Objekte ähnlich wie „Kings Remains“ 24 Karat Gold-Skulptur „Kings Remains“ 8 x 2 in Ed. of 10 von Colin Burn
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Colin Burn„Kings Remains“ 24 Karat Gold-Skulptur „Kings Remains“ 8 x 2 in Ed. of 10 von Colin Burn2018
2018
153.225,47 €
Angaben zum Objekt
„Kings Remains“ 24 Karat Gold-Skulptur „Kings Remains“ 8 x 2 in Ed. of 10 von Colin Burn
Medium: 24K Gelbgold, 18K Weißgold & Diamanten
Auflage von 10 Stück
HINWEIS: Die Vorbereitungszeit kann bis zu 8 Wochen dauern.
Schädel und Wirbelsäule aus reinem 24-karätigem Gelbgold mit einer königlichen Krone aus massivem 18-karätigem Weißgold, besetzt mit 10 Karat lupenreinen, funkelnden weißen Diamanten.
Die Skulptur wird mit einem Echtheitszertifikat des Künstlers in limitierter Auflage und einem Zertifikat über die Materialien des Schmucks geliefert.
Die Krypta der Überreste des Königs steht für Sterblichkeit und erhaltene sexuelle Energie. Der sexuelle Geist lebt über das Grab hinaus, eingebrannt in die Geschichte und weitergetragen von denen, die diese erotische Kraft erfahren haben. Die Energie einer erotischen Vergangenheit durchdringt uns alle und hinterlässt einen immerwährenden sexuellen Abdruck, dem andere folgen und sich verewigen können.
"Die Umhüllung von Geist, Körper und Seele als eingeschlossene sexuelle Energie, bewahrt in den Ruinen des Lebens" - Colin Burn
Inspiration & Kontext - Die Unsterblichkeit war die grundlegende Inspiration bei der Schaffung dieser Skulptur. Eine Vanitas, die über die antike königliche Bestattung als den vergeblichen Versuch des Menschen reflektiert, unsterblich zu bleiben, indem er mit seinen Schätzen begraben wird. Ich wollte, dass die Skulptur die Umhüllung von Geist, Körper und Seele als eingeschlossene sexuelle Energie darstellt, die inmitten der Ruinen des Lebens bewahrt wird. Die Skulptur symbolisiert, dass die sexuelle Energie des Menschen den Kern seines Wesens ausmacht und dass sie über das Grab hinausgehen kann, um anderen Freude und Befriedigung zu bringen.
MATERIAL - Aus reinem 24-karätigem Gold galvanisiert, mit einer Krone aus massivem 18-karätigem Weißgold, besetzt mit 10 Karat lupenreinen Diamanten.
ÜBER COLIN BURN:
Der australische Künstler Colin Burn ist ein kühner Provokateur in der Welt der Konzeptkunst, der mit seinen Arbeiten gesellschaftliche Normen durchbricht und einen kritischen Dialog über oft unbequeme Wahrheiten anstößt. Seine Kunst überschreitet Grenzen und fordert die Betrachter auf, ihre Annahmen über Wert, Macht und Bedeutung zu überdenken, insbesondere in Kontexten, die oft als tabu oder übersehen gelten. Burn ist bekannt für seine meisterhafte Verschmelzung von Symbolik und Opulenz. Er verwandelt gewöhnliche Gegenstände in aussagekräftige Allegorien und nutzt häufig ihren hohen Geldwert, um die emotionale und intellektuelle Resonanz seiner Themen zu verstärken. Er weiß, dass die Gesellschaft Wert häufig mit dem Preis verbindet, und dieses Bewusstsein ist für seinen Ansatz von zentraler Bedeutung. Mit ihrer aufmerksamkeitsstarken Anziehungskraft laden Burns Arbeiten den Betrachter dazu ein, hinter die Oberfläche zu blicken und die tieferen, oft verborgenen Bedeutungen hinter dem, was er sieht, zu erforschen. Sie erinnern ihn daran, dass der wahre Wert nicht nur in den materiellen Kosten liegt, sondern in der Idee oder dem Thema, das es repräsentiert.
Ein überzeugendes Beispiel dafür ist sein Schachspiel Pearl Royale, eine opulente Neuinterpretation des klassischen Spiels. Über sein luxuriöses Design hinaus verwandelt das Set das Schachspiel in mehr als nur einen strategischen Wettkampf; es wird zu einem tiefgründigen Symbol für Verbindung, Frieden und gegenseitigen Respekt. Unter Berücksichtigung der globalen Bedeutung des Spiels und seines reichhaltigen historischen Kontexts deckt Burn die Paradoxien in der menschlichen Interaktion auf - wo sogar der Wettbewerb als Medium für Würde, Harmonie und gemeinsame Ideale dienen kann. Mit solch opulenten Kreationen lenkt Burn die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die kulturellen Kräfte, die in unser alltägliches Leben eingewoben sind, und fordert ihn auf, den wahren Wert des Gegenstandes selbst zu überdenken.
Burns Praxis ist stark von Avantgarde-Pionieren wie Marcel Duchamp, Andy Warhol und Damien Hirst beeinflusst - Künstlern, die die Grenzen der Kunst und ihre Auseinandersetzung mit der Kultur revolutioniert haben. Wie diese Pioniere bewegt sich Burn mit unnachgiebiger Originalität durch die Kunstwelt und nutzt oft Schock und Respektlosigkeit, um den Status quo zu hinterfragen. Seine provokanten Werke, wie etwa seine luxuriösen erotischen Dildo-Skulpturen, verschieben die Grenzen von Kunst, Sexualität und Ernsthaftigkeit, nicht nur um der Kontroverse und Aufmerksamkeit willen, sondern als bewusste Demontage der Systeme, die Bedeutung und Wert bestimmen. Diese Werke fordern den Betrachter auf, sich mit seinen eigenen Vorurteilen, Annahmen und den traditionellen Hierarchien auseinanderzusetzen, die seine Wahrnehmung von Kunst, Leben und Sexualität prägen. Geleitet von einer zutiefst persönlichen Philosophie der künstlerischen Unabhängigkeit behauptet Burn: "Ich würde lieber einen Weg einschlagen und von den Ästen getroffen werden, als in die Fußstapfen anderer zu treten." Dieser rebellische Geist treibt seine kontinuierliche Erforschung von Identität, Luxus und der menschlichen Existenz an. Seine Praxis ist eine ständige Reise, auf der er neue Wege innerhalb der Kunstwelt beschreitet, auf der konventionelle Grenzen in Frage gestellt und neu definiert werden.
Bevor er sich hauptberuflich der zeitgenössischen Kunst zuwandte, war Burn über drei Jahrzehnte lang als Juwelier tätig und fertigte einzigartige und exquisite Stücke an. Sein Schmuck wurde sowohl von der australischen als auch von der japanischen Regierung anerkannt und von großen australischen Sportorganisationen ausgezeichnet. Im Jahr 2018 vollzog Burn einen bedeutenden Wandel und wechselte vom kommerziellen Schmuckdesign zur Schaffung von zeitgenössischen Kunstwerken in limitierter Auflage. Dieser Wechsel markierte ein neues Kapitel in seiner Karriere und führte zu Einzelausstellungen in Perth, Tokio und Los Angeles, wo seine Werke von der Kritik gelobt wurden. Mit seiner Kunst provoziert Burn weiterhin das Denken und verschiebt die Grenzen des künstlerischen Ausdrucks. Er fordert die Zuhörer auf, sich mit unbequemen Wahrheiten über die Systeme auseinanderzusetzen, die in einer zunehmend materialistischen Welt Wert, Bedeutung und Wert bestimmen.
Seine Werke zwingen uns, unsere Vorstellungen von Luxus, Erfolg und gesellschaftlichen Normen zu überdenken und zu hinterfragen, ob diese mit der tieferen menschlichen Erfahrung übereinstimmen.
- Schöpfer*in:Colin Burn (Australische)
- Entstehungsjahr:2018
- Maße:Höhe: 20,32 cm (8 in)Breite: 5,08 cm (2 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Culver City, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU1085116074062
Colin Burn
Der australische Künstler Colin Burn ist ein kühner Provokateur in der Welt der Konzeptkunst, der mit seinen Arbeiten gesellschaftliche Normen durchbricht und einen kritischen Dialog über oft unbequeme Wahrheiten anstößt. Seine Kunst überschreitet Grenzen und fordert die Betrachter auf, ihre Annahmen über Wert, Macht und Bedeutung zu überdenken, insbesondere in Kontexten, die oft als tabu oder übersehen gelten. Burn ist bekannt für seine meisterhafte Verschmelzung von Symbolik und Opulenz. Er verwandelt gewöhnliche Gegenstände in aussagekräftige Allegorien und nutzt häufig ihren hohen Geldwert, um die emotionale und intellektuelle Resonanz seiner Themen zu verstärken. Er weiß, dass die Gesellschaft Wert häufig mit dem Preis verbindet, und dieses Bewusstsein ist für seinen Ansatz von zentraler Bedeutung. Mit ihrer aufmerksamkeitsstarken Anziehungskraft laden Burns Arbeiten den Betrachter dazu ein, hinter die Oberfläche zu blicken und die tieferen, oft verborgenen Bedeutungen hinter dem, was er sieht, zu erforschen. Sie erinnern ihn daran, dass der wahre Wert nicht nur in den materiellen Kosten liegt, sondern in der Idee oder dem Thema, das es repräsentiert. Ein überzeugendes Beispiel dafür ist sein Schachspiel Pearl Royale, eine opulente Neuinterpretation des klassischen Spiels. Über sein luxuriöses Design hinaus verwandelt das Set das Schachspiel in mehr als nur einen strategischen Wettkampf; es wird zu einem tiefgründigen Symbol für Verbindung, Frieden und gegenseitigen Respekt. Unter Berücksichtigung der globalen Bedeutung des Spiels und seines reichhaltigen historischen Kontexts deckt Burn die Paradoxien in der menschlichen Interaktion auf - wo sogar der Wettbewerb als Medium für Würde, Harmonie und gemeinsame Ideale dienen kann. Mit solch opulenten Kreationen lenkt Burn die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die kulturellen Kräfte, die in unser alltägliches Leben eingewoben sind, und fordert ihn auf, den wahren Wert des Gegenstandes selbst zu überdenken.
Burns Praxis ist stark von Avantgarde-Pionieren wie Marcel Duchamp, Andy Warhol und Damien Hirst beeinflusst - Künstlern, die die Grenzen der Kunst und ihre Auseinandersetzung mit der Kultur revolutioniert haben. Wie diese Pioniere bewegt sich Burn mit unnachgiebiger Originalität durch die Kunstwelt und nutzt oft Schock und Respektlosigkeit, um den Status quo zu hinterfragen. Seine provokanten Werke, wie etwa seine luxuriösen erotischen Dildo-Skulpturen, verschieben die Grenzen von Kunst, Sexualität und Ernsthaftigkeit, nicht nur um der Kontroverse und Aufmerksamkeit willen, sondern als bewusste Demontage der Systeme, die Bedeutung und Wert bestimmen. Diese Werke fordern den Betrachter auf, sich mit seinen eigenen Vorurteilen, Annahmen und den traditionellen Hierarchien auseinanderzusetzen, die seine Wahrnehmung von Kunst, Leben und Sexualität prägen. Geleitet von einer zutiefst persönlichen Philosophie der künstlerischen Unabhängigkeit behauptet Burn: "Ich würde lieber einen Weg einschlagen und von den Ästen getroffen werden, als in die Fußstapfen anderer zu treten." Dieser rebellische Geist treibt seine kontinuierliche Erforschung von Identität, Luxus und der menschlichen Existenz an. Seine Praxis ist eine ständige Reise, auf der er neue Wege innerhalb der Kunstwelt beschreitet, auf der konventionelle Grenzen in Frage gestellt und neu definiert werden.
Bevor er sich hauptberuflich der zeitgenössischen Kunst zuwandte, war Burn über drei Jahrzehnte lang als Juwelier tätig und fertigte einzigartige und exquisite Stücke an. Sein Schmuck wurde sowohl von der australischen als auch von der japanischen Regierung anerkannt und von großen australischen Sportorganisationen ausgezeichnet. Im Jahr 2018 vollzog Burn einen bedeutenden Wandel und wechselte vom kommerziellen Schmuckdesign zur Schaffung von zeitgenössischen Kunstwerken in limitierter Auflage.
Anbieterinformationen
4,8
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
425 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Los Angeles, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen"Jin'long (Goldener Drache)" 24K Gold Skulptur 7.5 x 1 in Auflage von 5 von Colin Burn
Von Colin Burn
"Jin'long (Goldener Drache)" 18K Gold Skulptur 7.5 x 1 in Auflage von 5 von Colin Burn
Medium: 24K Gelbgold, 18K Weißgold & Diamanten
Auflage von 5
HINWEIS: Die Vorbereitungszeit k...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Skulpturen
Materialien
Gold
„Lucifers Limit“ 18 Karat Gold-Skulptur 8' x 2' in Auflage von 10 Stück von Colin Burn
Von Colin Burn
„Lucifers Limit“ 18 Karat Gold-Skulptur 8' x 2' in Auflage von 10 Stück von Colin Burn
Skulptur aus Roségold, Diamanten und Edelsteinen
HINWEIS: Die Vorbereitungszeit kann bis zu 8 Wochen dauern.
Die Luzifer-Teufel-Olisbos-Skulptur ist aus reinem 24-karätigem Gold geformt und in 18-karätigem Roségold mit einem Halsband aus 18-karätigem Weißgold mit 5 Karat lupenreinen Diamanten...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Skulpturen
Materialien
Gold
"Hokusai Dreaming" 24K Gold Skulptur 7,5 x 1 in Ed. von 10 von Colin Burn
Von Colin Burn
"Hokusai Dreaming" 24K Gold Skulptur 7,5 x 1 in Ed. von 10 von Colin Burn
Medium: 24K Gold, Diamanten und Perlen
Auflage von 10 Stück
HINWEIS: Die Vorbereitungszeit kann bis zu 8 W...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Skulpturen
Materialien
Gold
"Casanova" 24K Gold und Diamanten Skulptur 8,5 x 2 in Ed. von 10 von Colin Burn
Von Colin Burn
"Casanova" 24K Gold und Diamanten Skulptur 8,5 x 2 in Ed. von 10 von Colin Burn
Medium: 24K Gold, Edelsteine im Cabachon-Schliff, Diamanten und Perlen
Auflage von 10 Stück
HINWEIS...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Skulpturen
Materialien
Gold
„The Courtesan“ 24 Karat Gold-Skulptur 8 x 1 in Ed. of 10 von Colin Burn, „The Courtesan“
Von Colin Burn
„The Courtesan“ 24 Karat Gold-Skulptur 8 x 1 in Ed. of 10 von Colin Burn, „The Courtesan“
Medium: 24K Gold, Schwarzes Rhodium, 18K Weißgold & Diamanten Echtes Haar
Auflage von 10 St...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Skulpturen
Materialien
Gold
"Irukandji" 10K Rose Gold Skulptur 7,5 x 2 in Ed. von 10 von Colin Burn
Von Colin Burn
"Irukandji" 10K Rose Gold Skulptur 7,5 x 2 in Ed. von 10 von Colin Burn
Medium: 18 Karat Roségold, 18 Karat Weißgold, Diamanten und Sheoak Timber
Auflage von 10 Stück
HINWEIS: Die...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Skulpturen
Materialien
Gold
Das könnte Ihnen auch gefallen
Goldene Jugend-Skulptur mit Totenkopf
Skulptur Schädel goldene Jugend. Schädel aus Marmor
staub Harz und verchromt in Gold-Finish. Mit Kopfstück
verziert mit verschiedenen goldenen Jugendsymbolen. Champagner
flasche, ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Chrom, Blattgold
47.520 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Vergoldeter Junge – Schädel-Bronze-Skulptur – Einzigartiges Stück
Von Alain BELLINO
Mit starken Anspielungen auf die "Renaissance" nähert sich sein Werk unserem Konzept von "Existenz" und "Realität". Bellino hinterfragt das Bewusstsein und die Überzeugungen des Betr...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Skulpturen
Materialien
Bronze
Atemberaubender goldener Keramik Totenkopf von Marc Alberghina
Marc Alberghina, geboren 1962, ist ein französischer Keramiker und Künstler, der dafür bekannt ist, traditionelle Techniken mit modernen Designs zu verbinden. Seine Kreationen sind o...
Kategorie
2010er, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Zebra-Gold-Totenkopf
Skulptur Zebra Gold Schädel mit Struktur in Harz
handbemalt mit goldener und schwarzer Farbe, auf massivem
geschwärzter Eisenfuß. Sockel: 25x25cm. Außergewöhnlich
und einzigartiges S...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Eisen
6.000 €
Vergoldete Skulptur "Little Gold Agatha" von Gregory Orekhov
Von Gregory Orekhov
GREGOR OREKHOV
Kleine Gold-Agatha
2017
Hochglanzpolierter Edelstahl vergoldet
45 × 25 × 25 cm (Auflage von 8 + 3 APs)
GREGOR OREKHOV
Gregory Orekhov wurde 1976 in Moskau in der Fam...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Aktskulpturen
THE SKULL „Goldener Innenfutter“, handbemalte Harzskulptur von Gio Pagani
Von Gio Pagani
- DER SCHÄDEL - GOLDENES FUTTER
Im Reich der Verzauberung tanzt das Gold mit der Dunkelheit.
_______________________________________________
Handgefertigt aus Zweikomponenten-Harz du...
Kategorie
2010s, Italian, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Harz