Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Georges Flamand
Georges Flamand Bronze Danseuse (um 1900-1910)

20. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Diese elegante und fein ausbalancierte Bronzeskulptur von Georges Flamand (1866 - ca. 1931) stellt eine Danseuse dar - eine Tänzerin, die in einem Moment lyrischer Bewegung verharrt, wobei sich ein Arm anmutig über ihren Kopf wölbt und der andere in einem zarten Gegengewicht ausgestreckt ist. Das um die Wende zum 20. Jahrhundert entstandene lebensgroße Werk (83 cm) ist ein Beispiel für Flamands Beherrschung der Jugendstilsprache, bereichert durch einen sinnlichen Naturalismus und ein raffiniertes Verständnis des anatomischen Rhythmus. Der nackte, schlanke Körper der Figur ist von subtiler Bewegung durchdrungen - ihre Hüften sind sanft gedreht, ihre Wirbelsäule mit geschmeidiger Eleganz gebogen, ihr Kopf in Richtung des erhobenen Arms geneigt, in einer Geste, die sowohl Hingabe als auch Anmut vermittelt. Die Komposition zieht den Blick des Betrachters in eine kontinuierliche, spiralförmige Aufwärtsbewegung, die durch den Fluss der Haare und die ausdrucksstarke Krümmung der Gliedmaßen verstärkt wird. Die Pose ist gleichzeitig skulptural strukturiert und emotional lyrisch, ein Markenzeichen von Flamands besten figuralen Arbeiten. Die Oberfläche ist exquisit modelliert, mit einer Aufmerksamkeit für Muskulatur und Haut, die Idealismus und Realismus miteinander verbindet. Die sanft gewellte Textur des Haares, die fein modellierten Hände und Zehen und der heitere Gesichtsausdruck zeugen von einer ausgeprägten künstlerischen Sensibilität. Das braune Patina - tief und warm mit subtilen rötlichen Untertönen - unterstreicht die glatten Flächen der Figur und fängt das Licht auf den Konturen von Hüften, Schultern und Armen ein. Die Patina ist Qualität und Gleichmäßigkeit lassen auf einen feinen frühen Guss schließen, der wahrscheinlich aus der Zeit des Künstlers stammt und die organische Form mit einem weichen, leuchtenden Glanz ergänzt. Die Skulptur ruht auf einem runden Bronzesockel, signiert G. Flamand, der die Figur erdet und ihre ruhige Eleganz betont, ohne von der fließenden Aufwärtsbewegung der Komposition abzulenken.
  • Schöpfer*in:
    Georges Flamand (1866 - 1931)
  • Entstehungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 83 cm (32,68 in)Breite: 36 cm (14,18 in)Tiefe: 34 cm (13,39 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Gent, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2140216082272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sokol-Athlet, eine Skulptur der Bewegung und Kraft von Jan Vítězslav Dušek
Der Sokol-Athlet von Jan Vítězslav Dušek ist ein Meisterwerk der sportlichen Dynamik, des Nationalstolzes und des skulpturalen Einfallsreichtums. Seine überschwängliche Bewegung, sei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Der brllende Lwe
Hochwertiges Bronzemodell einer brüllenden Löwin aus dem zwanzigsten Jahrhundert von Alberic Collin (Belgier 1886-1962). Vor dem Guss in der Gießerei Valsuani wurde sie signiert und ...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Der brllende Lwe
34.213 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Baigneuse - Eine raffinierte Skulptur aus Carrara-Marmor von Cipriani Ugo di Menevil
Die in den ätherischen Glanz des Carrara-Marmors getauchte Baigneuse von Cipriani Ugo di Meneville (1887-1960) ist eine zarte Meditation über die weibliche Form, eine Synthese aus kl...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

The Spirit of Dance - Monumentale Bronzeskulptur von Jean-Baptiste Carpeaux
Drei Jahre nachdem er überraschend den Auftrag für das Pariser Opernhaus - heute bekannt als Palais Garnier - erhalten hatte, vertraute Charles Garnier eine der vier großen Skulpture...
Kategorie

20. Jahrhundert, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Extreme Effort – kraftvolle Bronzeskulptur von Alfredo Pina (1883-1966)
Alfredo Pinas Extreme Effort (Le Suprême Effort) ist eine beeindruckende Bronzeskulptur, die den rauen Kampf der menschlichen Ausdauer verkörpert. Dieses ausdrucksstarke Werk zeigt e...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Tänzerin, die den Schulterriemen ihres Mieders schließt - Edgar Degas, Bronzeguss von
Von Edgar Degas
Die Danseuse agrafant l'épaulette de son corsage, ein hervorragender Bronzeabguss der ikonischen Tänzerin von Edgar Degas, zeigt einen Moment von entwaffnender Intimität: eine junge ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Junges Mädchen in ihrem Toiletten sitzend
Von Joseph Bernard
"Junges Mädchen sitzt auf der Toilette" auch bekannt als "Junges Mädchen mit Zöpfen" von Joseph BERNARD (1866-1931) Skulptur aus Bronze mit einer nuancierten bräunlich-dunkelgrünen ...
Kategorie

1920er, Art déco, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Art Deco Diana
Von Hans Harry Liebmann
Dies ist ein seltenes Stück, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Es ist von musealer Qualität und wird das Herzstück eines jeden Raumes sein. Meisterhaft ausgearbeitete Details de...
Kategorie

1910er, Art déco, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Gewissensbisse
Der Künstler Enrique Alférez wurde in Zacatecas, Mexiko, geboren und lebte fast das gesamte 20. Jahrhundert. Nachdem er als Jugendlicher in der mexikanischen Revolution gedient hatte...
Kategorie

1980er, Art déco, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Kneeling Female Nude, Bronze By Mario Korbel
Joseph Mario Korbel (Tschechisch/Amerikanisch, 1882-1954). Bronze, dunkelbraune Patina, Modell eines knienden weiblichen Aktes, der sich die Sandalen bindet, auf gestuftem schwarzem ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Nackter Krieger mit kurzem Schwert / - Der neue Herkules -
Hermann Volz (1847 Karlsruhe - 1914 ebd.), Nackter Krieger mit Kurzschwert, um 1935. Teilweise (?) patinierte Bronze mit gegossenem Sockel, montiert auf einem Sockel aus schwarzem Ma...
Kategorie

1930er, Art déco, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Kniender Akt
Bildhauer, Graveur und Medailleur. Serge Zelikson erhielt seine sekundäre künstlerische Ausbildung in seinem Heimatland. Im Jahr 1914 kam er nach Paris, wo er an der Ecole des Beaux-...
Kategorie

1930er, Art déco, Aktskulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen