Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Aimé-Jules DalouVerzweifelt
Angaben zum Objekt
Verzweifelt
von Jules DALOU (1838-1902)
Eine Bronzeskulptur mit einer nuancierten bräunlich-grünen Patina
Signiert auf dem Sockel "Dalou".
Gegossen von " Susse Frères Editeurs Paris " (mit der Gießereimarke)
Frankreich
Modell aus dem späten 19. Jahrhundert
gegossen um 1910
Höhe 19,7 cm
Breite 8,5 cm
Tiefe 13 cm
Ein ähnliches Modell ist abgebildet in "Jules Dalou, le sculpteur de la République", Ausstellung im Musée du Petit Palais, Paris, 2013, Seite 408, Nr. 331.
Biographie :
Aimé-Jules Dalou, genannt Jules Dalou (1838-1902) war ein französischer Bildhauer, geboren von protestantischen Handwerkern, die im Laizismus und der Liebe zur Republik aufgewachsen sind. Jules Dalou war schon in jungen Jahren sehr begabt im Modellieren und Zeichnen, was ihm die Aufmerksamkeit von Jean-Baptiste Carpeaux einbrachte, der ihn 1852 in die Kleine Schule, die spätere Nationale Schule für dekorative Künste in Paris, aufnahm. 1854 wurde er an der Pariser Kunstschule aufgenommen, wo er in der Werkstatt von Abel de Pujol Malerei und in der Werkstatt von Francisque Duret Bildhauerei studierte. Er begann, seinen Lebensunterhalt mit der Arbeit für Dekorateure zu verdienen, und begann seine Freundschaft mit Auguste Rodin. Dalou schuf dann dekorative Skulpturen für Gebäude an den großen Pariser Avenuen, wie das Hotel de la Paiva an der Avenue des Champs-Elysees. Er nahm viermal an Wettbewerben in Rom teil, scheiterte aber, stellte aber auf dem Salon von 1869 seine "Daphnis und Chloe" und auf dem Salon von 1870 die "Stickerin" aus, zwei Werke, die vom französischen Staat erworben wurden. Dalou hatte ein Kind, Georgette, ein Mädchen, das mit einer geistigen Behinderung geboren wurde. Um die Finanzierung des Lebensunterhalts ihrer Tochter im Waisenhaus der Künste sicherzustellen, vermachte Dalou dieser Einrichtung die Mittel aus seiner Werkstatt.
Nach der blutigen Maiwoche 1871 wurden Dalou, seine Frau und seine Tochter als Kommunisten bedroht, mussten ins Exil gehen und baten um Asyl. Sie kamen dann nach England und wurden von seinen ehemaligen Mitschülern der Kleinen Schule, dem Maler Alphonse Legros, empfangen. Mit Legros, der in der Stadt sehr bekannt ist, schuf er eine Reihe von Terrakottastatuetten, die sich an Bauern aus dem Boulonnais oder an intimen Themen (Lesungen, Wiegenlieder) orientierten, sowie Porträts der englischen Aristokratie. Er wurde Professor für Modellieren an der National Art Training School, sein Einfluss war entscheidend für viele britische Bildhauer. Er erhielt Aufträge für einen öffentlichen Marmorbrunnen mit dem Titel "Charity" (1877) in der Nähe der Royal Exchange in London und ein Denkmal für die Enkelkinder von Königin Victoria in der Privatkapelle von Frogmore auf Schloss Windsor.
Im Mai 1874 verurteilte ihn der Pariser Kriegsrat in Abwesenheit zu lebenslanger Zwangsarbeit. Da er sich weigerte, um Gnade zu bitten, wurde er erst im Mai 1879 begnadigt und seine Familie kehrte schließlich aus dem Exil zurück. Seine Gruppe "Der Triumph der Republik", die ursprünglich für den Place de la Republique in Paris geplant war, wurde schließlich auf dem Place du Trône aufgestellt, der 1880 in Place de La Nation umbenannt wurde. Dalou hat zwanzig Jahre lang an der Verwirklichung dieses Denkmals gearbeitet. Die Jahre 1881 und 1882 waren schwierig, aber der Salon von 1883 machte ihn schließlich dem französischen Publikum bekannt. Er stellte seine beiden Hochreliefs aus: "Die Bruderschaft der Völker" und "Mirabeau antwortet Dreux-Brézé", für die er mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet wurde. Dalou flüchtete aus der Welt und lebte in seiner Familie, wo er viel arbeitete und zahlreiche private und öffentliche Aufträge erhielt. Anlässlich der Weltausstellung von 1889 wurde auf dem Place de la Nation das von der Stadt Paris 1879 in Auftrag gegebene Gipsbild "Der Triumph der Republik" eingeweiht. Obwohl die Bronzeversion der Gruppe bereits 1899 eingeweiht wurde, erhielt dieses Werk den großen Preis für Skulptur der Ausstellung. Dalou verließ 1890 die Französische Gesellschaft der Künstler, um bei der Nationalen Gesellschaft der Schönen Künste auszustellen, deren Gründungsmitglied er zusammen mit Ernest Meissonier, Auguste Rodin und Pierre Puvis de Chavannes war. Er wurde 1883 zum Ritter der Ehrenlegion ernannt und 1889 von Präsident Carnot zum Offizier befördert. 1899 wurde er von Präsident Loubet bei der Einweihung des Denkmals "Triumph der Republik" in den Rang eines Kommandeurs desselben Ordens erhoben.
- Schöpfer*in:Aimé-Jules Dalou (1838 - 1902, Französisch)
- Maße:Höhe: 19,7 cm (7,76 in)Breite: 8,5 cm (3,35 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: N.6280X1stDibs: LU2514215853812
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1992
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
7 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 11 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAmor und Psyche
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Amor und Psyche
von Albert-Ernest CARRIER-BELLEUSE (1824-1887)
Bronzegruppe mit nuancierter brauner Patina
signiert auf dem Sockel "Carrier-Belleuse".
alte Ausgabe gegossen
Frankr...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Die drei Graces
Die drei Graces
von Alfred JANNIOT (1889-1969)
Eine Bronzegruppe mit einer nuancierten bräunlich-grünen Patina
Signiert an der Seite des Sockels "A. Janniot"
Gegossen von "Susse fon...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Der Kuss
Der Kuss
von Alfred PINA (1887-1966)
Bronzegruppe mit bräunlich-dunkelgrüner Patina
signiert auf dem Sockel "A. Pina"
gegossen von "A. Valsuani" (Gießereistempel)
Frankreich
um 19...
Kategorie
1920er, Französische Schule, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
78.281 $
Nackt kniend
Von Baltasar Lobo
Nackt kniend
von Baltasar LOBO (1910-1993)
Eine Bronzeskulptur mit alter vergoldeter Patina
Signiert auf der Unterseite "Lobo".
Gegossen von " Susse Fondeur Paris " (mit der Gießere...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
The Cradle
Von Baltasar Lobo
Le Berceau (Die Wiege)
von Baltasar LOBO (1910-1993)
Eine Bronzegruppe mit bräunlich-grüner Patina
Signiert auf der unteren Rückseite "Lobo".
Gegossen von " Susse Fondeur Paris " (m...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
66.104 $
Mutterschaft
Von Baltasar Lobo
Mutterschaft
von Baltasar LOBO (1910-1993)
Eine Bronzegruppe mit nuancierter grünlich-dunkelbrauner Patina
Gezeichnet " Lobo "
Gegossen von " Susse Fondeur Paris " (mit der Gießerei...
Kategorie
1940er, Französische Schule, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
61.465 $
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weiblicher Torso
Dieser weibliche Torso steht für die Stärke und Verletzlichkeit der jungen Frau. Es wurde in den 70er Jahren entworfen und ist mit den Initialen de...
Kategorie
1950er, Französische Schule, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Marie
Jacques COQUILLAY (geboren 1935)
Marie
Original Bronze
Größe: 56x39x17cm
Exemplar Nr. 4/8
Signatur und Nummerierung auf dem Sockel.
Original-Bronze, hergestellt mit "verlorenem Wa...
Kategorie
Anfang der 2000er, Französische Schule, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
9.277 $
Victoire
Jacques COQUILLAY (geboren 1935)
Victoire
Original Bronze
Größe: 105 x 22 x 20 cm
Exemplar Nr. 1/8
Signatur und Nummerierung auf dem Sockel.
Original-Bronze, hergestellt mit "verl...
Kategorie
Anfang der 2000er, Französische Schule, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
12.756 $
Ringer VIII von Yann Guillon - Zeitgenössische Skulptur aus Bronze, männliche Athleten
Von Yann Guillon
Wrestler VIII ist eine Bronzeskulptur des französischen zeitgenössischen Künstlers Yann Guillon mit den Maßen 47 × 44 × 29 cm (18,5 × 17,3 × 11,4 in).
Diese Skulptur ist signiert un...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Zeitgenössische figurative Skulptur einer Frau auf einer Wolke, „Sunburst“
Von Carl Payne
sunburst" von Carl Payne ist eine atemberaubende figurative Bronze-Skulptur mit zeitgenössischem Akt.
Nach einer erfolgreichen Karriere in England und Irland trat Carl Anfang 2004 i...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
„Lazy Summer on Sphere“ eine zeitgenössische nackte figurative Bronzeskulptur
Von Carl Payne
lazy Summer on Sphere" von Carl Payne ist eine atemberaubende zeitgenössische Nacktskulptur aus Bronze.
Nach einer erfolgreichen Karriere in England und Irland trat Carl Anfang 2004...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktskulpturen
Materialien
Bronze