Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Pietro Bazzanti
Pietro Bazzanti, Italien 19. Geschnitzte Marmorfigur halbnacktes junges Bademädchen

CIRCA 1880-1895

152.372,97 €
239.692,72 €36 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Pietro Bazzanti - Barzanti (Italiener, 1825-1895) "Nach dem Bad" - Eine sehr schöne und große Figur aus weißem Carrara-Marmor, die ein halbnacktes junges Mädchen am Meeresufer darstellt. Die lächelnde und posierende junge Schönheit mit nackten Brüsten und nacktem Rücken, den rechten Arm über den Kopf gestreckt, während sie mit der linken Hand eine Decke über der Taille hält und barfuß an einer felsigen Uferpromenade mit welligem Ufer steht. Signiert 'P. Barzanti/Florenz" (auf der Rückseite), auf zylindrischem, drehbarem Sockel aus massivem Marmor, geschnitzt in verde antico. um: Florenz, 1880-1890. Pietro Bazzanti oder Barzanti (italienisch, 1825-1895) war ein italienischer Bildhauer des 19. Jahrhunderts, der in Florenz geboren wurde. Zusammen mit seinem Bruder Niccolò Bazzanti (Florenz, 1802-1869), der ebenfalls Bildhauer war, betrieben beide das weitläufige Florentiner Studio Pietro Bazzanti e Figlio", ein äußerst erfolgreiches Bildhaueratelier, das bis Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts innerhalb der Familie in ihrer Galerie am Lungarno Corsini betrieben wurde. Das Studio war ein Ort, an dem sich viele talentierte Professoren und Bildhauerlehrlinge auf die Herstellung von Genreszenen und allegorischen Figuren aus Marmor sowie auf Kopien von Skulpturen aus der Antike und der Renaissance spezialisierten, um eine prominente internationale Kundschaft zu bedienen, zu der auch die europäische und russische Aristokratie gehörte. 1861 wurde das Studio für die Skulpturen "Ercole con cinghiale sulla spalla" (Herkules mit Wildschwein auf der Schulter), "Due Cani" (Zwei Hunde) und "Cinghiale" (Wildschwein) auf der Nationalausstellung in Florenz mit einer Medaille ausgezeichnet. Im Jahr 1874 stellt er seine Werke in London und 1876 in Philadelphia aus. Bazzanti kehrte in seinen Werken häufig zum Thema "Nach dem Bad" oder "Der Badende" zurück. Er schnitzte Beispiele der badenden Venus nach der Antike und in dynamischen und dramatischen Kompositionen wie der vorliegenden Skulptur. Das detailreiche Werk steht in enger Beziehung zu den populären Figuren von Bazzantis Zeitgenossen Cesar Lapini, dessen La Sopresa eine junge Frau darstellt, die vor den herannahenden Wellen zurückweicht. Die Vorliebe des Bildhauers für Realismus wird durch den Kontrast zwischen den matten und hochglanzpolierten Oberflächen der sanft plätschernden Wellen an den Füßen der Figur, den vorspringenden Felsen und der weichen Haut deutlich. Der elegante Umgang mit Texturen zeigt sich auch in den drapierten Fransen des Stoffes. Dieses monumentale und schöne Werk ist in situ in Bazzantis Studio um 1900 inmitten anderer modischer Werke dieser Zeit abgebildet. Anmerkungen: Pietro Bazzanti war auch unter dem Namen Pietro Barzanti bekannt. Es gibt widersprüchliche Angaben zum Geburts-/Todesjahr von Pietro Bazzanti/Barzanti. Einige Auktionshäuser und Kunstgalerien haben "Pietro Barzanti" als Italiener, 1842-1881, und Pietro Bazzanti als Italiener, 1825-1895, bezeichnet. Laut Alfonso Panzetta - Nuovo Dizionario degli Scultori Italiani dell'ottocento e del Primo Novecento - 2003 Edition - Seite 78, war "Pietro Barzanti" in Wirklichkeit "Pietro Bazzanti" und sein Geburts-/Todesjahr wird mit "Firenze (?), ?, ?" angegeben, so dass wir glauben, dass die italienische Beschreibung 1825-1895 am plausibelsten ist. Literatur: Alfonso Panzetta - Nuovo Dizionario degli Scultori Italiani dell'ottocento e del Primo Novecento - Ausgabe 2003 -Seite 78. Auktionen: Ein weiteres Exemplar dieser Skulptur, wahrscheinlich ebenfalls von Pietro Bazzanti, aber fast einen Fuß kleiner (Höhe 44¾ in. (113,5 cm), unsigniert und ohne Sockel, wurde am 11. April 2007 bei Christie's New York, 19th Century Furniture, Sculpture, Works of Art and Ceramics Sale 1818 für 48.000 $ verkauft. Museen: Museo Soumaya in Mexiko-Stadt - "Die Ringer" von Pietro Bazzanti Maße: Höhe der Skulptur: 56 Zoll (142,2 cm) Höhe des Sockels: 82 cm (32 1/4 Zoll) Gesamthöhe: 88 1/4 Zoll (224,2 cm) Breite der Skulptur: 20 1/2 Zoll (52,1 cm) Tiefe der Skulptur: 25 3/4 Zoll (65,4 cm) Höhe des Sockels: 81,9 cm (32 1/4 Zoll) Durchmesser der Sockelplatte: 20 Zoll (50,8 cm) Breite des Sockels: 21 1/2 Zoll (54,6 cm) Tiefe des Sockels: 21 1/2 Zoll (54,6 cm).
  • Schöpfer*in:
    Pietro Bazzanti (1825-1895, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1880-1895
  • Maße:
    Höhe: 224,16 cm (88,25 in)Breite: 54,61 cm (21,5 in)Tiefe: 65,41 cm (25,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt sehr guter Zustand! Stein mit natürlichen Einschlüssen & Variationen mit seiner schönen ursprünglichen Innenpatina. Eine Skulptur von erstaunlicher Qualität! Nur ein kleiner Bereich der Ausfüllung und ein reparierter Kratzer auf der Rückseite der Figur. Sockel hat einige Restaurierungen.
  • Galeriestandort:
    LA, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: Ref.: A2656 - Lot 113321stDibs: LU2755214604802

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische Carrara-Marmorskulptur einer jungen Schönheit, die zum Schwimmen geht, aus dem 19. Jahrhundert
Von Emilio Fiaschi
Eine sehr schöne italienische Skulptur aus Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert, die eine junge Schönheit darstellt, die auf den Stufen eines Hafens schwimmen geht. Sie steht auf e...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Italienische Marmorskulptur in Lebensgröße aus dem 19. und 20. Jahrhundert mit dem Titel „Searching for Love“
Eine sehr schöne italienische Marmorskulptur in Lebensgröße aus dem 19. und 20. Jahrhundert mit dem Titel "Auf der Suche nach Liebe" von Vito Pardo (Italiener, geboren 1872 in Venedi...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Skurrile figurale französische Urnenbrunnen mit Kindern aus geschnitztem Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Eine sehr schöne große, seltene und charmante, Französisch, 19. Jahrhundert. Belle Époque, geschnitzter weißer Marmor, skurriler Urnenbrunnen mit Kindern, die auf einer Urne mit Blum...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Orientalische, lebensgroße italienische Marmorskulptur einerssyrianischen Prinzessin aus dem 19. Jahrhundert
Von Eliseo Tuderte Fattorini 1
Eliseo Tuderte Fattorini (Italiener, 1830-1887). Eine sehr schöne und lebensgroße italienische Marmorskulptur des 19. Jahrhunderts in Lebensgröße einer assyrischen Prinzessin (früher...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Italienische Marmorskulptur in Lebensgröße aus dem 19. Jahrhundert, Kinder aufrib, A. Tantardini
Antonio Tantardini (Italiener, 1829-1879) Eine außergewöhnliche italienische Skulptur aus weißem Carrara-Marmor in Lebensgröße aus dem 19. Jahrhundert: "Ein junges Kind und ein Baby ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Ein Ölgemälde auf Leinwand mit dem Titel „The Nude Model Girl“ des chinesischen Künstlers Zhai Xinjian
Zhai Xinjian (China, geb. 1950) "The Nude Model Girl" Öl auf Leinwand mit der Darstellung eines weiblichen Aktmodells, das auf einem drapierten Hocker sitzend in einem Rahmen aus ver...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Postmoderne, Figurative Gemälde

Materialien

Holz, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Pietro Bazzanti, Italien 19. Geschnitzte Marmorfigur halbnacktes junges Bademädchen
Von Pietro Bazzanti
Pietro Bazzanti - Barzanti (Italiener, 1825-1895) "Nach dem Bad" - eine sehr schöne und große Figur aus weißem Carrara-Marmor, die ein halbnacktes junges Mädchen am Meeresufer darste...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Griechisch-römisch, Figurati...

Materialien

Marmor, Carrara-Marmor

Italienische Marmorfigur eines klassischen weiblichen Aktes aus dem 19. Jahrhundert
Wunderschön gearbeitete Marmorfigur eines klassischen weiblichen Aktes, eine Taube haltend, mit Lorbeerkranz im Haar, eine stehende Frau im Untergewand mit entblößter Brust darstelle...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Carrara-Marmor

Italienische Marmorskulptur Statue einer nackten Schönheit von Aristide Petrilli
ARISTIDE PETRILLI Italienisch, (1868-1930) Flora (Allegorie des Frühlings) Signiert Prof. Pedrilli; Galleria Bazzanti Firenze 49 Zoll hoch (Statue); 32 3/4 x 19 1/4 Zoll (Sockel) ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Grand Tour Italienische Alabasterfigur einer halb nackten Frau, die badet, Grand Tour
Skulptur, die eine halbnackte Badende im römischen neoklassischen Stil darstellt, fein gemeißelt aus weißem Alabasterstein. Offensichtlich unsigniert.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Alabaster

Seltener italienischer Marmor einer nackten Göttin Adelaide Pandiani Maraini
Adelaide Pandiani Maraini, Ein feiner und bedeutender italienischer Marmor, Pamona umarmt eine Einsiedlerin von Vertumne um 1895, bezeichnet ADELAIDE MARAINI/ROMA, auf Granitsockel ...
Kategorie

Antik, 1890er, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Außergewöhnliche Marmorstatue einer weiblichen Aktstatue mit Putten von Luca Madrassi
Von Luca Madrassi
Bedeutende Skulptur aus weißem Marmor des in Italien geborenen Meisters Luca Madrassi (1848-1919), die eine stehende nackte Schönheit darstellt, die von drei Putten umgeben ist, von ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisches Revival, Figu...

Materialien

Marmor