Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Josef Marek
Abstrakte Glasskulptur „Icefall“ des tschechischen Künstlers Josef Marek

2024

10.384,06 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

"Icefall" ist eine dreiseitige Glasskulptur in einem leuchtenden, hellen Chartreusegrün, das zu den Rändern hin zu einem klaren Weiß verblasst. Die glatten vertikalen Flächen kontrastieren mit den rauen Kanten, die von Wasser und Wind geformt worden zu sein scheinen, oder aus einem größeren Glasblock herausgerissen. Das Licht dringt durch die verschiedenen Glasdicken hindurch und formt illusionäre Einblicke in das Innere der Skulptur, wobei sich die dunklere Mitte und die helleren Ränder visuell überlagern und auf unerwartete Weise miteinander verschmelzen. Josef Mareks abstrakte Glasskulpturen sind Ausdruck seiner umfassenden Ausbildung im Umschmelzen von Glas in Formen, im Glasschneiden und im Polieren. Einige Oberflächen sind poliert und glatt, während andere stark strukturiert sind und mit einer Leimabplatzer- oder Anlauftechnik versehen wurden. Gefährlich dünne und transparente Ränder spielen mit soliden geometrischen Formen, und manchmal sind winzige Bläschen aus dem Gießprozess überall sichtbar - vor allem an den Rändern -, als ob sich das Glas im Inneren noch bewegt. Josef Marek ist ein Glaskünstler aus Nordböhmen in der Tschechischen Republik. Er studierte von 1978-1982 an der Hochschule für Angewandte Kunst in Kamenicky Senov in der ehemaligen Tschechoslowakei Glasherstellung. Nach seinem Abschluss wurde er Glasschleifer bei Crystalex und arbeitete als Lehrer an der örtlichen Fachschule. Nach der "Samtenen Revolution" von 1989 wurde die Zulassung zum Studium nicht mehr nach politischen Gesichtspunkten, sondern nach den Verdiensten um das künstlerische Schaffen entschieden, und Marek wurde an der Universität für Bildende Künste und Architektur angenommen. Nach Abschluss seines Studiums bei den tschechischen Glasmeistern Vladimir Kopecky und Marian Karel arbeitete Marek als Gastprofessor am japanischen Toyama-Glasinstitut. Er setzte das Interesse an seinen früheren Arbeiten fort, die sich auf das Umschmelzen von Glas in Formen, das Schleifen, Polieren und die Kombination von Glas und Stein konzentrierten. Eine neue Technik für ihn war die Arbeit mit polierten Edelstahl- und Kupferplatten, die er mit Glas kombinierte. Seit seiner Rückkehr in die Tschechische Republik hat Marek weitere fesselnde und visuell anregende Werke geschaffen, die von der Kultur des Landes der aufgehenden Sonne beeinflusst sind. Oft kombiniert er Glas mit kontrastierenden Materialien und schafft so einen illusionären Raum aus transparenten und undurchsichtigen Massen, der den Betrachter durch seine Kontraste fesselt. Sein Werk wird jedoch von Skulpturen dominiert, die nur aus Glas bestehen. Er strebt nach maximaler Einfachheit, bereichert das Werk jedoch mit Details auf der Oberfläche und im Inneren der Masse. Er verwendet auch Glastechniken wie die strukturelle Ätzung und die fast vergessene Leimabplatzung oder das Anlaufen der Oberfläche. Marek hat an zahlreichen Gruppenausstellungen in Europa und in Übersee teilgenommen. Er hatte bereits sieben Einzelausstellungen in Japan sowie Ausstellungen in Paris, Schweden, den Niederlanden und Deutschland.
  • Schöpfer*in:
    Josef Marek (1963, Tschechisch)
  • Entstehungsjahr:
    2024
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 36,2 cm (14,25 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Glen Ellen, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU71215509422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakte Glasskulptur „Remnant“ des tschechischen Künstlers Josef Marek
Von Josef Marek
Diese vertikale Gussglasskulptur des tschechischen Künstlers Josef Marek ist in satten, klaren Blautönen gehalten und wirkt wie ein Miniaturmeer. Die glatten vertikalen Flächen mit s...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas

Abstrakte Glasskulptur „Open Universum“ des tschechischen Künstlers Josef Marek
Von Josef Marek
Diese gegossene Glasskulptur in leuchtendem Chartreusegrün ist wie ein Fenster zum Rest des Universums! Die minimalistische Gesamtform und die glatten Glasoberflächen offenbaren eine...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas

„Hidden“-Glasskulptur aus Gussglas des tschechischen Künstlers Josef Marek
Von Josef Marek
Wie eine reiche Unterwasserwelt wirkt diese horizontale Gussglasskulptur des tschechischen Künstlers Josef Marek mit ihren glatten und stark strukturierten Oberflächen, die das Licht...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas

„Elevation“-Glasskulptur aus Gussglas des tschechischen Glaskünstlers Josef Marek
Von Josef Marek
In "Elevation" spielt der tschechische Bildhauer Josef Marek mit den Gegensätzen: innen/außen, Transparenz/Durchsichtigkeit, Helligkeit/Dunkelheit, hoch/schmal. Das elegante Werk wir...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas

„Elevation“-Glasskulptur aus Guss
Von Josef Marek
In "Elevation" spielt der tschechische Bildhauer Josef Marek mit den Gegensätzen: innen/außen, Transparenz/Durchsichtigkeit, Helligkeit/Dunkelheit, hoch/schmal. Das elegante Werk wir...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas

minimalistische Glasskulptur „Circumstances“ des tschechischen Künstlers Josef Marek
Von Josef Marek
Diese geometrische Glasskulptur des tschechischen Künstlers Josef Marek lädt dazu ein, den Blick durch das Fenster in der Mitte schweifen zu lassen. Die abgewinkelten Flächen, die je...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakte Glasskulptur „Element 5“ aus Glas
Von Vaclav Rezac
Vaclavs Werke spiegeln wider, was irgendwo in den Tiefen der Seele gespeichert ist. Er sucht die Inspiration nicht an der Oberfläche der Dinge, sondern in dem, was sich unter der Obe...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Geblasenes Glas

„Element 9“ von Vaclav Rezac, mundgeblasene Glasskulptur
Von Vaclav Rezac
Vaclavs Werke spiegeln wider, was irgendwo in den Tiefen der Seele gespeichert ist. Er sucht die Inspiration nicht an der Oberfläche der Dinge, sondern in dem, was sich unter der Obe...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Geblasenes Glas

F.230901, Der Anfang der Welt von Toshio Iezumi - Zeitgenössische Glasskulptur
Von Toshio Iezumi
F.230901 (Beginning of the World) ist eine flache Glas- und Spiegelskulptur des japanischen zeitgenössischen Künstlers Toshio Iezumi mit den Maßen 18 × 30 × 15 cm. Die Skulptur ist ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas, Spiegel

Contemporary Cast Glass Sculpture, "Eticuera", 2024 von David Ruth
Von David Ruth
Eticuera" ist eine zeitgenössische Gussglasskulptur von David Ruth aus der Chill Project Series. Das aus Gussglas gefertigte Werk wurde ursprünglich aus Eis- und Gesteinstexturen der...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

"Element 11" Skulptur aus geblasenem Glas
Von Vaclav Rezac
Vaclavs Werke spiegeln wider, was irgendwo in den Tiefen der Seele gespeichert ist. Er sucht die Inspiration nicht an der Oberfläche der Dinge, sondern in dem, was sich unter der Obe...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Geblasenes Glas

Abstrakte Skulptur aus Gusseisenguss, „Yaroi“, 2008 von David Ruth
Von David Ruth
yaroi" ist eine zeitgenössische abstrakte Gussglasskulptur von David Ruth aus seiner Serie Internal Space. Es zeigt malerische Pinselstriche in Glas, sogenannte Trails. Diese Pfade s...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl