Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

John Whitehead
Abstrakte Skulptur „Geom-Et-Cetera“

2009

3.839,48 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Hochglanzpolierter Edelstahl. John Whiteheads erste stehende geometrisch-abstrakte Skulptur ist eine Montage von sich kreuzenden geometrischen Formen im 3D-Raum. Verschiedene Muster, Winkel und Räume schaffen ein elegantes und futuristisches visuelles Bild mit einer industriellen Ausstrahlung. John Whitehead wurde in Demerara, Guyana, geboren. Er kam im Alter von fünf Jahren in die Vereinigten Staaten und wuchs in verschiedenen innerstädtischen Vierteln im Westen von Oakland, Kalifornien, auf. Whiteheads formale Kunstausbildung begann an der Hoover Middle School in West Oakland, aber er fühlte sich durch den dortigen Kunstunterricht nicht ernsthaft herausgefordert. An der McClymonds High School in West Oakland hatte er das große Glück, mit Richard Davies einen engagierten und außerordentlich talentierten Kunstlehrer zu haben. Unter seiner scharfsinnigen Anleitung lernte John einen völlig neuen Ansatz in der Kunst kennen, der die geometrische Abstraktion, die konstruktivistische Kunst und die abstrakt-expressionistische Bildhauerei in den Vordergrund stellte. Whitehead absolvierte seine postsekundäre Ausbildung zunächst an der U,C, Berkeley, wo er seinen B.A. in Wirtschaftswissenschaften mit Nebenfach Kunst erwarb, und anschließend an der University of Massachusetts, Amherst, wo er seinen M.A. in Wirtschaftswissenschaften erhielt. Während seiner beruflichen Laufbahn als Hochschullehrer für Wirtschaft und Statistik entwickelte er sein großes Interesse und seine Leidenschaft für zeitgenössische Kunst, insbesondere für die Bildhauerei, weiter. Dies waren prägende Jahre für den Künstler. Von 2010 bis 2020 bestand Whiteheads Werk hauptsächlich aus hochglanzpolierten Edelstahl- und Aluminiumskulpturen, die unterschiedliche geometrische Formen, strukturierende Kurven und negative Räume ausbalancieren. Das Design, die Grenzen und die wahrgenommenen Bewegungen vieler dieser Werke wurden von David Smiths "Cubi"-Serie, Fletcher Bensons "Folded-Circle"-Serie und George Rickeys "Cluster of Cubes"-Skulptur sowie von anderen Werken der abstrakten expressionistischen und konstruktivistischen Tradition beeinflusst. Diese Skulpturen weisen einen hohen Grad an geometrischer Abstraktion auf und enthalten oft Objekte, die prekär aufeinander hocken und der Schwerkraft zu trotzen scheinen und/oder eine Dynamik von Gleichgewicht und Ungleichgewicht aufweisen. In jüngster Zeit hat Whitehead sein bildhauerisches Werk erweitert, indem er die geometrischen Aspekte seiner früheren Arbeiten mit verschiedenen zeitgenössischen afrikanischen diasporischen und kubistischen Kunstparadigmen kombiniert. John Whitehead ist einer der wenigen afroamerikanischen geometrisch-abstrakten Bildhauer, die derzeit in den USA arbeiten.
  • Schöpfer*in:
    John Whitehead (Guyanisch, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2009
  • Maße:
    Höhe: 24,13 cm (9,5 in)Breite: 17,15 cm (6,75 in)Tiefe: 17,15 cm (6,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Glen Ellen, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU71215057922

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
geometrische abstrakte Skulptur „Homage to Fletcher Benton“
Hochglanzpolierter Edelstahl. Inspiriert von der Skulptur "Double Folded Circle" (2002) des international bekannten Bildhauers Fletcher Benton, enthält dieses Werk von John Whitehea...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

„Interlocking Synergy“ geometrische abstrakte Skulptur
Hochglanzpolierter Edelstahl. Diese Skulptur weist mehrere geometrische Muster auf, die auch in Whiteheads Werk "Cubexistentialism" zu finden sind. Neunzig Grad abgewinkelte quadrat...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

geometrische Skulptur „Without Limits“ aus Edelstahl
Hochglanzpolierter Edelstahl. Diese Skulptur ist eine der letzten Arbeiten aus John Whiteheads Serie "Freedom/Progres". Es zeigt mehrere würfelförmige Prismen mit jeweils drei senk...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

geometrische Skulptur „Cubexistentialismus“
Hochglanzpolierter Edelstahl. Inspiriert von David Smiths "Cubi"-Serie, stellt diese Skulptur Würfel und um 90 Grad abgewinkelte quadratische Rohre nebeneinander, um Muster, Formen ...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Abstrakte geometrische Skulptur „Cubi Libre“
Rostfreier Stahl und Aluminium mit Pulverbeschichtung in Illusionskirsche. Die Abmessungen umfassen den Sockel. Mit dieser exquisiten Skulptur, die sich sowohl für den Innen- als au...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl, Metall

geometrische Skulptur „Circles Within“
Hochglanzpolierter Edelstahl. Das Hauptaugenmerk dieser Skulptur liegt auf dem schrägen Verlauf der sich kreuzenden geometrischen Objekte in der oberen Hälfte. Es ist, als würden di...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstract Minimalist Geometric Sculpture
Von Adolph Dioda
Adolph T. DIODA (1915-1991) Geburtsort: Aliquippa, PA Lebte in West Aliquippa, PA; Detroit, MI; Phila. und Jenkintown, PA Beruf: Bildhauer, Erzieher Studierte: Carnegie Inst Techn...
Kategorie

1970er, Minimalistisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein, Marmor

Französische Contemporary-Skulptur von Arnaud Billotet - Across
ed. 1/5 Arnaud Billottet, der in Paris lebt und arbeitet, ist ein Künstler, der sich entschlossen der zeitgenössischen Kunst zuwendet, mit verschiedenen Einflüssen von der zeitgenös...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Acryl, Polymer

Oktomorph
John Poché schafft kinetische Skulpturen aus poliertem Aluminium und rostfreiem Stahl. Seine Werke reichen von kleinen Tischarbeiten für den Innenbereich bis hin zu großformatigen Sk...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Geometrische Skulptur von Ken Bentley
Grüne geometrische Skulptur von Ken Bentley Ken Bentley Bentley, Architekt und Bildhauer aus San Antonio und Absolvent der University of Texas in Austin, lässt sich für seine Skulpt...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne, Abstrakte Sku...

Materialien

Stahl

Goodbye – zeitgenössische moderne abstrakte geometrische Skulptur aus Aluminium
Von Henk van Putten
Goodbye (Werk-Nr. HVP01142) ist eine kleinformatige, moderne, abstrakte, geometrische Aluminiumskulptur des renommierten niederländischen Konstruktivisten Henk van Putten, der in den...
Kategorie

1990er, Konstruktivismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Abstrakte Skulptur von Robert Edward Hamilton, 1978
Eine große abstrakte Skulptur aus Beton und Metall, signiert und datiert 1978 von dem bekannten Künstler Robert Edward Hamilton. Es wurde in einem Bereich in der Nähe des Sockels, de...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Beton, Metall

Abstrakte Skulptur von Robert Edward Hamilton, 1978
2.443 € Angebotspreis
20 % Rabatt