Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Almaric WalterHermelinum 1920
um 1920
8.300 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Hermelin
von Almaric WALTER (1870-1959)
Skulptur aus grüner und brauner opaker Glasmasse
ein Hermelin darstellend
signiert auf dem Sockel " H. Bergé sc. " und " A. Walter Nancy ".
Frankreich
um 1920
Höhe 10 cm
Länge 25,5 cm
Breite 10,5cm
Es sei darauf hingewiesen, dass Walters Stücke bis 1914 nur von Daum Nancy signiert wurden, da Almaric Walter seine Modelle dann vertraglich an Daum lieferte. Die Signatur A. Walter Nancy erscheint ab 1920, als sich der Künstler selbständig macht.
Biographie :
Almaric Walter (1870-1959) war ein französischer Glasmacher, der vor allem für seine Glaspastenarbeiten bekannt war. Seine erste Ausbildung erhielt er in der Manufacture de Sèvres. Er hat sich selbständig gemacht und stellt Glas- und Steingutpasten her, von denen uns bisher nur wenige erreicht haben. Sein Ruhm wird auf der Weltausstellung 1900 in Paris anerkannt, wo er einen Preis gewinnt. Höchstwahrscheinlich wird er bei dieser Gelegenheit von den Glasarbeiten von Albert Dammouse und Henry Cros erobert.
1905 tritt Almaric Walter in die Glashütte Daum ein, die ihn in Nancy und Paris bekannt macht. Mit Hilfe von Henri Bergé, dem Chefdesigner von Daum, entwirft er mehr als 100 Modelle von glasgefärbter Glaspaste im Jugendstil. Seine Collaboration mit Maison Daum dauerte bis 1914.
1920 gründet Walter sein eigenes Studio in der Rue Claudot in Nancy. Er entwickelt, unter anderem mit Henri Bergé, aber auch mit anderen Modellbauern, fast 500 verschiedene Modelle. Aufgrund der Komplexität und der langsamen Umsetzung der Glaspastentechnik ist die Anzahl der Kopien pro Modell stets gering. Walter fertigt Stücke nach den Werken der Bildhauer Alfred Finot, Jules Cayette, Joe Descomps-Cormier, Auguste Houillon, Auguste Rodin ...
Walters Studio wird 1935 geschlossen, höchstwahrscheinlich aufgrund des veränderten Kunstgeschmacks und der mangelnden Rentabilität des Falles, wobei die Produktionskosten aufgrund der verwendeten Technik, insbesondere nach der großen Weltwirtschaftskrise von 1929, weiterhin sehr hoch sind. Ab diesem Zeitpunkt stellt Amalric Walter keine Glaspaste mehr her. Wir wissen nur sehr wenig über sein Leben ab diesem Zeitpunkt. Er verließ Nancy 1940 während der deutschen Besatzung und kehrte 1945 zurück. Er starb 1959, blind und in großer Armut.
- Schöpfer*in:Almaric Walter (1870 - 1959, Französisch)
- Entstehungsjahr:um 1920
- Maße:Höhe: 10 cm (3,94 in)Breite: 25,5 cm (10,04 in)Tiefe: 10,5 cm (4,14 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: N.77641stDibs: LU2514216518762
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1992
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
8 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 20 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGenet
Von Gaston Le Bourgeois
Genet
von Gaston LE BOURGEOIS (1880-1956)
Bronzeskulptur mit nuancierter brauner Patina
auf dem Schwanz mit dem Monogramm des Künstlers " GLB " gestempelt
und nummeriert " 4/25 "
A...
Kategorie
1920er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Eisbär
Von François Pompon
Eisbär
von François POMPON (1855-1933)
Eine Skulptur in Originalausgabe aus weiß emailliertem Porzellanbiskuit.
Im Kleister gestempelt "S 1927 DN" (S für "Sèvres" - datiert 1927 - ...
Kategorie
1920er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik
42.000 €
Weißer Bär
Von François Pompon
Weißer Bär
von François POMPON (1855-1933)
Erstaunliche Originalausgabe Skulptur aus weißem, mattem Porzellan Biskuit.
In der Paste gestempelt " S - Sèvres - Manufacture nationale ...
Kategorie
1930er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Porzellan
38.000 €
Das Geheimnis
Das Geheimnis
von Pierre-Félix FIX-MASSEAU (1869-1937)
Skulptur aus Bronze mit vergoldeter Patina
Signiert auf der Seite " Fix-Masseau ".
Gegossen von " Siot-Paris " (mit der Gießer...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Art nouveau, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Kakadu
Von Edouard-Marcel Sandoz
Kakadu
Nach rechts gerichteter Kopf mit erhobenem und ausgebreitetem Kamm
von Edouard-Marcel SANDOZ (1881-1971)
Eine Bronzeskulptur mit dunkelbrauner Patina und grünen Nuancen
Auf d...
Kategorie
1930er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Eule
Von Edouard-Marcel Sandoz
Edouard Marcel SANDOZ (1881-1971)
Eule
Eine Bronzeskulptur mit versilberter Patina
Signiert auf dem Sockel " Ed. M. Sandoz "
Gegossen von " Susse Frs Edts Paris " (mit der für "Suss...
Kategorie
1920er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Original Art-Déco-Skulptur aus Marmor, um 1930
Original Art Deco Marmorskulptur um 1930;
Direktes Schnitzen
der Schwanz wurde wieder angeklebt, sichtbare Reparatur
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen
Materialien
Marmor
Papagei, Anfang des 20. Jahrhunderts
Der Papagei ist ein originelles Dekorationsobjekt, das Anfang des 20. Jahrhunderts von einem chinesischen Hersteller hergestellt wurde.
Skulptur in Edelstein Bernstein in Farbe, mit...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Chinesisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Stein
Vintage Alabaster Skulptur - Spätes 20. Jahrhundert
Die Vintage-Alabaster-Skulptur ist ein originelles Designobjekt, das von einem Künstler des späten 20. Jahrhunderts realisiert wurde.
Eine sehr elegante Skulptur aus Alabaster und S...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Skulpturen
Materialien
Alabaster
Blanc de Chine
Chinesischer Blanc de chine einer sitzenden Quan Yin aus Porzellan in einem weichen Gewand, die ein Zepter hält Ruyi des Kaisers.
Kategorie
Mid-20th Century, Chinese, Qing-Dynastie, Tonwaren
Materialien
Porzellan
600 €
Wiesel-Skulptur von Jan und Joël Martel
Von Jan and Joel Martel
Skulptur "Wiesel" von Jan und Joël Martel (1896-1966). Patinierte Bronze.
Theodore Menten (1972) "Der Art-Déco-Stil", S. 179.
Frankreich, ca. 1930.
Kategorie
Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen
Materialien
Bronze
Rücklage
Von Franz Hagenauer
Wir präsentieren eine außergewöhnliche Original-Holzskulptur des famosen österreichischen Designhauses Hagenauer.
"Repose" ist eine original geschnitzte Holzskulptur auf dem origi...
Kategorie
1930er, Art déco, Figurative Skulpturen
Preis auf Anfrage