Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Alfredo Barbini
Murano-Glasskulptur Alfredo Barbini Original Label Vintage Italian 20th

nach 1912

3.888 €Einschließlich MwSt.
4.860 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein sehr schönes und interessantes Stück von Alfredo Barbini Murano, in mundgeblasenem Glas "ad incalmo" gemacht: Der Name Incalmo bezieht sich auf eine Technik, die im 16. Jahrhundert in Murano entwickelt wurde und mit der man mundgeblasene Stücke erhält, die sich durch zwei oder mehr Bereiche mit unterschiedlichen Farben auszeichnen. Alfredo Barbini, ein Glaskünstler, der 1912 auf den Inseln von Murano in der Lagune von Venedig geboren wurde, war eine der führenden Persönlichkeiten von Murano im zwanzigsten Jahrhundert. Seine Eltern stammten aus Familien, die seit Generationen in der Glasindustrie auf Murano als Glasbläser und Perlenmacher tätig waren. Barbini begann seine lange Karriere 1925 im Alter von 13 Jahren, als er in der Fabrik S.A.I.A.R. Ferro Toso arbeitete. Im Jahr 1929 trat er als Glasbläsermeister in die Cristalleria di Venezia e Murano ein. Er verließ diese Firma 1932, um in einer Mailänder Glaswerkstatt zu arbeiten, kehrte aber nach Murano zurück, um zunächst bei der neu gegründeten Firma Zecchin & Martinuzzi und dann bei Seguso Vetri d'Arte zu arbeiten. Von 1936 bis 1944 war er Teilhaber und Glasbläsermeister der Societa Anonima Vetri Artistici Murano, bekannt als S.A.V.A.A. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete Barbini als Glasbläsermeister und Designer nacheinander bei Archimede Seguso und Napoleone Martinuzzi und wurde dann Partner von Vetreria Vistosi und später von Gino Cenedese. Mit finanzieller Unterstützung der Firma Salviati & C., für die er Produkte herstellte, gründete er 1950 sein eigenes Glasunternehmen, die Vetreria Alfredo Barbini (1983 reorganisiert als Alfredo Barbini Srl). Seine Firma stellte seine Werke von 1950 bis 1961 auf den Biennalen von Venedig aus. Er starb im Jahr 2007.
  • Schöpfer*in:
    Alfredo Barbini (1912, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    nach 1912
  • Maße:
    Höhe: 37 cm (14,57 in)Breite: 16 cm (6,3 in)Tiefe: 11 cm (4,34 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1350115617252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Eine große italienische geschnitzte Africano und Giallo Antico Marmor Tazza Roman Ambit 18.
Afrikanischer Marmor, der auf einem Sockel aus antikem gelbem Marmor ruht. Das elliptische Beckenmodell ist mit radialen Rillen von der Mitte nach außen und mit Schoten am oberen Ran...
Kategorie

18. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Obelisken-Skulpturen aus polychromem grünem und gelbem Marmor im Grand-Tour-Stil des 20. Jahrhunderts
ein elegantes Paar von Obelisken aus warmem und elegantem grünem Marmor mit zwei quadratischen Sockeln aus gelbem Siena-Marmor. Die beiden verwendeten Marmore sind ein klassisches Be...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Skulpturen

Materialien

Marmor

Antonio Canova (nach) Marmorskulptur der Venus Italica auf Marmorsockel
Von Antonio Canova
eine maßstabsgetreue Nachbildung des Venere italica, der berühmten und bedeutenden Skulptur von Antonio Canova aus dem 19. Jahrhundert, die auf einem runden Sockel aus Carrara-Marmor...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Antonio Canova Ebe Aprés Ebe Weiße Marmorskulptur 19. Jahrhundert Italienisch
Von Antonio Canova
Eine wichtige Grand Tour Antonio Canova Ebe (Aprés), von einem italienischen Bildhauer im 19. Jahrhundert aus einem weißen Marmorblock gehauen. Das Werk stellt die Göttin Hebe da...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Antonio Canova (Nach) Marmorskulptur der Venus Italica Uffizien Museum 19. Jahrhundert
Von Antonio Canova
eine maßstabsgetreue Nachbildung der Venere italica, der berühmten und bemerkenswerten Skulptur, die Antonio Canova im 19. Jahrhundert schuf. Auf dem Höhepunkt seiner Bekanntheit und...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Skulptur eines Löwen "Marzocco" Grüner Marmor Grand Tour Italienisch Florenz 20.
Diese Grand-Tour-Version des Leone "Marzocco" wurde von einem florentinischen Bildhauer des XX. Jahrhunderts aus grünem Marmor, dem so genannten "verde prato", gefertigt und ist ein ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

Murano-Glas-Skulptur Signiert Barbini
Von Barbini
Murano-Glasskulptur signiert Barbini. Diese atemberaubende kegelförmige Spitze oder Obelisk aus klarem Murano-Glas Tischskulptur ist großartig, allein oder mit Ihrer Gruppe von Muran...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstra...

Materialien

Geblasenes Glas, Muranoglas

Artistische Skulptur aus italienischem Murano-Glas, zugeschrieben Tagliapietra, 1990er Jahre
Von Lino Tagliapietra
Artistische Skulpturen aus italienischem Murano-Glas, die Tagliapietra zugeschrieben werden, 1990er Jahre. Es handelt sich um eine erstaunliche Skulptur aus transparentem Murano-Gla...
Kategorie

1990er, Italienisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas, Geschliffenes Glas, Muranoglas

Skulptur aus Muranoglas
Skulptur aus Muranoglas Rot Kann als Sockel für eine Lampe verwendet werden, um 1970 Größe: H 63 Durchmesser bei den Top 6 Durchmesser an der Unterseite 12 190 Euro.
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Muranoglas

Skulptur aus Muranoglas
Skulptur aus Muranoglas Blau und Rot Kann als Sockel für eine Lampe verwendet werden, um 1970 Maße: H 65 Durchmesser bei den Top 6 Durchmesser an der Unterseite 13 190 Euro.
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Muranoglas

Italienische handgefertigte und signierte Murano Glasskulptur
Von Sergio Costantini
Italienische handgefertigte Murano Glas abstrakte Form Skulptur. Signiert vom Künstler, wahrscheinlich Sergio Costantini. Der Sockel ist aus schwarzem Glas und die Skulptur aus mehrf...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Muranoglas

Große abstrakte Skulptur aus mundgeblasenem Muranoglas in Gold, Klar Constantini-Vase
Abmessungen: 15,5 X 7 X 7 Zoll. Die organisch geformte Vase zeigt ein appliziertes, hellgoldfarbenes Fadendesign, das den klaren Körper rundherum umhüllt. Handsigniert Constantini...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Glas