Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Koji Takei
Einweg

2015

2.447,01 €

Angaben zum Objekt

Die Schaffung von Skulpturen von erlesener Eigenart ist eine Kunst, in der sich Takei auszeichnet. Seine elegant gearbeiteten Werke verkörpern den Begriff des Skurrilen, Widersprüchlichen und Eigenwilligen. Der Humor und die Schlagfertigkeit der Skulpturen in dieser Ausstellung sind sofort spürbar. Über das Spielerische hinaus will Takei den Betrachter jedoch dazu herausfordern, seine Sicht auf die Realität zu ändern. In Anlehnung an die Surrealisten des frühen 20. Jahrhunderts verwandelt Takei das Alltägliche in das Fantastische - und manchmal Absurde. Seine Arbeit ist eine ständige Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Funktionalität und der Wahrnehmung von Zweckmäßigkeit. Ähnlich wie Man Rays ikonische Readymade-Skulptur The Gift (1921) und Meret Oppenheims berüchtigte pelzbesetzte Teetasse (Object, 1936) rekontextualisiert Takei jene pragmatischen Objekte, die wir sofort erkennen. In seiner Arbeit Soft Shoulders (2011) zerlegt Takei einen hölzernen Kleiderbügel in kleine Teile, die wie eine Halskette miteinander verbunden sind. Er hat ihren wesentlichen Nutzen ausgelöscht und dabei einen völlig neuen Gegenstand mit neuer Bedeutung und letztlich einem neuen Zweck geschaffen. In Takeis Händen werden scheinbar utilitaristische Gegenstände nutzlos, aber wohl auch schöner. aus dem Alltäglichen ins Außergewöhnliche verwandelt. Inspiriert von der Beobachtung der dramatischen Bewegungen eines Geigers im Konzert hat Takei beispielsweise eine Ranke zu einer zarten Spirale verdreht und den Frosch, die Endkappe und das Rosshaar eines traditionellen Bogens hinzugefügt, um A Thousand Strokes (2015) zu schaffen. Der Titel selbst ist eine Doppeldeutigkeit - er bezieht sich sowohl auf die Bewegung beim Spielen eines Instruments als auch auf einen frechen japanischen Slang. Indem Takei die Formen dieser vertrauten Objekte verändert, verleiht er ihnen eine neue Bedeutung. Mit cleveren, augenzwinkernden Titeln verkörpert Takei sie in vielen Fällen und projiziert unsere eigenen Eigenschaften auf diese gewöhnlichen, unbelebten Dinge, die wir jeden Tag benutzen. Koji Takei wurde in Japan geboren und lebt und arbeitet derzeit in Los Angeles. Er erhielt seinen BFA von CalArts und hat am Otis College of Art and Design, am California Institute of the Arts und derzeit am Art Center College of Design unterrichtet. Seine Werke wurden in zahlreichen Museen ausgestellt, darunter das Laguna Art Museum und das Japanese American National Museum in Los Angeles. Dies ist seine sechste Einzelausstellung in der William Turner Gallery. Medium: Sehne, Holz und Federn
  • Schöpfer*in:
    Koji Takei (1955, Japanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2015
  • Maße:
    Höhe: 12,7 cm (5 in)Breite: 58,42 cm (23 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Santa Monica, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4781167863

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel
Von Koji Takei
Koji Takeis Werke verweisen auf den synthetischen Kubismus im wahrsten Sinne des Wortes. In kubistischen Kunstwerken werden die Objekte zerlegt, analysiert und in abstrahierter Form...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz

Unbenannt
Von Koji Takei
Die Schaffung von Skulpturen von erlesener Eigenart ist eine Kunst, in der sich Takei auszeichnet. Seine elegant gearbeiteten Werke verkörpern den Begriff des Skurrilen, Widersprüchl...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Emaille, Metall

Erreichen Sie
Von Koji Takei
Koji Takeis Werke verweisen auf den synthetischen Kubismus im wahrsten Sinne des Wortes. In kubistischen Kunstwerken werden die Objekte zerlegt, analysiert und in abstrahierter Form...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz

Ohne Titel
Von Koji Takei
So kubistisch Takeis Werke auch sind, so unverkennbar ist der asiatische Einfluss in der Arbeitsweise des gebürtigen Japaners. Eine stille Solidarität und der Respekt vor den einzel...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stoff, Holz

Windsor I.
Von Koji Takei
So kubistisch Takeis Werke auch sind, so unverkennbar ist der asiatische Einfluss in der Arbeitsweise des gebürtigen Japaners. Eine stille Solidarität und der Respekt vor den einzel...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Emaille

For Me gemacht für mich
Von Koji Takei
Koji Takeis Werke verweisen auf den synthetischen Kubismus im wahrsten Sinne des Wortes. In kubistischen Kunstwerken werden die Objekte zerlegt, analysiert und in abstrahierter Form...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Gummi, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

care: „Care“ für Damen
Von Patrice Breteau
Icare ist eine hohe abstrakte Skulptur mit schwarzer Patina, die von Patrice Breteau, einem französischen zeitgenössischen Künstler, geschaffen wurde. Diese sehr schlanke Bronzeskulp...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Ohne Titel
Von Beverly Pepper
Beverly Pepper Unbetitelt, 1982-1983 stahl und Eisen 33h x 27.50w x 10d in
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl, Eisen

Unerheblichkeit
Stephen Lee ist ein koreanisch-amerikanischer Bildhauer mit Sitz in Dallas, Texas. Der in Südkorea geborene und als Teenager in die Vereinigten Staaten eingewanderte Lee schöpft aus ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Beton, Stahl

Rückwärts-Regel
Peter Kirkiles Lebenslauf Amerikaner, geb. 1966 Der Bildhauer Peter Kirkiles betont, dass die Inspiration für seine Metallskulpturen aus der Befriedigung des Prozesses der handwerkl...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Ohne Titel, Bronze
"The Lady" ist eine Edition von Holzskulpturen von Paul Braslow. Diese Skulptur ist handsigniert. Er war ein amerikanischer Bildhauer und Künstler, der sich im Medium der figurativen...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz

Unbenannt
Von Trey Hill
Trey Hill Titel: Unbenannt MATERIAL: Keramik und Unterglasur Jahr: 2016 Größe: 34 x 9 x 9 Zoll Trey Hill ist ein professioneller Bildhauer und außerordentlicher Professor an der Uni...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Keramik, Unterglasur