Objekte ähnlich wie ADRIANA OLIVER - SECOND PORTRAIT. Sculpture Contemporary pop art
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Adriana OliverADRIANA OLIVER - SECOND PORTRAIT. Sculpture Contemporary pop art2021
2021
1.150 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
ADRIANA OLIVER - SECOND PORTRAIT
Date of creation: 2021
Medium: Hand painted resin
Edition: 150
Size: 25 x 8.5 x 26 cm
Condition: In mint conditions, brand new inside its custom box
Description: The work Second Portrait by Adriana Oliver continues her artistic exploration of identity and representation, adding a personal dimension to her study of selfhood. Interestingly, despite being the second in a series, Second Portrait is an introspective self-portrait, further emphasizing Oliver’s engagement with themes of anonymity and universal identity. Crafted from hand-painted resin and limited to 150 copies, the sculpture maintains the artist’s signature minimalist aesthetic. Second Portrait represents a refined evolution in her artistic language.
In Second Portrait, Oliver retains the faceless human figure, a defining characteristic of her work. Subtle modifications in the contours and posture add a new layer of interpretation, reinforcing the idea of ambiguity and open-ended identity. The sculpture’s smooth resin surface and hand-painted finish create a striking contrast between light and shadow, enhancing the perception of depth and structure.
The color palette remains consistent with Oliver’s established style—soft, neutral, and slightly muted tones that evoke a sense of nostalgia and timelessness. This deliberate chromatic choice aligns with her broader artistic vision, where simplicity and emotional resonance take precedence over intricate detail.
Second Portrait deepens Oliver’s ongoing discourse on identity, anonymity, and universality. By omitting facial features, she reinforces the idea that identity transcends physical representation. This choice encourages viewers to engage with the work on a personal level, allowing them to project their own experiences and interpretations onto the piece.
The fact that Second Portrait serves as a self-portrait adds an intriguing layer to its meaning. It challenges the viewer to consider the fluidity of self-representation and the interplay between personal and collective identity. The sculpture redefines the idea of an autobiographical piece, stripping away individual traits to emphasize the shared human experience.
ABOUT THE ARTIST
Adriana Oliver is one of the most prominent contemporary artists today. Born in Barcelona in 1990, her work has established itself within the Pop Art movement, with a fresh and minimalist approach that explores identity, stereotypes, and gender roles. Her artwork, characterized by human figures devoid of facial features, evokes deep emotions and reflections, leaving space for viewers to project their own experiences onto the pieces.
From an early age, Oliver was surrounded by an artistic environment that nurtured her interest in the visual arts. Initially, she was drawn to photography, a discipline that allowed her to develop a sensitivity for composition and visual storytelling. However, over time, she felt the need for a more personal and unrestricted form of expression, which led her to painting. This transition enabled her to explore more complex and nuanced themes, solidifying her visual language.
Oliver's style is distinguished by her use of muted color blocks and thick outlines that define human figures. These figures, often inspired by classic films from the 1950s and 1960s, lack defined facial features, allowing their representations to be universal. This deliberate omission invites viewers to project their own interpretations and emotions onto the artwork.
The influence of cinema is evident in her compositions, which often resemble frozen frames in time. Her background in photography has also played a crucial role in her creative process, providing a precise approach to structure and framing in her paintings.
Adriana Oliver’s work is deeply connected to the exploration of identity and gender roles in contemporary society. By stripping her figures of individual features, she emphasizes the archetypal nature of representations of masculinity and femininity. Her works challenge social stereotypes and examine the tension between individual and collective identity in an era dominated by media representation.
Her color palette, composed of neutral and muted tones, reinforces a sense of nostalgia and timelessness. These subtle colors contribute to the introspective atmosphere of her paintings, inviting silent reflection on the human condition.
Throughout her career, Oliver has exhibited in various cities around the world, including Tokyo, Taipei, London, Basel, and São Paulo. These exhibitions have strengthened her reputation in the contemporary art scene and allowed her work to be appreciated on an international scale.
In addition to her exhibitions in galleries and art fairs, she has collaborated with fashion brands such as the Japanese label ADAM ET ROPÉ, blending her art with textile design. These collaborations have enabled her work to reach a broader audience, taking her artistic vision beyond the canvas.
Oliver’s creative process is meticulous and structured. She often uses digital tools to sketch her ideas before transferring them to the canvas. This methodology allows her to experiment with shapes and colors until achieving the desired composition. She then applies acrylic paint with precision, creating the characteristic minimalist effect of her work.
Her approach to color and composition is heavily influenced by her experience in photography, resulting in a careful use of negative space and a well-balanced visual aesthetic in each piece.
Adriana Oliver’s work has been recognized for its ability to combine an appealing aesthetic with a profound exploration of sociocultural issues. Her reinterpretation of Pop Art from a contemporary and feminist perspective has been praised by art critics and experts.
By offering a fresh perspective on identity and representation in visual culture, Oliver has positioned herself as a key figure in the contemporary art scene. Her work continues to resonate with audiences worldwide, ensuring her relevance in today’s art world.
- Schöpfer*in:Adriana Oliver (1990, Spanisch)
- Entstehungsjahr:2021
- Maße:Höhe: 25 cm (9,85 in)Breite: 26 cm (10,24 in)Tiefe: 8,5 cm (3,35 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Madrid, ES
- Referenznummer:1stDibs: LU1033116478522
Adriana Oliver
Adriana Oliver ist eine der bekanntesten zeitgenössischen Künstlerinnen der Gegenwart. Die 1990 in Barcelona geborene Künstlerin hat sich mit ihrem frischen und minimalistischen Ansatz, der Identität, Stereotypen und Geschlechterrollen erforscht, in der Pop-Art-Bewegung etabliert. Ihre Kunstwerke, die sich durch menschliche Figuren ohne Gesichtszüge auszeichnen, rufen tiefe Emotionen und Reflexionen hervor und lassen dem Betrachter Raum, seine eigenen Erfahrungen auf die Werke zu projizieren. Von klein auf war Oliver von einem künstlerischen Umfeld umgeben, das ihr Interesse an den visuellen Künsten förderte. Zunächst fühlte sie sich zur Fotografie hingezogen, einer Disziplin, die es ihr ermöglichte, eine Sensibilität für Komposition und visuelles Erzählen zu entwickeln. Mit der Zeit verspürte sie jedoch das Bedürfnis nach einer persönlicheren und uneingeschränkteren Ausdrucksform, was sie zur Malerei führte. Dieser Übergang ermöglichte es ihr, komplexere und nuanciertere Themen zu erforschen und ihre Bildsprache zu festigen. Olivers Stil zeichnet sich durch die Verwendung von gedeckten Farbblöcken und dicken Konturen aus, die die menschlichen Figuren definieren. Diese Figuren, die oft von Filmklassikern aus den 1950er und 1960er Jahren inspiriert sind, haben keine definierten Gesichtszüge, so dass ihre Darstellungen universell sind. Diese bewusste Auslassung lädt den Betrachter ein, seine eigenen Interpretationen und Emotionen auf das Kunstwerk zu projizieren. Der Einfluss des Kinos ist in ihren Kompositionen offensichtlich, die oft wie eingefrorene Bilder in der Zeit wirken. Ihr Hintergrund in der Fotografie hat auch eine entscheidende Rolle in ihrem kreativen Prozess gespielt, der ihr einen präzisen Ansatz für die Struktur und Rahmung ihrer Gemälde ermöglicht. Adriana Olivers Arbeit ist eng mit der Erforschung von Identität und Geschlechterrollen in der heutigen Gesellschaft verbunden. Indem sie ihre Figuren von individuellen Merkmalen befreit, betont sie den archetypischen Charakter der Darstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit. Ihre Arbeiten hinterfragen soziale Stereotypen und untersuchen das Spannungsverhältnis zwischen individueller und kollektiver Identität in einer von medialer Repräsentation geprägten Zeit. Ihre Farbpalette, die aus neutralen und gedeckten Tönen besteht, verstärkt ein Gefühl von Nostalgie und Zeitlosigkeit. Diese subtilen Farben tragen zur introspektiven Atmosphäre ihrer Gemälde bei und laden zum stillen Nachdenken über den Zustand des Menschen ein. Im Laufe ihrer Karriere hat Oliver in verschiedenen Städten der Welt ausgestellt, darunter Tokio, Taipeh, London, Basel und São Paulo. Diese Ausstellungen haben ihren Ruf in der zeitgenössischen Kunstszene gestärkt und ihr Werk auf internationaler Ebene bekannt gemacht. Neben ihren Ausstellungen in Galerien und auf Kunstmessen hat sie mit Modemarken wie dem japanischen Label ADAM ET ROPÉ zusammengearbeitet und dabei ihre Kunst mit Textildesign verbunden. Diese Kollaborationen haben es ihr ermöglicht, ihre Arbeit einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und ihre künstlerische Vision über die Leinwand hinaus zu tragen. Olivers kreativer Prozess ist akribisch und strukturiert. Sie verwendet häufig digitale Tools, um ihre Ideen zu skizzieren, bevor sie sie auf die Leinwand überträgt. Diese Methode ermöglicht es ihr, mit Formen und Farben zu experimentieren, bis die gewünschte Komposition erreicht ist. Anschließend trägt sie Acrylfarbe mit Präzision auf, wodurch der charakteristische minimalistische Effekt ihrer Arbeiten entsteht. Ihre Herangehensweise an Farbe und Komposition ist stark von ihrer Erfahrung in der Fotografie beeinflusst, was zu einer sorgfältigen Verwendung von Negativräumen und einer ausgewogenen visuellen Ästhetik in jedem Werk führt.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
177 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 10 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Madrid, Spanien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenADRIANA OLIVER - SOMEONE TO LOVE Limitierte Auflage, hand signiert. Contemporary Pop Art
Von Adriana Oliver
ADRIANA OLIVER - JEMAND ZUM LIEBEN
Datum der Gründung: 2021
Medium: 6-lagiger Siebdruck auf Somerset-Samtpapier
Auflage: 75
Größe: 86 x 72 cm
Zustand: In neuwertigem Zustand
Beschre...
Kategorie
2010er, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Siebdruck
Dario Villalba UNTITLED 4 Limited Conceptualism Spanish Contemporary Grey Woman
Von Dario Villalba
Dario Villalba - UNTITLED 4
Datum der Gründung: 1975
Medium: Lithographie und Fotolithographie auf Papier
Auflage: 75
Größe: 95 x 68 cm
Zustand: In mint Bedingungen und nie gerahmt
B...
Kategorie
1970er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke
Materialien
Papier, Lithografie
Dario Villalba UNTITLED 5 Limitierter Konzeptualismus Spanische Zeitgenössische Graue Frau
Von Dario Villalba
Dario Villalba - UNTITLED 5
Datum der Gründung: 1975
Medium: Lithographie und Fotolithographie auf Papier
Auflage: 75
Größe: 95 x 68 cm
Zustand: In mint Bedingungen und nie gerahmt
B...
Kategorie
1970er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke
Materialien
Archivpapier, Lithografie
NICK SMITH - SCHÖNHEIT. Hand signierte Pop Art Design Moderne in limitierter Auflage
Von Nick Smith
NICK SMITH - SCHÖNHEIT
Datum der Gründung: 2022
Medium: Giclée und Siebdruck mit Lack auf Papier
Auflage: 66
Größe: 62 x 60 cm
Zustand: Brandneu, neuwertig und ungerahmt
Beschreibun...
Kategorie
2010er, Pop-Art, Figurative Drucke
Materialien
Firnis, Archivpapier, Giclée, Siebdruck
ADRIANA OLIVER - FAMILY. Limited ed. hand signed. Contemporary pop art
Von Adriana Oliver
ADRIANA OLIVER - FAMILY
Date of creation: 2020
Medium: 18 layer screen print on Somerset Velvet paper
Edition: 75
Size: 67 x 67 cm
Condition: In mint conditions
Description: This pi...
Kategorie
2010er, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Siebdruck
Dario Villalba UNTITLED 3 Limitierter Konzeptualismus Spanische Zeitgenössische Graue Frau
Von Dario Villalba
Dario Villalba - UNTITLED 3
Datum der Gründung: 1975
Medium: Lithographie und Fotolithographie auf Papier
Auflage: 75
Größe: 95 x 68 cm
Zustand: In mint Bedingungen und nie gerahmt
B...
Kategorie
1970er, Konzeptionell, Abstrakte Drucke
Materialien
Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kate Hudson, Porträt, Dreidimensionale Wandskulptur
Von Hunter & Gatti
Inspiriert von der Macht, die traditionell dem Bild zugeschrieben wird, wollten Hunter & Gatti mit ihren Arbeiten die rasante Geschwindigkeit der Mode und den schnellen Zyklus dieser...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Acryl, Fotopapier, Schwarz und Weiß, Archivalisches Pigment
Porträt - Skulptur von Sirio Pellegrini - 1960er Jahre
Bemalte Terrakotta-Skulptur von Sirio Pellegrini aus den 1960er Jahren.
Guter Zustand.
Sirio Pellegrini wurde am 1. März 1922 in Rom geboren und stammt aus den Abruzzen (Capestrano...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
720 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt - Skulptur von Sirio Pellegrini - 1960er Jahre
Bemalte Terrakotta-Skulptur von Sirio Pellegrini aus den 1960er Jahren.
Guter Zustand.
Sirio Pellegrini wurde am 1. März 1922 in Rom geboren und stammt aus den Abruzzen (Capestrano...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Disremembered II.
Von Esperanza Cortes
Die Künstlerin sagt folgendes über ihre Arbeit...
Arrested Symphony ist eine Ausstellung mit Skulpturen, Reliefs, Zeichnungen und hängenden Arbeiten, die sich mit dem Thema der Unge...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Venus Fontana – Original-Skulptur
Die Venus-Skulptur von Daniele Fortuna ist eine fesselnde Verschmelzung von klassischer Schönheit und zeitgenössischer Lebendigkeit, die die zeitlose Eleganz der antiken griechisch-r...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz, Acryl
822 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Porträt - Skulptur von Sirio Pellegrini - 1960er Jahre
Bemalte Terrakotta-Skulptur von Sirio Pellegrini aus den 1960er Jahren.
Guter Zustand.
Sirio Pellegrini wurde am 1. März 1922 in Rom geboren und stammt aus den Abruzzen (Capestrano...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta