Objekte ähnlich wie geometrische Skulptur „Cubexistentialismus“
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
John Whiteheadgeometrische Skulptur „Cubexistentialismus“2017
2017
Angaben zum Objekt
Hochglanzpolierter Edelstahl.
Inspiriert von David Smiths "Cubi"-Serie, stellt diese Skulptur Würfel und um 90 Grad abgewinkelte quadratische Rohre nebeneinander, um Muster, Formen und negative Räume mit asymmetrischem Gleichgewicht zu zeigen. Die vertikale Anordnung verleiht der Skulptur einen Fluss von Winkeln und offenen Räumen, was zu Harmonie und Gleichgewicht führt.
John Whitehead wurde in Demerara, Guyana, geboren. Er kam im Alter von fünf Jahren in die Vereinigten Staaten und wuchs in verschiedenen innerstädtischen Vierteln im Westen von Oakland, Kalifornien, auf. Whiteheads formale Kunstausbildung begann an der Hoover Middle School in West Oakland, aber er fühlte sich durch den dortigen Kunstunterricht nicht ernsthaft herausgefordert. An der McClymonds High School in West Oakland hatte er das große Glück, mit Richard Davies einen engagierten und außerordentlich talentierten Kunstlehrer zu haben. Unter seiner scharfsinnigen Anleitung lernte John einen völlig neuen Ansatz in der Kunst kennen, der die geometrische Abstraktion, die konstruktivistische Kunst und die abstrakt-expressionistische Bildhauerei in den Vordergrund stellte.
Whitehead absolvierte seine postsekundäre Ausbildung zunächst an der U,C, Berkeley, wo er seinen B.A. in Wirtschaftswissenschaften mit Nebenfach Kunst erwarb, und anschließend an der University of Massachusetts, Amherst, wo er seinen M.A. in Wirtschaftswissenschaften erhielt. Während seiner beruflichen Laufbahn als Hochschullehrer für Wirtschaft und Statistik entwickelte er sein großes Interesse und seine Leidenschaft für zeitgenössische Kunst, insbesondere für die Bildhauerei, weiter. Dies waren prägende Jahre für den Künstler.
Von 2010 bis 2020 bestand Whiteheads Werk hauptsächlich aus hochglanzpolierten Edelstahl- und Aluminiumskulpturen, die unterschiedliche geometrische Formen, strukturierende Kurven und negative Räume ausbalancieren. Das Design, die Grenzen und die wahrgenommenen Bewegungen vieler dieser Werke wurden von David Smiths "Cubi"-Serie, Fletcher Bensons "Folded-Circle"-Serie und George Rickeys "Cluster of Cubes"-Skulptur sowie von anderen Werken der abstrakten expressionistischen und konstruktivistischen Tradition beeinflusst. Diese Skulpturen weisen einen hohen Grad an geometrischer Abstraktion auf und enthalten oft Objekte, die prekär aufeinander hocken und der Schwerkraft zu trotzen scheinen und/oder eine Dynamik von Gleichgewicht und Ungleichgewicht aufweisen.
In jüngster Zeit hat Whitehead sein bildhauerisches Werk erweitert, indem er die geometrischen Aspekte seiner früheren Arbeiten mit verschiedenen zeitgenössischen afrikanischen diasporischen und kubistischen Kunstparadigmen kombiniert. John Whitehead ist einer der wenigen afroamerikanischen geometrisch-abstrakten Bildhauer, die derzeit in den USA arbeiten.
- Schöpfer*in:John Whitehead (Guyanisch, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:2017
- Maße:Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 26,67 cm (10,5 in)Tiefe: 26,67 cm (10,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Glen Ellen, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU71215057892
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1990
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
47 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Glen Ellen, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigengeometrische Skulptur „Without Limits“ aus Edelstahl
Hochglanzpolierter Edelstahl.
Diese Skulptur ist eine der letzten Arbeiten aus John Whiteheads Serie "Freedom/Progres". Es zeigt mehrere würfelförmige Prismen mit jeweils drei senk...
Kategorie
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Edelstahl
"Abstrakte Skulptur aus rostfreiem Stahl "Upward Progression
Hochglanzpolierter Edelstahl. Ausgabe #2 von 3.
Diese Skulptur ist Teil von John Whiteheads "Freedom/Progress"-Serie, bei der ein nach oben gerichteter Obelisk eine Kugel als Symbol...
Kategorie
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Edelstahl
Abstrakte kinetische Skulptur „Opus Trifecta“
Hochglanzpolierter Edelstahl mit Pulverbeschichtung.
Das Hauptaugenmerk dieser Skulptur liegt auf den verblüffenden dreistufigen symmetrischen Mustern. Drei orangefarbene, pulverbes...
Kategorie
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall, Edelstahl
„Interlocking Synergy“ geometrische abstrakte Skulptur
Hochglanzpolierter Edelstahl.
Diese Skulptur weist mehrere geometrische Muster auf, die auch in Whiteheads Werk "Cubexistentialism" zu finden sind. Neunzig Grad abgewinkelte quadrat...
Kategorie
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Edelstahl
Abstrakte geometrische Skulptur „Cubi Libre“
Rostfreier Stahl und Aluminium mit Pulverbeschichtung in Illusionskirsche. Die Abmessungen umfassen den Sockel.
Mit dieser exquisiten Skulptur, die sich sowohl für den Innen- als au...
Kategorie
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Edelstahl, Metall
Abstrakte Skulptur „Geom-Et-Cetera“
Hochglanzpolierter Edelstahl.
John Whiteheads erste stehende geometrisch-abstrakte Skulptur ist eine Montage von sich kreuzenden geometrischen Formen im 3D-Raum. Verschiedene Muster...
Kategorie
Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Edelstahl
Das könnte Ihnen auch gefallen
John Van Alstine - BEAM VII, Skulptur 2015
Von John Van Alstine
Gvranit, pigmentierter und versiegelter Stahl.
Stein und Metall, in der Regel Granit oder Schiefer, sowie Fundstücke aus Stahl stehen im Mittelpunkt meiner Bildhauerei. Die Interakt...
Kategorie
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stein, Granit, Stahl, Stahlschnitt, Edelstahl
John Van Alstine – Catapulta XVII, Skulptur 2010
Von John Van Alstine
Flussstein, pigmentierter und versiegelter Stahl
Stein und Metall, in der Regel Granit oder Schiefer, sowie Fundstücke aus Stahl stehen im Mittelpunkt meiner Bildhauerei. Die Intera...
Kategorie
2010er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stein, Stahl, Stahlschnitt, Edelstahl
EXCLOS 156 Edelstahl
Von Guillaume Roche
Guillaume ROCHE
Die Künstlerin übersetzt Bewegung und Energie durch die Dynamik der Assemblagen und sucht das Gleichgewicht der Komposition. Seine Skulpturen bieten luftige Bewegung...
Kategorie
Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Edelstahl
3.229 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Tribut an NIKI aus Edelstahl
Von Guillaume Roche
Guillaume ROCHE
Die Künstlerin übersetzt Bewegung und Energie durch die Dynamik der Assemblagen und sucht das Gleichgewicht der Komposition. Seine Skulpturen bieten luftige Bewegu...
Kategorie
Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Edelstahl
3.690 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
EXCLOS 177 Edelstahl
Von Guillaume Roche
Guillaume ROCHE
Die Künstlerin übersetzt Bewegung und Energie durch die Dynamik der Assemblagen und sucht das Gleichgewicht der Komposition. Seine Skulpturen bieten luftige Bewegu...
Kategorie
Anfang der 2000er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Edelstahl
3.229 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Edelstahl-Skulptur „Zwei Formen“ von Roy Gussow
Abstrakte Skulptur aus poliertem Edelstahl, "Two Forms" von Roy Gussow (Amerikaner, 1918-2011), markiert und datiert mit Münzsiegel auf Marmorsockel. Ähnlich wie bei seinen "Drei For...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Granit, Edelstahl