Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Unknown
Figur einer Muttergöttin, frühe Indus-Tal-Zivilisation (ca. 3500 - 2800 v. Chr.)

ca. 3500 - 2800 v. Chr.

5.802,50 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Muttergöttin Figur Frühe Indus-Tal-Zivilisation (ca. 3500 - 2800 v. Chr.) Handgetöpferte Keramik, 140 mm x 45 mm, 60 g Provenienz: Collection'S Prince, 1990er-2014; Collection'S Pierre Bergé Privatsammlung, Großbritannien Dieses Stück wurde mit der Datenbank des Art Loss Register abgeglichen und wird mit einem historischen Bericht von Alessandro Neri, einem internationalen Experten für Kulturerbe mit Sitz in Florenz, Italien, geliefert. Die hier gezeigte Figur aus der frühen Indus-Tal-Zivilisation ist ein faszinierendes Beispiel alter Kunst aus dieser Region. Die Darstellung einer Muttergöttin veranschaulicht die religiösen Überzeugungen und Praktiken der damaligen Zeit. Die langgestreckte und stilisierte Silhouette mit dramatisch verjüngter Taille zeigt die Kunstfertigkeit der Handwerker aus dieser Zeit. Die schlanken Arme, die von abgerundeten Schultern abstehen, und der abstrakte, langgestreckte Kopf mit den ringförmig eingedrückten Augen, der markanten Nase und der hohen Stirn, die von Haaren umrahmt ist, unterstreichen einen unverwechselbaren und einzigartigen Stil. Die Muttergöttin, die ein Baby vor sich hält, symbolisiert Fruchtbarkeit und mütterlichen Schutz, Themen, die in der antiken Kunst immer wiederkehren. Die creme-beige Farbe, die die Figur umhüllt, verleiht ihr einen authentischen Touch, der mit ähnlichen Objekten aus dieser Region übereinstimmt. Artefakte aus dem Indus-Tal, wie diese Figur, sind für das Verständnis der sozialen und religiösen Dynamik der damaligen Zeit von entscheidender Bedeutung. Sie bieten wertvolle Einblicke in die handwerklichen Techniken und MATERIALIEN, die von den alten Menschen dieser blühenden Zivilisation verwendet wurden. Der Vergleich mit einem ähnlichen Stück, das sich im Metropolitan Museum of Art befindet (Zugangsnummer: 2001.305), unterstreicht den historischen und künstlerischen Wert dieses Objekts. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Muttergöttin nicht nur ein archäologisches Artefakt ist, sondern auch ein ergreifendes Zeugnis für den Einfallsreichtum und die Spiritualität der alten Bewohner des Indus-Tals.
  • Entstehungsjahr:
    ca. 3500 - 2800 v. Chr.
  • Maße:
    Höhe: 14 cm (5,52 in)Breite: 4,5 cm (1,78 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2258215376962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Studien zur Galli-Statue und zu einem Ignudo
Werkstatt von Michelangelo, möglicherweise Piero d'Argenta (tätig um 1497-1530) Studien zur Galli-Statue und zu einem Ignudo Feder und braune Tinte auf Büttenpapier 19.1 × 13 cm Au...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Nackte Frau, von hinten
Von Isaac Israëls
Isaac ISRAELS (1865-1934) zugeschrieben Nackte Frau, von hinten. CIRCA 1900 Öl auf Leinwand, 81 x 45 cm Provenienz Privatsammlung, Frankreich Die Zuschreibung dieses Gemäldes ist ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Studies einer knienden weiblichen Figur, ein Arm, eine Hand und ein Kopf im Profil
Von Carlo Maratta (Ancona 1625 - Rome 1713)
Studio von Carlo Maratti (oder Maratta) Camerano 1625 - Rom 1713 Studies einer knienden weiblichen Figur, ein Arm, eine Hand und ein Kopf im Profil Rote Kreide auf Papier 43.4 x 26...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide

Studie von Füßen und einer Figurenskizze
Jacob JORDAENS (Antwerpen 1593-1678) zugeschrieben Studie von Füßen und einer Figurenskizze Rote und schwarze Kreide auf Büttenpapier 25,9 × 18,4 cm (10¼ × 7¼ in.) Geringe Verluste...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Kreide

Sauvage und Les Âmes sœurs
Raymond Bertrand (geboren 1945) Sauvage und Les Âmes sœurs (2) Tinte auf Papier, 19,5 x 14 cm und 26 x 15,5cm Unterzeichnet Provenienz: Private Sammlung Raymond Bertrand, ein 1...
Kategorie

1960er, Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Sitzende Frau
Die sitzende Frau, die auf dem Höhepunkt der Tätigkeit des Munka-Kreises ("Arbeit") entstand, markiert einen entscheidenden Moment in Ernő Schuberts künstlerischem Werdegang - von de...
Kategorie

1920er, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte, Zeitschriftenpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kleine weibliche Chupicuaro-Figur
Diese stehende Frauenfigur wurde 400-100 v. Chr. in der antiken Region Chupicuaro in Mexiko hergestellt. Die Keramikarbeiten des Chupicuaro-Volkes zeichnen sich durch ihre schrägen, ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Mexikanisch, Präkolumbisch, Figurativ...

Materialien

Keramik

Präkolumbianische Töpferwarenfigur einer sterbenden Frau
Präkolumbianische Töpferfigur einer sitzenden Frau bei der Geburt, die Hände hinter dem Rücken. Höchstwahrscheinlich wurde sie von einem Schamanen benutzt, um das Wohlwollen der "Sch...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Mexikanisch, Präkolumbisch, Figurativ...

Materialien

Terrakotta

Chinesische frühe weibliche Fruchtbarkeitsskulptur aus der Hongshan-Kultur der Antike 4700-2900 v. Chr
China, eine schöne archaische Büste einer männlichen und einer weiblichen Hand, die aus einem körnigen mittel- bis dunkelgrauen Stein gemeißelt sind. Neolithische Periode, Hongshan-K...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Chinesisch, Antiquitäten

Materialien

Stein

Nok-Kultur
Nok-Kultur Sitzen 500 V. CHR. - 200 N. CHR. Terrakotta Höhe 60 cm TL-Gutachten der Universität Wien Prof. Dr. Rudolf Erlach Provenienz: Private Sammlung Nizza
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Nok-Kultur
19.932 €
Kostenloser Versand
Aschenbecher Maternal Fertility-Figur von Ashanti
Angeboten wird eine weibliche Fruchtbarkeitsfigur der Ashanti aus Ghana, Westafrika, um die Mitte des 20. Jahrhunderts. Die aus einem einzigen Holzblock geschnitzte Statue stellt ein...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Ghanaisch, Stammeskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Glas, Holz

Aschenbecher Maternal Fertility-Figur von Ashanti
1.745 € Angebotspreis
33 % Rabatt
Indische Figurenstatue der indischen Göttin
Wunderschöne authentische handgeschnitzte Statue einer indischen Gottheit Göttin. Distressed-Lackierung.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert und früher, Indisch, Volkskunst, Skulpturen

Materialien

Farbe