Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Psyche Revived by Cupid's Kiss, große Marmorskulptur nach Canova, 19. Jahrhundert, Psyche wiederbelebt

12.994,32 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Nach Antonio Canova (Italiener, 1757-1822) Psyche durch Amors Kuss wiederbelebt Marmor 24 x 19 x 16 Zoll 135 lb. Die Liebesbeziehung zwischen Amor und Psyche ist einer der bekanntesten klassischen Mythen, der in dem lateinischen Roman Der goldene Esel von Apuleius erzählt wird. Viele klassizistische Gemälde und Skulpturen ließen sich von dieser Geschichte inspirieren. Amor, der Geliebte der sterblichen Psyche, verbietet ihr, ihn anzusehen, und besucht sie nur nachts. Psyche gehorcht ihm nicht und hält ein Licht über seinen schlafenden Körper, wofür sie von Aphrodite bestraft wird. Die Szene, die dieses Modell vermittelt, zeigt Psyche, die in Amors Umarmung gerettet wird. Canova schuf zwei leicht unterschiedliche Versionen dieser Komposition. Das Original von Amor und Psyche, das 1787 von dem schottischen Mäzen John Campbell auf seiner Grand Tour in Auftrag gegeben wurde, wurde 1793 fertig gestellt. Es wurde später von Napoleons Schwager erworben und befindet sich heute im Musée du Louvre in Paris. Dieses maßstabsgetreue Modell wurde für Canovas leicht abweichende zweite Version (Psyche mit Schmetterlingsflügeln) vorbereitet, die für Fürst Nicolas Youssoupov angefertigt wurde und sich heute in der Eremitage in Sankt Petersburg befindet. Es wurde von Canovas Assistenten Adamo Tadolini (1788-1868) geerbt, der es für die Reproduktion weiterer Versionen verwendete. Die über die Fläche verteilten Metallstifte wurden eingesetzt, um dem Bildhauer dabei zu helfen, die genaue Form der komplexen Gruppe vom Gips auf den Marmorblock zu übertragen, aus dem die endgültige Skulptur gemeißelt werden sollte, und zwar mit Hilfe des Punktionssystems.
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 48,26 cm (19 in)Tiefe: 40,64 cm (16 in)
  • Medium:
  • Nach:
    Antonio Canova (1757 - 1822, Italienisch)
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Beachwood, OH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1768215560962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Frine (Phryne), große Marmorskulptur einer nackten Frau aus dem 19. Jahrhundert
Ercole Rosa (Italiener, 1846 - 1893) Frine (Phryne) Marmor Signiert 'E. Rosa, Studio O. Andreoni, Roma" auf der Rückseite 34,5 x 12 x 10 Zoll 80 lb. Phryne war eine berühmte grie...
Kategorie

19. Jahrhundert, Italienische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Swan Baby, Bronze- und Marmorskulptur aus dem 19. Jahrhundert mit Cherub und reitendem Schwan
Auguste Moreau (Französisch, 1834-1917) Schwanenbaby, 19. Jahrhundert Bronze mit rötlich-goldener Patina auf Grünspan-Marmorsockel montiert Unterschrift auf der Basis 6 x 9,5 x 5 Zo...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Große Sleeping Ariadne-Skulptur aus Bronze und Marmor aus der griechischen Mythologie, 19. Jahrhundert.
Von Pietro Chiapparelli
Pietro Chiapparelli (Italiener, 19. Jahrhundert) Schlafende Ariadne, um 1865 Bronze auf Marmorsockel Beschriftet 'P. Chiapparelli F.I. Rom 22 x 24 x 10,5 Zoll 136 lb. (34 lb. unterer...
Kategorie

1860er, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Figur der kauernden Venus/nackten Aphrodite, italienische Schulskulptur des 19.
Bronzefigur der kauernden Venus oder der nackten Aphrodite, Italienische Schule des 19. Bronze auf einem Marmorsockel 21 Zoll H. x 10 Zoll B. x 7 Zoll T., insgesamt 18 Zoll H. x 8,5...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Bronze-Cherub von Tiffany & Co. aus dem 19. Jahrhundert auf Marmorsockel
Tiffany & Co. Cherub aus dem 19. Jahrhundert Bronze auf Marmorsockel Gravur auf der Rückseite des Sockels Skulptur: 6 x 13,5 x 7 Zoll Gesamtgröße: 7,5 x 15,5 x 9 Zoll Tiffany & Co. ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Muse des Tanzes, französische Bronzeskulptur einer Frau aus dem frühen 20. Jahrhundert
Louis Armand Bardery (Franzose, 1879-1952) Die Muse des Tanzes Bronze mit grüner und brauner Patina Signiert und mit Gießereiprüfzeichen gestempelt 18 x 6 Zoll Louis Armand Bardery ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Psyche belebt durch Amors Kuss-Skulptur
Von Antonio Canova
Psyche wird durch Amors Kuss wiederbelebt. Nach Canova. Wunderschön geschnitzt in feinem, statuarischem Marmor. Der geflügelte junge Mann, der gerade auf einem Felsen gelandet ist...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Figurative ...

Materialien

Bildhauermarmor

Französische Alabasterstatue von Amor und Psyche aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Eine atemberaubende und extrem hohe Qualität Französisch Mitte des 19. Jahrhunderts Alabaster-Statue von Amor und Psyche. Die Statue nach einem Modell von Antonio Canova wird von einem wunderbar ausgeführten, geschliffenen Sockel überragt, auf dem Amor Psyche...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Italienische Statue einer Venus und eines Amors aus weißem Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Eine charmante und großformatige italienische Statue aus weißem Carrara-Marmor aus dem 19. Jahrhundert, die eine Venus und einen Amor darstellt. Die junge Venus sitzt auf einem Felse...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Marmorskulpturstatue einer geflügelten Nymphe aus Marmor
E. DECORI Italienisch, (19. Jh.) Marmorstatue einer geflügelten Nymphe H 23.50 in. x B 11 in. x T 14 in.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Italienische Marmorskulptur von Venus und Amor
In dieser bemerkenswerten Skulptur aus weißem italienischem Marmor umarmen sich Venus und Amor in liebevoller und naturgetreuer Weise. Die weibliche Schönheit lehnt sich anmutig an d...
Kategorie

19. Jahrhundert, Aktskulpturen

Materialien

Marmor

Antonio Canova (nach) Marmorskulptur der Venus Italica auf Marmorsockel
Von Antonio Canova
eine maßstabsgetreue Nachbildung des Venere italica, der berühmten und bedeutenden Skulptur von Antonio Canova aus dem 19. Jahrhundert, die auf einem runden Sockel aus Carrara-Marmor...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor