Objekte ähnlich wie Lebensporträts aus Marmor aus der Regency-Ära
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4
Lebensporträts aus Marmor aus der Regency-Ära
18.234,96 €
Angaben zum Objekt
Bertel Thorvaldsen zugeschrieben
Lebensporträts aus Marmor aus der Regency-Ära
1770-1844
Marmor auf historischen ebonisierten Holzsäulen
Brusthöhe: 59 cm Scheitel bis Sockel
Brustweite: 28 cm
Höhe der Säule: 106,5 cm
Diese Zwillingsbüsten sind nach dem Leben geschnitzte Porträts und stellen wahrscheinlich zwei junge Frauen aus einer Adelsfamilie dar. Sie stammen aus der Regency-Ära, was sich in ihren modischen Lockenfrisuren widerspiegelt. Die Büsten, die in ihren Zügen an antike Skulpturen erinnern, stehen auf zwei historischen, ebonisierten Holzsäulen im neoklassischen Stil. Die dunkle Farbe dieser Säulen kontrastiert mit dem weißen Marmor der Büsten und sorgt dafür, dass die Gesichter der Damen im Fokus des Betrachters bleiben. Man nimmt an, dass die Büsten von Bertel Thorvaldsen geschnitzt wurden, einem herausragenden neoklassischen Bildhauer, der in ganz Europa bekannt war.
Bertel Thorvaldsen
Bertel Thorvaldsen wurde im November 1770 in Kopenhagen als Sohn eines Holzschnitzers geboren, der dekorative Schnitzereien für große Schiffe anfertigte. Thorvaldsen wuchs mit wenig Bildung oder Wissen über die Hochkultur auf, aber seine künstlerische Fähigkeit, zu schnitzen und zu formen, wurde schon in jungen Jahren erkannt. Im Alter von 11 Jahren wurde Thorvaldsen mit Hilfe vieler Menschen aus seinem Umfeld an der Königlich Dänischen Kunstakademie aufgenommen, zunächst als Zeichner, später in der Modellierschule. Während seines Studiums gewann er eine Reihe von Preisen und erhielt ein königliches Stipendium für ein Studium in Rom, wo er im März 1797 eintraf.
In Rom befand sich Thorvaldsens Studio in der Nähe der Spanischen Treppe. Sein Mentor war der dänische Archäologe Georg Zoega, der Thorvaldsens Vorliebe für die Darstellung antiker Themen in seinen Statuen und seine Vorliebe für neoklassizistische Themen und Stilrichtungen weckte. Thorvaldsens erster bemerkenswerter Erfolg war sein Modell für eine Statue von Jason und dem Goldenen Vlies, die 1801 entstand. Sie erregte die Aufmerksamkeit des berühmtesten Bildhauers in Rom - Antonio Canova -, aber es dauerte noch zwei Jahre, bis Thorvaldsen den Auftrag erhielt, die Statue in Marmor zu schaffen. Dieser Auftrag sollte Thorvaldsen für die nächsten sechzehn Jahre an Italien binden.
Mit der Auszeichnung von Canova im Rücken wurde Thorvaldsen schnell international bekannt. Er führte eine Reihe von Aufträgen für wichtige Kunden wie Ludwig I. von Barvaria, Lord Byron und den Vatikan aus. Er schuf ein Grabdenkmal von Papst Pius VII. und war damit der einzige Nicht-Italiener, der vom Vatikan beauftragt wurde. Thorvaldsen wurde bei der europäischen Aristokratie so beliebt, dass er 1805 gezwungen war, seine Werkstatt zu erweitern und Assistenten für den Marmorschnitt einzustellen, während Thorvaldsen weiterhin für die ersten Entwürfe und die Endbearbeitung zuständig war.
1819 besuchte Thorvaldsen Dänemark und erhielt den Auftrag, eine Reihe von Skulpturen von Christus und den Aposteln für den Wiederaufbau der Vor Frue Kirke, dem heutigen Kopenhagener Dom, anzufertigen. Thorvaldsen entwarf sie, kehrte aber nach Rom zurück, während sie produziert wurden - diese Statuen wurden erst 1838 fertiggestellt, als er endgültig in sein Heimatland zurückkehrte. Die Christusfigur aus dieser Serie gilt als eine der am häufigsten reproduzierten religiösen Statuen der Welt.
Thorvaldsen wurde in Dänemark angesichts seiner internationalen Reichweite und seines Erfolgs als Nationalheld gefeiert. Er begann, den Bau des Thorvaldsen-Museums in der Nähe von Schloss Christiansborg zu finanzieren, in dem die von ihm geschaffenen und gesammelten Werke ausgestellt werden sollten. Es war das erste Museum der Welt, das einem einzigen Künstler gewidmet war, und auch das erste öffentliche Museum in Dänemark.
Bertel Thorvaldson starb im März 1844. Auf seinen Wunsch hin wurde sein Leichnam 1848, kurz vor der Eröffnung des Thorvaldsen-Museums, im Innenhof des Museums beigesetzt. Thorvaldsen hinterließ ein bedeutendes Vermächtnis als Pionier der neoklassizistischen Kunst mit einem Gespür für den antiken griechischen Stil und wird oft als Nachfolger Canovas gepriesen. Seine Werke befinden sich in bedeutenden internationalen Sammlungen, wie dem Louvre, dem Metropolitan Museum New York, der Alten Nationalgalerie und dem Victoria and Albert Museum.
- Zugeschrieben:Bertel Thorvaldsen (1770 - 1844, Dänisch)
- Maße:Höhe: 59 cm (23,23 in)Breite: 28 cm (11,03 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU52416431332
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
82 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt einer Dame
John Westbrooke Chandler
1763- 1807
Öl auf Leinwand
Bildgröße: 30 x 25 Zoll (76 x 63,5 cm)
Original vergoldeter Keilrahmen
Dieses Porträt zeichnet sich durch seine lockere Pinselfüh...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Akademisch, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
16.832 €
Porträt einer Dame, Ölgemälde, frühes 20. Jahrhundert
Von Arthur Ambrose McEvoy
Anhängerin von Ambrose McEvoy
CIRCA 1910
Porträt einer Dame
Öl auf Leinwand
Bildgröße: 20 x 16 Zoll (51 x 40,5 cm)
Original ebonisierter Rahmen
Ein atemberaubendes Porträt einer...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt von Ann Austen, nee Grau
Von Bartholomew Dandridge
Signiert 'BDandridge/ pinxit' unten links
Provenienz
Durch Abstammung über die Familie des Darstellers zu
Die Sammlung von R. W. Vivian-Neal aus Poundisford Park, Somerset, von dem ...
Kategorie
Mittleres 18. Jahrhundert, Englische Schule, Porträts
Materialien
Öl
Figurative Skulptur von Frederick William Walker, 19. Jahrhundert
Hope-Pinker wurde in Peckham, Surrey, als Sohn eines Steinmetzes und Bauunternehmers geboren, der um 1871 in Hove, Sussex, 5 oder 6 Mitarbeiter beschäftigte. Er scheint seinem Sohn e...
Kategorie
19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Liegende Figur Geschnitzter Marmor Frankreich, frühes 20. Jahrhundert
Kreis von Henri-Gaudier-Breska
1891-1915
Liegende Figur
Geschnitzter Marmor
Höhe 5 Zoll
Der als Henri Alphonse Séraphin Marie Gaudier in der Nähe von Orléans in Frankreich geborene...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Bronze-Porträt einer Dame
Von Adrian Paul Allinson
Adrian Paul Allinson
Bronze-Porträt einer Dame
Patinierte Bronze, signiert und datiert '24 unten am Sockel
Abmessungen: 8 3/4 x 15 1/2 Zoll (21 x 39,5 cm)
Diese fantastische Bronze ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
John de Vaere Statuarische Marmorbüsten
Ein feines Paar statuarischer Marmorbüsten eines Jungen und eines Mädchens von John de Vaere (1755 - 1830), 1798.
Unterzeichnet J DE-VAERE Sculpr. 1798.
Wenn man bedenkt, was f...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Büsten
Materialien
Bildhauermarmor
18. Jahrhundert, Büste aus Carrara-Marmor
Handgeschnitzte, dreiviertellange Marmorbüste eines jungen Mannes in einem feinfühlig gearbeiteten Gewand mit offenem Halsausschnitt und wallendem Haar, das von einem zarten Kranz ge...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Skulpturen
Materialien
Marmor
Massive Marmorbüste im römischen Stil
Büste aus massivem Marmor im römischen Stil
Diese Büste misst: 15 breit x 10 tief x 23 Zoll hoch
Dieses Stück ist in Great Vintage Condition mi...
Kategorie
20. Jahrhundert, amerikanisch, Klassisch-römisch, Büsten
Materialien
Marmor
Antike Regency Statuary Marmorbüste
Eine antike Regency-Büste aus weißem Marmor, die einen jungen römischen Mann darstellt.
Die eindrucksvolle Skulptur eines jungen Mannes in römischer Toga auf einem runden Sockel im ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Büsten
Materialien
Marmor, Bildhauermarmor
Italienische Marmorbüste aus dem späten 19
Büste eines jungen Mädchens aus Carrara-Marmor.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Büsten
Materialien
Carrara-Marmor
Italienische Carrara-Marmorbüste des klassischen römischen Stils aus dem 17. Jahrhundert
Italienische Carrara-Marmor-Büste eines klassischen Römers aus dem 17.
Fein gearbeitete Büste aus klassisch-römischem Carrara-Marmor aus dem 17. Jahrhundert auf einem erhöhten Rundso...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Büsten
Materialien
Marmor