von May Wilson
May Wilson (1905-1986) war eine amerikanische Künstlerin und Vertreterin der New Yorker Avantgarde-Kunst der 1960er Jahre. Als Pionierin der feministischen und Mail Art-Bewegung ist ...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Großes amerikanisches Volkskunstwerk, Meisterwerk der Glasmosaik-Skulptur, Gemälde, Wandbehang
Von Lawrence Rothbort
Titel: Pop (Samuel Rothbort) in unserem Wohnzimmer. Trägt den Nachlassstempel seines Vaters, des berühmten amerikanischen Volkskünstlers Samuel Rothbort. eines von insgesamt nur etwa...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Volkskunst, Mixed Media

Materialien

Glas, Mixed Media, Mosaik, Karton

Romantik der Electricity, Mischtechnik Metallic-Gemälde Frau Künstlerin
Von Vivien Abrams Collens
Vivien Abrams Collens ist eine in Cleveland, Ohio, geborene abstrakte Künstlerin in der Mitte ihrer Laufbahn, die derzeit unter anderem folgende Arbeiten ausführt ortsspezifische In...
Kategorie

1980er, 85 New Wave, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Pappe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ölgemälde von Snowdon Mountains & Lakes in Wales von Modern British Artist
Ölgemälde von Snowdon Mountains & Lakes in Wales von dem modernen britischen Künstler Charles Wyatt Warren (1908-1983) Kunst misst 21,5 x 9,25 Zoll Rahmen misst 28,5 x 17 Zoll Cha...
Kategorie

1970er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton, Mixed Media

Einzigartig, Acryl, Münzen, auf Karton, Rot und Grün Farbe von Sunil Das „“Auf Lager““
Von Sunil Das
Sunil Das - Kopf, Tinte & Aquarell auf Papier - 8,5 x 10,25 Zoll (ungerahmt) Wird gerahmt und hängefertig geliefert. Sunil Das (1939-2015) war ein Meister der modernen indischen K...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt., Moderne, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Acryl, Karton

Kopf IV, Kopfserie aus den 80er und 90er Jahren, Mixed Media, Rot, Schwarz, Weiß „“Auf Lager“
Von Sunil Das
Sunil Das - Kopf III - 10 x 8 Zoll (ungerahmtes Format) Gemischte Medien auf Karton Kostenloser Versand ohne Rahmen Sunil Das ( 1939-2015) war ein Meister der modernen indischen...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media, Karton

Kopf I, Mixed Media auf Karton, Rot, Grün, Gelb von indischer Künstler, „Auf Lager“
Von Sunil Das
Sunil Das - Kopf I - 7,25 x 7,25 Zoll (ungerahmtes Format) Gemischte Medien auf Karton Inklusive Versand in hängefertiger Form. Sunil Das (1939-2015) war ein Meister der modernen in...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Mixed Media, Karton

Kopf I, Mixed Media auf Karton, Rot, Gelb von indischer Padma Shree-Künstler, auf Lager
Von Sunil Das
Sunil Das - Kopf I - 19,50 x 15,25 Zoll (ungerahmtes Format) Gemischte Medien auf Karton, 2002 Einschließlich der Lieferung in hängefertiger Form. Sunil Das (1939-2015) war ein mode...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Karton

Mixed Media auf Karton, Rot, Gelb, Grün von Indian Artist ""In Stock""
Von Sunil Das
Sunil Das - Durga 97 - 10 x 8 Zoll (ungerahmtes Format) Durga das Dritte Auge. Gemischte Medien auf Karton Inklusive Versand in hängefertiger Form. In der indischen Mythologie hat...
Kategorie

1990er, Moderne, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Karton, Acryl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen