Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3

Rogelio Polesello
Unbenannt

1990

2.620,78 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Rogelio Polesello Ohne Titel, 1990 ca. Acryl 4 x4 x4 in Ende der 1950er Jahre führte Rogelio Polesello in sein Werk verschiedene MATERIALIEN und Techniken ein, die in der industriellen Produktion und im Bereich des Grafikdesigns verwendet werden. Orange auf Magenta ist ein Gemälde, das aus Ölschichten besteht, die mit einer Pistole durch Metallplatten mit kleinen kreisförmigen Perforationen auf die Leinwand aufgetragen werden. Durch das Nebeneinander der verschiedenen Farbschichten entsteht ein optischer Effekt des Nachhalls. Dieses Verfahren wurde in den sechziger Jahren zu einem Markenzeichen von Polesellos Werk und wurde damals als ein belebender Beitrag zur konkreten abstrakten Tradition in Argentinien angesehen. Der argentinische Zeitgenosse von Polesello, Felipe Noé, sagte, dass sein Werk der abstrakten Malerei erlaube, die "Vibration des Raums durch die Materie" mit starken lyrischen Resonanzen zu finden. Obwohl das von Polesello angewandte Verfahren von lithografischen Platten inspiriert ist, hebt sich das Ergebnis von der Prämisse einer strengen Kontrolle der Farbflächen und Figuren ab. Das heißt, der Künstler schlägt eine poetischere Malerei des Geometrismus vor, die auf industriellen Prozessen basiert. Dieses Werk war Teil der Einzelausstellung von Polesello in der Panamerikanischen Union im Oktober und November 1961. Der Text des Katalogs hebt die Jugend des Künstlers - er war damals 21 Jahre alt - sowie seine verschiedenen beruflichen Erfolge hervor. In diesem Sinne gehört Orange on Magenta zu der Zeit, in der Polesello als neues Talent in der lateinamerikanischen Kunstszene auftauchte. Der argentinische Künstler Rogelio Polesello wurde in Buenos Aires geboren und wurde als einer der Pioniere der optischen Kunst in seinem Land bekannt. Im Jahr 1958 machte er seinen Abschluss als Lehrer für Gravur, Zeichnen und Malerei an der Prilidiano Pueyrredón Escuela Nacional de Bellas Artes in seiner Heimatstadt. Sein Werk erlangte besondere Bedeutung in einem Szenario, in dem die abstrakte Kunst und die Verwendung industrieller MATERIALIEN als poetisch in Bezug auf die Entwicklungsdynamik in Lateinamerika Mitte des 20. Polesello wurde so zu einem der repräsentativsten Künstler des Projekts der Internationalisierung der argentinischen Kunst, das vom Instituto Torcuato Di Tella, einem Kunstzentrum unter der Leitung des Kunstkritikers Jorge Romero Brest, angeregt wurde. Er nahm an zahlreichen internationalen Ausstellungen und Veranstaltungen teil, wie z.B. dem Esso Salon of Young Artists (1965), einem Wettbewerb, für den er den ersten Preis in der Kategorie Malerei bei der Endausstellung in der Pan American Union in Washington, D.C. erhielt. Von Beginn seiner Karriere an verband Polesello seine künstlerische Arbeit mit seiner beruflichen Erfahrung in den Bereichen Design und Werbung. Seine Gemälde aus den sechziger Jahren erzeugten optische Bewegungseffekte durch Farbschichten, die mit Pistolen durch perforierte Metallbleche auf die Leinwand aufgetragen wurden. Gegen Ende dieses Jahrzehnts schuf er dreidimensionale Werke aus geschnitzten Acrylplatten, die Lupeneffekte und visuelle Verzerrungen erzeugten und den Betrachter aktiv miteinbezogen. Er erkundete auch die Bereiche Textildesign, Industriedesign und Architektur. Seine Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen in Argentinien, Mexiko, Venezuela, Kolumbien und den Vereinigten Staaten. Im Jahr 2015, ein Jahr nach seinem Tod, zeigte das Museo de Arte Latinoamericano de Buenos Aires eine umfassende Ausstellung seiner Werke aus den Jahren 1959 bis 1974.
  • Schöpfer*in:
    Rogelio Polesello (1939 - 2014, Argentinisch)
  • Entstehungsjahr:
    1990
  • Maße:
    Höhe: 10,16 cm (4 in)Breite: 10,16 cm (4 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1541215056042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Fontana
Gustavo Velez Fontana, 2013 Rostfreier Stahl P/A 22 x 8 x 7 in
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Unbenannt
Von Pablo Atchugarry
Pablo Atchugarry "Ohne Titel" 2016 Rosa Marmor aus Portugal 13 1/2 x 13 x 6 1/2 in Provenienz: Galerie Enlace Arte Contemporaneo Ausgestellt: "PABLO ATCHUGARRY. Memoria Precolombia...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor

Trazos Levitantes
Von Rafael Barrios
Rafael Barrios "Trazos Levitantes" 1990 cod# 267 Ed 2 von 3 Lackierter rostfreier Stahl 36 x 43 x 10 in Rafael Barrios ist ein 1947 in Baton Rouge, Louisiana, USA, geborener Venezolaner. Er hat in Kanada, den Vereinigten Staaten und Venezuela Bildende Kunst studiert, und sein künstlerischer Werdegang reicht bis ins frühe Alter zurück. Barrios studierte Zeichnen und Malen am Museo de Bellas Artes in Caracas, Venezuela, was ihm 1963 mit der Auszeichnung "Nationales Jugendgemälde" eine erste Anerkennung einbrachte. Nach Abschluss seines Grundstudiums in Venezuela und Kanada erhielt er ein Stipendium von J. Walter Thompson International für das Ontario College of Art in Toronto, Kanada, das er mit Auszeichnung in den Fächern "Pure Art" und "Communication and Design" abschloss. Er erhielt ein Stipendium der New York University (USA), um an deren Graduiertenprogramm für "Fine Arts" und "Monumental Sculpture Techniques" teilzunehmen. Er wurde mit mehreren nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet: "The Sculpture Award", Ernesto Avellán Exhibition; das McLean Foundation Scholarship, die höchste Auszeichnung des Ontario College of Art, Kanada; die "Excelentísima Diputado Provincial de la Frontera" Auszeichnung, für seine Monumentalskulptur mit dem Titel "Tercer Horizonte", zum Gedenken an 500 Jahre Entdeckung Amerikas, in Palos de la Frontera, Huelva, Spanien; "Zweiter Preis" bei der Biennale der visuellen Künste des Museums für Zeitgenössische Kunst Sofia Imber in Caracas, Venezuela; "Conferry Award", Erste Bildhauerei-Biennale, Museum für Zeitgenössische Kunst Francisco Narváez, Insel Margarita, Venezuela; "Künstler des Jahres '95", Zeitschrift Etiqueta, Caracas, Venezuela; Dekoration der Gemeinde Carupano, im Bundesstaat Sucre, Venezuela. Im Laufe seiner künstlerischen Karriere arbeitete Rafael Barrios als Art Director für die UNESCO, als kreativer Berater für "Latin Touch" und als Bühnenbildner für Chris Von Wangenheim in den Zeitschriften Vogue und Esquire in New York, USA. Er war Professor für "Dreidimensionales und Werbung" an der Neumann Design Foundation in Caracas, Venezuela, Bühnenbildner für die Präsentation von "DanzaHoy" auf der Expo-Sevilla, Spanien, und Bühnenbildner für Hervé Leger bei seiner Show "Carrousel du Louvre" in Paris, Frankreich. Viele seiner Werke sind im öffentlichen Raum zu sehen, wie die Wandmalereien in der Fundación Polar in Caracas, Art et Industry, New York, der Hauptsitz von Coca-Cola International in New York, die Monumentalskulpturen im Museum für zeitgenössische Kunst in Caracas von Sofia Imber, der Hauptsitz der Banco Consolidado (jetzt CorpBanca) in Caracas, das Gebäude von Seguros Venezuela in Caracas und der Hauptsitz von Procter & Gamble in Caracas. Rafael Barrios hat in den Vereinigten Staaten, Europa, Südamerika und anderen lateinamerikanischen Ländern sowie im Nahen Osten ausgestellt. Seine Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen der Ontario Art Gallery und der Carmen Lammana Foundation in Toronto, Kanada, der National Art Gallery in Caracas, dem Sofia Imber's Caracas Museum of Contemporary Art, den Privatsammlungen von S.K.H. Don Juan Carlos de Borbón, König von Spanien (Levitating Simetry), und der Sammlung von S.K.H. Gloria, Prinzessin von Deutschland...
Kategorie

1990er, Kinetisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Räumliches Licht
Von Agustín Cárdenas
Agustin Cardenas Räumliches Licht, 1989 Bronce II von III 23 x 11 x 5 in Cárdenas war ein Nachkomme afrikanischer Sklaven aus dem Senegal und dem Kongo. Er wurde in Matanzas gebo...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Skulpturen

Materialien

Bronze

Unbenannt
Von Agustín Cárdenas
Unbetitelt, 1975 Bronze ED. 1 von 6 20 x 6 x 4 in Literatur: Le Minotaure. Cardenas 1925-2001. 15. Mai - 15. Juni 2003. Abgebildet auf Seite 9 des Katalogs.
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Lola
Von Agustín Cárdenas
Schöne Skulptur aus weißem Marmor des Künstlers Agustin Cardenas. Cárdenas war ein Nachkomme afrikanischer Sklaven aus dem Senegal und dem Kongo. Er wurde in Matanzas geboren, einem...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nexus
Von Jack Youngerman
Abstrakte Skulptur des amerikanischen Künstlers Jack Youngerman (geb. 1926). Nexus, 1990. 24,5 cm. Aluminium, nummeriert 2/3. Signiert und nummeriert auf dem Sockel. 1926 ...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Aluminium

Nexus
3.931 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Ohne Titel #5
Von Zammy Migdal
Eine abstrakte Skulptur aus hochglanzpoliertem Edelstahl:: die in jeder Wohnung einen sehr modernen Akzent setzt. Kann gedreht und aus mehreren Blickwinkeln betrachtet werden.
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Ohne Titel #5
3.843 € Angebotspreis
37 % Rabatt
Balta
Von Joel Urruty
Mahagoni, Färbung, Lack, Beton Als Künstlerin strebe ich danach, elegante Skulpturen zu schaffen, die die wahre Essenz des Themas einfangen. Form, Linie und Oberfläche werden als vi...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Lack, Farbstoff, Pigment

Flug
Von Rafael Barrios
" Flucht ", 2015 Auflage: AP 58 x 53 cm Rafael Barrios, Bildhauer und Begründer der Virtualismus-Bewegung. Von Anfang an war sein Werk durch die Veränderung der mentalen Wahrnehmungsfähigkeit des Betrachters gekennzeichnet. Er manipuliert die Form mit der Absicht, unsere Überzeugungen über das, was wir zu sehen glauben, zu erschüttern. Barrios schafft ein Territorium, in dem die Gesetze der Schwerkraft nicht zu existieren scheinen, ein Territorium, in dem sich die Objekte frei übereinander erheben und das Volumen im Raum ausgeglichen erscheint. Seine Skulpturen befinden sich auch in bedeutenden Privatsammlungen wie Gustavo und Patricia Cisneros, König Juan Carlos von Spanien, der Privatsammlung von Jesus...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Kinetisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Aufsteigend
Von Michael Thacker
"Aufstehen" von Michael Thacker Britisch, 21. Jahrhundert Bardiglio-Marmor mit Platinblättern Größe der Skulptur (HxBxT): 19,75 x 15 x 6 Zoll Monogrammiert und datiert 9 5 21
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein, Platin

Seele
Von Santiago Medina
Santiago Medina (geb. 1964) Seele, 2023 Italienische Edelstahl-Skulptur
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Edelstahl