Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Stephen Talasnik
Signierte Skulptur ohne Titel, aus der Sammlung von Dick Polich, Tallix Foundry

ca. 1997

2.431,36 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Stephen Talasnik Skulptur ohne Titel, aus der Sammlung von Dick Polich, Gießerei Tallix, ca. 1997 Leichtmetallguss vom Künstler auf dem Werk signiert (siehe Nahaufnahme) 6 3/5 × 12 × 4 Zoll Provenienz Nachlass von Dick Polich, dem Gründer der legendären Tallix-Gießerei und der Polich-Kunstwerke Beacon, NY Hersteller Stephen Talasnik in der Gießerei Tallix, Beacon, New York Dieses Werk ist vom Künstler signiert (siehe Nahaufnahme) Abstrakte Metallskulptur Das Werk ist leicht, so dass man davon ausgeht, dass es aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung besteht, Provenienz: erworben aus dem Nachlass von Dick Polich, dem Gründer der legendären Gießerei Tallix und von Polich Art Works. Polich und Tallix schuf bedeutende skulpturale Werke über viele Jahre hinweg, in Zusammenarbeit mit wie Willem de Kooning, Jeff Koons, Roy Lichtenstein, Frank Stella, Helen Frankenthaler, ERTE, Julian Schnabel, Richard Artschwager, Isamu Noguchi, Isaac Witkin, John Chamberlain, Louise Nevelson, Tom Otterness und viele andere. Stephen Talasnik bezeichnet sich selbst als "dysfunktionaler Architekt, Improvisationsbauer, fiktiver Ingenieur". Stephen Talasnik Biographie: Stephen Talasnik wurde im Südwesten Philadelphias geboren. Er wuchs in einem Arbeiterviertel auf, umgeben von Ölraffinerien, Werften, einem Flughafen und einem Friedhof. Als Kind baute er Achterbahnen aus Zahnstochern, futuristische Modellstädte aus ausrangierten Radio- und Fernsehteilen und Wolkenkratzer aus Haushaltswarenverpackungen. Eine seiner schönsten Kindheitserinnerungen war die Notlandung des Goodyear-Luftschiffs auf dem örtlichen Friedhof, der nur einen Block von seinem Haus entfernt lag. Talasnik ist Absolvent der renommierten Central High School in Philadelphia, der Rhode Island School of Design (BFA) und der Tyler School of Art (MFA). Als Student an der RISD kam er mit zwei Lehrern in Kontakt, die einen tiefgreifenden Einfluss auf seine fortlaufende Auseinandersetzung mit dem Zeichnen im Studio haben sollten. Die Fotografen Harry Callahan und Aaron Siskind hielten Vorträge über die Ästhetik von Schwarz und Weiß und machten Talasnik mit den grafischen Werken von Seurat und Giocometti bekannt. Nach Abschluss seines Studiums in Tyler (Rom und Philadelphia) zog er an die Küste von Jersey, wo er als Schaufensterdekorateur auf dem Boardwalk und als politischer Karikaturist für die örtliche Zeitung arbeitete. Er wurde zum Ausstellungskoordinator am Fleisher Art Memorial ernannt und lebte die nächsten 6 Jahre in Philadelphia. Schließlich verließ er die USA und verbrachte drei Jahre in Tokio, Japan, wo er Zeichnen, Design und Kunstgeschichte am Branch-Campus der Temple University lehrte. Er reiste ausgiebig durch China, Thailand und die Philippinen, um das Handwerk der hausgesponnenen Technik unter Verwendung einheimischer natürlicher Materialien zu studieren. Er beobachtete, wie Bauern Brücken, Bewässerungssysteme und Häuser aus Schilf, Bambus und Reben bauten. Nach seiner Rückkehr in die USA ließ er sich in New York City nieder. Seine Zeichnungen wurden vor allem in Europa gezeigt und gesammelt, unter anderem in der Albertina, im British Museum und im Staatlichen Museum der Künste Berlin. Im Sommer 2001 begann er, Skulpturen zu schaffen, kleine Strukturen, die sich der Sprache des architektonischen Modellbaus bedienten. Seine erste große Installation war ein Auftrag der Japan Society in New York City, die ihn als einzigen nicht-asiatischen Teilnehmer zu einer Umfrage über zeitgenössische Bambuskunst einlud. Sein erster großer Auftrag für den Außenbereich kam vom Storm King Art Center in Mountainville, NY, als er "Stream" entwarf und baute, eine temporäre, ortsspezifische Bambusstruktur, die sich über drei Hektar erstreckte und ein Erdbeben, einen Hurrikan und einen Winter mit einem der schlimmsten Schneefälle in der Geschichte des Hudson Valley überstand. In den letzten Jahren wurden seine Werke in die Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, NY; der National Gallery of Art, Washington DC; des Pompidou (Paris) und des Whitney Museum of American Art, NY aufgenommen, um nur einige zu nennen. Er baut und zeichnet weiterhin in NYC. Über Stephen Talasnik: Stephen Talasniks Zeichnungen und Skulpturen erkunden jenseitige Landschaften und Objekte, die Kindheitserinnerungen hervorrufen. Ursprünglich aus Philadelphia stammend, wuchs Talasnik in einem städtischen Viertel auf, das von Ölraffinerien, einer Werft, einer Hubschrauberfabrik und einem Flughafen umgeben war, was ihn in die Ästhetik des industriellen Bauens eintauchen ließ. Er wohnte in einem Haus, das an einen örtlichen Bach grenzte, was ihm die Möglichkeit bot, auf der Suche nach Fossilien, die mit fiktiven Erzählungen versehen waren, in die Vergangenheit einzutauchen. Er setzte diese Erfahrungen in eine Welt um, die er durch das Zeichnen mit Bleistift und den Bau komplexer Strukturen aus Holz erkundete. Talasnik hat mehr als sechzig Jahre damit verbracht, die Vergangenheit zu erfinden und die Zukunft zu entwerfen und zu dokumentieren. Oft als "Fictional Engineering" bezeichnet, verwendet er kein Messsystem, sondern verlässt sich auf die Ästhetik von Intuition und Erfindung. Er hat Achterbahnen aus Zahnstochern gebaut, visionäre Raumschiffe gezeichnet und ganze Städte aus Fundstücken errichtet. In seinem Studio in Brooklyn erforscht Talasnik, der sich stets von der intuitiven Technik und der menschlichen Form leiten lässt, weiterhin die unbegrenzte Kapazität des fiktiven Objekts und der Landschaft. Verführt durch das Mantra eines Visionärs, stützt er sich auf seine persönliche Enzyklopädie der Erfahrung, um eine imaginäre Welt zu definieren, die die visuelle Kapazität einer selbst definierten Schönheit erforscht. Der Betrachter ist eingeladen, ein personalisiertes Lexikon zu untersuchen und dabei Hinweise zu finden, aber auch eine bestimmte Identität zu bestimmen. Ob mit Bleistift oder Holz, Talasniks Werke müssen immer das Unfertige und doch Vollendete suggerieren. Talasnik besuchte die Rhode Island School of Design (BFA), wo er Schwarz-Weiß-Theorie bei den Fotografen Aaron Siskind und Harry Callahan studierte, die seine Leidenschaft für das Zeichnen förderten. Sein Studium führte ihn nach Rom an die Tyler School of Art (MFA), wo er sowohl die menschliche Form als auch die Architektur der klassischen Umgebung nachzeichnete. Nach dem Abschluss seines Studiums zog Talasnik nach Tokio, wo er drei Jahre verbrachte. In Tokio entdeckte er nach dem Studium der Bambusbaukunst seine Faszination für die Handarbeit wieder. Nach seiner Zeit in Japan reiste Talasnik zehn Jahre lang durch Asien und pendelte dabei zu seinem Studio in New York City. Diese einschneidenden Erfahrungen prägen Talasniks Obsession, Landschaften und Objekte zu zeichnen und zu bauen, die sich der Zeit und dem Ort entziehen. Im Jahr 2010 wagte Talasnik den Schritt in die Welt der Land Art und realisierte große Installationen im Storm King Art Center (NY), im Tippet Rise Art Center (MO), im Denver Botanic Garden (CO), im Russel Wright Design Center (NY) und in der Architektur Galerie Berlin. Talasnik hat seine Untersuchungen im Studio fortgesetzt und gleichzeitig international ausgestellt. Seine Werke wurden unter anderem vom Metropolitan Museum of Art (NY), der Albertina (Wien), dem British Museum (London), der National Gallery of Art (DC), dem Centre Pompidou (Paris) und dem Whitney Museum (NY) erworben. Talasnik lebt und arbeitet in Brooklyn, NY. Mit freundlicher Genehmigung der Maya Frodeman Gallery
  • Schöpfer*in:
    Stephen Talasnik (1954, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1997
  • Maße:
    Höhe: 16,77 cm (6,6 in)Breite: 30,48 cm (12 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr gut; leichte Oxidation (siehe Fotos), sonst sehr gut.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745214091302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakte Bronzeskulptur, einzigartiges signiertes Werk aus dem Nachlass von Arthur Carr
Von Peter Reginato
Peter Reginato Abstrakte Bronzeskulptur, ca. 1987 Bronze Signiert auf der Unterseite 4 × 6 1/2 × 5 1/2 Zoll Diese Bronzeskulptur stammt von dem amerikanischen abstrakten Bildhauer Pe...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur für Isaac Bashevis Singer, Preis für Kunst im Judentum, signiert Judaica
Von Nathaniel Kaz
Nathaniel Kaz Bronzeskulptur für Isaac Bashevis Singer für den Arts in Judaism Award, 1966 Bronze, quadratischer Holzsockel, Metallschild Signiert und datiert "66" auf der Rückseite ...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Bronze

Maquette für Laureate (Einzigartige Skulptur)
Von Seymour Lipton
Seymour Lipton Maquette für Laureate, ca. 1968-1969 Neusilber auf Monelmetall Einzigartig 18 × 8 1/2 × 7 Zoll Marlborough-Gerson Gallery, New York Vom Vorbesitzer vom oben genannten...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Silber

Das Versprechen, original signierte Bronzeskulptur des bekannten britischen - amerikanischen Bildhauers
William Tucker Das Versprechen, ca. 1980 Bronze Signiert und nummeriert 5/6 - auf dem Metall eingeritzt 2 5/8 × 8 5/8 × 1 Zoll Diese abstrakte Skulptur stammt von dem bekannten moder...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Famed Bildhauer Nancy Graves einzigartige signierte patinierte Bronze-Skulptur NY Award
Von Nancy Graves
Nancy Graves New York State Governor's Arts Award, 1988 Bronze, polychrome Patina und Einbrennlackierung auf Sockel mit Auszeichnungstafel 10 1/4 × 7 × 10 1/4 Zoll Handsigniert und d...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze, Emaille

Skulptur aus geschweißtem, gebürstetem Stahl – geometrische Abstraktion (Einzigartig, signiert)
Von Michael Todd
Michael Todd Geschweißte Skulptur aus gebürstetem Stahl - geometrische Abstraktion, 1968 Geschweißter gebürsteter Stahl Handsigniert und datiert 1968 in Marker auf der Oberfläche. 12...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

John Van Alstine – FLECHE, Skulptur 2005
Von John Van Alstine
Schiefer, Stahl Stein und Metall, in der Regel Granit oder Schiefer, sowie Fundstücke aus Stahl stehen im Mittelpunkt meiner Bildhauerei. Die Interaktion dieser MATERIALIEN ist ein ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein, Schiefer, Stahl, Stahlschnitt, Edelstahl

Abstrakte expressionistische Skulptur ohne Titel aus der Mitte des Jahrhunderts Moderne
Von Thomas Morin
Thomas Morin (1934-2017) Ohne Titel, 1962. Gusseisen auf Holzsockel. Die gegossene Skulptur misst 24 x 7 x 5 Zoll und wiegt 49 Pfund. Insgesamt misst 26 Zoll hoch auf Holzbasis. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpt...

Materialien

Eisen

George Curtis Abstrakte Aluminium-Skulptur
1960er Jahre George Curtis Aluminiumskulptur geformt mit Kartoffeln mit dem Titel Red Sea Smoke.
Kategorie

Vintage, 1960er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Aluminium

Eugene Caples „Bronze-Skulptur II“ Abstrakte Bronzeskulptur
Von Eugene Caples
Diese kleine exquisite "Bronzeskulptur II" ist in ausgezeichnetem Zustand und ein perfektes Beispiel für Eugene Caples Handwerkskunst. Es handelt sich dabei hauptsächlich um abstrakt...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

„Roland“, George Sugarman, abstrakte Stahlskulptur
Von George Sugarman
George Sugarman (1912 - 1999) Roland, 1970 Patinierter Stahl 17 3/8 x 16 x 5 1/4 Zoll Auf der Unterseite mit der Signatur des Künstlers versehen und nummeriert ""15/17"" Hergestellt ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Abstrakte Stahl-Metallskulptur, „Ohne Titel Stahlskulptur“
Ein Unikat 3" x 18" x 4" Abstrakte Metallskulptur aus Stahl des Künstlers James Hubbell. Beim Kauf wird ein Echtheitszertifikat ausgestellt. James Hubbell ist ein Künstler, der mit...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl