Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ruth Asawa
70er Jahre Bronze Blume Skulptur Plaque limitierte Auflage Signiert, Berkley Arts Foundry

1979

3.962,75 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ruth Asawa Bronzene Blume, 1979 Reliefplakette aus Bronzeguss mit originaler Präsentationsbox 5 1/4 × 6 1/4 × 1/4 Zoll Nummeriert aus einer Auflage von 2500 Stück Signiert und datiert "Asawa 1979" (unterer Rand) in die Bronze geritzt; nummeriert; gestempelt "Designed Exclusively for Crown Zellerbach Corporation"; Copyright der Gießerei Guss in der Berkley-Kunstgießerei für Crown Zellerbach Der Nachlass von Ruth Asawa wird von David Zwirner vertreten. Diese wunderschöne, signierte Blumentafel aus Bronzeguss in limitierter Auflage ist ein unverwechselbares und originelles Geschenk! Es trägt die eingeritzte Signatur des Künstlers und ist aus der auf 2500 Stück limitierten Auflage einmalig nummeriert. 1979 beauftragte die Crown Zellerbach Corporation in San Francisco, mit der sie bereits bei Kunstprogrammen in der Nachbarschaft eng zusammengearbeitet hatte, Asawa mit der Anfertigung einer Reihe von Bronzetafeln mit Flachrelief, darunter auch dieses schöne Stück, das von der Berkeley Arts Foundry gegossen wurde. Guss in der Berkley-Kunstgießerei für Crown Zellerbach Ein weiteres Beispiel dieser Arbeit wurde in der Ausstellung "On Black Mountain: The Bauhaus Legacy in America" vom 5. April 2019 bis 27. April 2019 in der Sager Braudis Gallery in Columbia, Missouri. Es ist auf Seite 13 des Ausstellungskatalogs abgebildet. Ungerahmt Ruth Asawa Biografie Die amerikanische Künstlerin, Pädagogin und Kunstaktivistin Ruth Asawa (1926-2013) ist bekannt für ihr umfangreiches Werk an Drahtskulpturen, die durch ihre Betonung von Leichtigkeit und Transparenz herkömmliche Vorstellungen von Material und Form in Frage stellen. Die im ländlichen Kalifornien geborene Asawa kam erstmals mit professionellen Künstlern in Berührung, als ihre Familie und andere japanische Amerikaner 1942 in Santa Anita, Kalifornien, inhaftiert waren. Nach ihrer Entlassung aus einem Internierungslager in Rohwer, Arkansas, achtzehn Monate später, schrieb sie sich 1943 am Milwaukee State Teachers College ein. Da sie aufgrund der anhaltenden Feindseligkeit gegenüber japanischen Amerikanern ihren Abschluss nicht machen konnte, verließ Asawa 1946 Milwaukee, um am Black Mountain College in North Carolina zu studieren, das damals für seine fortschrittlichen pädagogischen Methoden und sein avantgardistisches ästhetisches Umfeld bekannt war. Asawas Zeit in Black Mountain erwies sich als prägend für ihre Entwicklung als Künstlerin, und sie wurde besonders von ihren Lehrern Josef Albers, Buckminster Fuller und dem Mathematiker Max Dehn beeinflusst. Außerdem lernte sie den Architekturstudenten Albert Lanier kennen, den sie 1949 heiratete und mit dem sie eine große Familie gründete und eine Karriere in San Francisco aufbaute. Im Laufe von mehr als einem halben Jahrhundert schuf Asawa eine Reihe von Skulpturen und Arbeiten auf Papier, die in ihrer innovativen Verwendung von MATERIAL und FORM ein breites Spektrum ästhetischer Anliegen im Zentrum der amerikanischen Nachkriegskunst vereinen. Asawas Werke wurden seit den frühen 1950er Jahren in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, darunter frühe Einzelausstellungen in der Peridot Gallery, New York, 1954, 1956 und 1958. 1965 organisierte Walter Hopps eine Einzelausstellung mit Skulpturen und Zeichnungen des Künstlers im Pasadena Art Museum (heute Norton Simon Museum) in Kalifornien, wo Asawa im selben Jahr einen Aufenthalt im Tamarind Lithography Workshop absolvierte. Weitere Einzelausstellungen fanden unter anderem im San Francisco Museum of Art (1973), im Fresno Art Museum, Kalifornien (2001; 2002 im Oakland Museum of California), im de Young Museum, San Francisco (2006), im Amon Carter Museum of American Art, Fort Worth, Texas (2012) und im Norton Simon Museum of Art, Pasadena, Kalifornien (2014) statt. Von 2018 bis 2019 präsentierte die Pulitzer Arts Foundation in St. Louis Ruth Asawa: Life's Work, die erste große Museumsausstellung des Werks der Künstlerin seit mehr als einem Jahrzehnt. Ein begleitender Katalog, der von der Pulitzer Arts Foundation und der Yale University Press herausgegeben wurde, enthält Essays von Aruna D'Souza, Helen Molesworth und Tamara H. Schenkenberg. Die Zwei-Personen-Ausstellung "Lineage: Paul Klee und Ruth Asawa war 2021 im San Francisco Museum of Modern Art zu sehen. Im Jahr 2022 war Ruth Asawa: Citizen of the Universe in der Modern Art Oxford, England, zu sehen und wanderte anschließend ins Stavanger Kunstmuseum, Norwegen. Am 16. September 2023 wird im Whitney Museum of American Art in New York Ruth Asawa: Through Line eröffnet, eine Einzelpräsentation, die später an das Menil Drawing Institute in Houston gehen wird. Die Werke des Künstlers waren auch in bedeutenden Gruppenausstellungen zu sehen, darunter Leap Before You Look: Black Mountain College 1933-1957, Institute of Contemporary Art, Boston (2015; reiste zum Hammer Museum, Los Angeles, und Wexner Center for the Arts, Columbus, Ohio, 2016-2017); America Is Hard to See, Whitney Museum of American Art, New York (2015); Revolution in the Making: Abstract Sculpture by Women, 1947-2016, Hauser & Wirth, Los Angeles (2017); Making Space: Women Artists and Postwar Abstraction, The Museum of Modern Art, New York (2017); The Pencil Is a Key: Drawings by Incarcerated Artists, The Drawing Center, New York (2019); und In a Cloud, in a Wall, in a Chair: Six Modernists in Mexico at Midcentury, Art Institute of Chicago (2019). Eine Auswahl der Arbeiten des Künstlers wurde auf der 59. Biennale von Venedig, The Milk of Dreams (2022), präsentiert. Neben ihren Drahtskulpturen ist Asawa auch für ihre öffentlichen Auftragsarbeiten bekannt, vor allem in San Francisco und in der Bay Area. Dazu gehören der beliebte Andrea-Brunnen auf dem Ghirardelli Square (1966-1968) und der San Francisco-Brunnen vor dem Grand Hyatt Union Square (1970-1973), der Hunderte von Bildern aus Bäckerlehm enthält, die von Schulkindern, Freunden und anderen Künstlern aus der Region in Bronze gegossen wurden. Nach ihrem Umzug nach San Francisco im Jahr 1949 setzte sich Asawa, die seit ihrer Zeit am Black Mountain College fest an das radikale Potenzial der Kunsterziehung glaubte, dafür ein, den Zugang zu kunstorientierten Bildungsprogrammen zu erweitern. Sie war 1968 Mitbegründerin des Alvarado School Arts Workshop und war 1982 maßgeblich an der Gründung der ersten öffentlichen Kunsthochschule in San Francisco beteiligt, die 2010 ihr zu Ehren in Ruth Asawa San Francisco School of the Arts umbenannt wurde. Die Werke des Künstlers sind in bedeutenden Museumssammlungen vertreten, darunter das Crystal Bridges Museum of American Art, Bentonville, Arkansas; das de Young Museum, San Francisco; die Harvard Art Museums, Cambridge, Massachusetts; das J. Paul Getty Museum, Los Angeles; das Los Angeles County Museum of Art; das Museum of Modern Art, New York; das San Francisco Museum of Modern Art; das San Jose Museum of Art, Kalifornien; das Solomon R. Guggenheim Museum, New York; und das Whitney Museum of American Art, New York. Asawa wurde mit zahlreichen prestigeträchtigen Preisen ausgezeichnet. Der Nachlass von Ruth Asawa wird seit 2017 von David Zwirner vertreten. Die erste Einzelausstellung des Künstlers fand im selben Jahr in New York statt und wurde von einer umfangreichen Publikation begleitet, die Texte von Tiffany Bell und Robert Storr sowie eine illustrierte Chronologie enthält. Im Jahr 2020 zeigte die Galerie in London Ruth Asawa: A Line Can Go Anywhere, die erste große Präsentation des Werks der Künstlerin außerhalb der Vereinigten Staaten. Im Jahr 2021 war Ruth Asawa: All Is Possible in der Galerie in der 20th Street in New York zu sehen. -Mit freundlicher Genehmigung von David Zwirner Mehr über Ruth Asawa Ruth Asawa (1926-2013) war eine bekannte amerikanische Künstlerin, Pädagogin und Kunstvermittlerin, die für ihre innovativen Drahtskulpturen bekannt war. Sie ist berühmt für ihre einzigartigen Looping- und Knüpftechniken, mit denen sie oft zarte, organische Formen aus einfachen Materialien schafft. Asawas Arbeiten waren in zahlreichen Ausstellungen zu sehen, darunter eine große Retrospektive im SFMOMA. Frühes Leben und Einflüsse: Asawa wurde als Sohn japanischer Einwanderer in Kalifornien geboren. Während des Zweiten Weltkriegs erlebte sie die japanisch-amerikanischen Internierungslager, was ihre künstlerische Entwicklung stark beeinflusste. Während ihrer Inhaftierung begann sie, Kunstunterricht zu nehmen und studierte später am Black Mountain College, einer experimentellen Kunstschule. In Black Mountain wurde sie von namhaften Künstlern und Lehrern beeinflusst, darunter Josef Albers und R. Buckminster Fuller. Künstlerischer Werdegang und Vermächtnis: Asawas charakteristische Drahtskulpturen zeichnen sich durch ihre organischen Formen, ihre filigranen Details und ihren Sinn für Leichtigkeit und Transparenz aus. Sie experimentierte mit einer Vielzahl von MATERIALEN, darunter Draht, Papier und Ton. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Museen und Galerien ausgestellt, darunter das SFMOMA und das MoMA. Asawa war auch ein engagierter Pädagoge und Verfechter der Kunst und spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der San Francisco School of the Arts. Ihr Nachlass umfasst eine große Sammlung von Skulpturen, Zeichnungen, Gemälden und anderen Kunstwerken. Die große Retrospektive "Ruth Asawa: Retrospective" wurde 2025 im SFMOMA gezeigt und präsentierte ihr umfangreiches Werk.
  • Schöpfer*in:
    Ruth Asawa (1926, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1979
  • Maße:
    Höhe: 15,88 cm (6,25 in)Breite: 13,34 cm (5,25 in)Tiefe: 3,18 mm (0,125 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    sehr guter Zustand mit natürlicher und normaler Oxidation der Bronze - natürliche/organische Farbveränderung der Patina.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745216382692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakte Bronzeskulptur, einzigartiges signiertes Werk aus dem Nachlass von Arthur Carr
Von Peter Reginato
Peter Reginato Abstrakte Bronzeskulptur, ca. 1987 Bronze Signiert auf der Unterseite 4 × 6 1/2 × 5 1/2 Zoll Diese Bronzeskulptur stammt von dem amerikanischen abstrakten Bildhauer Pe...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Skulptur aus geschweißtem, gebürstetem Stahl – geometrische Abstraktion (Einzigartig, signiert)
Von Michael Todd
Michael Todd Geschweißte Skulptur aus gebürstetem Stahl - geometrische Abstraktion, 1968 Geschweißter gebürsteter Stahl Handsigniert und datiert 1968 in Marker auf der Oberfläche. 12...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Bronze-Gürtelschnalle
Von Anthony Caro
Anthony Caro Gürtelschnalle aus Bronze, 1993 Skulptierte Gürtelschnalle aus Bronze. Rückseitig gestempelt 3 × 4 1/2 Zoll Ungerahmt Bei dem vorliegenden Kunstwerk handelt es sich um e...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur für Isaac Bashevis Singer, Preis für Kunst im Judentum, signiert Judaica
Von Nathaniel Kaz
Nathaniel Kaz Bronzeskulptur für Isaac Bashevis Singer für den Arts in Judaism Award, 1966 Bronze, quadratischer Holzsockel, Metallschild Signiert und datiert "66" auf der Rückseite ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Bronze

Signierte Skulptur ohne Titel, aus der Sammlung von Dick Polich, Tallix Foundry
Von Stephen Talasnik
Stephen Talasnik Skulptur ohne Titel, aus der Sammlung von Dick Polich, Gießerei Tallix, ca. 1997 Leichtmetallguss vom Künstler auf dem Werk signiert (siehe Nahaufnahme) 6 3/5 × 12 ×...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Famed Bildhauer Nancy Graves einzigartige signierte patinierte Bronze-Skulptur NY Award
Von Nancy Graves
Nancy Graves New York State Governor's Arts Award, 1988 Bronze, polychrome Patina und Einbrennlackierung auf Sockel mit Auszeichnungstafel 10 1/4 × 7 × 10 1/4 Zoll Handsigniert und d...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze, Emaille

Das könnte Ihnen auch gefallen

Brutalistisches Metall-Kupfer-Kunstwerk aus der Mitte des Jahrhunderts von Sammy Tsui, 1970er Jahre
Brutalistisches Kunstwerk aus gemischtem Metall von Sammy Tsui, 1960er Jahre 71 x 71 x 4 cm
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Brutalismus, Dekorative Kunst

Materialien

Kupfer, Zink

Rosenthal (Westdeutschland) 'Flowers' 12" Keramikplakette - entworfen von Renate Rhein
Von Rosenthal
Rosenthal wurde 1879 von Philipp Rosenthal gegründet, der seinen Betrieb für Porzellanmalerei vom nordrhein-westfälischen Werl ins bayerische Selb verlegte, wo er seinen Sitz im Schl...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekorative...

Materialien

Keramik

1960er Jahre Abstrakte Wandskulptur aus emailliertem Metall
Abstrakte Wandskulptur aus emailliertem Metall aus den 1960er Jahren Toller Zustand
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Metall

Großformatige David Hayes (1931-2013) Wandskulptur aus gehämmertem, gehämmertem Kupfer
Von David Hayes
Massive Skulptur des bekannten Bildhauers David Hayes. Hergestellt aus gehämmertem und geschweißtem dickwandigem Kupfer. Unglaubliche Patina mit toller Färbung. Signiert und d...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne, Wandskulpturen

Materialien

Kupfer

Skulpturaler organischer Midcentury-Türgriff in Bronze für die Vordertür
Skulpturaler, organischer Kunstgriff für die Haustür aus der Mitte des Jahrhunderts in Bronze.
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Türen ...

Materialien

Bronze

Große brutalistische Wandskulptur aus Aluminium und Kupfer, Don Freedman, Mid-Century Art
Von Don Freedman
Eine atemberaubende große, Mid Century modern abstrakte, gemischte Metall, brutalistische Wand Skulptur von Don Freedman, circa 1970er Jahre. Atemberaubende organische abstrakte Form...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Skulp...

Materialien

Aluminium