Objekte ähnlich wie Madame du Barry Büste aus weißem Marmor des französischen Bildhauers Augustin Pajou (1730-1810)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4
Augustin PajouMadame du Barry Büste aus weißem Marmor des französischen Bildhauers Augustin Pajou (1730-1810)
10.499,96 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine Büste aus weißem Marmor aus dem 19 Marie-Jeanne Bécu, die Comtesse du Barry, nach dem Original des französischen Bildhauers Augustin Pajou aus dem 18. Madame du Barry war die Lieblingsmätresse des französischen Königs Ludwig XV. und außerdem eine bedeutende Kunstmäzenin.
Augustin Pajou (geboren am 19. September 1730 in Paris, Frankreich - gestorben am 8. Mai 1809 in Paris) war ein französischer Bildhauer und Dekorateur, der vor allem für seine Porträtbüsten berühmter Zeitgenossen, wie seiner Mäzenin Madame du Barry, und für die Leitung der Dekoration des Opernhauses von Versailles bekannt war.
Er war ein Schüler des Bildhauers Jean-Baptiste Lemoyne, gewann 1748 den Prix de Rome und studierte von 1752 bis 1756 in Italien. Im Jahr 1760 wurde er in die Pariser Akademie gewählt. Er schuf Basreliefs und kleine dekorative Figuren in Bronze, Silber und Marmor und arbeitete später am Hof des Palais Royal in Paris und an der Kathedrale von Orléans. Auf Anweisung von König Ludwig XVI. schuf er Statuen zu Ehren großer Franzosen und fertigte zahlreiche Büsten an, darunter die von Georges Buffon, René Descartes und J.-B. Bossuet. Nach seiner Ernennung zum Hüter der königlichen Altertümer (1777) wurde er mit der Fertigstellung der Fontaine des Innocents in Paris nach dem Vorbild des Bildhauers Jean Goujon aus dem 16. Pajous "Verlassene Psyche" (1791) ist ein Beispiel für seinen anmutig-verführerischen Stil. Es ist eines der wenigen Werke, in denen er seinen üblichen dekorativen Stil zugunsten klassischer Reinheit zurückhielt.
- Schöpfer*in:Augustin Pajou (1730 - 1809)
- Maße:Höhe: 68 cm (26,78 in)Breite: 52 cm (20,48 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Bath, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU9525712742
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2002
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
37 Verkäufe auf 1stDibs
Verbände
The British Antique Dealers' AssociationLAPADA - The Association of Arts & Antiques DealersInternational Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Bath, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEnglisches Porträt von Henrietta Pelham-Holles, Herzogin von Newcastle, aus dem 18. Jahrhundert.
Von Charles Jervas
Porträt von Henrietta Pelham-Holles (geb. Godolphin) (1701-1776), Herzogin von Newcastle, in einer bewaldeten Landschaft mit einem Fluss in der Ferne stehend, dreiviertel lang, in ei...
Kategorie
1720er, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
14.933 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Englisches Porträt einer Dame in einem elfenbeinfarbenen Seidenkleid auf einer Terrasse aus dem 17. Jahrhundert
Dreiviertelporträt einer Dame aus dem 17. Jahrhundert in einem elfenbeinfarbenen Seidenkleid, die auf einer Gartenterrasse steht.
Die um 1670 gemalte Dame gestikuliert mit der Hand in Richtung der Gärten und Ländereien ihres Landsitzes. Sie trägt ein prächtiges Kleid aus elfenbeinfarbener Seide, das mit Perlen und Edelsteinen sowie Perlenohrringen und einer Halskette geschmückt ist und ihren Reichtum und ihren Status signalisiert. An ihrer linken Hand trägt sie einen Ring, der in Kombination mit ihrem blassen Kleid möglicherweise auf ihre kürzlich erfolgte Heirat anspielt. In einer unteren Falte des rechten Ärmels des Dargestellten finden sich Spuren einer Signatur in Ligatur "JG".
John Greenhill war ein hochqualifizierter und talentierter Maler, dessen Leben und Karriere auf tragische Weise beendet wurde. Er wurde um 1644 in Salisbury geboren und war der Sohn von John Greenhill, einem Kaufmann und späteren Standesbeamten, und Penelope Champneys aus Orchardleigh, Somerset. Greenhills frühe künstlerische Ausbildung ist nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass sein erstes Porträt von seinem Onkel James Abbot of Salisbury stammt. Er zog 1662 nach London und wurde Schüler von Sir Peter Lely, dem Hofmaler von Karl II. Zu Beginn seiner Karriere war Greenhill fleißig und ehrgeizig und wurde laut George Vertue als "der hervorragendste von Lelys Schülern" angesehen. Sein Stil war eindeutig von Lely und Van Dyck beeinflusst, und er machte schnell Fortschritte, um sein eigenes Studio zu gründen.
Obwohl er eine Vielzahl von Personen malte, wie James Duke...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Englisches Porträt einer Dame neben einer Urne und einem Blumenkorb aus dem 18. Jahrhundert
Von Tilly Kettle
Porträt einer Dame in weißem Kleid mit rotem Umhang, Perlen im Haar und über eine Schulter drapiert, neben einer klassischen Urne mit Blumenkorb stehend, um 1765.
Es wird vermutet, d...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Englisches englisches Porträt einer Dame aus dem 18. Jahrhundert, Kreis von Thomas Murray (1663-1735)
Frühes Porträt einer jungen Dame aus dem 18. Jahrhundert, halblang, in einem blauen Seidenkleid mit weißem Hemd und goldverziertem Mantel, der über Arm und Schultern drapiert ist. Ih...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
6.999 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt einer Dame in elfenbeinfarbenem Seidenkleid und Spitzenkragen aus dem 17.
Von Cornelius Johnson
Kreis des Cornelius Johnson (1593-1661), Porträt einer Dame aus dem 17. Jahrhundert, ovale Oberweite, in einem elfenbeinfarbenen Seidenkleid mit blauen Seidenschleifen und Spitzenkra...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
13.999 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Porträt einer Dame aus dem 17. Jahrhundert
Von Nicolaes Maes
Damenbildnis des niederländischen Malers des Goldenen Zeitalters Nicolaes Maes (1634-1693). Die Dame trägt eine Perlenkette und Ohrringe, ein elfenbeinfarbenes, perlenbesetztes Seide...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Hervorragende neoklassizistische Büste der Flora aus weißem Marmor, Frankreich 1850
Hervorragend geschnitzte weiße Statuenbüste aus Carrara-Marmor von Flora, die Göttin der Blumen.
Die Flora wurde oft mit der Ankunft des Frühlings und der Fruchtbarkeit des Landes ...
Kategorie
1850er, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
Hervorragende neoklassizistische Büste der Flora aus weißem Marmor, Frankreich 1850
Hervorragend geschnitzte weiße Statuenbüste aus Carrara-Marmor von Flora, die Göttin der Blumen.
Die Flora wurde oft mit der Ankunft des Frühlings und der Fruchtbarkeit des Landes ...
Kategorie
1850er, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
11.200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Französische Marmorbüste einer klassischen Dame aus dem 19. Jahrhundert
Marmorbüste einer klassischen Jungfrau
Die aus statuarischem Marmor geschnitzte weibliche Büste stellt eine frisierte Dame dar, deren Haar mit einem Haarband über den Rücken fließt,...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Büsten
Materialien
Marmor
Französische Marmorbüste von Marie Antoinette, um 1830
Diese Marmorbüste ist eine frühe Darstellung von Marie Antoinette, der Königin von Frankreich. Sie zeigt sie in ihrer Jugend mit einer einfachen Frisur, bei der die Locken zu einer S...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Büsten
Materialien
Marmor
19. Jahrhundert Marmorbüste von Madame Récamier.
Eine hochwertige klassische französische Marmorskulptur der Madame Récamier aus dem 19.
Jeanne Françoise Julie Adélaïde Récamier, genannt Juliette, war eine französische Gesellschaft...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Büsten
Materialien
Marmor
Marmorbüste von La Zingara, um 1800
Büste der Zingara oder Wahrsagerin, fein aus Marmor geschnitzt. Die Zingara ist mit einem um das Kinn gebundenen Tuch dargestellt, das sich um ihr kunstvoll geflochtenes Haar wickelt...
Kategorie
Antik, Anfang 1800, Italienisch, Neoklassisch, Büsten
Materialien
Marmor