Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Lorenzo Quinn
Lorenzo Quinn 'Adam und Eva' Limited Edition Bronze-Skulptur, signiert und nummeriert

2006

2.300 €

Angaben zum Objekt

LORENZO QUINN (Rom, 1966) "Adam und Eva" Verbronziert Ausgabe 038/999-RW Signiert und nummeriert Abmessungen: 27 x 13 x 13 cm Lorenzo Quinns Werk bringt die IDEA zum Ausdruck, dass die Frau die Essenz der männlichen Seele ist. "Der Mann kann ohne die Frau nicht vollständig sein. Ohne sie ist der Mensch leer", sagt die Künstlerin. Lorenzo Quinn, der Sohn des Schauspielers Anthony Quinn, wuchs in den Vereinigten Staaten und Italien auf, wo er eine große Wertschätzung für die Kunst entwickelte. Im Alter von nur einundzwanzig Jahren erwarb er sich den Respekt der New Yorker Kunstszene mit einem Auftragswerk für die Vereinten Nationen, das dazu führte, dass er für die berühmte Absolut-Vodka-Werbekampagne ausgewählt wurde, an der nur die renommiertesten Künstler der Welt teilnehmen. Kurz darauf erhielt er vom Vatikan den prestigeträchtigen Auftrag, anlässlich des 800. Todestages des Heiligen eine Skulptur des Heiligen Antonius zu schaffen. Quinn hat auf fünf Kontinenten ausgestellt, und seine Arbeiten werden auf den wichtigsten internationalen Kunstmessen präsentiert. Er hat bedeutende Aufträge für Institutionen und Unternehmen ausgeführt, darunter das Euroforum Escorial, das Ärztekollegium von Madrid, die ATP Mallorca Open Tennis Trophy und San Miguel Beer, um nur einige zu nennen. Sein aktuelles Projekt, The Globe of Life, gilt als sein bisher wichtigstes und ehrgeizigstes Werk. Quinn hat auch öffentliche Skulpturen für Städte wie London, Birmingham und Sant Climent de Llobregat (Barcelona) geschaffen. Im November 2005 wurden zwei seiner Denkmäler im Sportkomplex eingeweiht, der für die Asienspiele 2006 in Doha, Katar, gebaut wurde.
  • Schöpfer*in:
    Lorenzo Quinn (1966)
  • Entstehungsjahr:
    2006
  • Maße:
    Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 13 cm (5,12 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Sant Celoni, ES
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2801216999122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Escultura "Vertrauen", 2006 de Lorenzo Quinn
LORENZO QUINN (Rom, 1966). "Confianza/Vertrauen", 2006. Chapado en bronce. Edición 82/999 RW. Firmado y numerado. Medaillen: 19 x 31 x 25 cm. Das Werk von Lorenzo Quinn spiegelt die...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Travesía Abstracta - Bildhauerei aus Maderae, Hierro und Metall
Das Gestell besteht aus einem rechteckigen Sockel aus robustem, natürlichem Mahagoniholz, auf dem zwei vertikale und horizontale Metallplatten angebracht sind. Eine der Varillas träg...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Sonstiges Medium

Dalidor - Jahr 2003 - Hochbegabtengruppe
Spektakuläre Künstlergruppe des tarragonesischen Künstlers Josep María Rosselló Virgili Formado por 2 piezas, la base en madera pintada y con 2 asas de bronce (una a cada lado) Der...
Kategorie

Anfang der 2000er, Surrealismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Mixed Media

"Serie animados: I Pinoccio" - Año 2004 - Bronze- und Serigrafiearbeiten.
Bildhauerkomposition aus Bronze und Serigrafie auf Papier mit manueller Intervention des Künstlers FERNANDO BELLVER aus dem Jahr 2004. Maße der einzelnen Stücke: 50x44x30 cm (Escultu...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

"Me matas" Serie animados VII - Año 2004 - Bronze- und Serigrafiearbeiten.
Bildhauerkomposition aus Bronze und Serigrafie auf Papier mit manueller Intervention des Künstlers FERNANDO BELLVER aus dem Jahr 2004. Maße der einzelnen Stücke: 50x44x30 cm (Escultu...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

RELOJ SOBREMESA IMPERIO - BRONCE DORADO AL MERCURIO - FRANCIA 1810-15
Reloj Imperio; Imperio; Francia, ca. 1810-15. Bronce dorado al mercurio. Medaillen: 48 x 33 x 12 cm. Das Stück wurde auf der Grundlage eines für diese Zeit charakteristischen künstle...
Kategorie

1810er, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Surreale Bronzeskulptur von Lorenzo Quinn
Eine surrealistische Bronzeskulptur des italienischen Künstlers Lorenzo Quinn, die eine männliche Figur darstellt, deren Hände in die Brust greifen. V...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Akt in Abstraktion, Moderne Bronzeskulptur mit Goldpatina
Von Georges Charpentier
Georges Charpentier, Franzose (1937 - 2024) - Akt in Abstraktion, Jahr: ca. 1980, Medium: Bronzeskulptur mit Goldpatina, Signatur und Nummerierung eingraviert, Auflage: EA, Größe:...
Kategorie

1980er, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Abstrahierte figurale Bronzeskulptur eines sich umarmenden Paares aus der Mitte des Jahrhunderts
Diese stimmungsvolle Bronzeskulptur aus der Mitte des Jahrhunderts, die um 1950 in Amerika hergestellt wurde, stellt eine abstrahierte figürliche Darstellung eines sich umarmenden Pa...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figur...

Materialien

Bronze

Große figurative Bronzeskulptur zu Aharon Bezalel, surrealistische nackte Frau
Von Aharon Bezalel
Diese surrealistische Bronze stellt eine weibliche Figur dar und ist 31 Zoll groß. Die Bronze hat eine schöne Patina. Die Skulptur ist wunderbar gearbeitet und regt bei jedem Blick d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Israelisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze, Metall

Itzik Ben Shalom: Mann und Frau in Umarmung, patinierte Bronzeskulptur
Von Itzik Ben Shalom
Mann und Frau umarmt patinierte Bronzeskulptur auf schwarzem Holzsockel von Itzik Ben Shalom, Israelischer Künstler, um 1980. Das Stück ist in gutem Vintage-Zustand mit einigen Fleck...
Kategorie

20. Jahrhundert, Israelisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figurat...

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur „Tiren la Primera Piedra“ von Victor Salmones, signiert und nummeriert
Von Victor Salmones
Atemberaubende Bronzeskulptur, entworfen und hergestellt in Puerto Vallarta, Mexiko von Victor Salmones. Die Skulptur trägt den Titel "Tiren la Primera Piedra" (Wirf den ersten Ste...
Kategorie

Vintage, 1980er, Mexikanisch, Ästhetizismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze