Objekte ähnlich wie Mexikanische Kunst Abstrakt Brutalistisch Vergoldeter Stahl Geometrische Skulptur Mathias Goeritz
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Mexikanische Kunst Abstrakt Brutalistisch Vergoldeter Stahl Geometrische Skulptur Mathias Goeritz
5.426,83 €
Angaben zum Objekt
Mathias Goeritz (Deutsch-Mexikaner, 1915-1990)
Geometrische Skulptur aus fackelgeschnittenem Stahl oder Eisen mit Blattgoldvergoldung. Geschweißte Unterschrift, MG. Es stammt aus einem Nachlass und ist mit seinen Initialen signiert. Sie ist nicht datiert.
Werner Mathias Goeritz Brunner (Danzig, Deutschland, 4. April 1915/ jetzt Gdansk, Polen - Mexiko-Stadt, Mexiko; 4. August 1990).
Mathias Goeritz hatte bereits mehrere Ausstellungen in Galerien und Museen, unter anderem im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía und im Museo Experimental El Eco. Zahlreiche Werke des Künstlers wurden auf Auktionen versteigert, darunter "MENSAJE", das 2015 bei Sotheby's New York "Latin American Modern Art" für 466.000 $ verkauft wurde. Über Mathias Goeritz sind mehrere Artikel erschienen, darunter "LACMA remaps Latin America" von Suzanne Muchnic in der Los Angeles Times.
Maler, Bildhauer und mexikanischer Architekt, der mit dem Trend der konstruktiven Abstraktion in Verbindung gebracht wird. Er studierte Medizin an der Universität Berlin, was jedoch nur ein Jahr dauerte. Die Anliegen des jungen Studenten waren ästhetischer Natur, weshalb er an der Kunsthochschule Berlin-Charlottenburg figuratives Zeichnen studierte. Zu seinen Freunden und Kollegen zählten der Bildhauer Ernst Barlach, der Maler George Grosz und der Zeichner Kaethe Kollwitz. Goeritz studierte Philosophie und Kunstgeschichte, ein Fach, in dem er auch promovierte. Er bereiste unter anderem Frankreich, die Schweiz, die Tschechoslowakei, Polen, Österreich und Italien.
Es ist bekannt, dass er Deutschland verließ, um 1941 in Tetuan, Marokko, und 1945 in Granada, Spanien, zu leben. Im Jahr 1946 hatte er unter dem Pseudonym "Mago" eine große Ausstellung in der Sala Clan in Madrid. Zwei Jahre später lebte er in Santillana del Mar, Spanien, und war einer der Gründer der Escuela de Altamira. Im folgenden Jahr heiratete er Marianne Gast, Schriftstellerin und seit mehr als fünfzehn Jahren seine Lebensgefährtin. In Spanien folgte sein künstlerisches Schaffen durch bedeutende Künstler der Avantgarde wie Hans Jean Arp. Jüdischer Abstammung, fand er vor dem Zweiten Weltkrieg Zuflucht in Mexiko, wo er 1949 von Ignacio Diaz Morales eingeladen wurde, der Fakultät für Architektur an der Universidad de Jalisco beizutreten. Im Jahr 1953 schrieb er das "Manifiesto de la Arquitectura Emocional" (Manifest der emotionalen Architektur), in dem er darauf hinweist, dass die Architektur nur dann als Kunstform betrachtet werden kann, wenn sie echte Emotionen hervorruft. In Mexiko geriet er in eine Kontroverse mit dem künstlerischen Establishment des Landes; in einem offenen Brief bezeichneten Diego Rivera und David Alfaro Siqueiros ihn als "einen Hochstapler ohne das geringste Talent und die geringste Vorbereitung", um Künstler zu sein. Trotzdem wurde er 1957 zum Direktor für visuelles Design an der Nationalen Architekturschule gewählt. Im selben Jahr gründete er das Museo del Eco in Mexiko-Stadt. 1961 nahm Goeritz in der Galería Antonio's Souza an der Gruppenausstellung Los hartos teil, für die er ein weiteres Manifest veröffentlichte. Weitere Teilnehmer waren Jose Luis Cuevas und Pedro Friedeberg, mit denen er maßgeblich an der Etablierung der Abstraktion und anderer moderner Tendenzen in Mexiko beteiligt war, und die in der Gelman Collection für moderne und zeitgenössische mexikanische Kunst in Cuernavaca, Mexiko, vertreten sind. Sie wurde 1943 von Jacques und Natasha Gelman als Privatsammlung gegründet und umfasst zahlreiche ikonische Werke bedeutender mexikanischer Modernisten wie Frida Kahlo, Diego Rivera, David Alfaro Siqueiros, Leonora Carrington, Rufino Tamayo und Francisco Toledo, Lola Alvarez Bravo, Manuel Alvarez Bravo, Leonora Carrington, Miguel Covarrubias, Hector Garcia, Gunther Gerzso, Mathias Goeritz, Maria Izquierdo, Carlos Merida und Tina Modotti. Er war einer der Künstler, die in den 50er Jahren neue avantgardistische Ideen aus Europa mitbrachten. Als Dadaist, Konstruktivist und Expressionist kollaborierte Goeritz mit Luis Barragan, um in Mexiko-Stadt El Animal und die berühmten Torres de Satelite, ebenfalls mit Hilfe von Chucho Reyes, zu schaffen. Im Jahr 1968 organisierte Mathias Goeritz die Ruta de la Amistad für die Olympischen Spiele in Mexiko. Seine Denkmäler und Wandbilder sind an zahlreichen Orten in Mexiko und den Vereinigten Staaten zu sehen, und seine Werke wurden in zahlreichen Städten auf der ganzen Welt ausgestellt. Er nahm einige der Ideen vorweg, die in den 1960er Jahren von den amerikanischen Minimalisten entwickelt wurden. Zu seinen herausragenden Skulpturen aus dieser Zeit gehören die Mixcoac-Pyramide (1969) in der Unidad Habitacional Lomas de Plateros in Mexiko-Stadt und seine Collaboration mit Helen Escobedo, Manuel Felguérez, Hersúa, Sebastián und Federico Silva am Espacio Escultórico (1979; Mexiko-Stadt, U. N. Autónoma), einem großen Skulpturenkomplex im Freien in der Ciudad Universitaria am Rande von Mexiko-Stadt.
- Zugeschrieben:Mathias Goeritz (1915 - 1990, Deutsch)
- Maße:Höhe: 54,61 cm (21,5 in)Breite: 30,48 cm (12 in)Tiefe: 16,51 cm (6,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:6geringe Abnutzung. siehe Fotos.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38216854552
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.801 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKanadische israelische Kunst von 1965 Abstrakte Skulptur aus geschweißtem Stahl im brutalistischen Stil Eli Ilan
Eli Ilan (אלי אילן), 1928-1982, war ein israelischer Bildhauer.
Abstrakte organische Schalenform aus Stahl oder Eisen auf einem Holzsockel.
Ilan wurde in Winnipeg, Manitoba, geboren....
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Edelstahl
Spanischer Katalane Xavier Corbero Bronze Stahl Architektonische Abstrakte Skulptur
Von Xavier Corberó i Olivella
Xavier Corberó Olivella (1935 - 2017)
Kontinuierliche Strukturen
Skulptur aus Bronze. Besteht aus vier Elementen, unabhängig, 1 kugelförmig.
Ungefähr 5 x 8 x 7 Zoll. Die Stücke sind...
Kategorie
1960er, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze, Stahl
Lateinamerikanische abstrakte geometrische architektonische Skulptur aus Chrombronze und Bronze, E. Tafur
Edgar Tafur (Kolumbianer, 1929 - 2007)
Chrom über Bronze Skulptur
Undatiert, signiert an der Seite nahe dem Boden, abstrakte Skulptur
Abmessungen: Höhe: 12 3/4 Zoll, Breite: 4 Zoll...
Kategorie
20. Jahrhundert, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
Italienische Mid Century Mod Große Brutalist Geschweißte Kupfer-Emaille-Skulptur Wood Base
Geschweißtes, hartgelötetes Kupfer (dem Gewicht nach könnte es sich um Eisen oder Bronze handeln) mit bunten, eingelassenen Emailleschildern auf einem bemalten Holzsockel. Ein Studi...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall, Kupfer, Emaille
Argentinischer Modernist Brutalist Abstrakte Bronzeskulptur Jüdisch Lateinamerikanisch
Von Naum Knop
Naum Knop (ukrainisch-argentinisch, 1917-1993) Modernistische, brutalistische Bronzeskulptur mit schwerem grünem Grünanstrich. Geschmolzene Formen in Form einer abstrakten, brezelart...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stein, Bronze
Moderne brutalistische geschweißte expressionistische Skulptur aus der Mitte des Jahrhunderts nach Paul Evans
In dieser Bronzeskulptur hat der Künstler (unbekannt) eine Gruppe von Totems oder Monumenten zu einem einheitlichen Werk zusammengeschweißt. T
Abstrakte Neo-Dada-Skulptur: Assemblagen
Die abstrakte Bildhauerei hingegen nahm einen etwas anderen Verlauf. Statt sich auf ungegenständliche Themen zu konzentrieren, konzentrierte sie sich auf MATERIAL, woraus die Assemblage-Kunst entstand - eine Form der dreidimensionalen visuellen Kunst, die aus alltäglichen, angeblich vom Künstler "gefundenen" Gegenständen (objets trouves) besteht. Die in den 1950er und 1960er Jahren in Amerika populäre Assemblage schloss die Lücke zwischen Collage und Skulptur, während die Verwendung von kunstfremden Materialien - ein Merkmal der Neo-Dada-Kunst - die Verwendung von Massenprodukten in der Pop-Art vorwegnahm. Die Assemblage-Skulptur wird durch die Werke von Louise Nevelson (1899-1988), wie Mirror Image 1 (1969, Museum of Fine Arts, Houston), und von Jean Dubuffet (1901-85) und seinem Monument with Standing Beast (1960, James R. Thompson Center, Chicago) veranschaulicht. Eine wichtige Ausstellung im Museum of Modern Art in New York im Jahr 1961 mit dem Titel The Art of Assemblage (Die Kunst der Assemblage) verlieh diesem Idiom erheblichen Auftrieb.
Weitere Beispiele für die neodadaistische "Junk Art" sind Hudson River Landscape (1951, Whitney Museum of American Art) und Australia (1951, MoMA, NY), beide von David Smith (1906-1965); Untitled (Holz, Metallteile, Nägel) (1960, Museum of Modern Art NYC) von Jesus Rafael Soto (geb. 1923); und bestimmte "Kombinationen" von Robert Rauschenberg (1925-2008), wie First Landing Jump (aus: Gemälde, Stoff, Metall, Leder, elektrisches Gerät, Kabel, Ölfarbe, Karton) (1961, MoMA, NY). Untitled (industrial felt) (1967, Kunsthalle, Hamburg) von Robert Morris (geb. 1931) ist ein weiteres Beispiel für die Verwendung ungewöhnlicher Materialien in der Bildhauerei, ebenso wie das minimalistische Monument For Vladimir Tatlin (neon-lighting tubes) (1975, Musee National d'Art Moderne, Centre George Pompidou) von Dan Flavin (1933-96).
DADA verherrlichte auch die Nonsens-Kunst, und was ist absurder als eine Skulptur, die sich selbst vernichtet? Zweifellos war dies ein wichtiges Element in der Philosophie des Werks von Jean Tinguely (1925-91), dem unübertroffenen Meister der selbstzerstörenden Skulptur, als dessen Meisterwerk allgemein die Hommage an New York (1960, Museum of Modern Art, New York) gilt.
Ein hervorragendes Beispiel für die abstrakte Pop-Skulptur ist das Genre der Wortkunst, das Robert Indiana (geb. 1928) in seiner Serie von LOVE-Skulpturen verwendet.
Abstrakte Metallplastik...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpt...
Materialien
Metall
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstrakte Joseph A. Burlini-Skulptur aus Messing, datiert 1967
Von Joseph A. Burlini
Joseph A. Burlini, geboren 1937, ist ein amerikanischer zeitgenössischer Künstler, der für seine großformatigen Skulpturen bekannt ist. Er absolvierte das Art Institute of Chicago un...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Industriell, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Messing
910 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Geometrische Skulptur aus Eisen und Bronze, Moderne der 1990er Jahre
1990er Jahre Moderne Abstrakte Kunst Geometrische Metallskulptur
Eisen und Bronze
Schöne Komposition und Form A. Sehr saubere Konstruktion.
Nicht signiert.
40,5 hoch x 16,5 b x 24 ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Unbekannt, Moderne, Skulpturen
Materialien
Bronze, Eisen
Abstrakte, modernistische Metallskulptur, Early Curtis Jere zugeschrieben, signiert
Von Curtis Jeré
Signierte abstrakte modernistische Metallskulptur. Einzigartig, originell, atemberaubende Form, Textur und Design, offenbar ein frühes Werk der Curtis Jere Company, lange bevor ihre ...
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstr...
Materialien
Metall
Brutalistische Messing-Skulptur aus der Jahrhundertmitte, um 1960
Von Paul Evans, Curtis Jeré
Eine schöne handgefertigte Messingskulptur, Mitte des 20. Jahrhunderts, 1960er Jahre. Das Stück ist unsigniert; im Stil der Designer Paul Evans, Curtis Jere. Ganz aus Messing mit ein...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Brutalismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Zusammensetzung, Messing
Moderne italienische Messingskulpturen im modernen italienischen Brutalismus-Stil von Edmondo Cirillo, 1982
Moderne italienische Messingskulpturen im modernen italienischen Brutalismus-Stil von Edmondo Cirillo, 1982
Ein Paar Skulpturen mit unterschiedlichen Abmessungen aus Messing mit Bezu...
Kategorie
Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Messing
Dietrich-Mohr Bildhauer in Bronze
Von Dietrich-Mohr
Jolie sculpture en ronde bosse pzr Deitrich-Mohr en bronze texturé.
Kategorie
Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstrakte ...
Materialien
Belgischer schwarzer Marmor, Bronze