Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Ary Bitter
Ein Paar Buchstützen mit Elefanten

um 1930

Angaben zum Objekt

Ein Paar Buchstützen mit Elefanten von Ary BITTER (1883-1973) Paar Bronzeskulpturen mit einer nuancierten grünlich-hellbraunen Patina Aufgerichtet auf ihren originalen, furnierten Amaranth-Maser-Sockeln Signiert " Ary Bitter Sclp " auf der Originalplakette Gegossen von " Susse Fres Edrs Paris " (mit der für "Susse Frères Editeurs Paris" verwendeten Gießereimarke) Frankreich CIRCA 1935 Gesamthöhe für eine Person: 27,5 cm Gesamthöhe für die andere: 17 cm Breite der einzelnen Sockel: 16 cm Tiefe der einzelnen Sockel: 10 cm Biographie: Ary Jean Léon Bitter, auch Ary Bitter genannt (1883-1973), war ein französischer Maler, Designer und Bildhauer. Er trat 1895 in die Schule der Schönen Künste in Marseille ein und studierte Bildhauerei unter der Leitung von Emile Aldebert. Im Jahr 1900 gewann er den ersten Preis in der Sparte "Torso". Im Jahr 1902 gewann Bitter den Wettbewerb, der ihn zum Studium nach Paris an die Ecole des Beaux-Arts schickte, wo er in das Studio des Meisters Ernest Louis Barrias eintrat. Parallel dazu besuchte er das Studio von Jules Coutan. Er stellt 1910 auf dem Salon des Artistes Français aus und erhält eine lobende Erwähnung für sein "Kind mit Ziegenbock", dann eine Silbermedaille auf dem Salon von 1921 für "Mädchen mit Ziegenbock". 1923 schuf er das Maskottchen des Privatwagens von Frau Louis Renault. Im Jahr 1924 erhielt Bitter schließlich die Goldmedaille des Salons. 1925 stellte Ary Bitter zusammen mit Paul Sylvester, Maximilian Fiot, Roger Godchaux und Georges Guyot in der Galerie Susse am Boulevard de la Madeleine aus. Im selben Jahr stellt er auf der Internationalen Ausstellung für moderne dekorative Kunst und Industrie in Paris aus. In der Zwischenkriegszeit veröffentlicht er neunundzwanzig seiner Werke bei Susse und sechzehn weitere bei J. Lehmanns Les Neveux. Die Weihe wurde ihm zuteil, als er 1932 auf dem Salon für außer Konkurrenz erklärt wurde und im selben Jahr die Ehrenlegion erhielt. 1937 nahm Bitter an der Internationalen Ausstellung der Künste und Techniken in Paris teil, wo er im Palais de la Céramique mit Bouraine Glaswaren und Sandstein und im Palais du Métal in Begleitung von Guyot, Guino und Fiot den "Herakles", eine Bronze, ausstellte.
  • Schöpfer*in:
    Ary Bitter (1883 - 1973, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1930
  • Maße:
    Höhe: 27,5 cm (10,83 in)Breite: 32 cm (12,6 in)Tiefe: 20 cm (7,88 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N.80561stDibs: LU2514216321362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Elster
Von Jan and Joel Martel
Elster von Jan und Joël MARTEL (1896-1966) Eine seltene und echte Bronzeskulptur mit einer doppelten Patina, dunkelbraun und vergoldet Signiert auf der Vorderseite des Sockels "J. M...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Junges Mädchen in ihrem Toiletten sitzend
Von Joseph Bernard
"Junges Mädchen sitzt auf der Toilette" auch bekannt als "Junges Mädchen mit Zöpfen" von Joseph BERNARD (1866-1931) Skulptur aus Bronze mit einer nuancierten bräunlich-dunkelgrünen ...
Kategorie

1920er, Art déco, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Rückkehr von der Tigersuche
"Rückkehr von der Jagd" auch "Rückkehr von der Tigerjagd" genannt von Roger GODCHAUX (1878-1958) Seltene und bemerkenswerte Bronzegruppe mit nuancierter dunkelgrün-brauner Patina S...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Mahout wässcht seinen Elefanten
Mahout wässcht seinen Elefanten von Roger GODCHAUX (1878-1958) Eine sehr seltene Skulptur aus Bronze mit einer nuancierten dunkelbraunen Patina Signiert auf dem Sockel "Roger Godcha...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Eule
Von Edouard-Marcel Sandoz
Edouard Marcel SANDOZ (1881-1971) Eule Eine Bronzeskulptur mit versilberter Patina Signiert auf dem Sockel " Ed. M. Sandoz " Gegossen von " Susse Frs Edts Paris " (mit der für "Suss...
Kategorie

1920er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Panther schnüffeln
Von Georges Lucien Guyot
Panther schnüffeln von Georges GUYOT (1885-1972) Seltene Skulptur aus Bronze mit nuancierter dunkelbrauner Patina Signiert auf dem Sockel " Guyot ". Gegossen von " Susse Frères Edit...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

ON THE AVENUE (SculPTURE)
Von Erté
Bronze-Skulptur. Eingeschnittene Künstlersignatur; nummerierter Stempel mit Gießerei und Datum. Auflage: Von 375. Ein Echtheitszertifikat ist im Lieferumfang enthalten. Das Kunstwe...
Kategorie

1980er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

ON THE AVENUE (SculPTURE)
4.875 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Brokat (Brokatskulptur aus Bronze)
Von Erté
Bronzeskulptur mit handaufgetragener Patina und polierten Verzierungen. Eingeschnittene Erte-Signatur mit gestempelter nummerierter Auflage, Gießerei und Datum. Aus der Auflage von ...
Kategorie

1990er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Brokat (Brokatskulptur aus Bronze)
4.462 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
The Mystic (kalk bemalte Bronzeskulptur)
Von Erté
Cold painted bronze sculpture. Incised Erte signature with stamp numbered edition, foundry and date. From the AP edition of 37. Published by Chalk & Vermilion and Seven Arts. Cert...
Kategorie

1980er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Balancing Elephant, ca. 1930er Jahre, Art déco, Louis-Albert Carvin (1875-1951)
Balancierender Elefant Louis-Albert Carvin (Frankreich, 1875-1951) Bronze, Marmor CIRCA 1930er Jahre, Art Deco 8 x 7,5 x 2 (4 1/4 x 7 1/2 x 1 7/8 Figur) Zoll Der 1875 in Paris geb...
Kategorie

1930er, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

„Alexandria 1“ Mixed Media-Holzskulptur 39" x 18" Zoll von Alfons Louis
Von Alfons Louis
„Alexandria 1“ Mixed Media-Holzskulptur 39" x 18" Zoll von Alfons Louis Holzarbeiten mit Elementen aus Bronze, Glas und Eisen. ÜBER DEN KÜNSTLER Geboren 1959 in Kairo - Abschluss ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Art déco, Mixed Media

Materialien

Bronze, Eisen

Leo Berger "Skater" Patinierte Bronze
Leo Berger (Schweizer, 1885-1973) "Schlittschuhläufer" Patinierte Bronzeskulptur, frühes 20. Jahrhundert, möglicherweise den schwedischen Schlittschuhläufer Gillis Grafstrom darstell...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen