Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Alois Kronschlaeger
Fackel #3

Angaben zum Objekt

Der 1966 in Grieskirchen (Österreich) geborene Alois Kronschlaeger ist vor allem für seine ortsspezifischen Installationen und Skulpturen bekannt, in denen er sich mit der Umgebung und dem Licht auseinandersetzt und Zeit und Raum mittels Geometrie erforscht. Seine Arbeiten wurden unter anderem in internationalen Institutionen und auf Festivals wie dem Bruce Museum of Arts and Sciences (CT), dem Yuan Art Museum (Beijing), dem MOCA Tucson (AZ), dem MAC Lima (Peru) und dem Islamic Arts Festival (Sharjah) ausgestellt. Seit 2011 hat der Künstler mit dem SITE:LAB fünf ortsspezifische öffentliche Installationen realisiert, darunter Hybrid Structures, die aus einer Reihe miteinander verbundener Rampen und Plattformen bestanden, die ein entweihtes Kirchengelände durchquerten. Kronschlaeger lebt und arbeitet derzeit in Brooklyn, New York. Auszeichnungen, Stipendien und Residenzen 2017 Hybrid Structures, "Best of Show" 2017 Small Commercial Design Award, The American Institute of Architects 2013 Gregory Millard Fellow, New York Foundation for the Arts 2013 New York Foundation in the Arts, Fellowship in Architektur/Umweltstrukturen/Design 2012 Habitat, Gewinner des Two Dimensional Juried Award, präsentiert von Tyler 2012 Grün für ArtPrize 2002 Graduiertenstipendium der Hochschule für Bildende Künste 2001 15 Grad östliche Länge, Kultur-Sponsoring-Preis Nieder Österreich, Projekt 1997 Gastkünstler, NEXT, 3. internationales Projekt für Bildende Kunst, Graz, Österreich 1995 Stipendium, Ministerium für Unterricht und Kultur, Wien, Projektvorschlag: Union Square Park 1994 Stipendium, Land Oberösterreich, Linz, Projektvorschlag: Schlögener Lichtbrücke
  • Schöpfer*in:
    Alois Kronschlaeger (1966, Österreich)
  • Maße:
    Höhe: 61 cm (24,02 in)Breite: 28 cm (11,03 in)Tiefe: 28 cm (11,03 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2506213544202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Rotes Ellipsoid
Yoshiyuki Miura wurde 1958 in Fukuoka, Japan, geboren. 1985 schloss er sein Studium der Bildhauerkunst an der Tokyo National University of Fine Arts ab und zog dann nach München, um ...
Kategorie

2010er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Grüne Lichtkugel
Yoshiyuki Miura wurde 1958 in Fukuoka, Japan, geboren. 1985 schloss er sein Studium der Bildhauerkunst an der Tokyo National University of Fine Arts ab und zog dann nach München, um ...
Kategorie

2010er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

La Petite Girouette
Auflage: 5/8 Erstellungsdatum: 2004 Signatur und Auflage auf dem Sockel eingraviert Durch die Verwendung von seltsamen, sich verjüngenden, halbgotischen Formen, Tierhäuten, Fossili...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sonstige Kunststile, Abstrakte Skulp...

Materialien

Stein, Eisen

la Reorneadora
Durch die Verwendung von seltsamen, sich verjüngenden, halbgotischen Formen, Tierhäuten, Fossilien und Metall verbindet Hiquily das Fantasievolle und Skurrile mit einem ernsteren Sin...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sonstige Kunststile, Abstrakte Skulp...

Materialien

Eisen

Marathonienne
Sie ist die Frau, die Muse. Marathonienne, das ist eine Bodensportlerin. Sie zwingt ihren Körper dazu, Ermüdung und Anstrengung zu ertragen, als ob sie ihn besser sublimieren könnte,...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Sonstige Kunststile, Abstrakte Skulp...

Materialien

Eisen

Arbre Jaune
Claude Gilli wird 1938 in Nizza geboren. 1955 tritt er in die Schule für dekorative Künste in Nizza ein. 1957 lernt er Albert Chubac kennen und organisiert mit ihm und Martial Raysse...
Kategorie

2010er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein neuer Tag bricht an
Von Jill Casty
Künstler-Kommentar: Eigentlich inspiriert von diesem gelben Glas. Ich musste diese Farbe verwenden, sobald ich sie gefunden hatte. Dann habe ich sie mit weiteren Farben kombiniert....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Quartett
Von Jill Casty
Künstler-Kommentar: Die Arbeit mit Glas ist eine wahre Freude. Die Farben inspirieren. Die Formulare. Ich wollte ein Stück machen, das wirklich malerisch ist, und ich denke, es ist ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Die La Brecha #8
Von Matt Devine
Die Kontraste von Natur und Industrie, Licht und Schatten, Chaos und Ordnung sind Themen, die sich durch Devines gesamtes Werk ziehen. Aus Blech und Vollmaterial werden reduzierte or...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Edelstahl

Klettern auf Efeu – große, geschwungene, längliche Formen, Edelstahl-Skulptur für den Außenbereich
Von Kevin Robb
Der hochglanzpolierte Edelstahl reflektiert das Sonnenlicht; wie Efeu "klettern" drei sanft geschwungene Teile an einem zentralen "Branch" empor. Das ist Kevin Robb. Der amerikanisch...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Einzigartige, organische, abstrakte Metallskulptur „Guided Spirit“ aus Stahl
Von Kevin Barrett
"Geführter Geist" von Kevin Barrett Lackierter Stahl auf einem Sockel aus Edelstahl Diese Skulptur misst 76 "h und ruht auf einem 28"-Stahlsockel für eine Gesamthöhe von 104". Kevin...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Stahl, Edelstahl

Solstice - 21. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulptur, Rostfreier Stahl
Von Liechennay
Skulptur aus rostfreiem Stahl mit Marmorsockel. Liechennays Werke sind von der Natur und dem Leben inspiriert, einfach gesagt, von den Formen und Gestalten, die ihn umgeben. Er scha...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor, Edelstahl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen