Objekte ähnlich wie Riesige Dorothy Gillespie Bunte Abstrakte Expressionist Emaille gemalt Skulptur
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Dorothy GillespieRiesige Dorothy Gillespie Bunte Abstrakte Expressionist Emaille gemalt Skulptur2001
2001
6.590,82 €
Angaben zum Objekt
Dorothy Gillespie (1920 - 2012)
Bild mit Farbband X
2001
Metallband-Skulptur, Emaille auf Aluminium mit bunt gestreiften grünen Bändern.
Abmessungen: 66 "H X 21 "B, X 21 "D
Provenienz: Harmon Meek Gallery in Naples, Florida, mit deren Label darunter.
Ich habe keine Unterschrift gefunden und weiß nicht, ob sie unterschrieben ist. Sie hat typischerweise auf den Bändern unterschrieben.
Dieses Stück könnte sich als eine Art postmoderner Weihnachtsbaum eignen.
Dorothy Gillespie (1920 - 2012) war eine amerikanische Künstlerin und Bildhauerin, die für ihre großen und farbenfrohen abstrakten Metallskulpturen bekannt wurde. Gillespie wurde vor allem durch ihre Aluminiumskulpturen bekannt, die sie Ende der 1970er Jahre zu produzieren begann. Sie bemalte Bleche, schnitt sie in Streifen und verband die Streifen miteinander, so dass sie wie Kaskaden oder Starbursts aus bunten Bändern aussahen. Die New York Times beschrieb ihr Werk einmal als "aufgewühlte, fröhliche Fantasie", und in einer anderen Rezension hieß es: "Die überschwänglichen Skulpturen der Künstlerin aus bunten Aluminiumbändern haben ihr einen internationalen Ruf eingebracht... Ihre Werke sind an ihrer Alma Mater (Radford University) in Virginia zu sehen, wohin sie später zurückkehrte, um zu lehren, sowie in New York (wo sie Artist in Residence für das feministische Women's Interart Center war), Wilmington, North Carolina und Florida.
Sie schrieb sich sowohl an der Radford University in der Nähe ihrer Heimatstadt als auch am Maryland Institute College of Art in Baltimore, Maryland, ein. Der Direktor des Maryland Institute, Hans Schuler, förderte ihre Karriere in der bildenden Kunst.
Am 5. Juni 1943, im Alter von 23 Jahren, zog Gillespie nach New York City. Dort nahm sie eine Stelle im Kaufhaus B. Altman als Assistentin der künstlerischen Leitung an. Sie trat auch der Art Students League bei, wo sie neue Ideen über Techniken, MATERIAL und Marketing kennenlernte. Sie schuf auch Werke im Atelier 17, wo Stanley William Hayter sie ermutigte, mit ihren eigenen Ideen zu experimentieren.
Sie und ihr Mann Bernard Israel eröffneten ein Restaurant und einen Nachtclub in Greenwich Village, um ihre Familie zu unterstützen. 1957 kehrte sie zur Kunst zurück und arbeitete nach dem Verkauf des Nachtclubs in den 1970er Jahren hauptberuflich als Künstlerin.
1977 hielt Gillespie ihre erste Vortragsreihe an der New School for Social Research, die sie bis 1982 fortsetzen sollte. Sie lehrte als Gastkünstlerin an ihrer Alma Mater (1981-1983) und schenkte der Radford University einige ihrer Werke für den Aufbau ihrer ständigen Kunstsammlung. Danach war Gillespie Woodrow Wilson Visiting Fellow (1985-1994) und besuchte viele kleine private Hochschulen, um öffentliche Vorträge zu halten und junge Künstler zu unterrichten. Sie kehrte an die Radnor University zurück und lehrte dort als Distinguished Professor of Art (1997-99).[8] Von 1967 bis 1973 moderierte sie außerdem eine Radiosendung, die Dorothy Gillespie Show auf dem Radiosender WHBI in New York.
Gillespie begann, sich vom Realismus abzuwenden und sich der Abstraktion zuzuwenden, die ihre Karriere prägte. Gillespie kehrte 1963 nach New York City zurück, um ihre Karriere fortzusetzen. In den 70er Jahren unterhielt sie ein Studio und setzte sich für feministische Ziele in der Kunstbranche ein, indem sie Streikposten im Whitney Museum aufstellte, bei der Organisation des Women's Interart Center half, Ausstellungen mit Kunst von Frauen kuratierte und Artikel schrieb, um auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen. Zu Gillespies Bekanntenkreis zählten Größen der Kunstwelt wie Jackson Pollock, Lee Krasner, Alice Neel, Louise Nevelson und Georgia O'Keeffe. "Sie hatte erstaunliche Geschichten, die leider nicht mehr vorhanden sind", sagte ihr Sohn.
In den 1960er Jahren baute sie multimediale Kunstinstallationen, die politische Aussagen machten, wie z. B. "Made in the USA" von 1965, das mit blinkenden farbigen Lichtern, Spiegeln, Schattenkästen, rotierenden Figuren und Tonbandaufnahmen einen chaotischen Blick auf amerikanische Handelsmoden warf. Der Boden war mit echten Dollarscheinen übersät, von denen die Besucher annahmen, dass sie gefälscht waren.
In den 1980er Jahren war Gillespies Werk international bekannt geworden. Sie führte zahlreiche Aufträge für Skulpturen an öffentlichen Orten aus, darunter Lincoln Center, Rockefeller Center und Walt Disney World Epcot Center in Orlando, Florida. Ihre Arbeiten weisen durch die Verwendung leuchtender, gesättigter Farben Ähnlichkeiten mit Memphis Milano und Tom Holland auf. Ihre Arbeiten befinden sich in zahlreichen Sammlungen in den Vereinigten Staaten, darunter das Delaware Museum, das Solomon R. Guggenheim Museum und das National Museum of Women in the Arts. Ihre Skulpturen sind auch im Frankfurter Museum in Deutschland und im Tel Aviv Museum in Israel zu sehen.
Gruppenausstellungen, konzipiert und kuratiert von Dorothy Gillespie
Women's Interart Center, New York, NY 1974 gehörten dazu: Betty Parsons, Elsie Asher, Alice Baber, Minna Citron, Nancy Spero, Seena Donneson, Alice Neel, Natalie Edgar, Dorothy Gillespie und Anita Steckel. Alice Baber, Isabel Bishop, Audrey Flack, Mary Frank, Buffie Johnson, Yvonne Jacquette, Lila Katzen, Elaine De Kooning, Joyce Weinstein. "Künstlerinnen malen Künstlerinnen", Virginia Miller Gallery, Miami, FL 1978;
"Artist Choice", Clayworks Gallery, New York, NY 1979, darunter: Marisol, Joyce Weinstein, Marlyn Dintenfass, Clinton Hill, Joe Stallone, Peter Voulkos, David Hare, Susan Weil, Philip Pavia, Ka Kwong Hui, Jack Beal, Jolyn Hofsted, Terry Rosenberg, Bernie Kirschenbaum.
Ihr postmodernistisches Werk ist durch die Verwendung von bandartigen Formen und leuchtenden Farben einzigartig. Ihre Skulpturen sind aus Aluminium gefertigt und mit Emaille überzogen. Ihr Colorfall ist eine 40 Fuß hohe Skulptur, die in der Lobby des Thalian Hall Center for the Performing Arts in Wilmington hängt. Noch zu ihren Lebzeiten verlieh der Women's Caucus for Art Gillespie 2001 seine Auszeichnung für herausragende Leistungen. Dorothy Gillespie starb am Sonntag, den 30. September 2012, in Coral Gables, Florida. Sie gründete eine Stiftung, um ihre Arbeit und die Kunstbewegung der Frauen nach ihrem Tod fortzusetzen.
- Schöpfer*in:Dorothy Gillespie (1920 - 2012, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:2001
- Maße:Höhe: 180,34 cm (71 in)Breite: 53,34 cm (21 in)Tiefe: 53,34 cm (21 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:geringe Abnutzung, siehe Fotos.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38216988602
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.820 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroße abstrakte Holzskulptur, farbenfrohes Holzgemälde, John Okulick Wandbehang
Von John Okulick
John Okulick, große bunte Holzskulptur an der Wand
"Perfekte Harmonie"
Handsigniert und datiert, 1999
Abmessungen: H: 52 Zoll: B: 54 Zoll: T: 10 Zoll
John A. Okulick (geboren 1...
Kategorie
1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Metall
Italienische Mid Century Mod Große Brutalist Geschweißte Kupfer-Emaille-Skulptur Wood Base
Geschweißtes, hartgelötetes Kupfer (dem Gewicht nach könnte es sich um Eisen oder Bronze handeln) mit bunten, eingelassenen Emailleschildern auf einem bemalten Holzsockel. Ein Studi...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall, Kupfer, Emaille
Große, unbemalte Metall-Assemblage-Skulptur, Aluminium mit Nuten und Bolzen
Von Robert Goodnough, 1917-2010
Robert Arthur Goodnough (AMERIKANER, 1917-2010)
Unbenannt
Öl auf Aluminium mit Schrauben und Muttern
Provenienz: Christie's Auktionshaus aus dem Nachlass von William F. Buckley un...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
Abstrakter modernistischer farbenfroher Mixed Media-Kunst-Raumteiler mit handgefertigtem, geformtem Papier
Von Sandy Kinnee
Titel: Leitfaden
32-Farben-Siebdruck auf 100% handgeschöpftem Büttenpapier mit aufgetragenem Glitter.
handschriftlich mit Bleistift signiert, gestempelt und nummeriert aus einer Aufl...
Kategorie
1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke
Materialien
Farbe, Tinte, Büttenpapier
Mid Century Modern Brutalist Geschweißt Abstrakt Expressionist Skulptur
Abstrakte Neo-Dada-Skulptur: Assemblagen
Die abstrakte Bildhauerei hingegen nahm einen etwas anderen Verlauf. Statt sich auf ungegenständliche Themen zu konzentrieren, konzentrierte sie sich auf MATERIAL, woraus die Assemblage-Kunst entstand - eine Form der dreidimensionalen visuellen Kunst, die aus alltäglichen, angeblich vom Künstler "gefundenen" Gegenständen (objets trouves) besteht. Die in den 1950er und 1960er Jahren in Amerika populäre Assemblage schloss die Lücke zwischen Collage und Skulptur, während die Verwendung von kunstfremden Materialien - ein Merkmal der Neo-Dada-Kunst - die Verwendung von Massenprodukten in der Pop-Art vorwegnahm. Die Assemblage-Skulptur wird durch die Werke von Louise Nevelson (1899-1988), wie Mirror Image 1 (1969, Museum of Fine Arts, Houston), und von Jean Dubuffet (1901-85) und seinem Monument with Standing Beast (1960, James R. Thompson Center, Chicago) veranschaulicht. Eine wichtige Ausstellung im Museum of Modern Art in New York im Jahr 1961 mit dem Titel "The Art of Assemblage" verlieh diesem Idiom erheblichen Auftrieb.
Weitere Beispiele für die neodadaistische "Junk Art" sind Hudson River Landscape (1951, Whitney Museum of American Art) und Australia (1951, MoMA, NY), beide von David Smith (1906-1965); Untitled (Holz, Metallteile, Nägel) (1960, Museum of Modern Art NYC) von Jesus Rafael Soto (geb. 1923); und bestimmte "Kombinationen" von Robert Rauschenberg (1925-2008), wie First Landing Jump (aus: Gemälde, Stoff, Metall, Leder, elektrisches Gerät, Kabel, Ölfarbe, Karton) (1961, MoMA, NY). Untitled (industrial felt) (1967, Kunsthalle, Hamburg) von Robert Morris (geb. 1931) ist ein weiteres Beispiel für die Verwendung ungewöhnlicher Materialien in der Bildhauerei, ebenso wie das minimalistische Monument For Vladimir Tatlin (neon-lighting tubes) (1975, Musee National d'Art Moderne, Centre George Pompidou) von Dan Flavin (1933-96).
DADA verherrlichte auch die Nonsens-Kunst, und was ist absurder als eine Skulptur, die sich selbst vernichtet? Zweifellos war dies ein wichtiges Element in der Philosophie des Werks von Jean Tinguely (1925-91), dem unübertroffenen Meister der selbstzerstörenden Skulptur, als dessen Meisterwerk allgemein die Hommage an New York (1960, Museum of Modern Art, New York) gilt.
Ein hervorragendes Beispiel für die abstrakte Pop-Skulptur ist das Genre der Wortkunst, das Robert Indiana (geb. 1928) in seiner Serie von LOVE-Skulpturen verwendet.
Abstrakte Metallplastik...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
Abstrakte organische Skulptur aus gegossenem Papier, Reliefgemälde Suzanne Anker
Von Suzanne Anker
"Kokon (1990)" von Suzanne Anker
Suzanne Anker (geboren am 6. August 1946) ist eine amerikanische bildende Künstlerin und Theoretikerin. Er gilt als Pionier der Biokunst. Seit mehr ...
Kategorie
1990er, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Mixed Media
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstrakte Skulptur der Apokalypse, farbenfrohe, geometrische, ineinander verschlungene Form
Robert Segals abstrakte Skulpturen bieten einen besonders fruchtbaren Boden für Experimente in Form, Farbe, Proportion und Technik. Er entfernt sich von den nicht-traditionellen Bild...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Glasfaser, Acryl
Gelb und Blau ergeben Grün - Großes modernes abstraktes skulpturales Kunstwerk
Jamie Burmeister aus Nebraka ist ein Bildhauerkünstler, der für seine originellen Kunstwerke mit kleinen Bronzefiguren bekannt ist, die nur bis zu 4 Zoll groß sind. Seine einzigartig...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde
Materialien
Bronze
Abstrakte bemalte Stahlskulptur von Michael Anderson, spätes 20. Jahrhundert
Michael Anderson, Amerikaner (geb. 1945),
Bemalte Stahlskulptur, ca. Ende des 20. Jahrhunderts. Darunter die Initialen.
Michael Anderson ist bekannt für seine leuchtenden, farbenfroh...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stahl
Bold Mehrfarbige abstrakte bemalte Metallskulptur, Mid-Century Modern-Kunst
Von Edward Arcenio Chavez
Diese dynamische, abstrakte, bemalte Metallskulptur von Edward (Eduardo) Arcenio Chavez (1917-1995) ist ein Beispiel für seine Meisterschaft in der modernen Kunst. Mit Schwarz und in...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
Palm Springs Totem groß - bunte abstrakte spielerische moderne Harz-Skulptur
Von Nayla Saroufim
Nayla Saroufim schafft Installationen, die die traditionelle Vorstellung vom passiven Betrachter in Frage stellen. Naylas Kunst ist eine bunte Mischung aus verschiedenen Medien. Der ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Harz, Mixed Media
Monumentale abstrakte Skulptur im abstrakten Stil und Emaille aus Emaille von Alan Goldstein
Monumentaler abstrakter Stil geschweißter Stahl und kobaltblaue Emaille abstrakte Skulptur von Alan Goldstein
Seine Arbeiten sind in über 70 Privatsammlungen in den Vereinigten S...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stahl