
Anatomische Studie eines Löwen
Ähnliche Objekte anzeigen
1 von 5
Barry DaviesAnatomische Studie eines Löwen2016
2016
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Barry Davies (1962, Britisch)
- Entstehungsjahr:2016
- Maße:Höhe: 48 cm (18,9 in)Breite: 68 cm (26,78 in)Tiefe: 18 cm (7,09 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Oswestry, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU2437211901202
Der künstlerisch veranlagte Barry Davies, der zuvor eine Ausbildung als Feinmechaniker absolviert hatte, gründete 1989 ein kleines Unternehmen als Möbelschreiner. Er führte Schnitzereien ein, um die Möbel zu verschönern, was bei den Kunden gut ankam. Die Schnitzerei entwickelte sich rasch zur Bildhauerei, und da Davies erkannte, dass er sein Wissen über die Traditionen der Bildhauerei erweitern musste, studierte er Kunstgeschichte an der Open University. Wie die Renaissance-Bildhauer Donatello und Michelangelo entwickelte er den Goldenen Schnitt zur Proportionierung seiner Werke. Er hat Porträtbüsten von Julius Cäsar, Shakespeare und vielen anderen aus massiven, aus Italien importierten Cararra-Marmorblöcken geformt. Er schuf auch eine Statue des Bischofs William Morgan aus dem 16. Jahrhundert, der die Bibel aus dem Hebräischen ins Walisische übersetzte. Davies' Leidenschaft für Anthropologie, Paläontologie und anatomische Studien hat dazu geführt, dass er nicht nur Bronzeskulpturen herstellt, sondern auch Kurse für das Modellieren von Ton zu diesen Themen gibt. Seit 2010 stellt Davies seine Skulpturen in Großbritannien und Europa aus. Die internationalen Ausstellungen finden unter anderem in Chelsea, London, in den Uffizien in Florenz, in den Bramante-Sälen in Rom, im Flangini-Palast in Venedig, in Mailand, in Verona und in Barcelona statt. Davies fertigt nun 3/4 lebensgroße Statuen historischer Persönlichkeiten an, nämlich den heiligen David, Llywelyn ap Iorwerth (Llywelyn der Große), ein Vollblutpferd und die Krönung von Heinrich V. Er war Mitglied der Jury der renommierten "Visual Art Open" in Chester, UK. Davies' Skulpturen sind der Höhepunkt eines jahrzehntelangen Studiums der menschlichen und tierischen Anatomie, der klassischen, Renaissance- und Barockskulptur, mit dem er seinen eigenen, einzigartigen Stil in der figurativen Bildhauerei und der Darstellung der Naturgeschichte in Bronze geschaffen hat.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Das könnte Ihnen auch gefallen
Ein bedeutendes Paar monumentaler, paketvergoldeter und patinierter Bronze-Figurenfackeln
Von Ferdinand Barbedienne
Montiert als Lampen und gegossen von Ferdinand Barbedienne nach Modellen von Alexandre Falguiere und Paul Dubois. Beide Statuen sind auf den Sockeln signiert.
Bei diesen schönen Fa...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Große Bronzeskulptur „Eared Owl with Prey“ aus Bronze. ca. 1950er Jahre.
Ein Stück Animalier im Reniassance-Stil. Skulptur aus Bronzeguss.
'Waldohreule mit Beute'. CIRCA 1950er Jahre.
Die Art und Weise des Stils ist übertrieben/grotesk im Stil der französ...
Kategorie
1950er, Renaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Junger Ziegenhirte Bronze-Skulptur von Oscar Gladenbeck, um 1900
Bronzestatue eines jungen Ziegenhirten von Oscar Gladenbeck, um 1900. Signiert "Oscar Gladenbeck Friedrichshagen".
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronze von Nessus und Deianira
Von Giambologna
Diese außergewöhnliche Bronzefigur ist ein technisches und gestalterisches Meisterwerk der Spätrenaissance und stellt die berühmte griechische Sage von der Entführung der Deianira da...
Kategorie
17. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Französische polychrome und vergoldete Statue der Jungfrau Maria
Eine polychrome und vergoldete Gipsstatue der Heiligen Jungfrau Maria. Die Qualität der Originalvergoldung und der Umgang mit den Falten in der Kleidung sind außergewöhnlich.
Eine w...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Blattgold
Heilige Cäcilie
D. BRUCCIANI & CO
(19. Jahrhundert)
Heilige Cäcilie
Polychrom bemalte Gipsbüste mit sichtbaren Formlinien (wahrscheinlich spätere Bemalung)
47 cm, 18 ½ Zoll hoch
Domenicho (Domen...
Kategorie
1870er, Renaissance, Figurative Skulpturen
Materialien
Gips