Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Andreas von Zadora-Gerlof
Escher-inspirierter Mobius Strip II von Zadora-Gerlof

2014-15

Angaben zum Objekt

Der berühmte Juwelier und Bildhauer Andreas von Zadora-Gerlof hat diese beeindruckende Skulptur aus Edelstahl und Polymer geschaffen, die das Werk des großen M.C. zum Leben erweckt. Escher. Escher war bekannt für seine so genannten unmöglichen Kreationen, wie zum Beispiel seinen Holzschnitt Möbius Strip II (Red Ants) von 1963, der die vorliegende Skulptur inspirierte. Zadora bringt ein bemerkenswertes Maß an Geschicklichkeit und Planung in die Konstruktion des Werks ein und bringt Eschers zweidimensionales, mathematisch inspiriertes Werk in die dritte Dimension. Das Design selbst scheint der Schwerkraft zu trotzen und veranschaulicht die Genialität der beiden Kunstgrößen Escher und Zadora. In der Mitte des 20. Jahrhunderts schuf Escher eine Reihe von Werken zum Konzept des Möbiusbandes, das von dem deutschen Mathematiker und Astronomen Ferdinand Möbius (1790-1868) entdeckt wurde. Ein Möbiusband, eine sich schlängelnde Fläche mit einer durchgehenden Seite, scheint auf den ersten Blick physikalisch unmöglich zu sein, kann aber in der Realität tatsächlich existieren. Escher hat den Komplex zum ersten Mal 1946 mit seinem Holzschnitt Horseman in sein Werk aufgenommen. Möbius Strip I aus dem Jahr 1961 stellt seine erste voll entwickelte Konzeptualisierung der Form dar, Möbius Strip II folgte kurz darauf im Jahr 1963. Zadora erweckt Eschers Vision in diesem großformatigen Werk zum Leben. Das aus Aluminium, Kupfer und Karbonfasern gefertigte Werk ist mit gigantischen Ameisen in seiner kontinuierlichen Form ausgestattet. Durch eine Reihe komplexer Zahnrad- und Radmechanismen, die durch ein magnetisches und elektrisches Antriebssystem angetrieben werden, bewegen sich die Ameisen endlos um das Unendlichkeitssymbol und lassen Eschers Vision Wirklichkeit werden. Der in Kanada geborene Bildhauer Baron Andreas von Zadora-Gerlof gilt als der weltweit führende Edelsteinkünstler und zählt die anspruchsvollsten Kenner der Welt zu seinem internationalen Kundenkreis. Seine Werke, die von filigranen Skulpturen wie dieser bis hin zu innovativem maßgefertigtem Schmuck reichen, gelten als die wertvollsten dekorativen Kunstwerke der Neuzeit. Die Skulptur wird von einem vom Künstler unterzeichneten Echtheitszertifikat begleitet. Erstellt 2014-15 157 1/2" hoch Ausgestellt: Design Days Dubai, 16. bis 20. März 2015
  • Schöpfer*in:
    Andreas von Zadora-Gerlof (1957)
  • Entstehungsjahr:
    2014-15
  • Maße:
    Höhe: 423,73 cm (166,82 in)Breite: 147,32 cm (58 in)Tiefe: 195,76 cm (77,07 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 30-86691stDibs: LU18611404442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gravity von Andreas von Zadora-Gerlof
Schwerkraft Andreas von Zadora-Gerlof Erstellt 2014-15 Dieses monumentale, verblüffende Werk aus Edelstahl wurde von dem berühmten Juwelier und Bildhauer Andreas von Zadora-Gerlof g...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Von Escher inspirierte Skulptur „Konzentrische Kleiderschränke“
Diese fesselnde kinetische Aluminiumskulptur mit dem Titel Concentric Rinds wurde von dem berühmten Bildhauer Andreas von Zadora-Gerlof geschaffen und erweckt das Werk des großen M.C...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Concours de Chiens au Promenade von Otto Eerelman
Von Otto Eerelman
Otto Eerelmann 1839-1926 Niederländisch Concours de Chiens au Promenade Aquarell auf Papier Gezeichnet "O. Eerelman 1904" (unten links) Dieses charmante Aquarell des berühmten ho...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Zeichnungen und...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Saint-Tropez, Le Port von Yvonne Canu
Von Yvonne Canu
Yvonne Canu 1921-2008 Französisch Saint-Tropez, der Hafen Signiert "CANU" (unten rechts) Öl auf Leinwand Der friedliche Hafen von Saint-Tropez ist in diesem außergewöhnlichen Öl...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Les grands boulevards von Lucien Adrion
Von Lucien Adrion
Lucien Adrion 1889-1953 I Französisch Les Grands Boulevards Signiert "Adrion" unten rechts Öl auf Leinwand Dieses prächtige Gemälde Les Grands Boulevards wurde von Lucien Adrion g...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Lawless Frontier von Frank Tenney Johnson
Von Frank Tenney Johnson
Frank Tenney Johnson 1874–1939 Amerikanisch Die gesetzlose Grenze Signiert, unten links: F Tenney Johnson A.N.A 1930 Öl auf Leinwand Frank Tenney Johnsons The Lawless Frontier is...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Drei Banner – aufgehängte kinetische Skulpturen
Von Tim Prentice
Die hängenden kinetischen Skulpturen der Serie "Banner" von Tim Prentice sind in Gruppen oder einzeln erhältlich. Diese Banner wurden vom Staat Connecticut gekauft. Andere Banner sin...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Große kinetische Louise-Skulptur
Von Tim Prentice
Aufgehängte kinetische Skulptur aus Lexan (Polycarbonat), Aluminium und Edelstahl. Aufträge für kinetische Innen- und Außenskulpturen sind ebenfalls möglich. Bitte kontaktieren Sie d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Geometrische Abstraktion, Abstrakte ...

Materialien

Edelstahl

Nach da Vinci, 1
Von Devorah Sperber
442 Garnspulen, Kugelkette und Aufhängevorrichtung aus Edelstahl, klare Acrylkugel, Metall Ausgabe 4 von 5 Die in New York lebende Künstlerin Devorah Sperber konzentriert sich in ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pointillismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Edelstahl

„Premonition“ Mixed Media-Wandskulptur 39" x 48" Zoll von Dmitry Kawarga
„Premonition“ Mixed Media-Wandskulptur 39" x 48" Zoll von Dmitry Kawarga Medium: Aluminium, Öl, 3D-Druck, Polymerharz Künstler Dmitry Kawarga - Biomorphes Radikal. Seit 1998 stellt...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

„Trip Along the Vytmusa River“ Wandskulptur 39" x 48" Zoll von Dmitry Kawarga
„Trip Along the Vytmusa River“ Wandskulptur 39" x 48" Zoll von Dmitry Kawarga Vollständiger Name: "Auf den Spuren der Sommerreise entlang des Flusses Vytmusa vom Orenzhenskoe-See zu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Mixed Media-Wandskulptur „The Sense of Wonder“ von Dmitry Kawarga, 39" x 50"
Mixed Media-Wandskulptur „The Sense of Wonder“ von Dmitry Kawarga, 39" x 50" Medium: Aluminium, Öl, 3D-Druck, Polymerharz Künstler Dmitry Kawarga - Biomorphes Radikal. Seit 1998 st...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen