Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Nicolas Schöffer
„Lux-XI“, Pariser lumino dynamische, hoch verspiegelte Edelstahl-Skulptur

1960

Angaben zum Objekt

"Lux-XI" ist eine abstrakte und kinetische Skulptur aus verspiegeltem Edelstahl des französisch-ungarischen Künstlers Nicolas Schöffer. Dies ist die Nummer 11 einer Reihe von Skulpturen, die Schöffer in den 1960er Jahren baute, um das, was er Luminodynamik nannte, auf seine Arbeit anzuwenden. Die Lux-Skulpturen werden auf einem rotierenden, motorisierten Sockel platziert, so dass die Betrachter der Skulptur eine kinetische Kunst erleben, die die Lichter und Schatten, die auf ihr spielen, reflektiert und faltet. Dies ist die größere Version des Lux-XI von Schöffer. Der im ungarischen Kalocsa geborene Nicolas Schöffer machte seinen Abschluss an der Hochschule für Bildende Künste in Budapest und schrieb sich 1936 an der Nationalen Hochschule für Bildende Künste in Paris ein, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1992 lebte und arbeitete. In den 1930er und 1940er Jahren stand er unter dem Einfluss des Kubo-Futurismus, des Konstruktivismus und des Surrealismus und experimentierte mit ihnen, bis er 1948 begann, die Raumdynamik zu erforschen. Mit seinem Werk CYSP 1 aus dem Jahr 1956 war er der erste Künstler, der kybernetische Prinzipien in der Kunst anwandte. Er wurde damit zu einem der frühen Pioniere der kybernetischen Kunst, die Feedback und Interaktivität gegenüber Ästhetik und Material in den Vordergrund stellte. Die Kybernetik, die oft als Verschmelzung von Biologie und Technik verstanden wird, ist ein transdisziplinärer Ansatz, der versucht, Rückkopplung und Kontrolle in allen technischen und biologischen Systemen zu verstehen. Im Jahr 1957 beginnt er, Licht und multimediale Quellen nach den Prinzipien des Luminodynamismus in sein Werk zu integrieren, was seine frühen Lux-Serien beeinflusst. Im Jahr 1959 wird er auch die Zeit als Element in sein Werk einbeziehen, nach den Prinzipien der Chronodynamik. Diese sollten in den kybernetischen Prinzipien seiner Kunst und ihrer Selbstkommunikation mit dem individuellen Betrachter, seiner Psyche und seiner Umwelt zusammenlaufen. Schöffer setzte diese vernetzten und dreidimensionalen Feedback-Erfahrungen für den Rest seines Lebens in seiner Kunst um und schuf Skulpturen, Mobiles und sogar Teppiche, die diese kybernetischen Konzepte zum Ausdruck brachten. Seine Werke wurden zeitlebens im Museum of Modern Art und im Museum für dekorative Kunst in Paris, in der Tate Gallery in London, im Museum für moderne Kunst in Rom, im Oxford University Museum und im Nicolas Schöffer Museum in seinem Geburtsort Kalocsa, Ungarn, ausgestellt. Seit seinem Tod im Jahr 1992 befinden sich seine Werke im Guggenheim, im Museum of Modern Art in New York und im Smithsonian. 2018 zeigte das Lille Métropole Museum of Modern, Contemporary and Outsider Art (LaM) in Frankreich eine Retrospektive über seine Karriere Schöffers Erkundung der Raumdynamik und die Integration des Beobachters in die Erfahrung fordern weiterhin Grenzen und Dimensionen in der vernetzten und technologischen Gesellschaft heraus und stellen die schwierigen Fragen, was es bedeutet, Licht, Bewegung und uns selbst in ihr zu beobachten.
  • Schöpfer*in:
    Nicolas Schöffer
  • Entstehungsjahr:
    1960
  • Maße:
    Höhe: 59,69 cm (23,5 in)Breite: 72,39 cm (28,5 in)Tiefe: 59,69 cm (23,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter bis sehr guter Zustand, kein Anlaufen, hohe Spiegelqualität, alle Schrauben fest, ein fantastisches Stück.
  • Galeriestandort:
    Detroit, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU128616782792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakte Skulptur von Joseph Wesner „Sculpture from the Pherein Series“, signiert
Die "Skulptur aus der Pherein-Serie" ist ein monumentales Werk, dessen Name auf das griechische Wort "pherein" zurückgeht, das sowohl "tragen" als auch "bringen" bedeutet. Es besteht...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

John Piet "Ohne Titel" Abstrakt Geometrisch Stahl
VERKAUF NUR EINE WOCHE John Piet's "Untitled" von 1974 ist eine geschweißte Skulptur mit zwei gegensätzlichen Formen, die durch einen Stahlschwung verbunden sind. Piets bildhauerisc...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Morris Brose "Roma II" Abstrakte Wandskulptur aus Bronze
"Roma II" ist ein exquisites Beispiel für Morris Broses abstrakte Skulptur, die zu zahlreichen fantasievollen Vorschlägen einlädt, von der Architektur bis zu Waffen und Rüstungen. K...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

UNTITLED, Abstrakt/Figurative, schwarz geschweißter Stahl, Cass Corridor-Künstler, Detroit
VERKAUF NUR EINE WOCHE Die abstrakte Skulptur "Ohne Titel" von Robert Sestok hat in ihrer säulenartigen Form eine sehr bewusste Ausstrahlung von Stärke. Bei näherer Betrachtung wird...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Abstrakt...

Materialien

Stahl

Abstrakte Skulptur „Geometrie“ aus Eisenguss von Julius Schmidt, signiert
Von Julius Schmidt
Schmidt arbeitete hauptsächlich in Gusseisen und Bronze. Dieses Werk spiegelt die Einflüsse alter Kulturen, natürlicher Formen und der Maschinerie des modernen Zeitalters wider. Durc...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Eisen

Julius Schmidt Skulptur Gusseisen Bronze Geometrisch
VERKAUF NUR EINE WOCHE Schmidt arbeitete hauptsächlich in Gusseisen und Bronze. Dieses Werk spiegelt die Einflüsse alter Kulturen, natürlicher Formen und der Maschinerie des moderne...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze, Eisen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakte „Vessel“-Skulptur aus Metallkettengliedern von John Ruppert
Von John Ruppert
"Gefäß" von John Ruppert Eloxiertes Aluminium-Kettengliedgewebe, rostfreier Stahl In den letzten 35 Jahren hat John Ruppert mit gegossenen Metallen, hergestellten Materialien wie Ma...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Edelstahl

Abstrakte, Metallkette-Gliederskulptur „Crucible“ von John Ruppert
Von John Ruppert
"Schmelztiegel" von John Ruppert Aluminium-Kettengeflecht, rostfreier Stahl In den letzten 35 Jahren hat John Ruppert mit gegossenen Metallen, hergestellten Materialien wie Maschend...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Edelstahl

Abstrakte, aus Edelstahlguss gegossene Metallskulptur „Dree Strikes“ von John Ruppert „Drei Strikes“
Von John Ruppert
"Drei Schläge" von John Ruppert Felsen, gegossener rostfreier Stahl aus Fragmenten von Bäumen, die vom Blitz getroffen wurden In den letzten 35 Jahren hat John Ruppert mit gegossene...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein, Metall, Stahl, Edelstahl

Abstrakte, Metallkette-Gliederskulptur „Gelb“ von John Ruppert
Von John Ruppert
"Gelb / Hommage an Van Gogh" von John Ruppert Vinyl pulverbeschichteter Maschendrahtzaun, rostfreier Stahl In den letzten 35 Jahren hat John Ruppert mit gegossenen Metallen, hergest...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Edelstahl

Abstrakte, Metallkette-Gliederskulptur „Gelbe Kürbis“ von John Ruppert
Von John Ruppert
"Gelbe Kalebasse / Hommage an Van Gogh" von John Ruppert Vinyl pulverbeschichteter Maschendrahtzaun, rostfreier Stahl In den letzten 35 Jahren hat John Ruppert mit gegossenen Metall...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Edelstahl

Abstrakte, gusseiserne Metallskulptur „Drei Strikes“ von John Ruppert, „Drei Strikes“
Von John Ruppert
"Drei Schläge" von John Ruppert Gusseisen und rostfreier Stahl, aus einem Fragment eines vom Blitz getroffenen Baumes Auflage von 3 In den letzten 35 Jahren hat John Ruppert mit geg...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Stahl, Edelstahl, Eisen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen