Objekte ähnlich wie Britisches Bronzeporträt von Sir Henry Irving aus dem britischen Relief von Albert Toft
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Albert ToftBritisches Bronzeporträt von Sir Henry Irving aus dem britischen Relief von Albert Toft1904
1904
1.766,77 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
ALBERT TOFT
(1862-1949)
Reliefporträt von Sir Henry Irving
Undeutlich signiert l.r.: Albert Toft
Bronze, dunkelbraun patiniert, auf Holzsockel
Durchmesser 24,5 cm, 9 ¾ Zoll.
(Sockeldurchmesser 28 cm., 11 in.)
Dies ist das große von Tofts zwei Porträtmedaillons des berühmten Schauspielers Sir Henry Irving. Diese Gedenktafel wurde ursprünglich 1887 geschaffen und 1904, nach Irvings Tod, von der Gießerei Alfred Barnard neu gegossen. Da sie keine Gießereimarke trägt, scheint es sich um einen späteren Guss zu handeln. Eine sehr ähnliche Version wurde kürzlich in der Fine Art Society Auktion bei Sotheby's am 5. Februar 2019, Los 86, verkauft.
Toft, ein Bildhauer der New Sculpture-Bewegung, wurde zunächst bei Wedgwood ausgebildet und besuchte Kunstschulen in Hanley und Newcastle upon Tyne. Er gewann ein Stipendium für ein Modellierstudium bei Lanteri an der South Kensington School in den Jahren 1881-3. Er war ein erfolgreicher Porträtbildhauer, der auch dekorative und architektonische Skulpturen schuf. Er wurde in die Art Workers Guild gewählt und 1938 zum Fellow der Royal Society of British Sculptors ernannt.
Professor Albert Toft, Sein Abguss der Mutterschaft ist uns nur in einer weiteren Version bekannt, ebenfalls in vergoldeter Bronze, die sich im Cyfarthfa Castle Museum and Art Gallery in Wales befindet (erworben 1943). Maternity steht in engem Zusammenhang mit der Hochrelief-Bronze der Nächstenliebe auf dem Sockel des 1905 in Nottingham errichteten Denkmals für Königin Victoria und wurde wahrscheinlich etwa zur gleichen Zeit konzipiert. Die Komposition mit dem auf jedem Arm gehaltenen Baby und die Anordnung ihres Gewandes und der Haarschleifen sind bis auf die Details fast identisch. Die Mutterschaft zählt zu Tofts viel beachteten idealen Werken, zu denen auch Fate-Led (1890) und The Spirit of Contemplation (1901) gehören. Sie zeigen das Zusammentreffen der Lantéri-Dalou-Tradition, die Toft an der National Art Training School erlernte, mit den symbolistischen Anklängen von Tofts Freund Alfred Gilbert. Die Londoner werden Toft als den Autor des ikonischen Royal Fusiliers Monument in der City kennen und die Kunststudenten als sein bleibendes Buch Modelling and Sculpture (1911). Albert Toft wurde in Handsworth, damals in Staffordshire und heute ein Vorort von Birmingham, geboren. Seine Eltern waren Charles Toft (1832-1909) und Rosanna Reeves. Sein Vater war Modelleur in der Töpferei Wedgwood. Toft wurde in Wedgwoods Töpferei ausgebildet und besuchte Kunstschulen in Hanley und Newcastle upon Tyne. 1881 erhielt er ein Stipendium für das Studium der Bildhauerei an den South Kensington Schools bei Professor Édouard Lantéri. Das Oxford Dictionary of National Biography beschreibt Toft als eine der Hauptfiguren der "Neuen Bildhauerei" in der Nachfolge von William Hamo Thornycroft und George Frampton. Toft bezeichnete seine Arbeit als "Idealist", sagte aber auch von sich selbst: "Um ein Idealist zu werden, muss man notwendigerweise zuerst ein Realist sein." Ab 1885 stellte Toft in der Royal Academy aus. Zu seinen bemerkenswertesten Werken, die in der Royal Academy ausgestellt wurden, gehören Fate-Led (1890, jetzt in der Walker Art Gallery), The Sere and Yellow Leaf (1892), Spring (1897, jetzt in der Birmingham Museum and Art Gallery), The Spirit of Contemplation (1901; Laing Art Gallery, Newcastle) und The Metal Pourer (1915). Im Jahr 1915 wurde seine Skulptur The Bather aus dem Chantrey Fund der Royal Academy erworben. Er schuf Denkmäler für Königin Victoria in Leamington Spa, Nottingham und South Shields sowie für Edward VII. in Birmingham und Warwick. Er entwarf die Krönungsmedaille von Georg V. und Königin Mary (1911) und eine Statuette von W. S. Penley, der Charleys Tante spielt, für Royal Doulton (1913). Außerdem veröffentlichte er 1911 ein Buch mit dem Titel Modelling and Sculpture, das 1949 neu aufgelegt wurde. Er schuf eine Reihe von Kriegsdenkmälern, zunächst das South African War Memorial in Cardiff (1910) und nach dem Ersten Weltkrieg viele weitere, darunter das Royal Fusiliers War Memorial in London (1922) und vier Statuen für die Birmingham Hall of Memory (1923-24). 1891 wurde Toft in die Art Workers Guild gewählt und 1938 wurde er zum Fellow der Royal Society of British Sculptors ernannt. Er starb in Worthing.
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2004
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
61 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Banbury, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt eines jungen Mannes des viktorianischen Künstlers George Elgar Hicks
Von George Elgar Hicks
GEORGE ELGAR HICKS
(1824-1914)
Porträt eines jungen Mannes
Signiert und datiert 1858
Aquarell und Körperfarbe, oval
30 x 25 cm, 11 ¾ x 9 ¾ Zoll.
(Rahmengröße 50 x 41 cm., 19 ¾ x ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
„Das Zeitalter der Unschuld“ – neue Skulpturbüste aus Bronze von Alfred Drury
ALFRED DRURY, RA
(1856-1944)
Das Zeitalter der Unschuld
Unterzeichnet: A DRURY
Bronze auf grünem Marmorsockel
Höhe mit Sockel 45,5 cm, 18 Zoll.
Drury wurde in Islington, London, ...
Kategorie
1890er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Alfreda, The Artist's Daughter - Britische Gipsbüste aus den 1950er Jahren von Richard Garbe
Von Richard Garbe
RICHARD LOUIS GARBE, RA
(1876-1957)
Alfreda, die Tochter des Künstlers
Unterzeichnet und datiert 1956
Gips mit patinierter Oberfläche auf einem Holzsockel
30 cm, 11 ¾ Zoll hoch
P...
Kategorie
1950er, Realismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Gips
Art-Déco-Skulptur „The Falconer“ aus britischem Gips von Richard Garbe RA
Von Richard Garbe
RICHARD GARBE, RA
(1876-1957)
Der Falkner
Rückseitig signiert und datiert: Richard Garbe, ARA / 1932
Patinierter Gips
49.5 cm, 19 ½ in. hoch
Provenienz:
Durch Abstammung in der F...
Kategorie
1930er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Gips
Porträt von Archibald Hartrick – Kreidezeichnung von Frank Lewis Emanuel, 1884
FRANK LEWIS EMANUEL
(1865-1948)
Porträt von Archibald Hartrick
Signiert, beschriftet und datiert l.l: A S HARTRICK (Künstler) von F L EMANUEL 1884
Schwarze Kreide gehöht mit weiße...
Kategorie
1880er, Realismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Kreide
Portrait-Ölgemälde über einem fotografischen Sockel von Farmer, 19. Jahrhundert
BRITISCHE SCHULE
(um 1890)
Der Landwirt
Öl über einer fotografischen Grundlage, auf Karton und auf Originalleinwand aufgezogen
Gerahmt im Originalrahmen und hinter Glas
58.5 x 46 ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl, Fotopapier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Bronze-Basrelief mit Porträt von Giuseppe Garibaldi:: Ende 19. Jahrhundert
Das Porträt von Garibaldi ist ein originelles Dekorationsobjekt aus dem 19. Jahrhundert.
Bronzenes Flachrelief in runder Form mit Rahmen aus Nussbaumholz. Signiert unter der Büste...
Kategorie
Antik, 1890er, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
595 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Feine große patinierte Bronzebüste eines römischen oder griechischen Adeligen
Feine und sehr detaillierte patinierte Bronzebüste eines römischen oder griechischen Edelmannes.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Grand Tour, Büsten
Materialien
Bronze
Studio plaster by Charles Filleul - Profil eines Mannes mit Koteletten.
Dieser Studiogips wurde von Charles Filleul geschaffen, einem französischen Bildhauer, der für seine Büsten und Figuren bekannt ist.
Er war Schüler von Cavelier und A. Millet, Mitgli...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Gips
Vintage Thomas Jefferson-Büste aus Holz für die Wand, frühes 20. Jahrhundert
Vorgestellt wird eine geschnitzte Holzbüste von Thomas Jefferson, circa Anfang des 20. Jahrhunderts. Dies ist eine unglaublich detaillierte geschnitzte Darstellung des jungen Jeffers...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Wandskulpturen
Materialien
Holz
Franz Liszt Bronzebüste, J. Kalmar, Österreich
Miniatur-Bronzebüste von Franz Liszt, Gießerei J. Kalmar, Österreich, um 1890.
2 ½ Zoll breit, 1 ¾ Zoll tief und 4 ½ Zoll hoch
Kategorie
Antik, 1890er, Österreichisch, Büsten
Materialien
Bronze
Bronzetafel von Charles Filleul mit der Darstellung von Christus, 1903
Diese Bronzetafel wurde von Charles Filleul geschaffen.
Sie ist aus Bronze mit einer schokoladenfarbenen Patina gefertigt. Es trägt die Widmung: "Für Lucie, mit liebevollen Erinnerun...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze