Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Charles Robert Searles
"Bo Bro Bill"

1969

87.166,68 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Jim's of Lambertville Fine Art Gallery ist stolz darauf, dieses Werk von Charles Searles (1937 - 2004) zu präsentieren. Charles Searles wurde in Philadelphia, PA, geboren und erhielt seine künstlerische Ausbildung an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts (PAFA) von 1969 bis 1972. Er besuchte auch die University of Pennsylvania, wo er neben Wissenschaftlern und Ingenieuren in den Labors arbeitete und technische Illustrationen für Lehrbücher anfertigte. In seinen frühen Gemälden spiegeln sich die turbulenten 1960er Jahre, aber auch sein Familienleben und sein Umfeld wider. Vor seinem Abschluss an der PAFA erhielt Searles das Cresson Memorial Traveling Scholarship und im Jahr darauf das Ware Memorial Traveling Scholarship. Er war der erste Student, der diese Mittel für eine Reise nach Afrika nutzte. Seine Reisen in Afrika haben sein Leben und seine Arbeit für immer geprägt - das Leben, die Rhythmen, die Muster und die Energie. Danach kehrte Searles nach Philadelphia zurück und begann am Ile Ife Cultural Center zu unterrichten. Damals begann er mit seiner "Dancer"-Serie. Diese Serie veränderte seinen künstlerischen Stil und zelebrierte seinen neuen Sinn für Erneuerung und die afrikanische Erfahrung. Seinen ersten Auftrag für ein Wandgemälde erhielt er für das William G. Green Federal Building. Dieses Werk mit dem Titel "Celebration" ist noch heute zu sehen. Zu dieser Zeit wurde er auch als Zeichenlehrer an das damalige Philadelphia College of Art berufen, wo er über zwanzig Jahre lang als Professor tätig war. Im Jahr 1978 zog Searles nach New York City. Er fand einen großen, rohen Raum - eine alte Nähfabrik - an der Ecke Broadway und Bleeker, wo er für den Rest seines Lebens bleiben sollte. Er pendelte weiterhin nach Philadelphia und unterrichtete dort in Teilzeit. 1983 lernte er Kathleen Spicer, eine Kunststudentin, kennen. Sie heirateten im Jahr 1985. Gemeinsam machten sie eine wunderbare, offene, künstlerische, soziale und kreative Erfahrung. Searles wandte sich dann allmählich von der Malerei ab und der Bildhauerei zu. Seine Skulpturen behielten die leuchtenden Farben und Muster seiner Gemälde bei, schienen aber in drei Dimensionen zu tanzen. Diese neuen Werke verkörperten einen lebendigen Sinn für Rhythmus und Energie - Markenzeichen, die er während seiner gesamten Karriere beibehielt, ob in Holz, Bronze oder Aluminium. Im Laufe seines Lebens nahm Charles Searles an über 60 Gruppenausstellungen und 25 Einzelausstellungen teil. Über 20 Jahre lang wurde er von der Sande Webster Gallery in Philadelphia vertreten. Seine Gemälde und Skulpturen sind in unzähligen öffentlichen und privaten Sammlungen zu finden. Zu den öffentlichen Aufträgen gehören die Delaware River Port Authority, die NYC Mass Transit Authority, das First District Plaza in Philadelphia und der Amtrack-Bahnhof in Newark, NJ. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem von der Pollock-Krasner-Stiftung, der Adolph und Esther Gottleib-Stiftung, dem Creative Arts Project Fellowship und dem National Endowment for the Arts. Seine Frau Kathleen Spicer, mit der er seit 23 Jahren verheiratet ist, fügt hinzu: "Charles war seine Arbeit, und seine Arbeit war er. Untrennbar. Unser Leben drehte sich um Kunst. Wir lebten jeden Tag, als wäre er ein Geschenk. Für mich war er wie verzaubert. Seine Vision war klar - er konnte sich etwas ausmalen und es so leicht wie Atmen zum Leben erwecken. Genial. Charles hat die Welt zu einem besseren Ort gemacht. Charles spricht laut und deutlich."
  • Schöpfer*in:
    Charles Robert Searles (1937 - 2004, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1969
  • Maße:
    Höhe: 137,16 cm (54 in)Breite: 80,01 cm (31,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Lambertville, NJ
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: JOL1119220051stDibs: LU37412206792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Collage-Komposition“
Von Dwinell Grant
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten: Dwinell Grant (1912 - 1991) Der nicht-gegenständliche Künstler Dwinell Grant wurde 1912 in Springfield, Ohio, g...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Papier, Mixed Media

„Collage““
Von Dwinell Grant
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten: Dwinell Grant (1912 - 1991) Der nicht-gegenständliche Künstler Dwinell Grant wurde 1912 in Springfield, Ohio, g...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

"Seriously!""
Von James Lechay
Signiert unten rechts Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten: Rex Ashlock (1918 - 1999) Der 1918 in Spokane, Washington, geborene Rex Ashlock war für ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Drawing for Sculpture 1""
Von Charles Robert Searles
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten. Signiert unten rechts und datiert '81. Charles Searles (1937-2004) Er wurde in Philadelphia, PA, geboren und ...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

""Wohn zwei umgeben"
Von Joseph Amar
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten: Joseph Amar (1954 - 2001) Joseph Amar wurde 1954 in Casablanca, Marokko, als Sohn eines sephardischen jüdischen...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Papier, Mixed Media

„Carioca No. 1“
Von Lamar Briggs
Lamar Briggs (1935 - 2015) Der abstrakte Künstler Lamar Briggs wurde am 13. November 1935 in Lafayette, Louisiana, geboren. Er besuchte zunächst die University of Southern Louisiana...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bemis 3
Von Robert Brady
Ein abstraktes Kunstwerk einer Figur mit gemischten Medien von Robert Brady.
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Mixed Media

Kopf
Gemischte Medien und bemaltes Holz, Wandskulptur von Rick Prol.
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz

Asta
Von Robert Brady
Ein abstraktes Totem aus Holz und Farbe von Robert Brady.
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

Unbenannt L23
Von Michael Baker
Das Kunstwerk "Ohne Titel L23" ist eine überzeugende Komposition, die den Betrachter mit erdigen Tönen und Kontrasten in ihren Bann zieht. Es besteht aus zwei verschiedenen Farbberei...
Kategorie

2010er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Mixed Media

Bemis
Von Robert Brady
Ein abstraktes, figuratives Kunstwerk aus gemischten Medien von Robert Brady.
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Ohne Titel
Von Beverly Pepper
Beverly Pepper Unbetitelt, 1982-1983 stahl und Eisen 33h x 27.50w x 10d in
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl, Eisen