Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Jim Henderson
Bronze ohne Titel, Landschaft, großformatig

2011

56.413,74 €

Angaben zum Objekt

Einzigartig in Bronze und Stahl gegossen. Sie wird in einer Gießerei im Wachsausschmelzverfahren gegossen und ist sehr teuer und zeitaufwändig. Nicht weniger als 12 Gussformen werden von der aus Holz geschnitzten Originalskulptur hergestellt und dann in die Gießerei geschickt, wo viel Zeit und Arbeit in die Herstellung dieser fertigen Baumlandschaften fließen! Bitte beachten Sie, dass ich einzelne Stücke gruppiere, der Preis ist pro Stück. Es handelt sich um Unikate, nicht um Multiplikatoren. Wir können den gesamten Versand abwickeln und bei der Lieferung zusammen mit dem Künstler anwesend sein, um Sie bei der Installation zu unterstützen, falls gewünscht. Sie lassen sich leicht versetzen, und wir können Ihnen dabei helfen, den Prozess zu begleiten. Tipps zum Schreiben einer verkehrsfördernden Beschreibung Das Hinzufügen Ihrer wichtigsten Schlüsselwörter am Anfang der Beschreibung ist der effektivste Weg, um Ihren Eintrag in den ersten Ergebnissen der Suchmaschinen zu platzieren. Tipps zum Schreiben einer verkehrsfördernden Beschreibung Das Hinzufügen Ihrer wichtigsten Schlüsselwörter am Anfang der Beschreibung ist der effektivste Weg, um Ihren Eintrag in den ersten Suchmaschinen Tipps zum Schreiben einer Beschreibung, die den Verkehr ankurbelt Das Hinzufügen Ihrer wichtigsten Schlüsselwörter am Anfang der Beschreibung ist der effektivste Weg, um Ihren Eintrag in den ersten Ergebnissen der Suchmaschinen zu platzieren.
  • Schöpfer*in:
    Jim Henderson
  • Entstehungsjahr:
    2011
  • Maße:
    Höhe: 180,34 cm (71 in)Breite: 50,8 cm (20 in)Tiefe: 60,96 cm (24 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Boston, MA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1542214052982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Jeanne Gentry Keck, Amazon and Me XVII, 2020
Künstlerin: Jeanne Gentry Keck Titel: Skulpturenserie / Amazon und ich XVII Größe: 6,5 x 6 x 6 Zoll Medium: Gemischte Medien Jahr: 2020
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Mixed Media

Lloyd Martin, Untitled 13R13, Mixed Media, 2013
Von Lloyd Martin
Künstler: Lloyd Martin Titel: Unbenannt 13R13 Größe: 22 x 22 Zoll Medium: Gemischte Medien, Acryl, Pastell, Graphit, Collage auf Papier Jahr: 2013 Preis: 3.300 Der amerikanische Kün...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Mixed Media

Materialien

Acryl, Grafit, Archivpapier

Jeanne Gentry Keck, Don't Look Back / Ne Repense Pas, Mixed Media, 2018
Künstlerin: Jeanne Gentry Keck Titel: Schauen Sie nicht zurück / Ne Repense Pas Größe: 16 x 20 Zoll Medium: Gemischte Medien Jahr: 2018
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Landschaft eines Gesichts, kühnes, farbenfrohes, großes Gemälde
Ölfarbe auf belgischem Leinen. Der Künstler ist Joerg Madlener. Die Serie wird Gustav Mahler zugeschrieben und hat eine aufgebaute Oberfläche. Sie wer...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Jeanne Gentry Keck, Amazon und Me VII
Künstlerin: Jeanne Gentry Keck Titel: Skulpturenserie / Amazon und ich VII Größe: 4 x 4 x 5 Medium: Gemischte Medien Jahr: 2021
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Mixed Media

Lloyd Martin, Shim 3, 2012
Von Lloyd Martin
Künstler: Lloyd Martin Titel: Shim 3 Größe: 30 x 22 Zoll Medium: Gemischte Medien, Acryl, Pastell, Graphit, Collage auf Papier Jahr: 2012 Preis: 3.500 Der amerikanische Künstler Llo...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Mixed Media

Materialien

Acryl, Grafit, Archivpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

A Cappella - große, zeitgenössische, abstrakte Außenskulptur aus Bronze und Stahl
Von David Chamberlain
Diese lyrische und elegante zeitgenössische Skulptur stammt von David Chamberlain, dessen Werke auf der ganzen Welt gesammelt und bewundert werden. Handgeschmiedet aus patinierter Br...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze, Stahl

"Bella" von Bill Barrett, Abstrakt, Bronze-Metall-Skulptur, Außenbereich, großformatig
Von Bill Barrett
"Bill Barrett" von Bill Barrett Abstrakte Metallskulptur aus gefertigter Bronze Bill Barrett gilt als eine zentrale Figur der zweiten Generation amerikanischer Metallbildhauer und i...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Bronze

Ohne Titel XII: Großformatige Stahlskulptur
Eine großformatige Stahlskulptur von Naomi Press. Signiert mit Initialen. Naomi Press ist eine abstrakte Bildhauerin, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine der wenigen...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Eugene Caples „Bronze-Skulptur II“ Abstrakte Bronzeskulptur
Von Eugene Caples
Diese kleine exquisite "Bronzeskulptur II" ist in ausgezeichnetem Zustand und ein perfektes Beispiel für Eugene Caples Handwerkskunst. Es handelt sich dabei hauptsächlich um abstrakt...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

""Quintessence #3"" Abstrakte, Bronze-Metall-Skulptur, großformatig, Outdoor
Von Hans Van de Bovenkamp
"Quintessenz #3" von Hans van de Bovenkamp Bronze Hans Van de Bovenkamp ist bekannt für seine monumentalen Skulpturen, die er vor allem für öffentliche Plätze unter freiem Himmel ge...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Bronze

Ohne Titel (Organische abstrakte Bronzeskulptur)
Klaus Ihlenfeld (geb.1934) Ohne Titel (Blumenform), Skulptur aus phosphorbronzebeschichtetem, klingendem Kupfer, Anfang der 1970er Jahre. Ausgestellt: Klaus Ihlenfeld - Recent Sculpture im Albright College - Campus Center Gallery vom 18. Februar bis 18. März 1973. Geschweißte Bronze. 15 h x 12,5 Zoll w. Signiert mit Initialen auf dem Sockel. Provenienz: Sammlung des Albright College Museums. Erstklassiger Zustand. Klaus Karl Otto Ihlenfeld. Er wurde 1934 in Berlin, Deutschland, geboren. Er studierte Kunst an der Hochschule für Bildende Künste und absolvierte seine Diplomarbeit bei dem Metallbildhauer Hans Uhlmann. 1957 besuchte er zum ersten Mal die USA und lebte in Durham, NC, wo er sich mit Dr. W. R. Valentiner anfreundete, dem Rembrandt-Kenner und Direktor des Museum of Art, Raleigh, NC. Durch diese Freundschaft lernte er 1960 in Barto, PA, den Metallbildhauer Harry Bertoia kennen und arbeitete mit ihm zusammen. Er trat der Staempfli Gallery in New York City bei und nahm an zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen teil. Er war Artist-in-Residence in Ogden, Utah, im Huntington Museum of Art in West Virginia, an der Penn State University in University Park, an der Colorado State University in Denver und an der Shippensburg University. Er hat große Aufträge für die Kutztown University, das Pottstown Hospital und eine monumentale Reliefskulptur für die Emigrant Savings Bank in NYC. Er ist viel in Spanien, Griechenland und Mexiko herumgereist. Er lebt und arbeitet auf einer Farm in Barto, PA, wo er Metallskulpturen aus Bronze und Schmiedeeisen schweißt und Aquarelle malt. Gruppenausstellungen: North Carolina Museum of Art in Raleigh, NC - 1957 Solomon R. Guggenheim Museum in New York City - 1962 Staempfli Gallery in New York City - 1962, 1964 und 1965 Galerie Ludwig Lange in West-Berlin, Deutschland - 1977 Galerie Herbert Remmert und Dr. Barth in Düsseldorf in Westdeutschland - 1981 Jack Savitt Gallery in Macungie, PA - 1981 und 1984 Heinz Ortleb Gallery, West-Berlin, Deutschland - 1992 Ausstellung der Handelskammer von Central Bucks im James A. Michener Art Museum in Doylestown, PA - 1997 Berks Art Alliance Ausstellung im Reading Art Museum in Reading, PA - 1997 Mayfair Festival der Künste im Kunstmuseum von Allentown - 1998 Baume Kunsthochschule in Allentown, PA - 1997 Schwenkfelder Library and Heritage Center Kunstausstellung in Pennsburg, PA - 2001 Öffentliches Museum Reading in Reading PA, 2014 Soloshows: Kutztown-Universität in Kutztown, PA - 1960 und 1965 Allentown Art Museum in Allentown, PA - 1960 und 1961 Staempfli Gallery in New York City - 1962 Penn State University in University Park, PA - 1964 und 1972 Berks Art Alliance in Wyomissing, PA - 1966 Bertha Eccles Art Center in Ogden, Utah - 1967 Mansfield-Universität in Mansfield, PA - 1967 Huntington Museum of Art in Huntington, WV - 1971 Shippensburg-Universität in Shippensburg, PA - 1972 Albright College in Reading, PA - 1973 Ianuzzi Gallery in Scottsdale, AZ - 1974 Galerie Heimat 85 in West-Berlin, Deutschland - 1977 Jack Savitt Gallery in Macungie, PA - 1981 Misericordia College in Dallas, PA - 1983 Schwenkfelder Bibliothek und Heritage Center in Pennsburg, PA, 2013 Periodische Referenz: Kaye, Ellen "The Obsessive Collector", Philadelphia Inquirer Sunday Magazine Sptember 21, 1986 pp. 32-33. Chronologie: 1-30-1934 Geboren in Berlin, Deutschland. Der Vater, Kurt Ihlenfeld, evangelischer Pfarrer, Schriftsteller, Kritiker und Verleger, wurde 1901 in Colmar im Elsass-Lothringen geboren. Die Mutter, Annie Stuhlmann, wurde 1905 in Breslau, Niederschlesien, geboren. 1940 - 1950 Öffentliche Schulen in Berlin; Löwen, Niederschlesien; Coswig, Radebeul, Glaubitz, Sachsen. Königin-Luise-Gymnasium in Dahlem, Berlin. Erste Kunstwerke, Zeichnungen und Gemälde; wenige Skulpturen. 1950 - 1956 Studierte an der Hochschule für Bildende Künste in West-Berlin, Deutschland. Diplomarbeit mit dem Metallbildhauer Hans Uhlmann. 2 Jahre lang unterhielt er ein eigenes Studio an der Akademie. Freundschaft mit dem Schriftsteller Günter Grass und dem Maler F. S. Sonnenstern. Malern begegnet: Max Pechstein, Karl Schmidt-Rottluff, Carl Hofer, Max Kaus, und Bildhauer: Bernhard Heiliger, Renee Sintenis...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze