Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Charles Lutz
Set von 4 Denied Warhol Box-Skulpturen, einschließlich Brillo und Heinz von Charles Lutz

2008

Angaben zum Objekt

Satz von 4 verweigerten Warhol-Skulpturen der zeitgenössischen Pop-Art von Charles Lutz. Siebdruck und Latexfarbe auf Holz in 4 Teilen, gestempelt mit der Kennzeichnung "Denied" des Andy Warhol Art Authentication Board. 62 x 21" insgesamt Jede Maßnahme: Kellogg's 25 x 21 x 17" Weiß Brillo 17 x 14 x 17" Gelb Brillo 13 x 16 x 11,5" Heinz 8,5 x 15,5 x 10,5" 2008 Lutz' Serie "Warhol Denied" aus dem Jahr 2007 verschaffte ihm internationale Aufmerksamkeit, indem er die Bedeutung von Originalität oder deren Fehlen im Werk von Andy Warhol in Frage stellte. Das Authentifizierungs- bzw. Ablehnungsverfahren des [[Andy Warhol Art Authentication Board]] wurde genutzt, um Werte zu schaffen, indem Nachbildungen von Warhol-Werken zur Beurteilung eingereicht wurden, mit der vollen Absicht, dass die Werke offiziell als "abgelehnt" gekennzeichnet werden. Das Endprodukt des konzeptionellen Projekts sind "offiziell dementierte" "Warhol"-Werke, die von Lutz verfasst wurden. Andy Warhols Brillo-Boxen stammen aus dem Jahr 1964 und sind mit Abstand seine ikonischsten Skulpturen, die mit Gemälden wie Liz Taylor, Marilyn Monroe, Elvis, Campbell's Soup Cans, Flowers und Electric Chairs konkurrieren. Diese hochgeschätzten Skulpturen steigen weiter im Wert und waren kürzlich Gegenstand der HBO-Dokumentation "Brillo Box (3¢ Off)", in der auch Charles Lutz zu Wort kam. Lutz, der auch für seine Installation Babel bekannt ist, stellte 2013 auf der Armory Fair in New York City aus, was beinahe zu Ausschreitungen führte, da er die Messebesucher einlud, Pappversionen der Brillo Box Sculptures mitzunehmen. "Mitte der 1960er Jahre übertrug Warhol seine Bilder von Konsumgütern auf den Bereich der Skulptur. In Anlehnung an ein Fließband in einer Fabrik ließ Warhol zahlreiche Sperrholzkisten anfertigen, die in Größe und Form den Supermarktkartons gleichen. Mit Hilfe von Gerard Malanga und Billy Linich bemalte und bedruckte er die Schachteln mit den Logos verschiedener Konsumgüter: Kellogg's Corn Flakes, Brillo Seifenpads, Mott's Apfelsaft, Del Monte Pfirsiche und Heinz Ketchup. Die fertigen Skulpturen waren von ihren Supermarkt-Pappvorbildern kaum zu unterscheiden. Warhol stellte diese Werke erstmals 1964 in der Stable Gallery aus, wo er den Raum mit gestapelten Kisten vollstellte, die an ein überfülltes Lebensmittellager erinnerten. Er lud Sammler ein, sie stapelweise zu kaufen, und obwohl sie sich nicht gut verkauften, sorgten die Schachteln für Aufsehen. In Bezug auf seine Kartons sagte Warhol später, dass er "etwas Gewöhnliches" wollte, und es war dieses alltägliche, kommerzielle Thema, das die Kritiker erzürnte. Das vollkommen leere, "maschinelle" Aussehen von Warhols Schachteln stand in scharfem Kontrast zu den gestischen Pinselstrichen der abstrakten expressionistischen Gemälde." - Das Andy-Warhol-Museum Lutz hat unter anderem im New Museum, New York, NY, in der Armory Show, New York, NY, im Carnegie Museum, Pittsburgh, PA, im Andy Warhol Museum, Pittsburgh, PA, im Witte de With Center for Contemporary Art, Rotterdam, Niederlande, und im Artipelag Museum, Stockholm, Schweden ausgestellt und wichtige Projekte durchgeführt. Lutz lebt und arbeitet in Brooklyn, New York. Auch als funktionales Objekt wie Beistelltisch, Beistelltisch oder Couchtisch werden diese Skulpturen häufig von Sammlern mit Plexiglas umhüllt, um das Werk zu schützen, während es in der Wohnung genossen wird.
  • Schöpfer*in:
    Charles Lutz (1982, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2008
  • Maße:
    Höhe: 157,48 cm (62 in)Breite: 53,34 cm (21 in)Tiefe: 43,18 cm (17 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Signiert und gestempelt auf der Unterseite.
  • Galeriestandort:
    Brooklyn, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1227215404892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
LV BRILLO ( RED BLUE WHITE ) Pop-Art Louis Vuitton-Schachtelskulptur von Charles Lutz
Von Charles Lutz
BRILLO (ROT BLAU WEISS) Acryl auf Leinwand mit Leder- und Messingbeschlägen auf Holz. 17 x 17 x 14" (43,18 x 43,18 x 35,56 cm.) 2019 Die von Lutz als "Luxury Sculptures" bezeichnete...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Messing

RED BLACK BRILLO Box Pop Art Louis Vuitton Warhol-Skulptur von Charles Lutz
Von Charles Lutz
ROT SCHWARZ BRILLO Acryl auf Leinwand mit Leder- und Messingbeschlägen auf Holz. 17 x 17 x 14" (43,18 x 43,18 x 35,56 cm.) 2019 Die Skulptur wurde kürzlich in der Elle Decor Art Iss...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebenskulpturen

Materialien

Messing

Denied Warhol, Brillo-Schachtel, zeitgenössische Pop-Art-Skulptur von Charles Lutz
Von Charles Lutz
Verweigerte Warhol-Brillo-Box, zeitgenössische Pop-Art-Skulptur von Charles Lutz. Siebdruck und Latexfarbe auf Holz, mit dem Stempel Denied des Andy Warhol Art Authentication Board....
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Skulpturen

Materialien

Holz, Acryl

Volatility Screen, Zeitgenössischer Kunst-Raumteiler Walnuss mit Schwarz, Teal, Elfenbein
Von Charles Lutz
Volatilität Bildschirm Acryl und Öl auf nussbaumfurniertem Sperrholz in 4 Teilen, mit Aluminium- und Stahlbeschlägen. 4 Platten je 16,25 x 72", insgesamt 65 x 72" 2019 Dieses bede...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Marilyn Monroe Andy Warhol Denied Gemälde Leinwand Schwarz Rosa Grün Charles Lutz
Von Charles Lutz
Verleugnetes Warhol-Porträt von Marilyn Monroe Siebdruckgemälde auf Leinwand von Charles Lutz Siebdruck und Acryl auf Leinwand mit dem Denied-Stempel des Andy Warhol Art Authenticati...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Leinen, Acryl

Denied Andy Warhol Grüner elektrischer Stuhl, Gemälde von Charles Lutz
Von Charles Lutz
Verweigerter Warhol Grüner elektrischer Stuhl Gemälde von Charles Lutz Siebdruck und Acryl auf Leinen mit dem Stempel "Denied" des Andy Warhol Art Authentication Board. 22 x 28" Zoll...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Stillleben

Materialien

Acryl, Leinen

Das könnte Ihnen auch gefallen

„After the Fire“ – Mixed Media-Komposition aus Ton und Acryl auf Holz
Markante abstrahierte Landschaft von Linda West (Amerikanerin, geb. 1953). Eine kühne rote Landschaft ist mit verkohlten Baumresten übersät. Der Himmel hat eine trübe blaugrüne Farbe...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Ton, Sperrholz, Acryl

Abstrakte Hängeskulptur – zwei Dreiecke von Mickey „Kano“ Kane
Abstrakte Hängeskulptur - Triangle von Mickey "Kano" Kane (Amerikaner, 1939-2002). Dieses schlichte und doch auffällige Stück kann von beiden Seiten betrachtet werden. Es besteht au...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Sperrholz, Acrylpolymer, Acryl, Büttenpapier

Abstrakte Hängeskulptur – Dreieck von Mickey „Kano“ Kane
Abstrakte Hängeskulptur - Triangle von Mickey "Kano" Kane (Amerikaner, 1939-2002). Dieses schlichte und doch auffällige Stück kann von beiden Seiten betrachtet werden. Auf der einen...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Blattgold

Abstrakte Hängeskulptur – Dreiecke mit organischen Kanten von Mickey „Kano“ Kane
Abstrakte Hängeskulptur - Triangle von Mickey "Kano" Kane (Amerikaner, 1939-2002). Dieses markante Stück kann von beiden Seiten betrachtet werden. Es besteht aus zwei separaten Drei...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Sperrholz, Acrylpolymer, Acryl, Büttenpapier

Surreale abstrakte asymmetrische Totem-Skulptur aus dem Neuen Zeitalter von Mickey Kane
Surreale abstrakte asymmetrische Totem-Skulptur aus dem Neuen Zeitalter von Mickey Kane Biomorphe Konstruktion von Mickey "Kano" Kane (Amerikaner, 1939-2002). Die geschnitzte und be...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Sperrholz, Acrylpolymer, Acryl

Gelbes Totem Abstrakte New Age Surreale Skulptur von Mickey Kane
Gelbes Totem Abstrakte New Age Surreale Skulptur von Mickey Kane Dramatische Konstruktion eines Surf-Totems aus den 1980er Jahren oder wilde Sci-Fi-Darstellung eines galaktischen Th...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Sperrholz, Acrylpolymer, Acryl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen