Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Caroline Lloyd
Sitzender Akt", Paris, Académie Chaumière, Salon D'Automne, LACMA, Bildhauerin

CIRCA 1935

8.285,44 €

Angaben zum Objekt

Signiert 'Lloyd' für Caroline Lloyd (Amerikanerin, 1875-1945), geschaffen um 1935 und mit Gießereistempel versehen, 'C. Valsuani Cire Perdue", für Claude Valsuani Fonderie, Paris. Bitte beachten Sie: Das Video wurde nicht farbkorrigiert; die korrekten Farben finden Sie auf den Fotos. Die in Indiana geborene Caroline Lloyd studierte zunächst am Konvent von Notre Dame in Milwaukee. Später zog sie nach Paris, wo sie bei Robert Wierick an der Ecole des Arts Appliqué à l'Industrie und anschließend an der Académie de la Grande Chaumière in Montparnasse studierte. In Frankreich wurde Lloyd in den Künstlerkreisen der Moderne willkommen geheißen und hatte schnell sowohl kommerziellen als auch kritischen Erfolg. Sie stellte unter anderem im Salon D'Automne, im Salon des Tuileries und im Salon des Beaux Arts sowie in zahlreichen anderen Ateliers und Galerien aus. Auf der Pariser Weltausstellung von 1937 wurde Lloyd's mit einer Medaille ausgezeichnet, und das ausgestellte Werk wurde von der französischen Regierung für die ständige Sammlung des Museums Jeu de Paume erworben. 1939 wurde Caroline Lloyd zum assoziierten Mitglied der Société Nationale des Beaux Arts ernannt, eine seltene Ehre für eine nicht-französische Künstlerin. Als er bei Kriegsausbruch nach Los Angeles zurückkehrte, setzte Lloyd seine Bildhauertätigkeit fort und stellte als Mitglied des California Art Club erfolgreich aus, unter anderem bei der Golden Gate International Exhibition (1939), der Stendhal Gallery (1941) und dem Los Angeles County Museum of Art (1942, 1944). Ihre Retrospektive wurde in der Los Angeles Art Association (1945-6) gezeigt. Caroline Lloyd ist in allen einschlägigen Nachschlagewerken aufgeführt, darunter Who Was Who in American Art, das Dictionary of American Sculptors, die Biographical Encyclopedia of American Painters, Sculptors and Engravers und Hughes' Dictionary of California artist. Wir freuen uns, eine lyrische figurale Bronze dieses bedeutenden amerikanischen Modernisten anbieten zu können. Ausstellungen: California Art Club; Paris International Exposition (Paris), 1937 (Medaille); Golden Gate International Exposition. 1939; New York World's Fair, 1939; Painters & Sculptors of Los Angeles, 1940; Stendahl Gallery, Los Angeles 1941; Los Angeles County Museum of Art, 1942, 1944; Los Angeles Art Association, 1945-46. Referenz: Who Was Who in American Art 1564-1975: 400 Years of Artists in America, Peter Hastings Falk, Sound View Press 1999, Bd. 2, S. 2041-2042; Artists in California 1786-1940, Third Edition, Edan Milton Hughes: Crocker Art Museum, Sheridan Books 2002, Bd. 2, S. 691; Biographical Encyclopedia of American Painters, Sculptors & Engravers of the U.S.: Colonial to 2002, Bob Creps, Dealer's Choice Books, Inc. 2002, Bd. 2, S. 841; et al.
  • Schöpfer*in:
    Caroline Lloyd (1875 - 1945, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1935
  • Maße:
    Höhe: 52,07 cm (20,5 in)Breite: 17,78 cm (7 in)Tiefe: 23,5 cm (9,25 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    ausgezeichnete Patina, kleine Flecken.
  • Galeriestandort:
    Santa Cruz, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU34416869622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Frauen stehend“, modernistische Skulptur, San Francisco Bay Area, de Young Museum
Von Wedo Georgetti
Bezeichnet auf dem Sockel: "W.G." für Wedo Georgetti (Amerikaner, 1911-2005), geschaffen um 1950. Direkt vom Künstler erworben und mit Echtheitszertifikat versehen. Der in Italien g...
Kategorie

1950er, Aktskulpturen

Materialien

Holz

„Der Kuss“, zwei junge Liebhaber umarmen, französische figurale Gruppe aus verlorener Wachsbronze
Signiert "G. Flamand" für Georges Flamand (Franzose, 1895-1925) und geschaffen um 1920. Steht auf einem später gestreiften, jadegrünen Marmorsockel. Abmessungen der Basis: 1,25 H x ...
Kategorie

1920er, Rokoko, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Stretcher Series", San Francisco MoMA, SECA Award, CMoCA, Saigon, Vietnamkrieg
Bahren-Serie" von Toi Hoang, 1990. Großes konzeptuelles Öl, SFMoMA, SECA-Kunstpreis, CMoCA, Saigon ----- Unten rechts auf dem Keilrahmen signiert "T H N" für Toi Hoang (vietnamesisc...
Kategorie

1990er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Draht

„ Kirschblüten in der Dämmerung“, japanischer Farbholzschnitt, Musashino College der Kunst
Rechts unten signiert "Morihiro Sato" (Japaner, geb. 1943), mit dem Zeichen des Künstlers "chop" und datiert 1985; links unten betitelt in Englisch und Kanji "Cherry Trees (Dusk)" mi...
Kategorie

1980er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Blattgold

„Stillleben, Rote Tulpen mit japanischem Porzellan“, belgische Spitze, Japonaiserie
Ein fein gezeichnetes, pastellfarbenes Stillleben mit roten Tulpen, die informell in einer im japanischen Stil dekorierten Kanne aus Chelsea-Softpaste-Porzellan Chocolate arrangiert ...
Kategorie

1890er, Akademisch, Stillleben-Zeichnungen und -aquarelle

Materialien

Blattgold

„Oberon, Series 1“, Instituto Allende, Carmel Art Association, NAWA, La Jolla
Von Barbara Johnson
Signiert unten rechts: "Barbara Johnson" (Amerikanerin, 1927-2021) und betitelt unten links: "Oberon Series 1". Ausgestellt: Carmel Art Association, ca. 1995 (mit Original-Label) Di...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

"Umarmung", Miniatur-Bronzestatue von Tom Merrifield
Bronze-Miniaturstatue von Tom Merryfield mit der Nummer 67/95 Tom verließ die Bühne und widmete sich hauptberuflich dem Zeichnen und der Bildhauerei und hat nie zurückgeblickt. Er h...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Figur der kauernden Venus/nackten Aphrodite, italienische Schulskulptur des 19.
Bronzefigur der kauernden Venus oder der nackten Aphrodite, Italienische Schule des 19. Bronze auf einem Marmorsockel 21 Zoll H. x 10 Zoll B. x 7 Zoll T., insgesamt 18 Zoll H. x 8,5...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Tweede Olympiade Danseressen, tanzende Frau, moderne Bronzeskulptur, neu, auf Lager
Jits Bakker (1937-2014) war ein niederländischer bildender Künstler, der sich stark von der klassischen Mythologie und den Idealen der Renaissance inspirieren ließ. Obwohl er interna...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein, Bronze

Die Kommode der Frau – Bronzeskulptur von Aurelio Mistruzzi
Auflage von 100 nummerierten und vom Künstler signierten Exemplaren. Ausgezeichnete Bedingungen. Aurelio Mistruzzi war ein italienischer Bildhauer und Medailleur. Er besuchte die Ku...
Kategorie

1930er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Die Komödie
Pierre-Marie POISSON (1876-1953) Die Komödie Bronzeskulptur mit schwarzer Patina signiert auf dem Sockel "P. Poisson" Guss von Valsuani (mit dem Stempel der Gießerei) Erhöht auf ei...
Kategorie

1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Glück Kleine Bronze Mutter Körper Kind Figurativer Akt Skulptur Zeitgenössisch
Glück Kleine Bronze Mutter Körper Kind Figurativer Akt Skulptur Zeitgenössisch Jits Bakker war ein vielseitiger niederländischer Künstler: Bildhauer, Maler, Aquarellist, Zeichner, G...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein, Bronze