Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Why Born a Slave (Replik nach dem Originalwerk)

c. 1880

3.692,50 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Jean-Baptiste Carpeaux (1827-1875) Why Born a Slave (Replik nach dem Originalwerk) Getönte Terrakotta oder Gips, 60 cm hoch, Sockel 18 x 20 cm Provenienz: Private Sammlung Jean-Baptiste Carpeaux ist einer der einflussreichsten Bildhauer des 19. Jahrhunderts, der vor allem für seine von Realismus und Ausdruckskraft geprägten Werke bekannt ist. Ausgebildet in der klassischen Tradition an der École des Beaux-Arts in Paris, erlangte er während des Zweiten Kaiserreichs dank seiner Fähigkeit, menschliche Dynamik und Emotionen mit beeindruckender Kraft einzufangen, große Bekanntheit. Eines seiner berühmtesten Werke, Warum er als Sklave geboren wurde, zeigt sein Engagement für ästhetische und politische Anliegen in einer Zeit, in der die 1848 in Frankreich proklamierte Abschaffung der Sklaverei ein drängendes Thema blieb. Diese Büste, die eine angekettete schwarze Frau darstellt, ist eine originalgetreue Nachbildung eines seiner um 1868 entstandenen Meisterwerke. Die auf dem Sockel eingravierte Inschrift "Why Born a Slave" (Warum als Sklave geboren) unterstreicht die Empörung des Bildhauers über die Ungerechtigkeit und Unterdrückung der Sklaven. Das Gesicht der Frau, das zum Himmel gerichtet ist, drückt sowohl Schmerz als auch Sehnsucht nach Freiheit aus. Die zarten Gesichtszüge und der intensive Blick verraten eine tiefe Menschlichkeit, die für Carpeaux' Stil charakteristisch ist. Diese Terrakotta-Replik bewahrt die ausdrucksstarke Kraft des Originals und zeigt die technische Virtuosität des Bildhauers durch die sorgfältige Ausarbeitung der Haare und der Anatomie. Carpeaux war ein Zeitgenosse von Künstlern wie Auguste Rodin und Antoine-Louis Barye und teilte mit ihnen die Leidenschaft für die realistische Darstellung des menschlichen Körpers. Das Werk ist in einem postrevolutionären Kontext angesiedelt, in dem die Ideale von Freiheit und Gleichheit immer noch stark nachhallen.
  • Entstehungsjahr:
    c. 1880
  • Maße:
    Höhe: 60 cm (23,63 in)Breite: 20 cm (7,88 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Nach:
    Jean-Baptiste Carpeaux (1827-1875) (1827 - 1875, Französisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2258217098942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Studien zur Galli-Statue und zu einem Ignudo
Werkstatt von Michelangelo, möglicherweise Piero d'Argenta (tätig um 1497-1530) Studien zur Galli-Statue und zu einem Ignudo Feder und braune Tinte auf Büttenpapier 19.1 × 13 cm Au...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Sauvage und Les Âmes sœurs
Raymond Bertrand (geboren 1945) Sauvage und Les Âmes sœurs (2) Tinte auf Papier, 19,5 x 14 cm und 26 x 15,5cm Unterzeichnet Provenienz: Private Sammlung Raymond Bertrand, ein 1...
Kategorie

1960er, Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Figur einer Muttergöttin, frühe Indus-Tal-Zivilisation (ca. 3500 - 2800 v. Chr.)
Muttergöttin Figur Frühe Indus-Tal-Zivilisation (ca. 3500 - 2800 v. Chr.) Handgetöpferte Keramik, 140 mm x 45 mm, 60 g Provenienz: Collection'S Prince, 1990er-2014; Collection'S P...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Stammeskunst, Aktskulpturen

Materialien

Ton, Terrakotta

Italienische Schule, 16. Jahrhundert, Figurenstudie
Italienische Schule, 16. Jahrhundert Studien über Figuren Feder und Tinte auf Papier, 23 × 24 cm Ein fein ausgeführtes Blatt mit kräftigen Figurenstudien, gezeichnet mit sicheren F...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Nackte Frau, von hinten
Von Isaac Israëls
Isaac ISRAELS (1865-1934) zugeschrieben Nackte Frau, von hinten. CIRCA 1900 Öl auf Leinwand, 81 x 45 cm Provenienz Privatsammlung, Frankreich Die Zuschreibung dieses Gemäldes ist ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Studie für ein Fresko
Francesco PENNI (1488 - 1528) zugeschrieben Studie für ein Fresko Feder und braune Tinte, braun laviert und mit Weiß gehöht auf präpariertem Papier 14 x 12 cm Vorzeichenlos Auf de...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Venus Afrikanisch, Bronze von Charles Cordier
Venus Africaine von Charles Cordier, Franzose (1827-1905) Bronzeskulptur, Signatur beschriftet Größe: 15 x 9 x 5 Zoll (38,1 x 22,86 x 12,7 cm)
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur einer jungen Frau aus Bronze
Elegante italienische Bronzeskulptur einer jungen Frau, professionell auf einem Stahlsockel montiert. Freigeist blickt mit geheimnisvollem Gesichtsausdruck nach oben und fragt sich, ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Büsten

Materialien

Bronze, Eisen

Bronzeskulptur einer jungen Frau aus Bronze
2.111 € Angebotspreis
36 % Rabatt
Suzanne
Von Aimé-Jules Dalou
Badende Frau trocknet ihren rechten Fuß auch bekannt als "Suzanne" von Aimé-Jules DALOU (1838-1902) Bronzeskulptur mit nuancierter dunkelbrauner Patina Signiert auf dem Sockel "Dal...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulpturstatue einer nubischen Frau aus Bronze von Cumberworth
CHARLES BRUNIN Belgier, (1841-1887) Le Pecheur Napolitain a L'oiseau Bronze Patinierte Bronze; signiert 'Ch. Brunin Roma" und mit der Gießereimarke von Tiffany and Co. auf dem So...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Rewind Bronzeskulptur Mythologie Klassisch Zeitgenössisch
Von Margot Homan
Rewind Bronzeskulptur Mythologie Klassisch Zeitgenössisch Die Skulpturen von Margot Homan (1956, Oss) zeigen eine perfekte Beherrschung des alten Handwerks des Modellierens und Bil...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

italienische Skulptur aus weißem Marmor des 20. Jahrhunderts Die Emanzipation der Sklaverei, 1930
Raffinierte Statue aus weißem Marmor aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dies ist eine sehr hochwertige Kopie eines Werkes des großen italienischen Bildhauers Giacomo Ginotti...
Kategorie

1930s, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor