Objekte ähnlich wie Statuarische Marmorbüste der Venus Italica zweite Hälfte 19. Jahrhundert Signiert
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17
Antonio FrilliStatuarische Marmorbüste der Venus Italica zweite Hälfte 19. Jahrhundert Signiertum 1870
um 1870
6.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Statuarische Büste der Venus Italica aus weißem Marmor, signiert Antonio Frilli - Florenz, Italien, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Maße H gesamt cm 50 H Büste cm 39 B cm 30 T cm 24 Diese lebensgroße Büste zeigt die ganze Kunstfertigkeit und Meisterschaft des Bildhauers Antonio Frilli. Ein Werk, das aufgrund der besonderen Drehung des Kopfes, die alle Proportionen verändert, schwierig auszuführen ist. Frilli hat es brillant, angemessen und elegant ausgeführt, was es in jeder Hinsicht hervorragend macht. Auch ihre Geschichte ist faszinierend: Sie ist ein Werk des Bildhauers Antonio Canova und wurde von der berühmten Marmorstatue in der Galleria Palatina im Palazzo Pitti in Florenz inspiriert. Dieses Werk wurde in Auftrag gegeben, um die Venus de' Medici zu ersetzen, die von Napoleon nach Paris gebracht wurde. Die Büste, eine prächtige Nachbildung des Torsos der Venus Italica, ist ein Beispiel für die neoklassische Kunst, bei der besonderes Augenmerk auf der Wiedergabe von Details wie dem Haar und der Eleganz des Gesichts liegt. Die Venus Italica, die zwischen 1804 und 1812 entstand, ist ein Werk, das Canova als eine Art Neuerfindung des Themas der Venus de' Medici konzipierte. Der Künstler kopiert nicht einfach, sondern versucht, das Wesen der idealen Schönheit und der weiblichen Anmut zu erfassen, die für den neoklassischen Stil typisch sind. Vor allem die Büste unterstreicht die Zartheit der Haut und die Feinheit der Gesichtszüge und ist eine Hommage an die klassische Schönheit mit einem modernen Touch. Antonio Frilli war ein erfahrener Florentiner Bildhauer und Professor an der Accademia di Belle Arti in Florenz. 1860 eröffnete er seine Werkstatt in der Stadt in der Via dei Fossi, wo sich heute noch die Galerie Frilli befindet. Dort begann er mit einigen Assistenten an Skulpturen aus Carrara-Marmor für prestigeträchtige Privataufträge zu arbeiten. Innerhalb weniger Jahre machte ihn die Raffinesse seiner Werke auf dem gesamten europäischen Kontinent berühmt und er konnte seine Meisterwerke auf internationalen Ausstellungen in Australien und den Vereinigten Staaten präsentieren. Er erzielte bald hervorragende Ergebnisse und wurde zu einem der gefragtesten Bildhauer seiner Zeit. Er war auf der Hundertjahrfeier-Ausstellung 1876 in Philadelphia vertreten; 1881 wurden seine Statuen und Gartenmöbel im italienischen Pavillon in Melbourne, Australien, ausgestellt. Im Jahr 1904, zwei Jahre nach Frillis Tod, nahm sein Sohn Umberto an der Louisiana Purchase Exposition in St. Louis teil. Louis in Missouri, wo eines der Werke seines Vaters, eine Skulptur einer Frau in einer Hängematte (Nude Sleeping in a Hammock) aus weißem Carrara-Marmor, den Großen Preis und sechs Goldmedaillen gewann. Im Jahr 1999 wurde dasselbe Stück bei Sotheby's mit einem Schätzwert von 800.000 Dollar versteigert.
- Schöpfer*in:Antonio Frilli (1850 - 1920)
- Entstehungsjahr:um 1870
- Maße:Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 30 cm (11,82 in)Tiefe: 24 cm (9,45 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Die Büste wurde nie restauriert. Ausgezeichneter Zustand. Sie ruht auf einem Sockel aus weißem Carrara-Marmor. Er wird in einer maßgefertigten Holzkiste auf einer Palette mit Wertversicherung versandt.
- Galeriestandort:Pistoia, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2746216510092
Anbieterinformationen
4,5
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
14 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PISTOIA, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroße orientalische Marmorbüste der Armida Französische Schule 19. Jahrhundert Signiert
Zacharie Rimbez (tätig im 19. und 20. Jahrhundert). Orientalistische Büste aus weißem Marmor, die Armida darstellt, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Armida ist eine muslimisch...
Kategorie
Late 19th Century, Französische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Terrakotta-Büste Porträt einer Dame Italien 18
Terrakottabüste, Porträt einer jungen Dame, Italien, Toskana, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Die Büste, die vollständig von Hand gegossen wurde, zeigt eine junge Frau mit eine...
Kategorie
Late 18th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Große neoklassische Skulptur aus weißem Marmor Venus Italica Mitte des 19
Venus Italica, eine imposante Skulptur aus weißem Carrara-Marmor aus einem römischen Atelier aus der Mitte des 19.
Antonio Canova schuf mehrere Skulpturen, die die Venus darstellen....
Kategorie
Mid-19th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
"La Danza", Große Skulptur aus schwarzem Marmor aus Carrara, XIX secolo
Von Antonio Giovanni Lanzirotti
Antonio-Giovanni Lanzirotti, "La Danza", grande scultura in marmo bianco di Carrara, firmata AG Lanzirotti sulla base.
Antonio Giovanni Lanzirotti, nato a Palermo il 9 maggio 1839 e...
Kategorie
1860s, Italienische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Venus Colca Neoklassische Marmorskulptur frühes 19. Jahrhundert
Kauernde Venus, neoklassizistische Skulptur aus Carrara-Marmor, frühes 19. Jahrhundert.
Ein englischer Tourist, der im 18. Jahrhundert Florenz besuchte, schrieb, dass von allen Ven...
Kategorie
Early 19th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Neoklassische Terrakottabüste eines Mannes 18. Jahrhundert Italien
Geformte männliche Terrakottabüste aus dem Neoklassizismus, Italien, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. AD-Monogramm auf der Schulter.
Die Büste, die vollständig von Hand modelli...
Kategorie
Late 18th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
Das könnte Ihnen auch gefallen
Frühlingsbüste aus Marmor, erste Hälfte 19
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Weibliche Büste eines Mädchens mit Rosenstrauß (Frühling). Das Mädchen ist mit einem leichten Lächeln und einem tiefen, aufmerksamen Blick dargestellt, mit einem niedrigen Dutt gekäm...
Kategorie
Antik, Mid-19th Century, Italian, Sonstiges, Büsten
Materialien
Marmor
Italienische neoklassizistische italienische Marmorbüste des Apollo Belvedere aus dem 19. Jahrhundert
Von Antonio Frilli
Eine außergewöhnliche italienische Büste des Apollo Belvedere aus weißem Carrara-Marmor des 19. Jahrhunderts, signiert A. Frilli Florenz. Die wunderschön ausgeführte Büste zeigt den ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Büsten
Materialien
Marmor
Kapitolinische Antinoos-Skulptur - weißer Carrara-Marmor - hergestellt in Italien
Von Laboratorio Todini
Kapitolinische Antinoos-Skulptur, Antinoos-Kopfskulptur, Skulptur, männlicher Kopf, klassische Kunst, griechische Kunst, Antinoos-Kunst, weißer Carrara-Marmor, klassische Skulptur
P...
Kategorie
Early 2000s, Griechisch-römisch, Büsten
Materialien
Marmor
Gipsbüste der Paolina Borghese Bonaparte aus Gips
Die Gipsbüste stellt die Schwester Napoleons, Pauline Bonaparte, als siegreiche Venus dar.
Sie wurde von ihrem Ehemann, Camillo Borghese, in Auftrag gegeben und ursprünglich von 180...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Klassisch-römisch, Büsten
Materialien
Gips
Luxusbüste aus Marmor, die eine Dame darstellt 20
Von Mice di rugiano domenico e c. s.n.c.
Luxusbüste aus Marmor, die eine Dame darstellt 20
Kategorie
20th Century, Italian, Art nouveau, Büsten
Materialien
Marmor
skulptur - Porträt von Louise Brongniart - feiner statuarischer Marmor
Von Laboratorio Todini
Luoise Brongniart Büste, Brongniart Marmorskulptur, neoklassische Skulptur.
Feines Porträt der Tochter des berühmten neoklassizistischen Architekten Alexandre-Théodore Brongniart (17...
Kategorie
1990s, Italian, Neoklassisches Revival, Büsten
Materialien
Marmor