Objekte ähnlich wie Auf dem Pedistool stehende Büsten: Kleines Gesicht ein Gesicht
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4
Agnes BaillonAuf dem Pedistool stehende Büsten: Kleines Gesicht ein Gesicht2021
2021
1.483,69 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
ich habe schon als Kind Figuren geschaffen.
Ich habe an der Ecole des Beaux Arts de Paris Malerei studiert, aber jetzt habe ich eine Vorliebe für die Bildhauerei.
Ich habe keinen intellektuellen Prozess oder eine Erklärung für das, was ich tue, sondern ich versuche, die Emotionen zu reflektieren, die mir die Realität zeigt. Am häufigsten arbeite ich mit Fotos von aktuellen Ereignissen, auch von ernsten Themen wie grundloser Gewalt.
Ich bin fasziniert von Porträts und dem menschlichen Körper. Ich kann mir nicht vorstellen, eine Skulptur ohne visuellen Ausdruck zu machen. Für mich ist es wichtig, dass der Betrachter gestört, hinterfragt wird.
Meine Figuren sind oft Erinnerungen an Menschen, die ungewöhnlich sind, und ich versuche, ihnen eine visuelle Stimme zu geben, als ob ich sagen wollte, dass jeder von uns ein bisschen "grenzwertig" sein kann.
Details wie Haare oder Verweise auf bestimmte Epochen können die Vorstellungskraft des Betrachters ersticken; ich ziehe es vor, sie wegzulassen oder nicht klar zu definieren, um dem Betrachter die Möglichkeit zu geben, unbewusst persönliche Erfahrungen zu projizieren, so als würde er in einen Spiegel schauen.
Ich liebe die Idee, ewiges Leben in Skulpturen zu schaffen, wie zur Zeit der Pharaonen.
Mit weißem Harz oder einer Kombination aus Patina und Ölfarbe auf Bronze versuche ich, die Haut und die Zerbrechlichkeit des lebenden Körpers wiederzugeben.
Gruppenporträts interessieren mich zur Zeit am meisten. Die Zusammenstellung mehrerer Figuren macht die Lektüre der Skulptur komplexer.
Agnès Baillon (übersetzt von David Jester)
Eines Tages kam ein Besucher einer meiner Ausstellungen auf mich zu und sagte: "Das sind die Überreste einer pazifistischen Zivilisation." Er zögerte und wartete auf meine Zustimmung oder Ablehnung. Ich hatte die Dinge nie aus diesem Blickwinkel betrachtet. Letztendlich lernen wir durch die Worte der anderen wirklich etwas über uns selbst.
Überreste. Ja, meine Figuren sind Erinnerungen oder Fragmente einer anderen Zeit, vielleicht einer vergangenen, aber in Wirklichkeit einer Zeit, die nie existiert hat. Und Pazifist, ganz bestimmt. Ich bin zutiefst und persönlich von der Kraft der Gewaltlosigkeit überzeugt. Ich bin in einer Gemeinschaft aufgewachsen, die sich dem friedlichen Kampf für eine gerechte und humane Sache verschrieben hat. Mein ganzes Leben lang hat mich meine Erziehung geprägt, und ich glaube, dass es jetzt an mir ist, für bestimmte Werte zu kämpfen. Mit Skulptur. In aller Stille und ohne zu schreien. Vielleicht nutze ich die Poesie und Zuneigung, die meiner Arbeit innewohnen, um die Menschen daran zu erinnern, dass die Menschheit ohne Hoffnung nicht überleben kann.
Meine aktuelle Arbeit konzentriert sich auf den verwundeten Körper, obwohl ich finde, dass die dramatische Wirkung des Themas nicht weit genug geht. Die Wunde ist nicht genug. Meine verwundeten Figuren heilen von selbst. Sie härten sich gegen die Gewalt der Außenwelt ab. Ich möchte daran glauben, dass der Mensch aus der Asche auferstehen kann. Indem ich diese Körper schaffe, die ein eigenes Leben haben, tröste ich mich auch mit dem Gedanken, Figuren Leben zu geben, die uns überleben werden.
Ich erinnere mich an die Hauptfigur in Scorseses After Hours. Um einem endlosen Albtraum zu entkommen, wird er mit Gips überzogen und dann in eine Skulptur verwandelt. Als ob die Bildhauerei der einzige Ausweg wäre. In meinem Fall ist das der Fall. Durch die Skulptur deute ich an, was nicht immer gesagt, ausgedrückt oder gefordert werden muss. Ich versuche, das Wesentliche zu vermitteln, die Schönheit der menschlichen Natur, ohne sie jedoch als Mythos zu behandeln
Agnès Baillon
Paris, 22. April 2011
- Schöpfer*in:Agnes Baillon (1963, Französisch)
- Entstehungsjahr:2021
- Maße:Höhe: 23 cm (9,06 in)Breite: 15 cm (5,91 in)Tiefe: 13 cm (5,12 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU42239215972
Agnes Baillon
Ich habe schon als Kind Figuren geschaffen.
Ich habe an der Ecole des Beaux Arts de Paris Malerei studiert, aber jetzt habe ich eine Vorliebe für die Bildhauerei.
Ich habe keinen intellektuellen Prozess oder eine Erklärung für das, was ich tue, sondern ich versuche, die Emotionen zu reflektieren, die mir die Realität zeigt. Am häufigsten arbeite ich mit Fotos von aktuellen Ereignissen, auch von ernsten Themen wie grundloser Gewalt.
Ich bin fasziniert von Porträts und dem menschlichen Körper. Ich kann mir nicht vorstellen, eine Skulptur ohne visuellen Ausdruck zu machen. Für mich ist es wichtig, dass der Betrachter gestört, hinterfragt wird.
Meine Figuren sind oft Erinnerungen an Menschen, die ungewöhnlich sind, und ich versuche, ihnen eine visuelle Stimme zu geben, so als ob ich sagen wollte, dass jeder von uns ein bisschen "grenzwertig" sein kann.
Details wie Haare oder Verweise auf bestimmte Epochen können die Vorstellungskraft des Betrachters ersticken; ich ziehe es vor, sie wegzulassen oder nicht klar zu definieren, so dass der Betrachter unbewusst persönliche Erfahrungen projizieren kann, als würde er in einen Spiegel schauen.
Ich liebe die Idee, ewiges Leben in Skulpturen zu schaffen, wie zur Zeit der Pharaonen.
Mit weißem Harz oder einer Kombination aus Patina und Ölfarbe auf Bronze versuche ich, die Haut und die Zerbrechlichkeit des lebenden Körpers wiederzugeben.
Gruppenporträts interessieren mich zur Zeit am meisten. Die Zusammenstellung mehrerer Figuren macht die Lektüre der Skulptur komplexer.
Agnès Baillon (übersetzt von David Jester) Eines Tages kam ein Besucher einer meiner Ausstellungen auf mich zu und sagte: "Das sind die Überreste einer pazifistischen Zivilisation". Er zögerte und wartete auf meine Zustimmung oder Ablehnung. Ich hatte die Dinge nie aus diesem Blickwinkel betrachtet. Letztendlich lernen wir durch die Worte der anderen wirklich etwas über uns selbst. Überreste. Ja, meine Figuren sind Erinnerungen oder Fragmente einer anderen Zeit, vielleicht einer vergangenen, aber in Wirklichkeit einer Zeit, die nie existiert hat. Und Pazifist, ganz bestimmt. Ich bin zutiefst und persönlich von der Kraft der Gewaltlosigkeit überzeugt. Ich bin in einer Gemeinschaft aufgewachsen, die sich dem friedlichen Kampf für eine gerechte und humane Sache verschrieben hat. Mein ganzes Leben lang hat mich meine Erziehung geprägt, und ich glaube, dass es jetzt an mir ist, für bestimmte Werte zu kämpfen. Mit Skulptur. In aller Stille und ohne zu schreien. Vielleicht nutze ich die Poesie und Zuneigung, die meiner Arbeit innewohnen, um die Menschen daran zu erinnern, dass die Menschheit ohne Hoffnung nicht überleben kann. Meine aktuelle Arbeit konzentriert sich auf den verwundeten Körper, obwohl ich finde, dass die dramatische Wirkung des Themas nicht weit genug geht. Die Wunde ist nicht genug. Meine verwundeten Figuren heilen sich selbst. Sie härten sich gegen die Gewalt der Außenwelt ab. Ich möchte glauben, dass der Mensch aus der Asche auferstehen kann. Indem ich diese Körper schaffe, die ein eigenes Leben haben, tröste ich mich auch mit dem Gedanken, Figuren Leben zu geben, die uns überleben werden. Agnès Baillon
Paris, 22. April 2011
Anbieterinformationen
4,6
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
130 Verkäufe auf 1stDibs
Verbände
Association of Women Art Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Paris, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSkulptur der Büste: „Paulette“
Von Agnes Baillon
ich habe schon als Kind Figuren geschaffen.
Ich habe an der Ecole des Beaux Arts de Paris Malerei studiert, aber jetzt habe ich eine Vorliebe für die Bildhauerei.
Ich habe keinen int...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Mixed Media
Die Truhe mit kleiner Büste im Inneren des Torso auf Sockel: "Petit cri du coeur"
Von Agnes Baillon
ich habe schon als Kind Figuren geschaffen.
Ich habe an der Ecole des Beaux Arts de Paris Malerei studiert, aber jetzt habe ich eine Vorliebe für die Bildhauerei.
Ich habe keinen int...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Mixed Media
Die Worry-Serie, Steingutkopf: „Memory“
Die Sorge
Diese Serie entstand als Reaktion auf Fotos von Politikern und Staatsoberhäuptern während einer der aktuellen Weltkrisen. Während sich die Nachrichtenzyklen vermehren, wirb...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Die Worry-Serie, Steingutkopf der Steingutserie: „Pure“
Die Sorge
Diese Serie entstand als Reaktion auf Fotos von Politikern und Staatsoberhäuptern während einer der aktuellen Weltkrisen. Während sich die Nachrichtenzyklen vermehren, wirb...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
The Worry Series, Steingutkopf der Serie „Destroyed“
Die Sorge
Diese Serie entstand als Reaktion auf Fotos von Politikern und Staatsoberhäuptern während einer der aktuellen Weltkrisen. Während sich die Nachrichtenzyklen vermehren, wirb...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
The Worry Series, Steingutkopf der Serie „Faith“
Die Sorge
Diese Serie entstand als Reaktion auf Fotos von Politikern und Staatsoberhäuptern während einer der aktuellen Weltkrisen. Während sich die Nachrichtenzyklen vermehren, wirb...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Das könnte Ihnen auch gefallen
Solo (mit Chloé) von Cécile Raynal - Skulptur aus Steingut, weibliche Figur, Büste
Von Cécile Raynal
Solo (mit Chloé) ist eine einzigartige rauchgebrannte Steinzeugskulptur der französischen Künstlerin Cécile Raynal mit den Maßen 48 × 60 × 32 cm (18,9 × 23,6 × 12,6 Zoll). Abmessunge...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Sandstein
Zwei Gesichter, Verlangen Desire Bronzeskulptur, niederländisches Kopfporträt, Doppel auf Lager
Von Theo Mackaay
Verlangen Verlangen Bronze-Skulptur Niederländisch Kopf Porträt Double Auf Lager
Theo Mackaay (1950)
Mackaay arbeitet mit erkennbaren Formen: Frauen, Männer und Tiere, mit einem Fin...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Buste einer Frau
Von Victor Salmones
Die "Büste einer Frau" ist eine Bronzeskulptur des mexikanischen Künstlers Victor Salmones. Dieses raffinierte Stück strahlt Ruhe und Gelassenheit aus, die durch die glatte, schön pa...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bouteille Tête de femme
Jules Agard ( 1905 - 1986 )
" Tête de femme "
Surrealistische Skulptur aus rotem Sand von Salernes und
Der Körper ist abwechselnd bombiert und gekreidet. Der Sattel endet in einer ...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
Figurale Büste aus Terrakotta, Alexander Ney, „Reflection“, 2019
Von Alexander Ney
Die "Reflection" des visionären Künstlers Alexander Ney wurde 2019 in Handarbeit aus weißer italienischer Terrakotta hergestellt. Ney begann seine berufliche Laufbahn als äußerst pro...
Kategorie
2010er, Minimalistisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
3.072 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Roberto Cortazar: Büste einer Frau
Von Roberto Cortazar
Büste einer Frau, Bronzeskulptur.
Bronze mit dunkelbrauner Patina, auf der Rückseite signiert R. Cortazar 1/9.
Ursprünglich stammt er aus Tapachula, Chiapas, Mexiko, und wurde 1962 i...
Kategorie
1990er, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze