Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Victor Vasarely
Kroa A

1970

68.040 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Victor VASARELY 1906-1997, Ungar Kroa A, 1970 Original-Skulptur aus eloxiertem Aluminium Veröffentlicht von Editions Denise René im Jahr 1970 Unterzeichnet Vasarely Zertifikat von Pierre Vasarely Victor Vasarely, dessen ursprünglicher Name Gyözö Vásárhelyi war, wurde am 9. April 1908 in Pécs, Ungarn, geboren. Im Jahr 1927 begann Vasarely seine künstlerische Ausbildung an einer privaten Zeichenschule in Budapest. Ein Jahr später trat er in das von Sándor Bortnyik geleitete Ausbildungszentrum "Mühely" (dt. "Werkstatt") ein und lernte die Ideen des Bauhauses kennen. Nach seiner Übersiedlung nach Paris im Jahr 1930 war Vasarely als Grafikdesigner erfolgreich. Er entwickelte die optischen und emotionalen Möglichkeiten der verschiedenen grafischen Techniken weiter. Diese Studie führte ihn 1947 zu seinem Verständnis geometrischer Formen und der Tatsache, dass diese eine sinnliche Wahrnehmung hervorrufen können, die neue Vorstellungen von Raum, Materie und Energie vermittelt. Er schuf seine eigene geometrische Form der Abstraktion, die er variierte, um verschiedene optische Muster mit kinetischer Wirkung zu schaffen. Der Künstler erstellte ein Raster, in dem er geometrische Formen in leuchtenden Farben anordnete. Dieses Raster wird auch heute noch so interpretiert, dass die Augen eine Schwankungsbewegung wahrnehmen. Dies war ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung der Op Art. Die Dekoration der Universität von Caracas im Jahr 1954 war der Beginn von Vasarelys aktiver Unterstützung der Kunst im öffentlichen Raum. Er entwarf Wandbilder aus Metall und Keramik, hauptsächlich für Gebäude in Frankreich. Zwischen 1955 und 1968 stellte er regelmäßig Werke auf der documenta in Kassel aus. Das offizielle spiralförmige Logo der 20. Olympischen Spiele in München wurde von Vasarely entworfen. 1976 gründete der Künstler die Fondation Vasarely in Aix-en-Provence, die die Gründung eines Instituts für zeitgenössisches Design und 1981 für Architektur unterstützte. Das Vasarely-Museum in der Geburtsstadt des Künstlers, Pécs, wurde 1976 eröffnet. 1987 folgte die Eröffnung eines zweiten Museums im Zichy-Palast in Budapest. Victor Vasarely starb am 15. März 1997 in Paris.
  • Schöpfer*in:
    Victor Vasarely (1906 - 1997, Französisch, Ungarisch)
  • Entstehungsjahr:
    1970
  • Maße:
    Höhe: 51 cm (20,08 in)Breite: 51 cm (20,08 in)Tiefe: 51 cm (20,08 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 60461stDibs: LU68733582382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vie III.
Von Auguste Herbin
Auguste Herbin, 1882-1960, Vie III, 1950, Öl auf Leinwand, Signiert und datiert unten links, Leinwand: 23 5/8" hoch x 31 7/8" breit Rahmen: 33 7/8" hoch x 42 1/8" breit Auguste H...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Yterbine
Dominique Pollès, 1945, Französisch Yterbine, 1998 Bronze mit rosafarbener Platinpatina Signiert, datiert und nummeriert 4/4 Zertifikat des Künstlers Abmessungen: 47 1/4" hoch x ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Chrysolithe
Dominique Pollès, 1945, Französisch Chrysolithe, 2008 Bronze mit platinartiger Patina Signiert und nummeriert 3/4 Zertifikat des Künstlers Abmessungen: 13 3/4" hoch x 9 7/8" brei...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Löwenkopf
Von Bernard & Arnaud Bessoud
Bernard und Arnaud Bessoud, 1946 & 1971 Französisch "Löwenkopf", Bronze mit brauner Patina Gießerei Chapon Signiert auf dem Sockel und nummeriert Zertifikat des Künstlers Abmess...
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Cafferbüffel
Bernard und Arnaud Bessoud, 05/02/1947, 26/10/1971 Französisch Gaffer Büffel, 2009 Bronze mit brauner Patina Gießerei Chapon, 2020 11 1/4" hoch x 14" breit x 13 3/4" Länge Bernard...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Komposition sur Fond Rouge
Von André Lanskoy
Andre Lanskoy 1902-1976, Französisch "Komposition auf rotem Grund", CIRCA 1962, Öl auf Leinwand Signiert unten links Bescheinigung des Komitees Lanskoy Leinwand: 25 5/8" hoch x...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unbenannt
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely Unbenannt Acryl auf Holz 27 x 15 in Ed. EA
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Kinetisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Acryl

Toronie II. Ed. 5 von 175. ca. 1980
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely war ein französisch-ungarischer Künstler, der als Großvater und Führer der Op-Art-Bewegung gilt. Der Künstler hat mit geometrischen Formen und farbenfrohen Grafiken e...
Kategorie

1980er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Acryl

Ketten aus Keramik, 1984
Von Victor Vasarely
Diese 1984 geschaffene, handbemalte Skulptur aus Acryl auf Holz ist rechts unten mit Tinte von Victor Vasarely (Pécs, 1906 - Paris, 1997) handsigniert. Auch dieses Werk ist in der un...
Kategorie

1980er, Op-Art, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Acryl

Unbenannt
Von Victor Vasarely
Durch die Kombination von Mustern, die an ein Mosaik und ein großes gitterartiges System erinnern, verwandelt Vasarely ein einfaches Sechseck in eine konkave Fläche. Hell- und Dunkel...
Kategorie

1970er, Op-Art, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Acryl

Raura
Von Victor Vasarely
signiert und nummeriert mit Bleistift VAS630 Serigraphie ab einer Auflage von 300 Stück (Bild) 30 x 26 Zoll (gerahmt) 44 x 40 Zoll
Kategorie

1980er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Felhoe
Von Victor Vasarely
Victor Vasarely Felhoe, 1989 Doppelseitiges Acryl auf Holz Ausgabe von 100 16 x 16 x 2 Zoll
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Kinetisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Acryl