Objekte ähnlich wie Study for the Esoteric Dharma von Steve Brudniak, Surreal Assemblage
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Steve BrudniakStudy for the Esoteric Dharma von Steve Brudniak, Surreal Assemblage2014
2014
3.080,24 €
Angaben zum Objekt
Eine originelle Assemblage-Skulptur des Künstlers Steve Brudniak aus Austin, TX.
STEVE BRUDNIAK
Studie für das Esoterische Dharma, 2014
Assemblage aus Glas, Messing, Marmor und rituellen Ölen aus Weihrauch, Galbanum, Myrrhe, Kokosnuss, Jojoba und Kalandschi in Stickstoff.
5 x 8,5 x 3,5 Zoll
Steve Brudniak ist ein amerikanischer zeitgenössischer Künstler, Schauspieler und Filmemacher, der für seine hochentwickelten, surrealen Assemblagen bekannt ist, die mit wissenschaftlichen Elementen und ungewöhnlichen Eigenschaften ausgestattet sind. Brudniak leistete Pionierarbeit bei der Verwendung vieler unkonventioneller Medien, darunter Teslaspulenblitze, magnetische Flüssigkeiten, Kreiselmechanik und biologische Konservierungsmittel. In den Stücken werden Ideen und Themen der Spiritualität und der psychologischen Funktion entwickelt.
Seine Werke befinden sich in den Sammlungen des Houston Museum of Fine Arts, des San Antonio Museum of Art, des El Paso Museum of Art und des Art Museum of South Texas, in vielen Privatsammlungen und in Hunderten von Büchern und Publikationen. Seine "Astrogeneris Mementos" wurden die ersten im Weltraum ausgestellten Assemblage-Skulpturen.
Die Monografie "The Science of Surrealism - Assemblage Sculpture of Steve Brudniak" (2013) dokumentiert dreißig Jahre der Karriere des Künstlers, mit einem Vorwort von Guillermo Del Toro.
- Schöpfer*in:Steve Brudniak (1961, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:2014
- Maße:Höhe: 12,7 cm (5 in)Breite: 21,59 cm (8,5 in)Tiefe: 8,89 cm (3,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Austin, TX
- Referenznummer:1stDibs: LU1744210273232
Steve Brudniak ist ein amerikanischer zeitgenössischer Künstler, Schauspieler und Filmemacher, der für seine hochentwickelten, surrealen Assemblagen bekannt ist, die mit wissenschaftlichen Elementen und ungewöhnlichen Eigenschaften ausgestattet sind. Brudniak leistete Pionierarbeit bei der Verwendung vieler unkonventioneller Medien, darunter Tesla-Spulenblitze, magnetische Flüssigkeiten, Kreiselmechanik und biologische Konservierungsmittel. In den Stücken werden Ideen und Themen der Spiritualität und der psychologischen Funktion entwickelt. Seine Werke befinden sich in den Sammlungen des Houston Museum of Fine Arts, des San Antonio Museum of Art, des El Paso Museum of Art und des Art Museum of South Texas, in vielen Privatsammlungen und in Hunderten von Büchern und Publikationen. Seine "Astrogeneris Mementos" wurden die ersten im Weltraum ausgestellten Assemblage-Skulpturen. Die Monografie "The Science of Surrealism - Assemblage Sculpture of Steve Brudniak" (2013) dokumentiert dreißig Jahre der Karriere des Künstlers, mit einem Vorwort von Guillermo Del Toro.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1979
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Austin, TX
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenTusk of the Solipsisaur von Steve Brudniak, Surreal Assemblage Study
Eine Originalskulptur des Künstlers Steve Brudniak aus Austin, TX.
STEVE BRUDNIAK
Stoßzahn des Solipsisauriers (Studie zur ontologischen Katastrophe), 2019
Geschnitzter und behandel...
Kategorie
2010er, Assemblage, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Kunststoff, ABS
I Shot The Sheriff, Schwarz-Weiß-Weiß-Druck auf Papier, zeitgenössischer Druck
Eine Hahnemule Radierung Papier Druck von Austin, TX ansässigen Künstler B Shawn Cox.
Dieses Werk war Teil der Ausstellung "Paperback Rodeo" in der Davis Gallery & Framing.
B SHAWN...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke
Materialien
Digitalpigment
Cowboy, kein Pferd Western Zeitgenössischer Lentikulardruck
Ein Lentikulardruck des Künstlers B Shawn Cox aus Austin, TX.
Dieses Werk war Teil der Ausstellung "Paperback Rodeo" in der Davis Gallery & Framing.
B SHAWN COX
Nur Cowboy, kein Pf...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke
Materialien
Linsenförmig
Das könnte Ihnen auch gefallen
Contemporary Mixed Media Wunderkammer Sculpture Willkommen in einem anderen Land 1275
Linda Stein, Willkommen in einem anderen Land 1275 - Skulptur der Wunderkammer für zeitgenössische Kunst mit gemischten Medien
Diese Arbeit aus Linda Steins Serie Displacement From ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
28.162 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zeitgenössische Wunderkammer-Skulptur aus gemischten Medien, die das Haus mit Erinnerungsstücken verlässt 1286
Linda Stein, Leaving Home with Mementos 1286 - Skulptur aus gemischten Medien der Wunderkammer für zeitgenössische Kunst
Diese Arbeit aus Linda Steins Serie Displacement From Home g...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Surreale Contemporary Figurative Mixed-Media-Skulptur Found-Object American
Einzigartige Mixed-Media-Skulptur von Philip Kuznicki aus der Spirit-Ausstellung. Wird in seinem Originalrahmen geliefert. Der in Dunkirk, New York, geborene Kuznicki begann seine Ka...
Kategorie
2010er, Surrealismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Fundstücke, Mixed Media
Fall 893 - Schrank mit Raritäten, Wunderkammer, zeitgenössische Kunstskulptur
Diese Arbeit aus Linda Steins Serie Displacement From Home greift auf die Tradition der Wunderkammern zurück, um die globale Vertreibung und die traumatischen Erinnerungen von Migran...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall
Surreale Contemporary Figurative Mixed-Media-Skulptur Found-Object American
Einzigartige Mixed-Media-Skulptur von Philip Kuznicki aus der Spirit-Ausstellung. Wird in seinem Originalrahmen geliefert. Der in Dunkirk, New York, geborene Kuznicki begann seine Ka...
Kategorie
2010er, Surrealismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Fundstücke, Mixed Media
485 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Horst Kalinowski Abstrakte Collage Assemblage Mixed Media Skulptur Malerei
Horst Egon Kalinowski (Deutscher, 1924-2013).
Gemischte Medien, Assemblage, Collage
Diwan Ophidian.
Oben rechts handschriftlich signiert und datiert 82 Bagnols-en-Foret, Oben links betitelt.
Verso zusätzlich betitelt und datiert.
Abmessungen: 30" x 24 1/4" (mit Rahmen 27" x 32 3/4") Zoll.
1924 in Düsseldorf geboren, studierte er von 1945 bis 1948 an der Kunstakademie in Düsseldorf. In den Jahren 1949-1950 hielt er sich in Rom und Venedig, Italien, auf. Von 1950 bis 1952 studierte er in Paris, Frankreich, in der Werkstatt für abstrakte Kunst von Jean Dewasne und Edgard Pillet an der Académie de la Grande Chaumière. Er begann 1953, 1954 und 1956 auf dem Salon des Réalités Nouvelles in Paris auszustellen und nahm dann an zahlreichen Gruppenausstellungen teil, darunter: 1963 L'art de montage im Museum of Modern Art in New York und Mythologies daily im Museum of Modern Art der Stadt Paris; 1965 und 1968 im Carnegie Institute in Pittsburgh; 1967 beim Marzotto-Preis in Mailand und Second Decade 1955-1965 in der Fondation Maeght in Saint-Paul-de-Vence; 1968 Living art 1965-1968 in der Fondation Maeght; 1984 II nd European Biennial of Sculpture of Normandy in Jouy-sur-Eure; etc.etc. Er begann auch mit Einzelausstellungen in Paris in der Galerie Arnaud (1953, 1954, 1955), in der Galerie Creuze (1956), in der Galerie Daniel Cordier (1958, 1963), sowie in Frankfurt am Main, Wuppertal und Brüssel. Im Jahr 1964 unternahm er Reisen nach Griechenland und Amerika, 1965 nach Spanien und Amerika. Im Jahr 1966 wurde er mit dem Carl-Einstein-Preis in Essen ausgezeichnet und unternahm zwei Reisen nach Amerika. Im Jahr 1967 erhielt er den ersten Preis für Bildhauerei, den Prix Burda, des Kunsthauses in München. Im Jahr 1968 lehrte er an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe und wurde zum Mitglied der Preußischen Akademie in Berlin ernannt. Nach 1956 fanden zahlreiche Einzelausstellungen in verschiedenen Städten Deutschlands, in mehreren europäischen Ländern, in New York usw. statt, insbesondere 1967 in der Städtischen Kunsthalle in Mannheim, im Lehmbruck Museum in Duisburg, in den Städtischen Kunstsammlungen in Bonn, 1968 im Center National d'Art Contemporain in Paris, 1991 in der Galerie Chave de Vence. Von Dewasne und Pillet hat er gelernt, dass der Ausdruck von Gefühlen in die Strenge der Form einfließen kann. Bis 1956 schuf er ungegenständliche Bilder, die man als "ehebrecherische Kinder von Dewasne und Hans Hartung" bezeichnen könnte und die dem Purismus von Amedee Ozenfant und Pierre Jeanneret nahe stehen. 1956 gibt er die Malerei zugunsten von Collagen und Zusammenstellungen verschiedener Materialien auf, die wahlweise alle braun sind und dazu neigen, das Material von Leder zu imitieren oder akribisch überzogen werden, Äste, Stümpfe, Bretter, Kisten, Sättel, in den Paintings. -Objets et Tables-châsses von 1958 und bis zum Erscheinen von Caissons im Jahr 1960. Einige dieser Caissons haben das Aussehen von Türen oder Möbeln, ihre Stapel von verschiedenen Elementen sind dann nicht unähnlich den Altarbildern von Louise Nevelson. Ab 1980 geht er einen Schritt weiter: Er arbeitet nun direkt mit Leder, anstatt es zu imitieren und auf eine Struktur aus Holz und Metall zu montieren, und er führt seine Objekte entschlossen als Relief, als Skulptur aus, anstatt zu versuchen, flächige Äquivalenzen von Volumen und Raum herzustellen. Im Jahr 1961 entstehen Radierungen, 1964 Radierungen zur Illustration japanischer Gedichte. 1965 nehmen die Caissons das Aussehen von Stelen an, und er fertigt Radierungen zur Illustration des Sonnengesangs des Heiligen Franz von Assisi an; 1967 Illustrationen für Die sieben Tage der Schöpfung. 1972 wurde Kalinowski Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe, eine Position, die er bis zu seiner Pensionierung innehatte. Ich habe auch gesehen, dass er als polnischer Künstler beschrieben wurde. Ich nehme an, dass seine Familie aus Polen stammt und er in Deutschland geboren wurde.
Er war an mehreren Ausstellungen im Museum of Modern Art in NYC (MoMA) beteiligt, darunter Twentieth-Century Art from the Nelson Aldrich
Rockefeller Collection'S, 1969 (mit Karel Appel, Alexander Archipenko, Jean (Hans) Arp, Lee Bontecou, Pol Bury, Herbert Ferber, Naum Gabo, Jasper Johns, Frederick Kiesler etc. Die Neuerwerbungen: Malerei und Bildhauerei, 1965
Die Kunst der Assemblage, 1961
Einzelausstellungen
1953: Galerie Arnaud, Paris
1958: Galerie Daniel Cordier, Paris
1969: Center National d'Art Contemporain, Paris
1969: Kestnergesellschaft, Hannover
1972: Kölnischer Kunstverein, Köln
1994: Forum Kunst, Rottweil
1995: Galerie Boisserée, Köln
1996: Frankfurter Dom-Museum
1997: Galerie Pro Arte, Freiburg
1998: Kunstverein Niebüll
1999: Galerie Rothe, Frankfurt am Main
2013: Stiftung Kunstfonds, Bonn
Gruppenausstellungen
1998: "MATERIAL und Collage, Galerie Boisserée, Köln
1999: "Mit unseren Künstlern ins nächste Jahrtausend", Galerie Pro Arte,
2000: "Die Zeiten ändern sich - Auf dem Weg dorthin! Aus dem 20. Jahrhundert!", Kunsthalle Bremen
2001: "Druckgraphik aus Frankreich nach 45", Museum für Moderne Kunst, Stiftung Wörlen, Passau
2004: "Die Malerei ist tot - es lebe die Malerei", Städtische Galerie Karlsruhe , u.a. mit Karl Hubbuch...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Stoff, Textil, Farbe, Mixed Media, Karton