Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Bronze Akt- weiblicher Torso des 20. Jahrhunderts nach dem französischen Künstler Aristide Maillol

2.401,29 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Nach Aristide Maillol (französisch, 1861-1944) Bronze Torso Signiert mit der Gießereimarke Cire Perdue A. A. Hebrard 12 Zoll H. x 6 Zoll B. x 6 Zoll T. Gießereimarke "Cire Perdue A. A. Hebrard". Die Gießerei Hébrard wurde von dem Kunstgießer Adrien-Aurélien Hébrard ( 1865 - 1937 ) gegründet. Die Gießerei hat sich auf Wachsausschmelzverfahren und Sandguss spezialisiert, stellt aber auch Silberwarenmodelle her. Diese Bronze ist ein Wachsausschmelzverfahren nach dem Original von Maillol. Der ursprüngliche Torso ist eine Studie für die heroische Figur der gefesselten Aktion, die als Denkmal für Louis-Auguste Blangui (1805-1881) entworfen wurde, einen Republikaner und Revolutionär, der wegen seiner politischen Ansichten unter den verschiedenen französischen Regimen wiederholt verfolgt und inhaftiert wurde. Maillol erhielt den Auftrag für das Denkmal im Jahr 1905 und stellte den Torso noch im selben Jahr fertig. Der erste Abguss der vollständigen Figur steht heute in der Stadt Puget-Théniers, wo er 1908 aufgestellt wurde. Aristide Maillol war ein französischer Bildhauer, Maler und Grafiker. Maillol wurde in Banyuls-sur-Mer im Roussillon geboren. Schon früh beschloss er, Maler zu werden, und zog 1881 nach Paris, um Kunst zu studieren. Nach mehreren Bewerbungen und einem mehrjährigen Leben in Armut wurde er 1885 an der École des Beaux-Arts aufgenommen und studierte dort bei Jean-Léon Gérôme und Alexandre Cabanel. Seine frühen Gemälde zeigen den Einfluss seiner Zeitgenossen Pierre Puvis de Chavannes und Paul Gauguin. Gauguin förderte sein wachsendes Interesse an der dekorativen Kunst, ein Interesse, das Maillol dazu brachte, sich mit der Gestaltung von Wandteppichen zu beschäftigen. 1893 eröffnete Maillol in Banyuls eine Tapisserie-Werkstatt, deren hohe technische und ästhetische Qualität ihm die Anerkennung für die Erneuerung dieser Kunstform in Frankreich einbrachte. 1895 begann er mit der Herstellung kleiner Terrakotta-Skulpturen, und innerhalb weniger Jahre führte seine Konzentration auf die Bildhauerei dazu, dass er seine Arbeit an der Tapisserie aufgab. Im Juli 1896 heiratete Maillol Clotilde Narcis, eine seiner Angestellten in seiner Tapisserie-Werkstatt. Ihr einziger Sohn, Lucian, wurde im Oktober geboren. Maillols erste große Skulptur, eine sitzende Frau, ist seiner Frau nachempfunden. Die erste Version (im Museum of Modern Art, New York) wurde 1902 fertig gestellt und in La Méditerranée umbenannt. Maillol, der der Meinung war, dass "die Kunst nicht in der Nachahmung der Natur liegt", schuf 1905 eine zweite, weniger naturalistische Version. Im Jahr 1902 verschafft der Kunsthändler Ambroise Vollard Maillol seine erste Ausstellung. Das Thema fast aller reifen Werke Maillols ist der weibliche Körper, der mit klassischer Betonung der stabilen Formen behandelt wird. Der figurative Stil seiner großen Bronzen wird als ein wichtiger Vorläufer der größeren Vereinfachungen von Henry Moore angesehen, und sein gelassener Klassizismus setzte bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs einen Standard für die europäische (und amerikanische) Figurenskulptur. Er starb in Banyuls im Alter von dreiundachtzig Jahren an den Folgen eines Autounfalls. Auf der Heimfahrt während eines Gewitters kam das Auto, in dem er als Beifahrer saß, ins Schleudern und überschlug sich. Eine große Sammlung von Maillols Werken wird im Musée Maillol in Paris aufbewahrt, das von Dina Vierny, Maillols Modell und platonische Gefährtin in den letzten 10 Jahren seines Lebens, gegründet wurde. Sein Haus einige Kilometer außerhalb von Banyuls, in dem er auch seine letzte Ruhestätte fand, wurde in ein Museum umgewandelt, das Musée Maillol Banyuls-sur-Mer, in dem einige seiner Werke und Skizzen ausgestellt sind.
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 15,24 cm (6 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Medium:
  • Nach:
    Aristide Maillol (1861-1944, Französisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Beachwood, OH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1768213615672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Nackter weiblicher Torso Bronzeskulptur, 20. Jahrhundert Zeitgenössischer amerikanischer Künstler
Alan Cottrill (Amerikaner, Ohio, geb. 1952) Nackter weiblicher Torso, 1994 Bronze montiert auf grünem Marmorsockel Signiert, datiert und nummeriert 14/20 verso auf dem Bein, mit Gieß...
Kategorie

1990er, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Italienische Bronzeskulptur einer nackten Frau, Mitte des 20. Jahrhunderts
Mario Spampinato (Italiener 1912-2000) Nackt Bronze Unterschrift auf der Basis 17.5 in. h. x 5.75 in. b. x 6 in. d. Die Künstlerin ist in Italien geboren, aufgewachsen und ausgebild...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Patinated Bronze Torso after the Antique, 19th/20th Century
Patinated Bronze Torso after the Antique, 19th/20th Century Bronze Torso: 22 x 13 x 11 inches Including base: 27 inches high
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzefigur der kauernden Venus oder nackten Aphrodite aus dem 19.
Bronzefigur der kauernden Venus oder nackten Aphrodite aus dem 19. Bronze mit dunkler Patinierung 22,5 x 13 x 11 Zoll Die kauernde Venus ist ein hellenistisches Modell der Venus, di...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Aktspaziergang, Bronzeskulptur des frühen 20. Jahrhunderts, Künstler der Cleveland School
Von Max Kalish
Max Kalish (Amerikaner, 1891-1945) Akt im Gehen, 1930 Bronze Signiert und datiert auf dem Sockel 17 x 9 x 4 Zoll Der am 1. März 1891 in Polen geborene figurative Bildhauer Max Kalish kam 1894 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten und ließ sich in Ohio nieder. Als talentierter Jugendlicher schrieb sich Kalish als Fünfzehnjähriger am Cleveland Institute of Art ein und erhielt während seines Studiums bei Herman Matzen einen ersten Preis für das Modellieren der Figur. Nach seinem Abschluss ging Kalish nach New York City, wo er die nächsten zwei Jahre bei Isidore Konti und Herbert Adams studierte. Im Jahr 1912 studierte Kalish bei Paul Bartlett an der Academie Colarossi in Paris, Frankreich. Im Jahr 1913 setzte er sein Studium bei Jean Antoine Injalbert an der Ecole des Beaux-Arts fort. Die finanzielle Unterstützung seines Bruders, seiner Familie und seiner Freunde hatte es Kalish ermöglicht, nach Europa zu reisen. Doch das Geld ging aus, und obwohl Kalish 1913 zwei Porträtbüsten im Pariser Salon ausstellte, war er gezwungen, nach Amerika zurückzukehren, wo er mit seinem ehemaligen Lehrer Isidore Konti an der Säule des Fortschritts für die Panama-Pazifik-Ausstellung 1915 in San Francisco, Kalifornien, arbeitete. Zurück in Cleveland arbeitete er an Porträtaufträgen für zwei Senatoren der Vereinigten Staaten und den Bürgermeister. Als er 1916 in die Armee eintrat, schuf Kalish eine Reihe bronzener...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Zinnia, Skulptur einer nackten Frau in Akt, Cleveland School, frühes 20. Jahrhundert
Walter Sinz (Amerikaner, 1881-1966) Zinnie, um 1930 Gips Unterschrift auf der Basis 9 x 8 x 4 Zoll Walter A. Sinz war ein amerikanischer Bildhauer, der am 13. Juli 1881 in Cleveland...
Kategorie

1930er, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Das könnte Ihnen auch gefallen

Weiblicher Torso aus massiver Bronze
Massive Bronzeskulptur. Dieses Stück zeigt die weibliche Form. Ein schönes Ausstellungsstück für ein Regal oder einen Briefbeschwerer. Gezeichnet G. Shaw. Abmessungen 2,5" Breite x ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Bronze

Weiblicher Torso aus massiver Bronze II
Massive Bronzeskulptur. Dieses Stück zeigt die weibliche Form. Ein schönes Ausstellungsstück für ein Regal oder einen Briefbeschwerer. Gezeichnet G. Shaw. Abmessungen 2" Breite x 2,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Bronze

Antike französische Bronzeskulptur eines weiblichen Torso aus Bronzeguss (nach Aristide Maill
Antike französische Bronzeguss-Skulptur eines weiblichen Torsos (posthumer Guss, gestempelt Aristide Maillol).
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Metall, Bronze

Caroline's Torso von Yann Guillon - Nackte Bronzeskulptur, weiblicher Torso, Körper
Von Yann Guillon
Caroline's Torso ist eine Bronzeskulptur des zeitgenössischen Künstlers Yann Guillon mit den Maßen 30 × 15 × 15 cm (11,8 × 5,9 × 5,9 in). Die Skulptur ist signiert und nummeriert, g...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Contemporary Bronze Nude Female Torso Sculpture
Zeitgenössische Bronzeskulptur der herausragenden russischen Künstlerin Tatiana Brodatch, die in Mailand lebt. Dieser "Venus-Torso" aus dem berühmten Projekt "Liebe ist ein Verb", d...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Torsje Kleiner Torso Bronzeskulptur Weiblicher Akt Figur
Von KOBE
Torsje Kleiner Torso Bronzeskulptur Weiblicher Akt Figur KOBE, Pseudonym von Jacques Saelens, war ein belgischer Künstler (Kortrijk, Belgien 1950 - Saint-Julien (Var), Frankreich 201...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Aktskulpturen

Materialien

Bronze