Objekte ähnlich wie Bei der Cothurne: „
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Agathon LéonardBei der Cothurne: „1901
1901
Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
"La Cothurne" 1901
Vergoldete Bronze
Ca. 21,5" hoch (bis zur erhobenen Hand)
Unterzeichnet und datiert
Gießereimarke "Susse Freres"
Die ursprünglich aus weißem Biskuitporzellan modellierte griechische Tänzerin stammt aus einem achtteiligen Set für einen Esstisch. Sie waren sofort erfolgreich, als sie im Pavillon von Sevres auf der Weltausstellung 1900 ausgestellt wurden. Einzelne Figuren konnten bestellt werden, und "La Cothurne" war die beliebteste. Ihr Erfolg führte dazu, dass die Firma Susse das Recht erwarb, Versionen in Metall zu gießen.
Agathon Leonard (1841-1923) ist einer der bekanntesten französischen Bildhauer des Jugendstils. Er wurde 1841 in Lille geboren und studierte zunächst dort, bevor er nach Paris ging, wo er an der Ecole des Beaux Arts bei Eugene Delaplanche studierte.
Auf den jährlich stattfindenden Expositiones Universelles erhielt er 1889 eine Silbermedaille und 1900 eine Goldmedaille. Sein wichtigstes Stück, Jeu L'echarpe, war die bekannteste Serie der Sevres-Produktion um die Jahrhundertwende und war auf der Weltausstellung 1900 in Paris ausverkauft und wurde später von der französischen Regierung als Geschenk an Nikolaus II. in der Eremitage überreicht.
Seine Bronzen wurden in der Gießerei Susse Freres Editeurs gegossen. Er arbeitete auch mit Marmor, Quarz und Elfenbein. Er stellte auch Medaillons, Statuetten und Töpferwaren im Jugendstil her.
Seine Werke befinden sich im Victoria & Albert Museum, im Art Institute of Chicago sowie in den Museen von Abbeville und Nantes.
1887 wurde er Mitglied der Societe des Artistes Francois und 1897 der Society Nationale des Beaux-Arts. Im Jahr 1900 wurde er zum Chevalier der Ehrenlegion ernannt.
- Schöpfer*in:Agathon Léonard (1841 - 1923, Französisch)
- Entstehungsjahr:1901
- Maße:Höhe: 54,61 cm (21,5 in)Breite: 15,24 cm (6 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Missouri, MO
- Referenznummer:1stDibs: LU74732666973
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1970
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
154 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 14 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Missouri, MO
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDer Schwan und der Schwan
Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
Albert-Ernest Carrier-Belleuse (französisch, 1824-1887)
"Leda und der Schwan" um 1858
Bronze mit Goldpatina
18 x 24 x 14
Gezeichnet "A. Spediteur"
Nach einer Kreidezeichnung des it...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage
Panouissement-Panouissement
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
KPM-Porzellan
Nach Angelo Asti (Franzose, 1847-1903)
"Épanouissement" um 1900
Mit originalem vergoldetem Rahmen
Bildgröße: ca. 6 x 4 Zoll
Gerahmt Größe: ca. 9 x 6 Zoll
Jeder kennt...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Porzellan, Öl
Löwe und Antelope (Nr. 23)
Alfred Barye (1839-1882)
"Löwe und Antilope"
Bronze
Ca. 7,5H x 9W x 4D Zoll
Signiert "BARYE.ALF" und beschriftet unter dem Sockel "NO. 23 LÖWE UND ANTILOPE"
Der Sohn eines Goldschmi...
Kategorie
19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage
Liegender Akt
Von Carl Rudolph Krafft
Liegender Akt
Carl Rudolph Krafft (Amerikaner, 1884-1938)
Öl auf Leinwand
Signiert unten links
38 x 40,25 Zoll
Der in Reading, Ohio, geborene Carl Krafft wurde ein produktiver Regio...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Aktgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Preis auf Anfrage
Marguerite
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Marguerite
Handbemaltes Porzellan
mit Kronenstempel #107
Gezeichnet "Wagner"
Original vergoldeter Florentiner Rahmen
ca. 6 x 4 Zoll / ca. 14 x 8 Zoll gerahmt
Seit 250 Jahren steht die Marke Royal Sceptre für feinstes Porzellan, das Menschen auf der ganzen Welt fasziniert - oft über mehrere Generationen hinweg. Mit den Worten MADE TO STAY bringt KPM sein Bestreben zum Ausdruck, seine Tradition zu bewahren, beständige Werte zu schaffen und epochale Designtrends zu setzen. Seit ihrer Gründung durch Friedrich den Großen im Jahr 1763 steht die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin für handgefertigten Luxus, richtungsweisendes Design und höchste Qualitätsansprüche. In ihren Berliner Werkstätten fertigt die Manufaktur exklusives Porzellan...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde
Materialien
Porzellan, Öl
Preis auf Anfrage
Close Competition: Exklusiver Wettbewerb
Von Maurice Milliere
Maurice Milliere (1871-1946)
"Ein enger Wettbewerb" 1905
Farbstift auf Papier
Signiert und datiert unten links
Standort: ca. 35 x 36 Zoll
Gerahmt: ca. 43 x 35 Zoll
Der am 12. Dezem...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Buntstift
Preis auf Anfrage
Das könnte Ihnen auch gefallen
Agathon Leonard (Fr 1841-1923 Danseuse Au Cothurne
Von Agathon Léonard
AGATHON LÉONARD (FRANZÖSISCH, 1841-1923) Danseuse au Cothurne
Signiert 'A Léonard' (auf der Rückseite) mit Gießerei-Stempel von Susse Frères, außerdem gestempelt 'M'.
Vergoldete B...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
31.892 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Eutrope Bouret (1833-1906) Psyché
Von Eutrope Bouret
Eutrope Bouret Bronze
Spyche
Eutrope Bouret (Französisch, 1833-1906)
Ende des 19. Jahrhunderts.
Signiert auf dem Sockel
Bouret (französisch, 1833-1906) war ein bedeutender franz...
Kategorie
19. Jahrhundert, Jugendstil, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Henri Honoré Plé Bronze-Skulptur, Ende 19. Jahrhundert
Henri Honore Ple (Französisch, 1853-1922) "La Nymphe" Patinierte Bronzeskulptur, spätes 19. Jahrhundert, die drapierte stehende Figur mit ausgestreckten Armen ruht auf einem Baum, si...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Agathon Léonard Bronze-Skulptur, Serie Jeu de l'echarpe
Von Agathon Léonard
Agathon Leonards Jeu de l'echarpe erinnert an die Posen der legendären Muse des achtzehnten Jahrhunderts, Emma Hamilton. Sie wurde von den Gesellsch...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Émile Louis Picault Bronze-Skulptur
Von Émile Louis Picault
Emile Louis Picault (Franzose, 1833-1915) Patinierte Bronzeskulptur "Paris", Ende des 19. Jahrhunderts, die stehende Figur hält einen goldenen Apfel, signiert am Sockel. 32" H x 12" ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Louis Ernest Barrias Die Natur offenbart sich selbst
Von Louis Ernest Barrias
Louis Ernest Barrias (Franzose 1841-1905)
Die Natur offenbart sich selbst
Die Natur wendet sich von der Wissenschaft ab
Vergoldete und silbern patinierte Bronze mit blauem Glasskar...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
14.559 € Angebotspreis
20 % Rabatt