Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Alfred Reth
1952 Ungarischer Kubismus Wandbehang Relief Skulptur Sandmalerei Kubist A. Reth

1952

4.606,31 €

Angaben zum Objekt

Alfred Reth (1884-1966) Gemischte Medienkomposition auf Platte Körnige, sandartige Textur Handsigniert und datiert 1952 in der rechten unteren Ecke Rahmen: H 26,5 in X W 20,5 in. Paneel: H 19 Zoll. W 12 in Alfréd Réth (1884-1966) war ein ungarischer Maler und Bildhauer. Alfred Roth wurde als Sohn eines Arztes und eines Schülers von Karoly Ferenczy in Nagybánya geboren. Im Alter von 19 Jahren ging er nach Italien, um bei dem Maler Istvan Farkas zu studieren, 1905 zog er nach Paris. Hier entdeckte er die Kunst von Paul Cezanne und die Hindu- und Khmer-Kunst im Musée Guime. Er lebte in Montparnasse und besuchte die Akademie von Jacques Emile Blanche, wo er Zeichnen studierte. Während einer zweiten Reise nach Italien studierte Alfred Reth einige Monate an den Beaux-Arts in Florenz. Er wurde ein hoch angesehenes Mitglied der frühen kubistische Bewegung bekannt für seinen innovativen texturalen Ansatz in der Abstraktion. Er stellte auf dem Salon d'Automne und dem Salon des Indépendants von 1910, 1911 und 1912 aus. Ein erstklassiger ungarischer Künstler neben Victor Vasarely, Karel Molnar, Bela Kadar, Hugo Scheiber und Otakar Nejdely. Sein Werk steht unter dem Einfluss von Albert Gleizes, Juan Gris und Alexander Archipenko. Eine sehr wichtige Ausstellung wurde ihm 1913 in der Galerie Der Sturm in Berlin gewidmet. Er war Gründungsmitglied der Abstraction-CreationFair und des Salon des Réalités Nouvelles. Viele Pariser Galerien stellten seine Werke aus, darunter die Denise Rene Gallery und die Galerie Berthe Weill. 1920 erneuert Reth seine kühnste künstlerische Vergangenheit, die dann zu Lösungen führt, die den chromatischen Kreisen von Sonia Delaunay ähneln. Er stellte in der Galerie Der Sturm in Berlin aus und arbeitete mit den Avantgarde-Künstlern Fernand Leger, Jean Metzinger, Wassilyn Kandinsky und Robert Delaunay zusammen. Dann meldete er sich freiwillig zum Militärdienst im Ersten Weltkrieg, und es scheint, dass Reth in der Not und Instabilität dieser Zeit zu einer direkteren Darstellungsweise zurückkehrte. Diese Entscheidung wurde von vielen anderen Avantgarde-Künstlern, darunter Pablo Picasso, aufgegriffen. Im Jahr 1932 wurde er Mitglied der Abstraction Création. Diese große Künstlervereinigung wurde schnell zu einem einflussreichen Sammelpunkt für das "abstrakte Kontingent" der europäischen Avantgarde und zählte Kandinsky, Rene Mondrian, Naum Gabo und Jean Hans Arp zu ihren Mitgliedern. Reth stellte seine Werke auf dem Salon des Réalités Nouvelles aus, den er als wichtige neue Plattform für die Nachkriegsavantgarde mitbegründet hatte. Ein sicheres Zeichen für die wachsende öffentliche Anerkennung von Reths Rolle in der Avantgarde waren die zahlreichen internationalen Ausstellungen, unter anderem in Sao Paulo (1949), Kopenhagen (1950), Stockholm (1951, 1952), Chicago (1966), London (1969). Michel Seuphor schrieb zu dieser Zeit über den Künstler: Reth hat sich seit langem dem Studium der MATERIALIEN gewidmet, niemand hat die Möglichkeiten der neuen Techniken gründlicher erforscht. Nach dem Krieg und bis in die frühen 1960er Jahre setzte er seine Kompositionen aus Kreisen und Bögen fort, aber die Materialien interessierten ihn mehr als die Formen. Er begann, Sand, Holz, Kies und Holzkohle zu verwenden und nannte diese Werke "Harmonie der MATERIALIEN". Die figurativen Werke, die in den letzten fünf Jahren seines Lebens entstanden sind, fassen die gesamte Erfahrung zusammen, die er in mehreren Jahrzehnten gesammelt hat. Seine Werke wurden auf der Ausstellung für abstrakte Kunst und im Rahmen der ersten Generationen (1910-1939) des Kunst- und Industriemuseums von Saint-Etienne im Jahr 1957 ausgestellt. Die umfassendste Ausstellung seiner Werke fand jedoch 1984 in Albi im Toulouse-Lautrec-Museum statt, wo er seinen 100. Eine retrospektive Ausstellung im Ungarischen Institut in Paris und der Budapester Galerie, die beide von Kalman Maklary organisiert und kuratiert wurden, führten zu einer Wiederentdeckung seines Werks. Zu den wichtigsten Museumsausstellungen gehören "Le Cubism 1907-1914" Musée d'Art Moderne Paris, 1953, und in jüngerer Zeit "Alfred Reth, Retrospective" Musée d'Albi, 1984; L'Ecole de Paris 1909-1929, Musée d'Art Moderne Paris, 2000; Paris Capital of the Arts, Royal Academy, London, 2002. Die Bedeutung von Reths Werk liegt nicht nur in seinem Beitrag zur Entwicklung der modernen Kunst, sondern auch, wie Julia Cserba in dem kürzlich erschienenen Catalogue Raisonné über Alfred Reth schreibt, in der dem Werk innewohnenden Lyrik und der diskret verborgenen Spiritualität. Der Künstler ist in vielen bedeutenden Museen vertreten, darunter das Musée National d'Art Moderne, Centre Georges Pompidou, Paris; Musée de Peinture, Grenoble; Nationalgalerie, Ungarn.
  • Schöpfer*in:
    Alfred Reth (1884 - 1966, Ungarisch)
  • Entstehungsjahr:
    1952
  • Maße:
    Höhe: 67,31 cm (26,5 in)Breite: 52,07 cm (20,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. geringe, dem Alter entsprechende Abnutzung.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38216834672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Russisch Französisch Avant Garde Lithographie Rhythmus in Farbe Vibrant Abstract Print
Von Léopold Survage
Léopold Survage (französisch/russisch, 1879-1968), "Rythmes Colorés", 1967-1968 Lithographie auf Vélin d'Arches-Papier, gedruckt bei Mourlot, Paris Handsigniert mit Bleistift und nu...
Kategorie

1960er, Kubismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Französische Nachkriegszeit Geometrisch Abstraktes Ölgemälde Kinetics Op Art Edgard Pillet
Edgard Pillet (Französisch, 1912-1996). Modernes abstraktes Ölgemälde auf Leinwand. Mit dem Titel "Olifant". Ein lebhaftes Werk in den Farben Lila, Rosa und Blau. Handsigniert und ...
Kategorie

1990er, Postmoderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

1960er Jahre Italienisch Futurist abstrakte Ölgemälde
Von Giovanni Huber
Dieses Gemälde ist vom Künstler authentifiziert und wurde in St. Gallen verkauft. 1939 in Italien geboren, besuchte er von 1956 bis 1959 die Textil- und Kunstgewerbeschule in St. Gal...
Kategorie

1960er, Futuristisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Abstrakte italienische modernistische Skulptur, Gemälde in Form einer Gemälde, Leinwand, Brutalismus, Collage
Von Max Marra
Verso signiert, datiert und betitelt "MAX MARRA XXX 2002". Gemischte Medienskulptur mit Acryl, Tinte, Kordel und Wachs auf geformter Leinwand, 20 3/4 x 24 Zoll, ungerahmt. Ho viagg...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Cord, Tinte, Mixed Media, Wachs, Acryl

Bleistift signierter abstrakter geometrischer Grafikdesigner Lithographiedruck, Bauhaus-Künstler
Von M. Peter Piening
M. Peter Piening wurde am 14. März 1908 in Grabow, Deutschland, geboren. Er begann seine Ausbildung an einer Privatschule in Italien, studierte an der Jesuitenschule von Kloster Etta...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Haitianisches abstraktes, geometrisches, farbenfrohes, strukturiertes Ölgemälde ohne Titel
Von Jacques Enguerrand Gourgue
Ohne Rahmen ist es 28X42 Zoll groß. Jacques-Enguerrand Gourgue (Port au Prince, 1930-1996) war einer der bekanntesten haitianischen Maler des 20. Jahrhunderts. Der aus Port-au-Princ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstraktes Holzrelief des britischen Modernisten Bryan Ingham aus dem 20.
Von Bryan Ingham
BRYAN INGHAM (BRITISCH 1936-1997) COLLE VAL D'ELSA, 1991-92 Öl und Bleistift auf Holzrelief signiert, betitelt und datiert "Bryan Ingham Colle Val d'Elsa 1991-1992 (Relief)" (auf de...
Kategorie

20. Jahrhundert, Geometrische Abstraktion, Mixed Media

Materialien

Holz, Öl, Bleistift

Abstrakte Komposition – signiertes Gemälde Ungarischer Kubismus
Von Alfred Reth
ALFRED RETH 1884-1966 Budapest 1884-1966 Paris (ungarisch/französisch) Titel: Abstrakte Komposition, 1939 Technik: Original signiertes und datiertes Ölgemälde in Mischtechnik auf ...
Kategorie

1930er, Kubismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Kubistisch-moderne Wandkunst aus Beton aus der Jahrhundertmitte
Kubistisch-moderne Wandkunst aus Beton aus der Jahrhundertmitte
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekor...

Materialien

Beton, Eisen

Emil Bisttram, Ohne Titel (Geometrische Abstraktion)
Von James Emil Bisttram
Emil Bisttram, Ohne Titel (Geometrische Abstraktion) MATERIAL: Enkaustik auf Papier
Kategorie

Vintage, 1920er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeitg...

Materialien

Papier

Abstraktes geometrisches Gemälde, Unbekannter Künstler, 1950er Jahre
Geometrisches abstraktes Originalgemälde aus den 1950er Jahren, bestehend aus geschichteten kantigen Formen in Blau, Ocker und Blassrosa vor einem kräftigen roten Hintergrund. Das We...
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Holz

Juan Quevedo original muliti media zeitgenössische kubistische Malerei c.2003
Von Juan Quezada Junior
Dieses einzigartige und beeindruckende Kunstwerk von Juan Quevedo ist ein Meisterwerk der zeitgenössischen Kunst, das die Essenz des Kubismus verkörpert. Das Gemälde mit dem Titel "A...
Kategorie

Anfang der 2000er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gem...

Materialien

Glas, Farbe, Papier