Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Agathon Léonard
Tänzerin mit Plattformschuhen

um 1905

14.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Tänzerin mit Plattformschuhen von Agathon LÉONARD (1841-1923) Skulptur aus vergoldeter Bronze Signiert auf dem Kleid "A. Léonard Sclp" Guss von Susse Frères (mit Gründerstempel) Gestempelt mit dem Gießereibuchstaben "M". Frankreich um 1905 Höhe 27,2 cm Breite 9 cm Tiefe 6 cm Ein ähnliches Modell ist in "Les bronzes du XIXe siècle", P. Kjellberg, Les éditions de l'amateur, 2005, Seite 460, abgebildet. Biographie: Léonard Agathon Van Weydeveldt, genannt Agathon Léonard (1841-1923) war ein Bildhauer belgischer Herkunft mit französischer Staatsbürgerschaft. Nach seinem Kunststudium an der Akademie der Schönen Künste in Lille und an der École des Beaux-Arts in Paris ließ sich Agathon Léonard für lange Zeit in Paris nieder, wo er nach einer Ausstellung im Salon von 1868 1887 der Gesellschaft der französischen Künstler und 1897 der Nationalen Gesellschaft der Schönen Künste beitrat. Er beteiligte sich stark an der künstlerischen Bewegung des Jugendstils und stellte zahlreiche fein gearbeitete Stücke (Medaillons, Bronzestatuetten und Keramiken) aus. Im Auftrag der Manufacture Nationale de Sèvres aus dem Jahr 1898 stellte Agathon Léonard auf der Weltausstellung 1900 in Paris seinen berühmten Tafelaufsatz "Spiel des Tuchs" aus aus Biskuitporzellan aus, das aus fünfzehn Statuetten besteht, die Tänzerinnen mit plissierten Kleidern darstellen, die an die Choreographien von Loïe Fuller oder an neugriechische Tänzerinnen mit Delos-Tuniken von Fortuny erinnern (zwei Tänzerinnen mit Fackeln, eine Tänzerin mit einem Gänseblümchen, eine Tänzerin mit Pfeifen, eine Tänzerin, die ihren Rock hebt, eine Zimbeltänzerin, eine Tänzerin, die singt, vier Tänzerinnen mit einem Tuch). Der Erfolg der Gruppe von Agathon Léonard war atemberaubend und die Statuetten wurden in zwei Größen verkauft. Im Jahr 1901 präsentierte der Künstler dieselben Figuren, die von dem berühmten Pariser Gießer Susse Frères gegossen wurden. Diese neue Version aus vergoldeter Bronze, Chryslephantine (Bronze für die Kleidung, Elfenbein für den Körper) oder versilberter Bronze bestätigte den Erfolg der Statuetten, von denen einige in einer elektrischen Lampe montiert waren, wobei die Glühbirne genau im Schal versteckt war.
  • Schöpfer*in:
    Agathon Léonard (1841 - 1923, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1905
  • Maße:
    Höhe: 27,2 cm (10,71 in)Breite: 14 cm (5,52 in)Tiefe: 8 cm (3,15 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N.76751stDibs: LU2514214730272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tänzerin mit Plattformschuhen
Von Agathon Léonard
Tänzerin mit Plattformschuhen von Agathon LÉONARD (1841–1923) Skulptur aus vergoldeter Bronze Signiert auf dem Kleid "A. Léonard Sclp" Guss von " Susse Frères éditeurs Paris " (mit...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Tänzerin mit einem Tamburin
Von Agathon Léonard
"Tänzerin mit Tamburin" von Agathon LÉONARD (1841–1923) Seltene Skulptur aus vergoldeter Bronze Signiert auf dem Kleid "A. Léonard Sclp" Guss von Susse Frères (mit Gründerstempel) ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Lampe „Dancer with the Scarf“
Von Agathon Léonard
Agathon LÉONARD (1841–1923) Lamp "Danseuse à L'Écharpe" "Dancer with the scarf" lamp A very rare sculpture forming a table lamp, made in gilded bronze The scarf hides the light b...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Bronze

Tanz von Karthago
Von Claire J. R. Colinet
Tanz von Karthago von Claire-Jeanne-Roberte COLINET (1880-1950) Eine Bronzeskulptur mit vergoldeter Patina Signiert auf dem Sockel " Cl.J.R. Colinet " Besetzung der alten Periode St...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das Lied
Von Félix Charpentier
"Das Lied" von Félix Charpentier (1858-1924) Eine sehr schöne Bronzeskulptur mit nuancierter dunkelbrauner Patina Signiert "Fx. Charpentier" Guss von "E. Colin & Cie Paris" Frankrei...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Nature enthüllt vor der Wissenschaft
Von Louis Ernest Barrias
Nature enthüllt vor der Wissenschaft von Louis-Ernest BARRIAS (1841-1905) Bronzeskulptur mit dreifacher Patina, altvergoldet, hellbraun und dunkelbraun patiniert. Signiert an der S...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Agathon Leonard (Fr 1841-1923 Danseuse Au Cothurne
Von Agathon Léonard
AGATHON LÉONARD (FRANZÖSISCH, 1841-1923) Danseuse au Cothurne Signiert 'A Léonard' (auf der Rückseite) mit Gießerei-Stempel von Susse Frères, außerdem gestempelt 'M'. Vergoldete B...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Muse des Tanzes, französische Bronzeskulptur einer Frau aus dem frühen 20. Jahrhundert
Louis Armand Bardery (Franzose, 1879-1952) Die Muse des Tanzes Bronze mit grüner und brauner Patina Signiert und mit Gießereiprüfzeichen gestempelt 18 x 6 Zoll Louis Armand Bardery ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

JEF LAMBEAUX (1852 - 1908) Bronzestatue "DER TÄNZER MIT KASTANETTEN"
Von Jef Lambeaux
JEF LAMBEAUX (1852 - 1908) Bronzestatue "DER TÄNZER MIT KASTANETTEN" . Stellen Sie sich eine Skulptur vor, die über die bloße Darstellung hinausgeht und die Essenz von Bewegung und ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Belgisch, Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bei der Cothurne: „
Von Agathon Léonard
"La Cothurne" 1901 Vergoldete Bronze Ca. 21,5" hoch (bis zur erhobenen Hand) Unterzeichnet und datiert Gießereimarke "Susse Freres" Die ursprünglich aus weißem Biskuitporzellan modellierte griechische Tänzerin stammt aus einem achtteiligen Set für einen Esstisch. Sie waren sofort erfolgreich, als sie im Pavillon von Sevres auf der Weltausstellung 1900 ausgestellt wurden. Einzelne Figuren konnten bestellt werden, und "La Cothurne" war die beliebteste. Ihr Erfolg führte dazu, dass die Firma Susse das Recht erwarb, Versionen in Metall zu gießen. Agathon Leonard...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Art nouveau, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

E. Marioton, pompejanischer Tänzerin, signiert aus Bronze, spätes 19. bis frühes 20. Jahrhundert
Von Eugene Marioton
Große Bronzetänzerin mit brauner Patina, auf grünem Marmorsockel: Sie trägt den Namen der pompejanischen Tänzerin auf einer Kartusche. Sie spielt zart mit ihrem Schleier und balancie...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Figurative Skul...

Materialien

Bronze

Tanzender Künstler Zingara
JEAN-BAPTISTE AUGUSTE CLÉSINGER Französisch, 1814-1883 Tänzerin Zingara Bezeichnet F. BARBEDIENNE.FONDEUR mit dem Siegel der Reduction mecanique A. Collas Brevete Patinierte ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze