Objekte ähnlich wie Große Biomorphe abstrakte Bronzeskulptur Phoebe Adams, Wandbehang
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Phoebe AdamsGroße Biomorphe abstrakte Bronzeskulptur Phoebe Adams, Wandbehang1985
1985
8.735,92 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
"Was übrig bleibt"
Bronzeguss mit Patina, 1985.
Guss im Johnson Atelier, Hamilton NJ
Ausgestellt im Guggenheim Museum 1985
Provenienz: Verkauft durch Grace Borgenicht Gallery, NY
Das zweite Foto ist das Bild aus dem Katalog. Ich habe es von der Künstlerin erhalten. Ich habe den Katalog nicht zur Hand.
Vom Studio handgefertigte biomorphe Muschel-Wandskulptur aus massivem Bronzeguss. Abstraktes Exoskelett-Thema. Es handelt sich um ein Eckstück, wie man auf dem Katalogfoto sehen kann (wir haben den Katalog nicht). An der linken Wand der Ecke zu montieren, das Stück reicht bis zur rechten Seite der Ecke (gemäß den Anweisungen des Künstlers).
Phoebe Adams ist eine amerikanische Künstlerin der Nachkriegszeit und der Gegenwart, die 1953 geboren wurde. Ihre Arbeiten waren in mehreren Ausstellungen in wichtigen Galerien und Museen zu sehen, darunter in der Locks Gallery und der David Richard Gallery in New York. Phoebe Adams wurde in Artikeln für das ARTFORUM und die "New York Times" vorgestellt.
Phoebe Adams hat sich zu einer der bekanntesten Künstlerinnen im Raum Philadelphia entwickelt und auch landesweit Anerkennung gefunden. Ihre einzigartigen Gussskulpturen aus Bronze, denen sie gelegentlich Kupfer und Holz hinzufügt, haben ihre Wurzeln in physiologischen Phänomenen, die abwechselnd archäologisch und anatomisch anmuten. Sie leiten sich aus der Tradition des Biomorphismus ab, die von Jean Arp, Joan Miro und in jüngerer Zeit von Louise Bourgeois begründet wurde. Adams' Skulpturen wecken vielfältige Assoziationen zu organischen Prozessen wie Fossilisation und Zersetzung sowie zu natürlichen Formen wie Muscheln, Ammoniten, menschlichen Organen und Knochen, Anhängseln von Krustentieren, Schoten und Kokons. In ihrem Werk sind Bilder von Wachstum und Verwandlung Metaphern für psychische Prozesse: die Art und Weise, wie Ideen wachsen, sich in sich selbst verwandeln und neue Gedanken hervorbringen. Ihr Werk weist die organische Ästhetik von Michele Oka Doner, Lynda Benglis und Nancy Graves auf. Ihr Werk wurde 1992 auf der vierzehnten Internationalen Bildhauerkonferenz in Philadelphia gezeigt. Mit Werken von Phoebe Adams, Anthony Caro, John Chamberlain, Mark Di Suvero, Joel Fisher, R.M. Fischer, Nancy Graves, Sol Lewitt, Judy Pfaff, Martin Puryear, George Segal, Ursula Von Rydingsvard, Richard Wentworth, Christopher Wilmarth, Jackie Winsor und Isaac Witkin.
Adams' Arbeiten waren in letzter Zeit in wichtigen Ausstellungen in den Vereinigten Staaten zu sehen, darunter 1988 die viel beachtete Ausstellung "Sculptures: Inside Outside" im Walker Art Center, Minneapolis, und die bevorstehende Ausstellung "Sculpture on the Edge" im deCordova Museum in Lincoln, Massachusetts. Für das Walker Art Center wurde Adams außerdem beauftragt, eine permanente öffentliche Skulptur für den Skulpturengarten zu schaffen, der Werke der meisten bedeutenden Bildhauer der Gegenwart umfasst. Adams erhielt ein National Endowment for the Arts-Stipendium und zwei Pennsylvania Council on the Arts-Stipendien. Ihre Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen des Walker Art Center, des Metropolitan Museum of Art, New York City, des Guggenheim Museum, New York City, sowie des Philadelphia Museum of Art und der Pennsylvania Academy of Fine Arts. Vertreten durch die Curt Marcus Gallery, New York City, und die Lawrence Oliver Gallery, Philadelphia, lehrt Adams Bildhauerei am Moore College of Art und an der University of the Arts in Philadelphia.
BILDUNG
1978 M.A., S.U.N.Y. , Albany, NY
1977 Skowhegan Schule für Druck und Bildhauerei, ME
1976 F.B.A.I., Philadelphia College of Art, Philadelphia, PA
EINZELAUSSTELLUNGEN
2006 "Scholar Rocks and Other Deep Spaces" Seraphin Gallery, Phila. Pa.
2004 Philadelphia Flughafen-Haupthalle zwischen den Terminals B&C
2001 "Gemälde", Bellas Artes Gallery, Santa Fe, NM
2000 "Unerreichbar", Gemälde und Kritzeleien, Nesbitt Gallery, Drexel University, Phila, PA
1999 "Neue Skulpturen" Bellas Artes Gallery, Santa Fe, NM
1997 Locks Gallery, Philadelphia, PA
1995 Curt Marcus Gallery, New York, NY
1994 Anna Leonowens Gallery, Nova Scotia
1994 Hochschule für Kunst und Design, Halifax, Nova Scotia
1993 Locks Gallery, Philadelphia, PA (Katalog)
1991 Pence Gallery, Santa Monica, CA
1990 Curt Marcus Gallery, New York, NY
1991 Lawrence Oliver Editions, Philadelphia, PA
1991 Beaver College, Glenside, PA (Broschüre)
1990 Curt Marcus Gallery, New York, NY
1988 Pence Gallery, Santa Monica, CA
1987 Curt Marcus Gallery, New York, NY
1986 Lawrence Oliver Gallery, Philadelphia, PA
1985 Grace Borgenicht Gallery, New York, NY
1984 Lawrence Oliver Gallery, Philadelphia, PA
1981 Nexus Gallery, Philadelphia, PA
AUSGEWÄHLTE AUSSTELLUNGEN
2016 Biennale Center for Maine Contemporary Art Rockland, Maine John Yau und Elizabeth Berry Juroren
2007-8 Confrontations Three-Dimensional Art-Including Works by Sol LeWitt, Katerina Fritch, Anselm Kiefer Felix Gonzalez-Torres, New Perelman Building, Philadelphia Museum of Art, Phila., PA
2006 "Notationen: Energie Ja!" Mit Werken von Joseph Beuys, Andy Warhol, Thomas Hirschhorn und Ana Mendieta, kuratiert von Carlos Basualdo, Philadelphia Art Museum,
2002 "Prints from the Vermont Studio Press", Fleming Museum, University of Vt., Burlington, VT
2000 "Die moderne Kunst feiern: The Anderson Collection", San Francisco Museum of Modern Art,
1999 "Kontemplation", Abington Art Center, Jenkintown, PA
1998 "Zwanghafte Ordnung", Hillwood Art Museum, Long Island University, NY
1997 "Objektivität: Internationale Objekte der Subjektivität", Contemporary Art Center of Virginia, Virginia Beach,
1996 "Kunstgießerei-Editionen", Knoedler Gallery, New York, NY
1996 "Frau: Objekt/Subjekt", Lawrence Gallery, Rosemont College, Rosemont, PA
1996 "Subjektive Vision", Kipp Gallery, Indiana University of Pennsylvania, Indiana, PA
- Schöpfer*in:Phoebe Adams (1953, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1985
- Maße:Höhe: 96,52 cm (38 in)Breite: 114,3 cm (45 in)Tiefe: 40,64 cm (16 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:geringe, dem Alter entsprechende Abnutzung.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38215758442
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.780 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBronze gegossen organische Schale Wand montiert abstrakte strukturierte Skulptur Seena Donneson
Von Seena Donneson
Dies ist eine abstrakte, handgefertigte, gegossene Flora-Skulptur von Seena Donneson, einer anerkannten Künstlerin.
Eine strukturierte abstrakte Bronze mit tiefer, reicher Patina; di...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Brutalistische israelische Bronze Abstrakte Skulptur Wellenform Zvi Aldouby
Zvi Yehuda Aldouby (1904 - 1996) war in Israel tätig und lebte dort. Zvi Aldouby ist bekannt als Künstler und Lehrer.
Biografie-Foto für Zvi Jehuda Aldouby
Zvi Yehuda Aldouby (Hirs...
Kategorie
1950er, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Kalkstein, Bronze
Großer abstrakter kubanischer Meister der lateinamerikanischen Moderne aus Bronze, Roberto Estopinan
Von Roberto Estopiñan
Roberto Estopinan, Kubaner, 1920 - 2015
Abmessungen: 24,5" breit x 13" hoch plus 6" hoher Sockel.
Roberto Estopiñán (1921-2015) war ein kubanisch-amerikanischer Bildhauer, der für...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Abstrakte Bronzeskulptur des Minimalismus
Von Ruth Vollmer
In dieser abstrakten Skulptur von Ruth Vollmer verschmelzen gegensätzliche Konzepte: mathematische Präzision und natürliche "Organik", Materialien in rohem und manipuliertem Zustand....
Kategorie
20. Jahrhundert, Minimalistisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Abstrakte modernistische Skulptur aus Bronze des Brutalismus
In der Art von Julio Gonzalez, Skulptur aus gemischtem Metall.
Abstrakte Neo-Dada-Skulptur: Assemblagen
Die abstrakte Bildhauerei nahm einen etwas anderen Verlauf. Anstatt sich auf ungegenständliche Themen zu konzentrieren, konzentrierte sie sich auf Materialien. So entstand die Assemblage Art - eine Form der dreidimensionalen visuellen Kunst, die aus alltäglichen, angeblich vom Künstler "gefundenen" Gegenständen besteht (objets trouves). Die in den 1950er und 1960er Jahren in Amerika populäre Assemblage schloss die Lücke zwischen Collage und Skulptur, während die Verwendung von kunstfremden Materialien - ein Merkmal der Neo-Dada-Kunst - die Verwendung von Massenprodukten in der Pop-Art vorwegnahm. Beispielhaft für die Assemblage-Skulptur sind die Werke von Louise Nevelson (1899-1988), wie Mirror Image 1 (1969, Museum of Fine Arts, Houston), und von Jean Dubuffet (1901-85) und sein Monument with Standing Beast (1960, James R. Thompson Center, Chicago). Eine wichtige Ausstellung im Museum of Modern Art in New York im Jahr 1961 mit dem Titel "The Art of Assemblage" verlieh diesem Idiom erheblichen Auftrieb.
Weitere Beispiele für die neodadaistische "Junk Art" sind Hudson River Landscape (1951, Whitney Museum of American Art) und Australia (1951, MoMA, NY), beide von David Smith (1906-1965); Untitled (Holz, Metallteile, Nägel) (1960, Museum of Modern Art NYC) von Jesus Rafael Soto (*1923); und bestimmte "Kombinationen" von Robert Rauschenberg (1925-2008), wie First Landing Jump (bestehend aus: Gemälde, Stoff, Metall, Leder, Elektroinstallation, Kabel, Ölfarbe, Karton) (1961, MoMA, NY). Untitled (industrial felt) (1967, Kunsthalle, Hamburg) von Robert Morris (geb. 1931) ist ein weiteres Beispiel für die Verwendung ungewöhnlicher Materialien in der Bildhauerei, ebenso wie das minimalistische Monument For Vladimir Tatlin (neon-lighting tubes) (1975, Musee National d'Art Moderne, Centre George Pompidou) von Dan Flavin (1933-96).
Dada verherrlichte auch die Nonsens-Kunst, und was ist absurder als eine sich selbst zerstörende Skulptur? Zweifellos war dies ein wichtiges Element in der Philosophie des Werks von Jean Tinguely (1925-91), dem unübertroffenen Meister der selbstzerstörenden Skulptur, dessen Meisterwerk allgemein als Homage to New York (1960, Museum of Modern Art, New York) gilt.
Ein hervorragendes Beispiel für abstrakte Pop-Skulpturen ist das Genre der Wortkunst, das Robert Indiana (geb. 1928) in seiner Serie von LOVE-Skulpturen verwendet.
Abstrakte Metallplastik...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze, Kupfer
Große modernistische Biomorphe Bronzeskulptur eines abstrakten Vogels Colin Webster Watson
Colin Webster Watson (1926-2007).
Eine patinierte Bronzeguss-Skulptur eines stilisierten Vogels mit einem Stahlring.
Signiert, nummeriert und datiert (1985). Mit einer Tallix-G...
Kategorie
1970er, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze, Edelstahl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Abstrakte Bronzeskulptur „Tempest“ von Tristan Govignon
Von Tristan Govignon
Tristan Govignon, "Tempest" Abstrakter Bronzeguss auf Lucitsockel.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne, Abstrakte Sku...
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur "Gaïa" von Paul de Pignol, 2009
Paul de Pignol studierte an der Ecole Nationale Supérieure des Beaux-Arts. Er lebt und arbeitet in Paris und setzt die Erforschung der Körper fort, indem er vom Mythos der Matrix-Wei...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Europäisch, Moderne, Abstrakte Skulp...
Materialien
Bronze
Große abstrakte Bronzeskulptur von Ellen Brenner-Sorensen
Von Ellen Brenner-Sorensen
Künstlerin: Ellen Brenner-Sorensen
Titel: Unbetitelt I
Jahr: 1991
Medium: Bronzeskulptur, Signatur und Nummer eingraviert
Auflage: 1/8
Größe: 27 Zoll x 20 Zoll x 16 Zoll (68,58 cm x ...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Skandinavische abstrakte brutalistische Skulptur aus Bronze, signiert, 1990
Kleines ungewöhnliches Objekt aus Bronzeguss. Freiform, Infinity-Symbolik und Stacheldraht in einem einzigen Stück. Es ist von einem unbekannten skandinavischen Bildhauer signiert un...
Kategorie
1990er, Skandinavisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
356 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Fluid Complexity Bronze-Skulptur von Gardeco Objects
Fluid Complexity Bronze-Skulptur von Gardeco Objects
Limitierte Auflage von 75 Exemplaren.
Entworfen von Kris Demuelenaere.
Abmessungen: T 26 x B 32 x H 24 cm.
MATERIALIEN: Bronze.
...
Kategorie
2010er, Belgisch, Postmoderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
9.510 € / Objekt
Bronze patiniertes abstraktes 01 Dekoratives Objekt aus Bronze von Herma de Wit
Bronze patiniertes abstraktes 02 Dekoratives Objekt aus Bronze von Herma de Wit
Limitierte Auflage von 4 + 2 AP-Stücken.
Abmessungen: T 15 x B 28 x H 19 cm.
MATERIALIEN: Patinierte ...
Kategorie
2010er, Niederländisch, Postmoderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Mehr Möglichkeiten zum Durchstöbern
Bronze Skulptur Gross Garten
Bronzeskulpturen Garten
Hirsch Skulpturen Aus Holz
Bronze Skulptur Gross Garten
Bronzeskulpturen Garten
Hirsch Skulpturen Aus Holz
Bronze Skulptur Gross Garten
Bronzeskulpturen Garten
Hirsch Skulpturen Aus Holz
Bronze Skulptur Gross Garten
Bronzeskulpturen Garten
Hirsch Skulpturen Aus Holz