Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Thomas Lendvai
Ohne Titel (Shift)

2018

1.330,66 €
1.900,95 €30 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Künstler-Kommentar: Diese Skulptur hat mir immer sehr am Herzen gelegen. Das Original wurde gemacht, als ich noch auf dem College war. Dieses Bild wurde letztes Jahr für eine Ausstellung reproduziert. Ich hoffe immer noch, dass ich sie eines Tages in architektonischem Maßstab herstellen kann. Stichworte: abstrakte geometrische Skulptur, architektonisch, zeitgenössisch, Großskulptur, Minimal-Skulptur, ortsspezifisch, ortsabhängig, ortsbestimmt, Installation, Schwerkraft, Gleichgewicht, Stahl Biografie des Künstlers: Der in Brooklyn lebende Künstler Thomas Lendvai verwandelt alltägliche Baumaterialien in großformatige, ortsbezogene, skulpturale Erlebnisse, die den inhärenten und elementaren Wert der Materialien feiern und den Begriff des Selbst erkunden. In seinem Werk verbindet Lendvai sein Wissen über das Tischlerhandwerk, das ihm sein Vater schon in jungen Jahren beigebracht hat, mit seinem Interesse an der modernen und postmodernen Theorie der Skulptur und den philosophischen und wissenschaftlichen Definitionen von Zeit und Raum. Lendvais ortsabhängige Installationen nutzen geometrische Grundformen, um Konzepte von Raum und Zeit zu thematisieren und das Publikum durch erfahrungsorientierte Installationen einzubeziehen, die die Grenze zwischen Kunstobjekt und Subjekt aufbrechen und die Begriffe Kunst, Design und Architektur in Frage stellen. Seine Arbeit ermutigt zu Bewegung und einem kontinuierlichen Bewusstsein für eine Reihe von Jetzt-Zuständen, was dem Publikum eine taktilere Auseinandersetzung mit dem Raum und dem Selbst ermöglicht. Lendvais Skulpturen und ortsbezogene Installationen wurden in Tokio (Japan), Chicago (Illinois), Key West (Florida) und in jüngster Zeit in Hoboken (New Jersey) und Brooklyn (New York) ausgestellt. Er erhielt seinen BA an der SUNY Stony Brook und seinen MFA an der School of Visual Arts im Jahr 2002. Lendvai ist ungarischer Abstammung und gehört zur ersten Generation der Amerikaner.
  • Schöpfer*in:
    Thomas Lendvai (1976, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2018
  • Maße:
    Höhe: 16,51 cm (6,5 in)Breite: 16,51 cm (6,5 in)Tiefe: 48,26 cm (19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Boston, MA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 470771stDibs: LU163429488262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original abstrakte Skulptur, unbeweglich, 2018
Künstler-Kommentar: Als Fortsetzung der Bildschirmserie experimentierte ich mit der Zugabe von Luft zwischen den Schichten, um den organischen Prozess und das Spiel mit dem von hinte...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Hybride 7
Von Mia Capodilupo
Künstler-Kommentar: Die hybride Serie ist eine Kombination aus gefundenen und hergestellten Formen, die die Natur mit Materialien aus der städtischen Industrielandschaft imitiert. S...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stoff, Leinwand, Gummi, Holz, Sonstiges Medium

Unbenannt PB3
Künstler-Kommentar: In meinen Skulpturen kombiniere ich immer wieder Materialien, die nichts miteinander zu tun haben, um Gegensätze darzustellen: hart und weich, vergänglich und bes...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Kunststoff

Tucking Under, Original abstrakte Skulptur, 2020
Von Donna Hapac
Künstler-Kommentar: Einige meiner Schilfskulpturen enthalten gefundene Objekte. In "Tucking Under" habe ich auf einem Flohmarkt einen Teil einer beschädigten Hutform gefunden. Ich ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Leinen, Organisches Material, Holz, Wachs

Ebenholzfarben lackiert
Von Jill Casty
Künstler-Kommentar: Die Rottöne in meiner Glassammlung sprechen zu mir. Ich wollte ein Experiment mit Rot- und Schwarztönen in einem Hotmelt machen. Die Farbe ist intensiv und wunde...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Ebenholzfarben lackiert
1.971 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Abstrakte, zeitgenössische Original-Skulptur, 2021
Von Francisco Rosario
Künstler-Kommentar: Anachronic ist Teil einer Reihe von Arbeiten, die sich mit Klang und der Art und Weise befassen, wie er den Raum in der gebauten Umwelt bewohnt. Das Muster, die W...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unbenannt
Die Skulptur wird mit einem Werk- und Echtheitszertifikat angeboten
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Unbenannt
3.630 €
Kostenloser Versand
Unbenannt
Ben McLeod (geb. 1948, Aberdeen, Schottland) ist ein herausragender kanadischer Bildhauer, dessen über fünf Jahrzehnte andauernde Praxis durch einen zutiefst selbstbestimmten Weg und...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Wohngemeinschaft V
Das Design ist an das Modell A4 angelehnt. Die Proportionen der Skulptur lassen sich auf die Proportionen des A4-Formats zurückführen. Wenn es möglich wäre, dieses Design zusammenzuf...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Skulpturen

Materialien

Eisen

Unbenannt
Die Skulptur wird mit einem Werk- und Echtheitszertifikat angeboten
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Harz

Unbenannt
Ben McLeod (geb. 1948, Aberdeen, Schottland) ist ein herausragender kanadischer Bildhauer, dessen über fünf Jahrzehnte andauernde Praxis durch einen zutiefst selbstbestimmten Weg und...
Kategorie

Frühes 21. Jhdt., Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Unbenannt
Barbara Szüts wurde 1952 in Bad Bleiberg in Kärnten (ÖSTERREICH) geboren. Von 1974 bis 1980 studierte sie Malerei bei Carl Unger an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Von ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Öl