Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Jean Arp
Maske Oiseau

1968

Angaben zum Objekt

Jean Arp, auch bekannt als Hans Arp (1886-1966), war ein wichtiger Vertreter der Avantgarde-Bewegungen des 20. Arp war in den entscheidenden Jahren tätig, die den europäischen Modernismus prägten. Arp arbeitete im Laufe seines Lebens in verschiedenen europäischen Städten. Besonders bekannt ist er jedoch für seine Verbindung zu Dada und Surrealismus, die vom Ende des Ersten Weltkriegs bis in die 1930er Jahre reicht. Bei der Erforschung seines Oeuvres fällt auf, dass er auch einer der ersten Künstler ist, der sich der Abstraktion zuwendet. Caviar20 empfiehlt, den großen Bestand seines Werks im MoMA zu erkunden, um zu sehen, wie früh und radikal er die Abstraktion erforschte. Arps tiefes und anhaltendes Interesse an der natürlichen Welt zieht sich durch sein gesamtes Werk. Seine organischen Formen und biomorphen Elemente sind die erkennbarsten und charakteristischsten Motive des Künstlers und lassen die Grenze zwischen Abstraktion und Figuration nahtlos verschwimmen. Die Vögel sind eine wiederkehrende Referenz für den Künstler, der ihre Dynamik und Spontaneität durch weiche, fließende Konturen und flüssige Formen neu interpretiert hat. "Masque Oiseau" ist ein exzellentes Beispiel für Arps Beherrschung der Form, der mit einem außergewöhnlich minimalen Ansatz ein unglaubliches Gefühl der Schwerelosigkeit erreicht. Dieses elegante skulpturale Multiple hat einen speziell angefertigten schwarzen Acrylständer. Heute wird Arps Erbe im Arp-Museum in Remagen, Deutschland, gewürdigt. Seine Arbeiten sind in internationalen öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter die National Gallery of Canada (Ottawa), das San Francisco Museum of Modern Art und die Peggy Guggenheim Collection (Venedig). Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Kontaktieren Sie uns. Besuchen Sie unsere Galerie in Toronto donnerstags oder nach Vereinbarung. "Masque Oiseau" 1968 Hochglanzpoliertes Nickel Verso eingeschnittene Nummer und Künstlername Aus einer Auflage von 300 Stück 8,75 "H 10 "W (Arbeit) Leichte Oberflächenkratzer. Insgesamt sehr guter Zustand
  • Schöpfer*in:
    Jean Arp (1886 - 1966, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1968
  • Maße:
    Höhe: 22,23 cm (8,75 in)Breite: 25,4 cm (10 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Toronto, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 04-241stDibs: LU215214247022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chateau des Oiseaux
Von Jean Arp
Jean Arp Château des Oiseaux Bronze Gezeichnet "Arp" Ausgabe 5/5 Provenienz: Sidney Janis Gallery, New York Konzipiert 1963, gegossen in Bronze in einer Auflage von 5 Stück zwischen ...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Sorel Etrog „La Mer“
Von Sorel Etrog
Sorel Etrog (1933 - 2014) ist wohl der berühmteste Bildhauer Kanadas. Seine Arbeiten sind in zahlreichen Museums- und Privatsammlungen zu finden, darunter die Tate, das AGO und das ...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Dreiteilige liegende Figur
Von Henry Moore
Henry Moore (1898-1986) ist einer der meist verehrten und einflussreichsten britischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Obwohl er in verschiedenen Medien und Stilen arbeitete, ist Moor...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Konfetti-Hex
Von Sam Gilliam
Sam Gilliam (1933-2022) wird als einer der wichtigsten abstrakten Künstler des 20. Jahrhunderts geschätzt. Er war ein wahrer Innovator in der Entwicklung der amerikanischen Abstrakti...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Textil, Acrylpolymer, Mixed Media

Sonambient
Von Harry Bertoia
Der in Italien geborene amerikanische Künstler Harry Bertoia (1915-1978) ist ein bekannter Bildhauer und Designer moderner Möbel. Er ist wohl eine der erfolgreichsten kreativen Kräft...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Messing, Kupfer

Rosa Backsteinhaus
Von Vasa Velizar Mihich
Vasa Mihich ist ein renommierter Künstler aus Los Angeles, der für seine eleganten, farbenfrohen und fesselnden Acrylskulpturen bekannt ist. Er war Senior Professor für Design an der...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Acrylpolymer

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stirring Within Hellgraue abstrakte Metall-Wandskulptur
Von Zammy Migdal
Diese Wandobjekte aus den neuesten Originalwerken von Zammy Migdal hängen wie Skulpturen an der Wand, jedes einzelne ein Unikat, das seine eigene, fließende Geschichte bildet. Diese...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

John Van Alstine - Crossover, Skulptur 1990
Von John Van Alstine
Crossover, John Van Alstine. Stein und Metall, in der Regel Granit oder Schiefer, sowie Fundstücke aus Stahl stehen im Mittelpunkt meiner Bildhauerei. Die Interaktion dieser MATERIAL...
Kategorie

1990er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Granit, Bronze

John Van Alstine – Nosedive IV, Skulptur 2012
Von John Van Alstine
Stein und Metall, in der Regel Granit oder Schiefer, sowie Fundstücke aus Stahl stehen im Mittelpunkt meiner Bildhauerei. Die Interaktion dieser MATERIALIEN ist ein wichtiger Schwerp...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein, Stahl

Gerüschte Helix
John Poché schafft kinetische Skulpturen aus poliertem Aluminium und rostfreiem Stahl. Seine Werke reichen von kleinen Tischarbeiten für den Innenbereich bis hin zu großformatigen Sk...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

John Van Alstine – Sagitta III, Skulptur 2002
Von John Van Alstine
Stein und Metall, in der Regel Granit oder Schiefer, und Fundstücke aus Stahl stehen im Mittelpunkt meiner Bildhauerei. Die Interaktion dieser MATERIALIEN ist ein wichtiger Schwerpun...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Granit, Edelstahl

John Van Alstine – Säule XII (Kragenfrüchte), Skulptur 1999
Von John Van Alstine
Kolumne XII (Seltsame Früchte), John Van Alstine. Diese Skulptur wird direkt vom Studio des Künstlers verschickt. Stein und Metall, in der Regel Granit oder Schiefer, sowie Fundstü...
Kategorie

1990er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Granit, Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen